triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Marcel Wieczorek: Die schnellsten Aerorahmen und Laufräder (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13957)

Axel 20.05.2010 15:50

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 392648)
@Arne: der Mettwursthelm ist ein Extrembeispiel.

Ich finde Helme im draftingfreien Triathlon und bei trockenen Zeitfahren Unfug.

Auch wenn es nicht die aerodynamischste Variante ist, ich wuerde so fahren:



Im Zweifel auch beim Ironman. Ich hab' Angst vor Autos, nicht vor meinen Fahrkuensten.

Ach, der Dude... mit Vorsatz gegen jeden sich anbietenden Strom schwimmend. :Cheese:

Jetzt sind also Helme schlecht?

Axel

wieczorek 20.05.2010 15:51

und wo wir doch schon beim Thema sind:

ich glaube NICHT an dopingfreien Leistungssport, egal ob auf Profi Level oder auf ambitioniertem Amateurlevel. Und da rede ich vom kompletten Sport und nicht von einzelnen Sportarten. Ich würde mir allerdings wünschen, das in anderen Sportarten auch mal soviel kontrolliert würde, wie im Radsport. da würden unglaubliche Dinge passieren...
Beispiel Fuentes: die Liste der Namen die gefunden wurde hatte rund 240 Namen, knapp über 60 davon wurden Radsportlern zugeordnet. Hat irgendeiner von euch irgendwann einmal was von den anderen 180 Namen gehört...?

Zurück zum CTT, ich wäre enttäuscht wenn es einen positiven Fall geben würde. Aber ich wäre ganz sicher extrem erstaunt. OK bei manchen Fahrern mehr als bei Anderen, aber egal...

wieczorek 20.05.2010 15:54

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 392741)
Das ist eine Interessante Aussage. Ist das eine Interna, oder wird das auch nach Außen so kommuniziert? Link?
Axel

steht im Vertrag der Fahrer... soweit ich weiss, habs nicht persönlich kontrolliert. Wurde mir aber von mehreren Seiten genau gleich gesagt. Also wird was dran sein. Wieviel wird man vermutlich erst wissen, wenns wirklich mal so weit kommen sollte, was ich nicht hoffe.

Und damit beende ich meine Kommentare zu diesem Thema, da der Thread sonst vollkommen aus dem Ruder läuft

dude 20.05.2010 15:54

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 392742)
Jetzt sind also Helme schlecht?

Im Zeitfahren bei trockenen Bedingungen und im Ironman fuer mich ueberfluessig. Im Strassenverkehr und Radrennen unersetzlich.

dude 20.05.2010 15:55

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 392743)
[b]Ich würde mir allerdings wünschen, das in anderen Sportarten auch mal soviel kontrolliert würde, wie im Radsport.

Das waere natuerlich wuenschenswert, aber wen schert's als Radsportler? Da kehr' ich doch erstmal daheim vor der Tuer.

wieczorek 20.05.2010 15:56

oder die Triathleten...?

wolfi 20.05.2010 16:01

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 392743)
...
Beispiel Fuentes: die Liste der Namen die gefunden wurde hatte rund 240 Namen, knapp über 60 davon wurden Radsportlern zugeordnet. Hat irgendeiner von euch irgendwann einmal was von den anderen 180 Namen gehört...?
......

wahrsch. alles Zufall, dass die Spanier im Fußball so stark sind

Ausdauerjunkie 20.05.2010 16:18

@dude

noch keine Radunfälle gesehen, beim Ironman? Kpl. unschuldig natürlich, wenn Einen ein anderer Teilnehmer abschießt, z.B.
Ich schon; vor mir hat sich auch schonmal ein Teilnehmer hingelegt auf schnurgerader, topfebener Straße. Einfach so, ich weiß bis heute nicht, wie das passieren konnte, aber weiß, daß er den Helm gebraucht hat, denn mit dem Kopf schlug er auf......
Mein Helm stört oder beeinträchtigt mich auch nicht, ich nehme ihn nicht wirklich wahr, ist das bei dir anders?
btw- ich brauche auch keinen Sicherheitsgurt, denn es ist noch nie was passiert und früher gab es gar keine;)

