triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mit dem Rad zur Arbeit.... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12941)

Thorsten 10.03.2010 13:55

:Huhu: ich schon wieder!

Ich hätte natürlich auch noch ein Trekking-Vorderrad mit Nabendynamo abzugeben. Passendes Hinterrad habe ich ebenfalls. Vielleicht sollte ich dir mal meine ganze Verkaufliste zukommen lassen ;).

BigWilly 10.03.2010 13:59

Hinterrad ist in diesem Fall nicht wirklich tauschbar, denn hier gibt es eine (wohl nahezu einzigartige) Schaltkombi von 7er Kettenschaltung auf ner 3 Gang Nabe! Aber Vorderrad klingt interessant.

...Verkaufsliste klingt auc spannend...;)

runningmaus 10.03.2010 14:13

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 358645)
.... Aber mir ist immer der Sinn eines speziellen zur Arbeitfahrfahrrades nicht klar. ....


Bei mir war das Alltagsrad/Trekki zuerst da... da hatte ich noch keinen Renner (und auch kein Mountainbike).
Unauffälliges Abschließen in der Stadt und auch die Anwesenheit von Gepäckträger und Schutzblech, sind im Alltag gute Kleinigkeiten, die ich trotzdem am viel später gekauften Renner nicht haben möchte.
Wegwerfen mag ich es aber auch nicht :Huhu:

Thorsten 10.03.2010 14:32

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 358976)
Hinterrad ist in diesem Fall nicht wirklich tauschbar, denn hier gibt es eine (wohl nahezu einzigartige) Schaltkombi von 7er Kettenschaltung auf ner 3 Gang Nabe! Aber Vorderrad klingt interessant.

...Verkaufsliste klingt auc spannend...;)

Als ich mir meine Miss Melmac zusammengeschraubt hatte, ist fast ein komplettes altes Trekkingrad in Einzelteilen übrig geblieben, da ich am Ende nicht viel mehr als Kette, Lenker, Vorbau und Klingel wiederverwendet habe.

neonhelm 10.03.2010 14:38

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 358998)
Als ich mir meine Miss Melmac zusammengeschraubt hatte,

Wobei Miss Melmac ja noch geschmeichelt ist... :Cheese:

Thorsten 10.03.2010 14:41

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 359003)
Wobei Miss Melmac ja noch geschmeichelt ist... :Cheese:

Sie hat halt eine Alfine-Nabenschaltung, dann darf sie auch so heißen :Lachen2:.

Ab zurück ins Neandertal - das Rad erfinden :Cheese:!

BigWilly 10.03.2010 14:43

...:Gruebeln: richtig, Bilder wollte ich ja auch mal machen...

neonhelm 10.03.2010 14:45

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 359004)
Sie hat halt eine Alfine-Nabenschaltung, dann darf sie auch so heißen :Lachen2:.

Ab zurück ins Neandertal - das Rad erfinden :Cheese:!

Ich weiß, ich weiß, Schönheit liegt im Auge des Betrachters... :Lachen2:

Übrigens, das war vorhin ganz schön schattig, als ich durch's Neandertal geradelt bin...

BigWilly 10.03.2010 14:48

...daher hat sich der Dicke hier gerade nen Thermohöschen georganisiert....

Thorsten 10.03.2010 15:27

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 359010)
Ich weiß, ich weiß, Schönheit liegt im Auge des Betrachters... :Lachen2:

Den Rahmen gab es für das kleine Geld nur noch in kleinster RH und damit "Extrem-Sloping", aber da die Oberrohrlänge nur minimal gegenüber der größten RH abweicht, habe ich ihn halt genommen. Wozu gibt es Sattelstützen in 41 cm Länge :cool:.

Aber vermutlich stört dich eh nur die mattschwarze Farbe :Cheese:.

ChrisL 10.03.2010 21:13

@Thorsten
Lass Dich nich ärgern - ich find se geil! Sehr kühl auch der Name:cool:

Die "Geometrie" mit der Lapdance-Stange erinnert mich an mein Stadtrad, Ausstattung gefällt mir auch sehr:Blumen:

@Willy
Gibts denn auch'n Bild von Deinem Stadtrad? Find ich ja spannender als diese ewig gleichen Wettkampfrad-Bilder:Lachen2:
Ganz nach dem Motto: Was trägt den Triathleten in seiner "Freizeit";)

ciao

sybenwurz 10.03.2010 22:00

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 358976)
Hinterrad ist in diesem Fall nicht wirklich tauschbar, denn hier gibt es eine (wohl nahezu einzigartige) Schaltkombi von 7er Kettenschaltung auf ner 3 Gang Nabe! Aber Vorderrad klingt interessant.

