triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neue Regeln für Pros beim Ironman (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14659)

Ortsschildkönig 24.07.2010 10:16

ist das kompliziert. für aussenstehende ist das mit sicherheit nicht nachvollziehbar.

ot: habt ihr den artikel auf der startseite gelesen....durchschnittliches jahreseinkommen eines im-finishers...160000 usd...da liege ich aber bei weitem drunter. das gehalt bekommen vielleicht rechtsanwälte in ny.

pioto 24.07.2010 10:32

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 426405)
Les ich das richtig, dass selbst die amtierenden Sieger einen IM im Qualijahr machen müssen?

Würde sagen ja, allerdings nur, wenn sie in Kona starten wollen ;) Finishen reicht aber.

Faris und Normann müssen sich dann für 2011 wieder qualifizieren, oder? Das kann ja heiter werden. Für Roth sind das mit Sicherheit keine guten Nachrichten, trotz der Fairness bei der Preisgelder-Ausschüttung, odrr?!

Hafu 24.07.2010 11:29

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 426405)
Les ich das richtig, dass selbst die amtierenden Sieger einen IM im Qualijahr machen müssen? Die Top10-Quali gibt's ja eh nicht mehr und da ich jetzt spontan keinen "current champions"-Passus finde, fallen die wohl unter "past champions" und müssen somit im Qualijahr auch einen IM machen.
Und für all die (frühere Sieger, Kona Top10 oder wer sonst noch) heißt es dann, dass sie einen weiteren IM machen müssen, wenn sie z. B. in Roth starten möchten, womit sie dann schon bei drei LDs pro Jahr wären.

Nein, ein (erfolgreicher) Ironman (eins von den Rennen mit vielen Punkten) und ein (erfolgreicher) 70.3 dürfte für einen Top-Pro (Hawaii-Topten-Aspirant) ohne weiteres genügen, um sich in der Jahresrangliste unter den besten 50 Pros zu plazieren, dazu sind die Leistungsunterschiede zwischen A- und B-Profis im Triathlon zu groß.

Ernsthafte Quali-Sorgen müssen sich v.a. all die Profis aus der zweiten Reihe machen, aber die lassen eben in Zukunft einfach Hawaii weg, oder starten (wenn ihnen Hawaii sehr wichtig ist) als Age-Grouper. Viele von den Top-Age-Groupern waren ja auch in der Vergangenheit schon verkappte Profis.

Hafu 24.07.2010 11:37

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 426430)
Würde sagen ja, allerdings nur, wenn sie in Kona starten wollen ;) Finishen reicht aber.

Faris und Normann müssen sich dann für 2011 wieder qualifizieren, oder? Das kann ja heiter werden. Für Roth sind das mit Sicherheit keine guten Nachrichten, trotz der Fairness bei der Preisgelder-Ausschüttung, odrr?!

Für Roth und die Challenge-Serie kann das auch eine Chance sein, als Alternative zu Hawaii von vielen Profis und den Medien noch besser wahrgenommen zu werden.

arist17 24.07.2010 11:57

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 426405)
Les ich das richtig, dass selbst die amtierenden Sieger einen IM im Qualijahr machen müssen?


die 6.000 punkte müssten doch für eine quali reichen.
also nein.

Rocco69 24.07.2010 12:18

doch, müssen sie!

siehe:
Zitat:

Past champions will not be required to qualify during this five-year period.
Past champions entering as pros will be required to validate their entry by completing a full-distance Ironman race during the Qualifying Year.
das heisst, dass craig alexander zwar nicht genug punkte haben muss, um top-50 der KPR zu sein, aber einen IM finishen muss. er kann also zB auch einfach einen 16:59:59 h langen wandertag machen

drullse 24.07.2010 12:22

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 426473)
doch, müssen sie!

siehe:


das heisst, dass craig alexander zwar nicht genug punkte haben muss, um top-50 der KPR zu sein, aber einen IM finishen muss. er kann also zB auch einfach einen 16:59:59 h langen wandertag machen

Was für ein Bullshit (nicht Deine Schreibe, die Vorgaben der WTC).