Raimund 20.05.2010 16:32

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 392738)
das hat zwei Gründe... zum Einen wirst du feststellen, das im Team mehr als 9 Fahrer sind. Es kommt vor, das man auf 3 oder noch mehr Hochzeiten tanzt. Im Moment: Giro de Italia + Tour de California + Tour d Aude (oder wie die heisst) was so ziemlich die wichtigste Rundfahrt der Frauen ist. Also sind wohl kaum 5 Ärzte mit einem Team unterwegs.
Noch zum Ersten: alle diese Ärzte sind fest in ihrem Beruf und übernehmen NEBENBEI die Arbeit im Team, wenn man 5 Ärzte zur Verfügung hat, dann muss man nicht immer den Gleichen aus seiner eigentlichen Beruflichen Tätigkeit reissen.

Das Zweite und viel Wichtigere: Ein Team braucht Ärzte die sich des Dopingproblems voll und ganz bewusst sind, damit nicht bei einem Problem aus Routine ein Medikament gegeben wird, das auf der Liste steht. Das kann man also sehen und kommentieren wie man will, es ist verdammt wichtig einen Teamarzt zu haben, dem man Vertrauen kann.
Im CTT ist die Ansage: ein einziger positiver Dopingfall und das ganze Team wird aufgelöst. Dr. Andreas Goesele (ganz nebenbei auch in der Olympia Auswahl als Arzt für die Schweiz immer am Start)aus der Cross Clinic in Basel kontrolliert die Jungs gelegentlich für eigene Kontrollen.

immer noch keine foto von doc tenner...:Nee:

wieczorek 20.05.2010 16:39

ich denke nicht, das der sein Foto noch im Sommer bekommt, weil dafür schlicht keine Zeit ist. Alle Fotos wurden von einem Fotografen gemacht, einmal beim Teammeeting im November und einmal im Trainingslager in Portugal. Wer bei den beiden Terminen nicht dabei war, der hat kein Foto.

Thorsten 20.05.2010 16:39

Ich würde dudes Beiträge vermissen, aber er wäre vermutlich noch ein paar Jahre der mit den meisten Postings.

Hätte am 30.12. auch nicht gedacht, was das Überfahren eines besseren Streichholzes anrichten kann :Nee:.

Raimund 20.05.2010 16:41

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 392776)
ich denke nicht, das der sein Foto noch im Sommer bekommt, weil dafür schlicht keine Zeit ist. Alle Fotos wurden von einem Fotografen gemacht, einmal beim Teammeeting im November und einmal im Trainingslager in Portugal. Wer bei den beiden Terminen nicht dabei war, der hat kein Foto.

ich schick denen eins;)

dude 20.05.2010 16:49

Ich weiss, dass andere nicht radfahren koennen, weshalb ich auch "fuer mich" schrieb.

faulenzer 20.05.2010 17:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 392405)
Ohne auf Einzelfälle einzugehen und nach meinem Kenntnisstand: Klares Ja!

Nach dem Test hier

http://www.endless-sports.com/vergle..._aerohelme.pdf

sind die Eistüten beim nach unten schauen schon etwas schlechter
als der normale Helm. Wobei die Verschlechterung je nach Modell jetzt nicht so groß ist.

Raimund 20.05.2010 17:15

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 392793)
Ich weiss, dass andere nicht radfahren koennen, weshalb ich auch "fuer mich" schrieb.

Du kannst laufen, radfahren... was kannst du eigentlich nich...:Cheese:

carvinghugo 20.05.2010 17:16

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 392743)
Beispiel Fuentes: die Liste der Namen die gefunden wurde hatte rund 240 Namen, knapp über 60 davon wurden Radsportlern zugeordnet. Hat irgendeiner von euch irgendwann einmal was von den anderen 180 Namen gehört...? .

