![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich glaube, dass man als Triathlet auch etwas Selbstverantwortung mitbringen sollte. Man bremst auf dem Rad ja auch vor Kurven, obwohl das nirgendwo geregelt ist. ;) Die Chancengleichheit war ja eh nicht komplett vorhanden (s. Materialeinsatz beim radeln) und ist jetzt eben auch beim Schwimmen weiter aufgeweicht. Das ist halt so und eigentlich will man sich ja auch gerne durch legales Materialtuning einen Vorteil verschaffen. Und wenn jetzt einer bei 28° im Neo schwimmt, soll er das tun. Derjenige sollte ja alt genug und für sein Handeln selbst verantwortlich sein. Allerdings glaube ich nicht, dass ein Neo bei 28° gefährlicher ist, als einen Marathon im Juli in der Mittagshitze zu laufen, wenn man vorher eine 180 km Radtour gemacht hat. ;) |
Zitat:
Evtl. ergeben sich ja jetzt neue Geschäftsideen. Jan Sibbersen tüftelt bestimmt schon an einem kühlenden Neo, der einen ab 23° Wassertemperatur durch gezielte Kühlung schneller macht. :Cheese: |
Endlich kommen weisse Neo's.
|
Zitat:
Ich glaub man kann durch gutes Training einiges an Material kompensieren.... und jemand der nicht richtig schwimmen kann, wird auch im Neo nicht zum Phelps.... |
Zitat:
Aber so ganz ungefährlich mit dem Neo scheint mir das nicht zu sein. Ich bin selbst mal bei ca. 23 oder 24 Grad damit geschwommen. Ich musste zwischendurch immer mal wieder mit frischen Wasser "durchspülen", da mir richtig warm war. Hatte nicht Mc Cormack letztes Jahr in Frankfurt ein ähnliches Problem? |
Zitat:
Aber das ist ja auch gut so und macht den Sport aus. Und wer fängt nicht an zu grinsen, wenn er ein teureres Rad überholt? ;) Mit dem Neo kommt halt jetzt noch etwas "neues" dazu. Ich glaube, wir werden es alle überleben. Auch wenn ein Ironman nicht mehr das sein wird, was er mal war. :Cheese: Aber früher war ja vieles besser. ;) |
Zitat:
Aber "gefährlich" war es für mich nicht. Wenn einer schon im Neo kräftig schwitzen will, soll er das tun. ;) |
ich lese zu zu ungern legalese und 11-Seite-Threads:
im Paralleleuniversum steht ein "Text" der mglw. folgende Zusammenfassung ermöglichen könnte: - Neo geht bis 28 - alles skin/speed/shark Suits etc. gehen nicht mehr - für Quali und AK-Awards Also eigentlich: - normale AKler (bei IM Rennen): anything goes - Quali-Leute und AK-Award-Aspiranten: nur Neo (bis 24), sonst "Badehose"? das ist so unsinnig, daß ich nochmal lesen möchte, daß ich das auch richtig verstanden habe .... m. |
Ist so nicht richtig.
|
? also was, Neo für normale Akler doch nicht bis Lobster-Garpunkt?
alle anderen: nackt? Sorry, vielleicht macht ihr eine Doppelfreitagssendung "IM-Regeln und was sie vielleicht bedeuten"? m. Zusatz: oder vielleicht besser: "Der Neo-Mythos für Race Directors: Warum immer noch alle komme, auch wenn man schwimmen muss"? |
Ich verstehe hier die ganzen Leute nicht, die über Neos bei höheren Temperaturen schimpfen...
habt ihr etwa angst euch nimmt jemand was weg? dass ihr plötzlich von einem neoschwimmer bei 26 grad wasser temperatur überholt werdet? oder dass plötzlich einige mehr schlechte schwimmer an den start gehen, die euch dann später auf dem rad oder der laufstrecke abziehen? Wieso sollte man die schwimmer "vor sich selbst" schützen? es ist doch auch nicht verboten beim laufen lange hosen und jacken zu tragen wenn es 30 grad warm ist?! und der vorteil den ein schlechter schwimmer durch nen neo hat ist der gleiche vorteil, den ein guter radfahrer mit aerodynamischen bauteilen am rad hat. denn ein scheibenrad und aerohelm nutzt mir bei 30 km/h schnitt recht wenig. ein guter radfahrer mit 40 km/h schnitt hat dadurch aber "enorme" watteinsparungen. und das auch wenn ihm unter dem aerohelm die birne bruzzelt....:Nee: und wenn man dann nun ein guter schwimmer ist und der neo nix bringt, aber ein schlechter radfahrer dem die aeroteile nix bringen....hat man eben pech gehabt! :cool: |
Zitat:
Und eine Überhitzung beim Laufen ist nicht ganz so "wild", im Wasser säufst du halt ab! |
Eine andere Meldung zum Thema:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Beim Neo und Nichtschwimmern sieht das ganz anders aus. Zitat:
Aero-Anbauteile am Rad nutzen auch bei 30km/h schon eine Menge. Du sparst sogar mehr Minuten ein, als jemand der 40km/h damit fährt. Du vergisst bei deiner äußerst schwachen Argumentation vollkommen, wozu der Neo eigentlich da ist: Es ist ein Kälteschutz. Zitat:
|
Zitat:
Ist es nicht eher genau andersrum? Also so, dass ein Neo nun mal AUCH eine Schwimmhilfe darstellt und sie nur AUSNAHMSWEISE aus Kälteschutzgründen getragen werden darf?! Das ein Neoverbot also nichts mit Überhitzung zu tun hat, sondern eher mit einem generellen Schwimmhilfenverbot? So habe ich die Regel zumindest bisher verstanden... Außerdem bin ich mir recht sicher, dass nur die echt guten Schwimmer, die die 3,8km voll durchpowern können Überhitzungsprobleme kriegen könnten. Die Hobby Ironman dagegen sind wohl eher weit entfernt von Überhitzungsproblemen... (siehe zum Beispiel die Heulerie von Faris letztes Jahr in Frankfurt, dass Neos ERLAUBT waren, und es ihm deshalb so warm war :Nee: wurde er denn gezwungen nen neo zu tragen?) Und von den Teilnehmern die ich persönlich kenne (alles hobby-ironman) hat sich keiner über die neo-erlaubnis beschwert und überhitzt hat sich von denen auch keiner... |
Ich hatte den Thread gestern schon verfolgt, kam aber noch nicht zum Antworten.