Voldi 24.07.2010 12:22

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 426473)
doch, müssen sie!

siehe:


das heisst, dass craig alexander zwar nicht genug punkte haben muss, um top-50 der KPR zu sein, aber einen IM finishen muss. er kann also zB auch einfach einen 16:59:59 h langen wandertag machen

Aber der Hawaii-Sieg aus dem Vorjahr bringt ihm doch bereits 6.000 Punkte. Mit denen sollte er doch bequem qualifiziert sein?

drullse 24.07.2010 12:29

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 426476)
Aber der Hawaii-Sieg aus dem Vorjahr bringt ihm doch bereits 6.000 Punkte. Mit denen sollte er doch bequem qualifiziert sein?

Kommt ja drauf an, wann das Qualijahr beginnt... ;)

Rocco69 24.07.2010 12:29

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 426476)
Aber der Hawaii-Sieg aus dem Vorjahr bringt ihm doch bereits 6.000 Punkte. Mit denen sollte er doch bequem qualifiziert sein?

nein. sieger der letzten 5 jahre sind ja automatisch qualifiziert und werden im ranking nicht berücksichtigt. sollte craig alexander unter den top-50 sein, wird er in der reihenfolge nicht beachtet und es rückt der 51. nach. alexander muss lediglich einen IM finishen, "um seinen wunsch wieder in kona dabei zu sein zu beweisen".

Zitat:

Automatic Qualifiers will be accepted into Kona in addition to the 80 pro slots. If, for example, a returning champion is ranked in the top 30 women, the 31st ranked woman will qualify for Kona.
im endeffekt ists fürs publikum derselbe scheiss wie bei der WCS - der pöbel will, dass der erste im ziel des WM-Rennens der Weltmeister ist. Nicht derjenige, der bei 5 WCS-Rennen auf mindestens drei Kontinenten, unter Berücksichtigung von Streichresultaten und maximal zwei zusätzlichen Kontinental-Meisterschaftsrennen ... blablabla ... [...] der Führende in der Rangliste ist.

Wer als Erster das Band durchreißt, darf die Ballkönigin knallen. Dieses unumstößliche Gesetz hat immer gegolten und soll es auch weiterhin...

schoppenhauer 24.07.2010 12:39

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 426480)
Wer als Erster das Band durchreißt, darf die Ballkönigin knallen. Dieses unumstößliche Gesetz hat immer gegolten und soll es auch weiterhin...

Schön, scheinst dich ja wieder erholt zu haben. Habe dich beim IMA auf der zweiten Runde in Krumpendorf beim Erfrischen gesehen. Da sahst du ein wenig abgekämpft aus, oder hat das getäuscht?

Klugschnacker 24.07.2010 13:00

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 426476)
Aber der Hawaii-Sieg aus dem Vorjahr bringt ihm doch bereits 6.000 Punkte. Mit denen sollte er doch bequem qualifiziert sein?

Regel: Scoring points in Kona DOES NOT fulfill the requirement that each ranked athlete must score in a full-distance Ironman during the Qualifying Year.

"Must score" bedeutet, man muss finishen, egal in welcher Zeit. Für ein Finish eine Sekunde vor Zielschluss bekommt man in Kona 200 Punkte, in Frankfurt 100 und auf Lanzarote 20. Wird man auf Lanzarote Sechzehnter, hat man 50 Punkte und damit halb so viele wie bei einem letzten Platz in Frankfurt.

Wer sich nur knapp für Hawaii qualifizieren kann, sollte Wandertage in Frankfurt, Zürich, Klagenfurt und Wiesbaden in Erwägung ziehen, die allein 225 Punkte bringen. Von triathlon-szene gibt es obendrein einen Wimpel und eine Anstecknadel für den Filzhut, allerdings nur für Profis in kernledernen Wanderschuhen und Kniebundhosen.



“Qualifying Year” means the period between September 1st and August 31st.

Grüße,
Arne

drullse 24.07.2010 13:13

Völlig OT aber: Dirndl ohne jede Oberweite geht GAR NICHT.