Die Frage habe ich auch schön öfters gestellt. Auch öfters mal bei Fussball-Fans. Immer Empörung: Doping beim heiligen Sport Fussball--> niemals

Raimund 20.05.2010 17:17

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 392828)
Die Frage habe ich auch schön öfters gestellt. Auch öfters mal bei Fussball-Fans. Immer Empörung: Doping beim heiligen Sport Fussball--> niemals

deswegen sind die fuentes notebooks mit den fußballerdaten auch spurlos verschwunden...;)

dude 20.05.2010 17:21

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 392826)
Du kannst laufen, radfahren... was kannst du eigentlich nich...:Cheese:

Ich bin noch besser bei der Paarung.

Raimund 20.05.2010 17:21

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 392837)
Ich bin noch besser bei der Paarung.

hmmm... gibts da zeiten und ergebnisse?:Cheese:

eintrachthaiger 20.05.2010 17:24

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 392840)
hmmm... gibts da zeiten und ergebnisse?:Cheese:

Noch interessanter wären in diesem Fall Bilder vom Zieleinlauf :Lachanfall:

Raimund 20.05.2010 17:57

Zitat:

Zitat von eintrachthaiger (Beitrag 392846)
Noch interessanter wären in diesem Fall Bilder vom Zieleinlauf :Lachanfall:

wobei da weniger dudes finish aussagekräftig ist...;)

Klugschnacker 20.05.2010 18:56

Zitat:

Zitat von faulenzer (Beitrag 392819)
Nach dem Test hier

http://www.endless-sports.com/vergle..._aerohelme.pdf

sind die Eistüten beim nach unten schauen schon etwas schlechter
als der normale Helm. Wobei die Verschlechterung je nach Modell jetzt nicht so groß ist.

Das wurde an einer Schaufensterpuppe gemacht, was nicht ganz realistisch ist. Wenn ein Mensch in der Aeroposition den Kopf nach unten bewegt, dreht sich zwar einerseits der Kopf nach vorne, andererseits bewegt er sich aber auch nach unten (und verkleinert damit seine Stirnfläche). Schließlich haben wir kein Scharnier zwischen den Ohren, sondern einen Hals mit 7 Wirbeln.

Grüße,
Arne

wieczorek 21.05.2010 10:17

aber so ein Scharnier, mit Schmiernippel wäre machmal Klasse... OK den Spass verstehen nur die Leute über 30...

rookie2006 21.05.2010 10:48

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 392743)

ich glaube NICHT an dopingfreien Leistungssport, egal ob auf Profi Level oder auf ambitioniertem Amateurlevel.

wo hört für dich das ambitionierte Amateurlevel an und wo fängt es an? Ist ein eiermann in 9:25h in FFM ambitioniertes Amateurleve?

Lecker Nudelsalat 21.05.2010 10:50

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 392837)
Ich bin noch besser bei der Paarung.

Da biste doch noch Azubi, in Ausbildung bei Deiner polnischen Haushaltshilfe. :Cheese:

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat 21.05.2010 10:51

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 393146)
wo hört für dich das ambitionierte Amateurlevel an und wo fängt es an? Ist ein eiermann in 9:25h in FFM ambitioniertes Amateurleve?

Ja.

PS: eigentlich Nein, schlechtes ambitioniertes Amateurlevel

Gruß strwd

wieczorek 21.05.2010 10:54

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 393146)
wo hört für dich das ambitionierte Amateurlevel an und wo fängt es an? Ist ein eiermann in 9:25h in FFM ambitioniertes Amateurleve?

wie schon gesagt, ich äussere mich dazu nicht weiter, es gibt genug dazu im Forum

rookie2006 21.05.2010 10:59

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 393160)
wie schon gesagt, ich äussere mich dazu nicht weiter, es gibt genug dazu im Forum

absolut unterstes niveau - eine pauschalverdächtigung in den raum zu stellen. hat nicht arne auch diese zeit in roth oder ffh gemacht? unterstellst du ihm damit hier etwas? :Nee: :confused:

Superpimpf 21.05.2010 11:03

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 393167)
absolut unterstes niveau - eine pauschalverdächtigung in den raum zu stellen. hat nicht arne auch diese zeit in roth oder ffh gemacht? unterstellst du ihm damit hier etwas? :Nee: :confused:

