![]() |
Zitat:
|
Ohne Worte...
![]() |
@vb_man: je nach alter könntest du Sybenwurz noch kennen...
|
Klar gibt es Soia noch... dieses Jahr zweimal gesehen...
und das schöne ist die erinnern sich an manche Fans :Holzhammer: |
Zitat:
|
Zitat:
:Huhu: Bruder im Geiste hahaha |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin zwar nicht mehr so ganz taufrisch, Sybenwurz kenne ich aber nicht. Ich lebe aber auch erst seit ca. 12 Jahren in Bayerisch Tibet. @Triarugger: zumindest bei mir war es sehr beliebt. Gruß nach Sydney :Huhu: |
Zitat:
@vb_man aka Denny Crane: Übrigens gibt es Victoria Bitter auch auf Fiji von der gleichen Brauerei, hier als Fiji Bitter und schmeckt identisch. Gibt es mittlerweile dort wohl auf der kleinsten Insel. Bula ! |
Zitat:
Zitat:
Meine Favoriten: James Squire, Tooheys, Cascade, Little Creatures Prost, rugger |
Zitat:
dude :Blumen: |
Zitat:
na ja, russian white man klingt ja auch irgendwie doof:Lachen2: @triarugger: in der Tat war ich recht häufig in Melbourne und in in VIC ist VB recht populär, aber es gibt ja auch noch Alternativen. Ich vermute mal, Fosters und Winfield ist nur dank RTL und der F1 Übertragung in Deutschland populär. Ich kenne keinen Aussie der freiwillig Fosters trinkt. Das ist so was wie das australische Oettinger. @the grip: Es gibt sogar EMU-Bitter. Das Logo hatte ich mal im Parallel-Universum in Gebrauch; hat für, für mich nicht nachvollziehbare Irritationen gesorgt ;) |
Zitat:
|
white russian... so viel zeit muss sein....
und es gibt nur ein wahres bier! arolser pils!! http://hofbrauhaus-arolsen.de/ |
Is ja klar, oder? Amerikanisches Blech! :cool:
Ich liebe Oltimer (habe selbst leider keinen) und in einer kanadischen Serie fährt der Titelheld einen grünen Caddy. Mein Auto ist auch grün, aber kein Klassiker:Traurig: |
Count Zero? Hmmm... 1986, William Gibson, "Count Zero", 2. Teil der Neuromancer-Trilogie. Das waren noch Zeiten... :Cheese: Irgendwie hat sich dann der Protagonist in die Liste meiner Standard-Nicks geschlichen...
Cheers, Marc |
Zitat:
Grüße, Mafalda |
Zitat:
|
Wo mein Nick herkommt? Welcher Nick? :)
Ist halt seit inzwischen 41 Jahren mein Name, Spitzname, Nick, all-in-one. |
ujujuj....so viele gute erklärungen....
ich musste mich vor jahren mal in einem forum anmelden....mein nick den ich bis dahin immer nutzter (komarac= kroatisch für mosquito, hab mal ne weile dort gewohnt und deswegen...lange geschichte) war schon vergeben.... dann suchte ich den "dümmsten" namen der mir spontan einfiel und das war hugo....was ich nicht ahnte war dass ich bereits einige monate später bei lokalen und sogar überregionalen rennen von forumsteilnehmern an meinem damaligen rad (gott habs seelig...kettenstrebe vor kurzem gerissen) erkannt wurde und fortan von zig leuten einfach nur noch "hugo" genannt wurde.... bin dann dabei geblieben weil sich den namen scheinbar alle problemlos merken können. hat dann ne ganze weile gedauert bis ich gemerkt hab dass es noch nen namhaften modeartikelhersteller mit gleichem namen gibt...find ich zwar irgendwie seltsam werbebanner zu sehn auf denen leicht bekleidete kerle werbung "für einen" machen, aber gut...wir leben im 21. jahrhundert:Cheese: |
Zitat:
http://www.xxxx.com.au/ Login nur mit Geburtsdatumseingabe ... sehr clever :Maso: Cheers mate ! |
"Horst" war schon besetzt....!:)
|
Zitat:
Danksta, immer wieder verwiiiiiirrt |
Zitat:
Geburtsdatumeingabe? Na ja, das ist sehr australisch. Könnte ja sein, daß Du schon so betrunken bist, daß Du das nicht mehr hin bekommst. Frei nach der Logik: da ich nicht mehr stehen kann, fahre ich lieber mit dem Auto zum Drive through Liquor-Store. |
als ich mich vor vielen Jahren im damals wohl bekanntesten Tria-Forum anmeldete war ich eine Newbie - diesen Namen hab ich immer behalten, mittlerweile müsste ich mich aber eigentlich auf Oldie umtaufen :Gruebeln: :Weinen: :Traurig:
|
barbossa, nicht zu verwechseln mit dem schon lange toten Rotbart, ist der Käptn in Fluch der Karibik, "Apfel?!"
Nun ja, muß man nicht mögen. :Maso: |
da mir Inetforen immer so künstlich, (sprach)künstlerisch und dadaistisch vorkamen schon im 20. Jhd.: merz (Kurt Schwitters), außerdem Schwäche für Monatsnamen, August wäre mir aber zu platt.
Die politische Moden kommen und gehen, der Name (NB: klein) bleibt. m. |
Denk mal einer an...!