:Holzhammer:

Weitermachen...

Rocco69 24.07.2010 13:15

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 426484)
Schön, scheinst dich ja wieder erholt zu haben. Habe dich beim IMA auf der zweiten Runde in Krumpendorf beim Erfrischen gesehen. Da sahst du ein wenig abgekämpft aus, oder hat das getäuscht?

da bin ich schon wieder aufgeblüht :D nö, zwischenzeitlich gings mir echt mies. hätte am rad konservativer (i.e.: in der gruppe) fahren sollen. so aber bin ich immerhin stehend gestorben, anstatt auf den knie zu leben. egal, wird schon noch. südafrika war ja eh recht erfreulich


@ Arne: Hm, so hab ich das noch gar nicht gesehen, aber du hast Recht. Hab gar nicht berücksichtigt, dass man auf jeden Fall Punkte macht, egal welcher Platz. Wie ich in meinem Blog geschrieben habe, finde ich die Punkteverteilung (Lanza nur 1000 Punkte!) recht seltsam. Bisher war ja Top-15 auf Lanza kein Kindergeburtstag. Mal sehen, ob sich durch die Punkteregelung was verändert

Axel 24.07.2010 14:04

Rocco: Richtig geile Sig. :Cheese:

Bischi 24.07.2010 14:18

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 426494)
Regel: Scoring points in Kona DOES NOT fulfill the requirement that each ranked athlete must score in a full-distance Ironman during the Qualifying Year.

"Must score" bedeutet, man muss finishen, egal in welcher Zeit. Für ein Finish eine Sekunde vor Zielschluss bekommt man in Kona 200 Punkte, in Frankfurt 100 und auf Lanzarote 20. Wird man auf Lanzarote Sechzehnter, hat man 50 Punkte und damit halb so viele wie bei einem letzten Platz in Frankfurt.

Wer sich nur knapp für Hawaii qualifizieren kann, sollte Wandertage in Frankfurt, Zürich, Klagenfurt und Wiesbaden in Erwägung ziehen, die allein 225 Punkte bringen. Von triathlon-szene gibt es obendrein einen Wimpel und eine Anstecknadel für den Filzhut, allerdings nur für Profis in kernledernen Wanderschuhen und Kniebundhosen.



“Qualifying Year” means the period between September 1st and August 31st.

Grüße,
Arne

Geiler Comment! :Lachanfall: Vielleicht gibts dann auch so ne eigene 'Wandertag' Wertung wie beim BDR :)

dude 24.07.2010 14:25

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 426414)
ot: habt ihr den artikel auf der startseite gelesen....durchschnittliches jahreseinkommen eines im-finishers...160000 usd...da liege ich aber bei weitem drunter. das gehalt bekommen vielleicht rechtsanwälte in ny.

Die bekommen mindestens das Doppelte, gute das Zehnfache, daher der "Durchschnitt". Sie zahlen aber auch doppelt so viel wie Du fuer Lebenshaltung.
Median waere interessanter. Oder auch nicht (mir ists wurscht was andere verdienen).

meggele 24.07.2010 15:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 426458)
Nein, ein (erfolgreicher) Ironman (eins von den Rennen mit vielen Punkten) und ein (erfolgreicher) 70.3 dürfte für einen Top-Pro (Hawaii-Topten-Aspirant) ohne weiteres genügen, um sich in der Jahresrangliste unter den besten 50 Pros zu plazieren, dazu sind die Leistungsunterschiede zwischen A- und B-Profis im Triathlon zu groß.

Schon klar, aber ich meinte: Top10 in Kona brachte bislang die Quali. Sinnvoll, weil man sich dann im Folgejahr eben voll auf das konzentrieren konnte, was man tun wollte. Jetzt: Kona bringt viele Punkte, aber sie müssen einen weiteren IM machen - auch der Sieger, der aber sonst keine Punkte zu erringen braucht. Das heißt konkret, dass jemand, der in Kona starten will und z. B. auch in Roth, noch einen weiteren IM und somit eine dritte LD in diesem Jahr machen muss.