Zitat:
Ansonsten finde ich die ganze Sache recht lächerlich und hoffe, dass diese Regelung nur bei IM-Veranstaltungen zum Tragen kommt, denn diese kann man ja ganz geschickt umgehen, ohne auf irgendwas Besonderes verzichten zu müssen. :Huhu: Sandra - die sich immer über Neo-Verbote freut, weil sie dann das dumme Ding nicht anziehen muss :) |
Zitat:
Es sind doch beim Radfahren auch keine Elektromotoren zugelassen als Hilfe. :Nee: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein Neoprenanzug ist IMMER nur als Kälteschutzanzug zu verstehen, von nichts anderem spricht die Sportordnung. Die Bezeichnung Neopren, bezieht sich auf das Material. Das die Anzüge als Schwimmhilfe zu verstehen sind, entspringt dem Wunschdenken von schlechten Schwimmern. Ausserdem ist es ein Ammenmärchen, das ein Neoprenanzug gegen das Ertrinken schützt. |
Zitat:
Wenn Dich das nicht beeindruckt,dann kannst Du Dich glücklich schätzen. Hinten anstellen,wäre in FFM ganz schlecht gewesen. Meine Strategie war besser.:cool: Cruiser hat es aber auch schon gesagt und er schwimmt mitten im Hauptfeld.Du fühlst Dich irgendwie sicherer,wenn Du zwischen zu vielen Leuten schwimmst. Bei mir kam noch dazu,dass ich natürlich mit Neo deutlich schneller bin,als ohne....und für mich war da wichtig,aber das habe ich schon zu oft erzählt. Für mich war ein ein Vorteil,aber ich stehe zu meiner Aussage,es hätte letztes Jahr in FFM Neoverbot gegeben müssen. Es war definitiv zu warm. |
Zitat:
Eine Überhitzung beim Schwimmen macht sicherlich erstmal laaangsaam, und zwar BEVOR man absäuft. Ich finde die neue Regel gut: In Kona trägt das Salzwasser und wenn doch einer absäuft, werden die Taucher das wohl mitbekommen und den armen Teufel rausholen (lassen...). Da würde es nimmernie keinen Neo brauchen. Am Langener Waldsee liegt dagegen die Sichtweite im Wasser unterhalb 50 cm, Taucher also eher mit symbolischem Nutzen und im Heli sitzen m.E. auch nur Pressefritzen. Die Wärmebildkamera aus Egelsbach ist in mindestens 15 Minuten da. Da ist jemand mit Bandscheibenblockade (da wäre ich trotz ordentlicher Performance z.B. einer der Kandidaten für, "ich habe Rücken" daher im Waldsee nie ohne Neo...) ganz schön aufgeschmissen. Oder wenn einer in der "Waschmaschine" einen auf die Glocke bekommen hat und es nicht bis zum Kanu schafft... Als Veranstalter würd ich daher am Waldsee die Teilnehmer in den Altersklassen im Neo braten lassen, so lange es nur irgendwie regelkonform geht. Mit der neuen Regel ist das doch nun auch viel entspannter: Faris kann meistens ohne Neo schwimmen, wenn er möchte, wer nach Kona will muss ohne Neo schwimmen, wenns zu warm ist, und Leute wie ich in den "höheren" Altersklassen KÖNNEN den Neo anbehalten bis sie verdampft sind... Grüsse !!! Monte Gaga |
Zitat:
Zur Orientierung: beim 4,3km-Chiemseeschwimmen wird unter 18Grad ein Neo empfohlen. Alles über 22Grad im Neo finde ich eigenartig. :) |
Zitat:
Die Sicht ist dort deutlich besser, und als Taucher schaut man von unten gegen die helle Oberfläche, wo sich die Schwimmer sehr gut und kontrastreich abheben. :Huhu: Gruß von der runningmaus (ca. 350Tauchgänge, aber "nur" Rettungsschwimmerin, keine Rettungstaucherin) |
Es bleibt festzustellen, dass das Regelwerk der WTC/Ironman-Veranstaltungen auf dem besten Weg ist, die Regelwerke von ITU und DTU in puncto Unübersichtlichkeit und Widersprüchlichkeit einzuholen und sogar zu überholen.