9:22 in Roth

drullse 21.05.2010 11:06

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 393171)
9:22 in Roth

Ist auch meine Bestzeit (aber 2 Sekunden schneller als der Chef - :Cheese: ) und mir wurde das auch schon unterstellt. So what - beweisen kann man nix (egal in welche Richtung), daher meinerseits Schulterzucken.

gurke 21.05.2010 11:12

Ambitioniert ist derjenige der seinem Sport viel Aufmerksamkeit und Zeit widmet. Ambitioniert als Prädikat gibts wohl nur im Kopf und kann IMHO nicht an Zeiten festgemacht werden. Mir reichen da zwei Kategorien. Pro´s und Nicht Pro´s :Cheese:
Ich merke gerade ich bin völlig OT. Sorry :Blumen:

FinP 21.05.2010 11:29

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 393167)
absolut unterstes niveau - eine pauschalverdächtigung in den raum zu stellen. hat nicht arne auch diese zeit in roth oder ffh gemacht? unterstellst du ihm damit hier etwas? :Nee: :confused:

Ich lese das völlig anders: ich verstehe ihn so, dass er weder daran glaubt, dass alle im Pro noch im ambitionierten Amateur-Bereich sauber sind. Das ist KEINE Pauschalverdächtigung.

Sehe es übrigens genauso, nur halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass ein (blind gezogener) Pro voll ist, für höher als die, dass man einen (blind gezogenen) Amateur aus dem Bereich 9h-9.30h erwischt.

Triathletin007 21.05.2010 11:38

Damit das überhaupt nicht passiert, muss es eine konsequente Aufklärung z.B. auch in den Schulen geben, dass junge Menschen gar nicht in die Versuchung kommen unerlaubtes Zeug zu nehmen.

wieczorek 21.05.2010 11:39

Danke FinP...

ich dachte schon ich hätte mich völlig unverständlich ausgedrückt. Ich habe selbst eine 9:11 in Roth stehen und eine 2:32 im Marathon... das macht mich verdächtig oder...? und ich muss es ja wissen...

Also: Mindestens im Bereich Pro bis Hawaii Quali ist in meinen Augen nicht alles sauber und legal. Ich denke aber das der überwiegende Teil sauber ist, aber eben nicht alle. Und da hier im Forum gern mit Fingern auf Andere gezeigt wird, wollte ich nur mal klar stellen, das unfairer Sport überall praktiziert wird, natürlich nicht von jedem. Windschatten fährt auch nicht jeder und trotzdem ist es ein riesiges Problem.

tri2b-loewe 21.05.2010 14:27

Hallo,
ich möchte noch mal das Thema Schlauchreifen vs. Drahtreifen aufgreifen, da ich gerade vor der Qual der Wahl stehe (neues Bike steht an).

Lassen wir den Rollwiderstand mal außen vor.
Sehe ich das richtig, dass die ca. 400g Gewichtsvorteil für die Schlauchreifenversion z.B. für ZIPP 808/1080-Kombi sich also nur beim Beschleunigen, bzw. beim Bergauffahren bemerkbar machen?
Bei meinem bescheidenen physikalischen Grundwissen, sollte also auf flacher Strecke der Gewichtsunterschied keinen relevanten Einfluß haben, oder? Es zählt also hauptsächlich Luft- und Rollwiderstand.

Wer mag mir Physiknachhilfe geben? ;-)

Momentan sehe ich Tubular vs. Clincher für Triathleten eher als Glaubensfrage an und hab mich vom Propheten Arne noch nicht bekehren lassen. ;-)

wieczorek 21.05.2010 15:10

ein leichteres LR beschleunigt besser und bremst schneller wieder ab
ein schweres LR läuft deutlich stabiler geradeaus und kann einmal in Schwung gebracht auch gleichmässiger angetrieben werden. Wer einen mittelmässig steifen Rahmen fährt (Giant TCR wäre ein gutes Beispiel) der wird sein Bike mit sehr leichten Rädern bis zur Unfahrbarkeit bringen (bergab) und mit schweren Rädern gar keinen Steifigkeitsunterschied mehr bemerken können... Soweit zur Physik.

die leicht andere Form der Schlauchreifen hatten wir schon, die sich daraus ergebende andere Kurvenlage auch. Es gibt aber viele Rennsituationen die das alles gar nicht erfordern. Ein Drahtreifen ist schneller gewechselt und damit einfacher den Bedingungen angepasst.