Rocco69 24.07.2010 15:59

naja, ein top-10 kona-Finisher lebt auch nicht davon, dass er nur 1 Rennen pro Jahr macht. Der will und muss sich ja ohnehin auch bei anderen Rennen zeigen. Drei pro Jahr sind auf dem Niveau locker machbar

drullse 24.07.2010 15:59

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 426556)
Schon klar, aber ich meinte: Top10 in Kona brachte bislang die Quali. Sinnvoll, weil man sich dann im Folgejahr eben voll auf das konzentrieren konnte, was man tun wollte. Jetzt: Kona bringt viele Punkte, aber sie müssen einen weiteren IM machen - auch der Sieger, der aber sonst keine Punkte zu erringen braucht. Das heißt konkret, dass jemand, der in Kona starten will und z. B. auch in Roth, noch einen weiteren IM und somit eine dritte LD in diesem Jahr machen muss.

Und dazu kommt ja auch noch, dass ein Hawaii-Top10 Pro wohl kaum einen anderen IM als Trainingsrennen locker machen kann. Dafür bezahlt ihn niemand.

drullse 24.07.2010 16:00

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 426560)
naja, ein top-10 kona-Finisher lebt auch nicht davon, dass er nur 1 Rennen pro Jahr macht. Der will und muss sich ja ohnehin auch bei anderen Rennen zeigen. Drei pro Jahr sind auf dem Niveau locker machbar

Welcher Hawaii-Sieger oder Top10-Aspirant (außer Loddl vielleicht) macht denn 3 LD-Rennen im Jahr? Ok - Llanos...

meggele 24.07.2010 16:00

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 426560)
naja, ein top-10 kona-Finisher lebt auch nicht davon, dass er nur 1 Rennen pro Jahr macht. Der will und muss sich ja ohnehin auch bei anderen Rennen zeigen. Drei pro Jahr sind auf dem Niveau locker machbar

Craig Alexander? Eine LD, der Rest MD und KD. Das hat doch nur Vorteile.

meggele 24.07.2010 16:02

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 426561)
Und dazu kommt ja auch noch, dass ein Hawaii-Top10 Pro wohl kaum einen anderen IM als Trainingsrennen locker machen kann. Dafür bezahlt ihn niemand.

Vor allem nimmt's einem die Möglichkeit, zu den Rennen zu gehen, die ggf. besser bezahlen.

Rocco69 24.07.2010 16:02

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 426519)
Rocco: Richtig geile Sig. :Cheese:

glaub mir, jedes mal, wenn diese werbung läuft, bekomm ich SOOOO einen Hals *grrrrr*

und die bochenen Sidi-Werbungen mit Alberto "Sonny Crockett" Contador oder Pippo Pozzato... :Nee:

Rocco69 24.07.2010 16:29

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 426562)
Welcher Hawaii-Sieger oder Top10-Aspirant (außer Loddl vielleicht) macht denn 3 LD-Rennen im Jahr? Ok - Llanos...

Llanos, Henning, Van Hoenacker, Tissink, Hecht, Schildknecht, Weiss,... Wellington, Keat, Granger, YVV,...

aber is ja wurscht. Let's leave the church in the village, wie's im Renn-Englisch heißt. Man kann der WTC keinen Vorwurf machen, wenn Athleten auch bei anderen Langdistanzen starten, weil sie mim Antrittsgeld richtig Kohle machen.

Ich hab auch nicht behauptet, dass es jeder so machen soll, aber es ist sicher nicht unzumutbar, einen weiteren IM neben Kona zu machen. Zumal Platz 2 bis 10 schon bisher einen IM machen mussten, damit sie wieder in Kona starten durften.

Axel 24.07.2010 16:51

Wie werden ja sehen, wie sich das System in der Praxis auswirkt.

Es könnte schon selsame Konstellationen geben, á la: Bin 2. in Hawaii geworden, will aber Roth machen. Also mache in in Florida eine Touristik, damit ich die Vorgabe schmal abgehakt habe ohne mir die nächste Saison verderbe.

