![]() |
ist das kompliziert. für aussenstehende ist das mit sicherheit nicht nachvollziehbar.
ot: habt ihr den artikel auf der startseite gelesen....durchschnittliches jahreseinkommen eines im-finishers...160000 usd...da liege ich aber bei weitem drunter. das gehalt bekommen vielleicht rechtsanwälte in ny. |
Zitat:
Faris und Normann müssen sich dann für 2011 wieder qualifizieren, oder? Das kann ja heiter werden. Für Roth sind das mit Sicherheit keine guten Nachrichten, trotz der Fairness bei der Preisgelder-Ausschüttung, odrr?! |
Zitat:
Ernsthafte Quali-Sorgen müssen sich v.a. all die Profis aus der zweiten Reihe machen, aber die lassen eben in Zukunft einfach Hawaii weg, oder starten (wenn ihnen Hawaii sehr wichtig ist) als Age-Grouper. Viele von den Top-Age-Groupern waren ja auch in der Vergangenheit schon verkappte Profis. |
Zitat:
|
Zitat:
die 6.000 punkte müssten doch für eine quali reichen. also nein. |
doch, müssen sie!
siehe: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wer als Erster das Band durchreißt, darf die Ballkönigin knallen. Dieses unumstößliche Gesetz hat immer gegolten und soll es auch weiterhin... |
Zitat:
|
Zitat:
"Must score" bedeutet, man muss finishen, egal in welcher Zeit. Für ein Finish eine Sekunde vor Zielschluss bekommt man in Kona 200 Punkte, in Frankfurt 100 und auf Lanzarote 20. Wird man auf Lanzarote Sechzehnter, hat man 50 Punkte und damit halb so viele wie bei einem letzten Platz in Frankfurt. Wer sich nur knapp für Hawaii qualifizieren kann, sollte Wandertage in Frankfurt, Zürich, Klagenfurt und Wiesbaden in Erwägung ziehen, die allein 225 Punkte bringen. Von triathlon-szene gibt es obendrein einen Wimpel und eine Anstecknadel für den Filzhut, allerdings nur für Profis in kernledernen Wanderschuhen und Kniebundhosen. ![]() “Qualifying Year” means the period between September 1st and August 31st. Grüße, Arne |
Völlig OT aber: Dirndl ohne jede Oberweite geht GAR NICHT.
:Holzhammer: Weitermachen... |
Zitat:
@ Arne: Hm, so hab ich das noch gar nicht gesehen, aber du hast Recht. Hab gar nicht berücksichtigt, dass man auf jeden Fall Punkte macht, egal welcher Platz. Wie ich in meinem Blog geschrieben habe, finde ich die Punkteverteilung (Lanza nur 1000 Punkte!) recht seltsam. Bisher war ja Top-15 auf Lanza kein Kindergeburtstag. Mal sehen, ob sich durch die Punkteregelung was verändert |
Rocco: Richtig geile Sig. :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Median waere interessanter. Oder auch nicht (mir ists wurscht was andere verdienen). |
Zitat:
|
naja, ein top-10 kona-Finisher lebt auch nicht davon, dass er nur 1 Rennen pro Jahr macht. Der will und muss sich ja ohnehin auch bei anderen Rennen zeigen. Drei pro Jahr sind auf dem Niveau locker machbar
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
und die bochenen Sidi-Werbungen mit Alberto "Sonny Crockett" Contador oder Pippo Pozzato... :Nee: |
Zitat:
aber is ja wurscht. Let's leave the church in the village, wie's im Renn-Englisch heißt. Man kann der WTC keinen Vorwurf machen, wenn Athleten auch bei anderen Langdistanzen starten, weil sie mim Antrittsgeld richtig Kohle machen. Ich hab auch nicht behauptet, dass es jeder so machen soll, aber es ist sicher nicht unzumutbar, einen weiteren IM neben Kona zu machen. Zumal Platz 2 bis 10 schon bisher einen IM machen mussten, damit sie wieder in Kona starten durften. |
Wie werden ja sehen, wie sich das System in der Praxis auswirkt.
Es könnte schon selsame Konstellationen geben, á la: Bin 2. in Hawaii geworden, will aber Roth machen. Also mache in in Florida eine Touristik, damit ich die Vorgabe schmal abgehakt habe ohne mir die nächste Saison verderbe. Den Punk mit der zusätzlichen LD finde ich auch schlecht, das ist wirklich ein direkter Angriff auf Challenge und Rev3. Das könnte in Zukunft dazu führen das es Ironman- , Challenge- und Rev3-Pros gibt, da es nicht möglich ist auf allen 3 Hochzeiten zu tanzen. Die Punktverteilungen finde ich auch nicht "steil" genug. Wie ich schon gefürchtet habe, zwingt das ja auch die Top-Leute dazu noch mehrere 70.3s u machen, da sonst selbst ein Hawaii Platz 5 leicht von einigen top15 Plätzen ausgestochen wird. Auch ein Versuch die Athleten exklusiv an die M-Dot-Rennen zu binden. Sicherlich wirtschaftlich verständlich nach dem Motto "Wir bieten Euch eine Platform Geld zu verdienen und über Präsenz eure Sponsoren zu befriedigen, dafür wollen wir eine hohe Loyalität zu uns." Trotzdem sportlich nicht erfreulich. Was mir ja noch besonders auffällt: IM-Texas gleicher Stellenwert wie Frankfurt? Hää? Im ersten Jahr? Hat das vielleicht damit zu tn, das die das neue Rennen nicht so schnell voll bekommen wie gewünscht? Ob das was ausmacht, wenn da mehr Pos starten? Sehr komisch. Axel |
Insgesamt finde ich es aber trotzdem eine interessante Neuerung, die vor allem für die Mittelfel-Pros die Quali doch fairer macht.
Auch wie sich die Punkte im Verlauf des Jahres verteilen gibt duch geradezu eine zusätzliche taktische Komponente. Schade finde ich es, das auch das lebenslange AG-Startrecht der Ex-Champions gestrichen wurde. Axel |
Zitat:
2. frueh im Jahr 3. $$ |
Die Reihenfolge aber ohne Wertigkeit für eine hohe Punkte-Wertigkeit des Rennens?
2. ist ein Fakt, den ich nicht als wirklich relevant für die Punkte-Wertigkeit ansehe. 1. dürfte sich wohl aus 3. ergeben. |
Zitat:
-ITU, Kurz/Lang -Ironman/WTC (Hawaii) -Challenge (Serienwertung-die 3 besten Rennen zählen?) -TriStar -Rev3 Wird für den außenstehenden Zuschauer verwirrend aber Hawaii und die Olympischen Spiele werden sicher ITU und WTC die "Vorherschaft" scihern... |
Zitat:
Ich würd erstmal abwarten wie sich das in der Realität bewährt. Ich schätze für die Topleute ändert sich kaum was. Nur das Crowie jetzt auch mal ein anderes Rennen machen wird als Hawaii... Frankfurt wird jetzt natürlich attraktiver, da es 4000Pkte gibt. Ich bin mal gespannt ob und wie sich das alles auswirkt. FuXX |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.