Wenn ein Schlauchreifen nicht sehr sauber und gleichmässig montiert wird, dann verschlechtern sich seine Rolleigenschaften messbar. Das wurde sogar schon mal in Daten erfasst und findet sich irgendwo in den Tiefen des WWW vermutlich auf Slotwitch oder so...

Alles in Allem spricht wenig für Schlauchreifen, der Performance Unterschied ist so klein, das wir uns hier die Haare ausreissen und die Pro / Contra Argumente sind alle griffig.

Für mich wichtig: Kurvenlage und Gewicht, da bleibt nur Schlauchreifen, aber andere Leute, andere Ansprüche...

FinP 21.05.2010 15:16

In wie weit macht sich das höhere Trägheitsmoment eines Drahtreifens zum Schlauchreifen bemerkbar? Ist das bei Beschleunigungen als auch bei Richtungsänderungen spürbar oder ist das nur theoretisch?

Wenn ich länger überlege zielt die Frage mehr auf die Spürbarkeit einer Alubremsflanke ab, denn die ist ja bei der Hin- und Herrechnerei immer leicht vergessen.
(Meine Annahme: Schlauchreifen ohne, Drahtreifen grds. mit Aluflanke)

Joersch 21.05.2010 16:11

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 393306)
(Meine Annahme: Schlauchreifen ohne, Drahtreifen grds. mit Aluflanke)

Da stellen für Schlauchreifen eine gute Alternative die Citec LR dar. Da bekommst Du Tubular mit Alu-Bremsflanke...

Ansonste hast Du natürlich grösstenteils recht, würde ich sagen.

Cheers

noam 21.05.2010 16:12

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 393199)
Danke FinP...

ich dachte schon ich hätte mich völlig unverständlich ausgedrückt. Ich habe selbst eine 9:11 in Roth stehen und eine 2:32 im Marathon... das macht mich verdächtig oder...? und ich muss es ja wissen...

Also: Mindestens im Bereich Pro bis Hawaii Quali ist in meinen Augen nicht alles sauber und legal. Ich denke aber das der überwiegende Teil sauber ist, aber eben nicht alle. Und da hier im Forum gern mit Fingern auf Andere gezeigt wird, wollte ich nur mal klar stellen, das unfairer Sport überall praktiziert wird, natürlich nicht von jedem. Windschatten fährt auch nicht jeder und trotzdem ist es ein riesiges Problem.

also ich behaupte einfach mal dass sicherlich einige amateure dopen ohne es zu wissen, denn wer schaut denn bitte auf die doping liste und vergleicht dies mit den inhalten von medikamenten die der hausarzt einem bei einer krankheit gibt. da fängt doch dopen schon an. da sollte ein pro umsichtiger sein, da er mit dem sport seinen lebensunterhalt bestreitet und nicht wie die meisten von uns viel geld für den sport zahlen :)

andererseits denke ich dass die gezielte dosierung von medikamenten zur leistungssteigerung eh nur richtig wirksam mit medizinischem beistand ist, und welche hobbyathlet hat immer nen arzt an der hand?

sicherlich gibt es saubere pros und auch dreckige amateure

citystar 21.05.2010 16:19

mal zurück zum luftdruck, ich hab heute meine bei ebay gekauften easton ec90 aero (gebrauchte :) ) bekommen und damit auch meine ersten schlauchreifen. Was ist nun für mich der limitierende Faktor was den luftdruck angeht, also hängt das vom laufrad ab oder vom schlauch? Hab jetzt schwalbe montello oder wie die heißen drauf mit max. 7,5bar hinweis darauf, kann ich jetzt guten gewissens auf 8,5 oder 9 bar gehen, oder gibt das irgendwann probleme mit der felge?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.