Den Punk mit der zusätzlichen LD finde ich auch schlecht, das ist wirklich ein direkter Angriff auf Challenge und Rev3. Das könnte in Zukunft dazu führen das es Ironman- , Challenge- und Rev3-Pros gibt, da es nicht möglich ist auf allen 3 Hochzeiten zu tanzen.

Die Punktverteilungen finde ich auch nicht "steil" genug. Wie ich schon gefürchtet habe, zwingt das ja auch die Top-Leute dazu noch mehrere 70.3s u machen, da sonst selbst ein Hawaii Platz 5 leicht von einigen top15 Plätzen ausgestochen wird. Auch ein Versuch die Athleten exklusiv an die M-Dot-Rennen zu binden.

Sicherlich wirtschaftlich verständlich nach dem Motto "Wir bieten Euch eine Platform Geld zu verdienen und über Präsenz eure Sponsoren zu befriedigen, dafür wollen wir eine hohe Loyalität zu uns." Trotzdem sportlich nicht erfreulich.

Was mir ja noch besonders auffällt: IM-Texas gleicher Stellenwert wie Frankfurt? Hää? Im ersten Jahr? Hat das vielleicht damit zu tn, das die das neue Rennen nicht so schnell voll bekommen wie gewünscht? Ob das was ausmacht, wenn da mehr Pos starten? Sehr komisch.


Axel

Axel 24.07.2010 16:57

Insgesamt finde ich es aber trotzdem eine interessante Neuerung, die vor allem für die Mittelfel-Pros die Quali doch fairer macht.

Auch wie sich die Punkte im Verlauf des Jahres verteilen gibt duch geradezu eine zusätzliche taktische Komponente.


Schade finde ich es, das auch das lebenslange AG-Startrecht der Ex-Champions gestrichen wurde.

Axel

dude 24.07.2010 17:02

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 426582)
Was mir ja noch besonders auffällt: IM-Texas gleicher Stellenwert wie Frankfurt? Hää? Im ersten Jahr? Hat das vielleicht damit zu tn, das die das neue Rennen nicht so schnell voll bekommen wie gewünscht? Ob das was ausmacht, wenn da mehr Pos starten? Sehr komisch.

1. Kontinentalmeisterschaft

2. frueh im Jahr

3. $$

Thorsten 24.07.2010 17:36

Die Reihenfolge aber ohne Wertigkeit für eine hohe Punkte-Wertigkeit des Rennens?

2. ist ein Fakt, den ich nicht als wirklich relevant für die Punkte-Wertigkeit ansehe. 1. dürfte sich wohl aus 3. ergeben.

Corki 24.07.2010 19:39

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 426582)
Wie werden ja sehen, wie sich das System in der Praxis auswirkt.
..................
Das könnte in Zukunft dazu führen das es Ironman- , Challenge- und Rev3-Pros gibt, da es nicht möglich ist auf allen 3 Hochzeiten zu tanzen.

................

Axel

Wird imho so kommen. Wie im Boxen... 4 Verbände, 4 Weltmeister plus unterschiedliche (Gewichts-) Klassen.

-ITU, Kurz/Lang
-Ironman/WTC (Hawaii)
-Challenge (Serienwertung-die 3 besten Rennen zählen?)
-TriStar
-Rev3

Wird für den außenstehenden Zuschauer verwirrend aber Hawaii und die Olympischen Spiele werden sicher ITU und WTC die "Vorherschaft" scihern...

FuXX 24.07.2010 20:07

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 426474)
Was für ein Bullshit (nicht Deine Schreibe, die Vorgaben der WTC).

Gibt's in anderen Sportarten auch. Der Fußballweltmeister muss sich z.B. inzwischen auch für die nächste WM qualifizieren.

Ich würd erstmal abwarten wie sich das in der Realität bewährt. Ich schätze für die Topleute ändert sich kaum was. Nur das Crowie jetzt auch mal ein anderes Rennen machen wird als Hawaii...

Frankfurt wird jetzt natürlich attraktiver, da es 4000Pkte gibt. Ich bin mal gespannt ob und wie sich das alles auswirkt.

FuXX


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.