Als ich "merz" (also deinen Nick) das erste Mal las, schwirrte mir spontan "merz, merzbau, schwitters" durchn Kopf... Ehrlich gesagt, war das ein bisschen der Auslöser für den Fred und halt die Frage, wie weit ich mit dieser Spontaneingebung richtig lag. Andere denken bei "Merz" ja an gesunde Fingernägel und ein glänzendes Fell...:Maso: (Merz Spezialdragees) |
... es ist die Art wie ich mich forbewege
... die Menge an unnötiger Last ... die Gräusche die es beim Laufen tut ... der ganze "Dampf" der mich zum schmilzen bringt :Cheese: |
ich heißt*JO* weil ich "jo" gerufen werde und die "**" sind weil in den meisten Foren 2 Zeichen zu wenig sind und es so Dynamischer aussieht ;)
|
bowman, aus: Arthur C. Clarke, 2001: A Space Odyssey.
|
1995, der erste größere deutsche internetchat öffnete seine pforten.
hieß damals traxxx.de und wurde später von focus vereinnahmt. seinerzeit war ich student und unsere vorlesungsbeschäftigung bestand darin, der langeweile einhalt zu gebieten. einziges kommunikationsmittel waren schon damals steinalte 3270 terminals. die mit der grünen schrift auf schwarzem bildschirm. irgendein pfiffikus hat für diese terminals einen browser entwickelt. ohne grafik freilich, aber textbrowsen konnte man damit schon halbwegs. was die ebenfalls steinalten dozenten nicht ahnten. während texte im internet damals eindimensional und langweilig waren, eröffneten die chats den ersten interaktiven blick in die neue welt. man schrieb - und jemand antwortete. das war irre! :D traxxx.de nun war nicht nur der erste größere, sondern auch der einzige uns damals bekannte chat, mit dem der terminalbrowser umgehen konnte. ohne java spirenzchen hat der chat als solcher funktioniert und wurde quasi 1:1 auf dem bildschirm ausgegeben. wollten wir als gelangweilte studenten natürlich teilhaben und mitmachen. jetzt wollte das ding aber einen "nickname". unser schulenglisch war von fragwürdiger qualität. was ein nickname sein sollte, hat sich uns nicht auf anhieb erschlossen. ohne die eingabe des "nickname" konnten wir aber nicht partizipieren. in meiner verzweiflung habe ich nun den nickname irgendwo in den parametern des browsers gesucht. das einzige nicknamige, was mir da begegnete, war "outergate.charlotte.xx.xxx.com". der name unseres proxyservers. charlotte wollte ich nicht. :) die anderen hatten dann irgendwann geschnallt, daß es wurscht is, was da steht. ich bin aber seither bei outergate geblieben. mir fiel eh nix besseres ein. |
Weil ich seit vier Jahren zu den Jüngern von Steve Jobs zähle und keine Tag seit meinen switch zu Apple bereut habe.
Bei Interesse Fragen/Unterstützung zum Mac stehe ich jederzeit zur Verfügung! Gruß Markus (PS Ich habe keinen Shop, verdiene auch mein Geld nicht anderweitig damit und mache auch keine Sammelbestellungen.. ;) ) |
Okee. Noch meinereiner.
Für den Start am Gigathlon 2004 haben wir uns einen 'originellen' Teamnamen ausgedacht: "five elements" (für das 5er-Team, natürlich). Und da ich nur einer von fünfen bin und in der Gegend rum triathliere, hab ich diesen meinen Nick geboren... na ja, so isses nun halt ... :Gruebeln: |
Zitat:
mein name ist ein bisschen gewöhnlicher, dafür älter, in den späten siebzigern gabs bei uns in der vorstadt so einen schülerschwimmwettbewerb, und weil ich damals schon die 50m unter 60 sekunden schwimmen konnte :Cheese: gabs einen (sogenannten) diplomrang (diese diplome gibt's ja für schweizer auch an olympischen spielen, gell dude), und bei der rangverkündigung wurde ich als rené h u c k (und das leitet sich zwar aus meinem richtigen nachnamen ab, aber ....) gefeiert, und seitdem sagt man mir so ... danke fürs lesen ... |
So dannn wollen wir doch diesen alten Thread mal wieder auferwecken. Habe heute wirklich Langeweile.
Mein Nickname kommt aus meiner Jugendzeit und ist eine Kombination meines Vor- und Nachnamens. Benedikt Ebert oder umgedreht Ebert Benedikt. Wenn man jetzt ein wenig bastelt. So erkläre ich mir den Nick jedenfalls selber, denn einen Spitznamen sucht man sich ja nie selber aus, sondern bekommt ihn in der Schule. Damals fand ich ihn echt ätzend, aber habe mich drangewöhnt. Jetzt beim Unistart habe ich es geschafft, dass mich keiner mehr so nennt bis auf meine alten Freunde ;) |
ok, ich auch :Lachen2:
Wir waren mal sehr viele Claudias im Semester und da ich Claudi hasse wie die Pest musste eben eine andere Abkürzung her. Also ein C vom Vornamen und ein B vom Nachnamen, englisch ausgesprochen war das dann cibi und nach ein paar Bierchen wurde eben aus cibi fibi, wird ja aber nunmal Phoebe geschrieben. Hat sich aber irgendwie nie so richtig durchgesetzt :Cheese: |
Bei mir ist es eine Abkürzung des Orts, in dem ich aufgewachsen bin (Oberkochen) verbunden mit dem ersten Teil meines Vornamens
|
Laufe meistens (am liebsten ) alleine, daher mein Nick.
Gilt übrigens nicht fürs Radfahren:cool: |
Ich habe rote Haare, wenn auch kurze, liebe Essen - gerne in großen Mengen und habe folgerichtig einen Bauch, der mich im Vergleich zu vielen Triathleten wirklich Obelix-mäßig aussehen häßt. Für Otto Normalverbraucher bin ich dennoch noch vergleichsweise schlank. - und ganz klar: ich bin ein großer Fan der Asterix-Hefte und Obelix ist natürlich mein Lieblings-Gallier!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.