Das hat wenig mit Kundenfreundlichkeit zu tun, die ich von einem professionellen Veranstalter erwarte. Das hat auch wenig mit der oft geforderten und selbst nicht gelieferten Regeltransparenz zu tun. Achja und noch eines, es hat niemand behauptet, dass eine Langdistanz EINFACH ist. Trainiert und hört auf zu jammern, das ist ja peinlich. Edith bat mich noch hinzuzufügen, dass dies im Übrigen eine Regelung für die USA ist und nicht für Südamerika, Kanada und EMEA. Worüber wird hier eigentlich diskutiert? |
Zitat:
![]() |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Von mir aus kann auch jemand mit einem Elektrofahrrad mitfahren solange er dann nicht in die wichtigen Wertungen kommt und niemandem einen Qualiplatz wegnehmen kann. Das Gejammere darum finde ich ebenfalls peinlich :Nee: |
Leute, es ist wirklich alles gesagt. Ich schließe den Thread um 14 Uhr wegen Überhitzung.
Grüße, Arne |
Zitat:
Gute Idee! :Blumen: |
14 Uhr, Mensch was könnte ich noch sagen, um ein wenig anzuheizen?
|
Neuregelung tritt bereits im Juli 2010 in Kraft
Beim Ironman Germany in Frankfurt werden die neuen Regeln bei den Fastskins, die laut WTC-Veröffentlichung erst ab September 2010 in Kraft treten, bereits jetzt angewendet – für die Athleten wohl etwas überraschend.
Die neue Regel der WTC:Diese Regel wird nun beim Ironman Germany und in Regensburg bereits angewendet – und nicht, wie von der WTC offiziell angekündigt, erst im September 2010. Auszug aus dem Newsletter zum Ironman Germany: Im Falle eines Verbots von Neoprenanzügen gilt das Verbot auch für Schwimmanzüge mit Gummi und/oder Neoprenanteilen/Beschichtungen. Bei Verstoß wird der Teilnehmer disqualifiziert.Dank an User Anlot für den Hinweis. Grüße, Arne |
Arne nicht ganz
der Teil mit den Schwimmanzügen ist doch ITU & WTC weit jetzt schon so. Wenn Neo Verbot, dann auch nur sehr eingeschränkt die Speedsuits. Also nix mit neuer WTC Regel (die betrifft ja auch die Hawaii Quali ...) |
Und ich dachte, die die nicht nach Hawaii wollen, können auch mit Neo starten.
Welche Speedsuits sind denn erlaubt und welche nicht? Ggf. muss ich dann noch mal schauen, ob in meiner Geldbörse noch was drinnen ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber richtig, das ist erst so veröffentlicht worden, seit da jemand darauf aufmerksam gemacht hat, dass das bis zu diesem Zeitpunkt aufder IMG-Website veröffentlichte Regelwerk (FAQ) nicht mit den neuen/alten Regeln der WTC übereinstimmte.... wer das bloß war... :Huhu: Wer will, kann dazu den hier im Forum aktiven ironuwe ansprechen, der ist bei XDream für diesen Regelkram zuständig. Zitat:
Im Bereich der ITU/DTU kannst bei den meisten Amateurrennen noch mit Fastskin schwimmen, die sind nur ab BuLi verboteno oder wenn der Veranstalter das ausdrücklich in der Ausschreibung regelt oder Deine Landesligaleitung so beschließt. Lies Deine Sportordnung! tim |
Zitat:
Generelles Verbot für Schwimmanzüge bei Wettkämpfen in Hessen Von: MH - 5. 6. 2010 Auf der Vorstandssitzung am 05.06.2010 hat der Vorstand des HTV einstimmtig ein generelles Verbot für Schwimmanzüge (Speedsuits)bei allen Wettkämpfen in Hessen beschlossen, dass absofort gilt. Für Liga-Wettkämpfe war, dass Verbot bereits Ende letzten Jahres beschlossen worden. Das Vorbot wurde jetzt für alle Wettkämpfe erweitert die in Hessen stattfinden. Von diesem Verbot, bleibt natürlich die Benutzung von Kälteschutzanzügen (Neopren-Anzüge) gemäß der Sportordnung der DTU unberührt. |
Zitat:
Mal ganz davon abgesehen, dass sie selbst noch nicht mal wissen, was denn jetzt ein "Schwimmanzug" ist oder was nicht! Unfug! tim p.s. Dir hp des HTV ist derzeit offline. |
Zitat:
FullAck :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.