...Verkaufsliste klingt auc spannend...;)

Sachs 3x7? Cool, gibbet immer noch, heisst aber natürlich heut Englisch: "DualDrive"
Würde aber, je nachdem was da genau verbaut ist, über was anderes nachdenken, wenn die Felge mal wieder hin ist.
Es gibt Versionen der 3x7, für die passende Ersatzteile rar sind.
Wennst aber schon ne shimano-kompatible Schaltung hast, würd ich das Ding fahren, bis nix mehr geht, und das ist meist seeeehr lang.
Für die Nabe selbst gibts eh noch Teile.
(Wenngleich ich fast täglich höre, wieviele Werkstätten jemand schon abgeklappert hat ohne eine zu finden, die das Ding noch zerlegt (zerlegen kann))

misterangelo 11.03.2010 09:27

Ne Kollegin hat mich gerade gefragt ob ich heute morgen schon Fußball spielen war, wegen den Schuhen. *g* MTB SIDI

Sonst habe ich Respekt vor den ganzen KM Umfängen die hier morgens schon absolviert werden.

Bin im Sommer eine Zeit lang von Köln nach Bonn zur Arbeit gedüst, leider waren da keine Duschen vorhanden. Aber schlimmer war der Verkehr morgens, alle noch am Pennen.

Heute reichte ein Icebreaker T-Shirt + Longshirt + bißchen dickere Radjacke. Hose Gore Schlabberbutz, drunter eine Radhose. Klamotten bleiben bei der Arbeit an, ab und an deponiere ich mir welche.

die 10 km werden morgens hin im absoluten Wettkampftempo gefahren, da meistens zu spät, zurück geht es denn gemütlich.

Macht Spaß die Beiträge zu lesen.

neonhelm 11.03.2010 09:32

Zitat:

Zitat von misterangelo (Beitrag 359500)
die 10 km werden morgens hin im absoluten Wettkampftempo gefahren, da meistens zu spät, zurück...

...auch, da meistens irgendwo verabredet. :Cheese:

BigWilly 11.03.2010 09:34

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 359256)
...
@Willy
Gibts denn auch'n Bild von Deinem Stadtrad? Find ich ja spannender als diese ewig gleichen Wettkampfrad-Bilder:Lachen2:
Ganz nach dem Motto: Was trägt den Triathleten in seiner "Freizeit";)

ciao

...mach ich am Wochenende mal...

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 359293)
Sachs 3x7? Cool, gibbet immer noch, heisst aber natürlich heut Englisch: "DualDrive"
Würde aber, je nachdem was da genau verbaut ist, über was anderes nachdenken, wenn die Felge mal wieder hin ist.
Es gibt Versionen der 3x7, für die passende Ersatzteile rar sind.
Wennst aber schon ne shimano-kompatible Schaltung hast, würd ich das Ding fahren, bis nix mehr geht, und das ist meist seeeehr lang.
Für die Nabe selbst gibts eh noch Teile.
(Wenngleich ich fast täglich höre, wieviele Werkstätten jemand schon abgeklappert hat ohne eine zu finden, die das Ding noch zerlegt (zerlegen kann))

...ja, DualDrive (grunz-grunz-grunz), muss mal schauen, vielleicht hat Binford irgendwas zum tunen dieser Schaltung im Angebot :Lachanfall: (mehr Power grunz-grunz-grunz):cool:

Thommy 11.03.2010 10:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Steinigt mich ..aber ich fahr wirklich mit dem hier zur Arbeit ...(sind nur ca 500 Meter) wenn ich nicht laufe..

Hat aber nur ne 3 Gang Schaltung

BigWilly 11.03.2010 10:30

:Lachen2: *grunz-grunz-grunz*

neonhelm 11.03.2010 10:59

Zitat:

Zitat von Thommy (Beitrag 359539)
Steinigt mich ..aber ich fahr wirklich mit dem hier zur Arbeit ...(sind nur ca 500 Meter) wenn ich nicht laufe..

Hat aber nur ne 3 Gang Schaltung

Da ist gar kein Fuchsschwanz dran. Das geht ja gaaaar nicht.. :Lachen2:

Rhing 11.03.2010 11:10

Er fährt ja nur bis zur Ponderosa, Neo, mi'm Bonanzarad, dann geht's auch mal ohne. ;)

Thommy 11.03.2010 11:15

Stimmt, der Fuchsschwanz fehlt noch ...Mal gucken ob ich so ein Ding noch besorgen kann ..

Genau genommen ist das ein Dienstrad ..Ich habs mal für den Laden bestellt und nu gurk ich damit rum ...

42k2 11.03.2010 14:12

Das Rad erinnert mich an ET, wie er am Himmel davonfliegt.
:Lachanfall:

Hafu 11.03.2010 15:45

Zitat:

Zitat von Thommy (Beitrag 359539)
Steinigt mich ..aber ich fahr wirklich mit dem hier zur Arbeit ...(sind nur ca 500 Meter) wenn ich nicht laufe..

Hat aber nur ne 3 Gang Schaltung

Sehr schönes Rad!:Huhu:

Und vor allem auch so beneidenswert schön geputzt. Dein Arbeitsweg ist mit 500m offensichtlich nicht nur ziemlich kurz, sondern anscheinend auch vollständig überdacht?;)

Thommy 11.03.2010 16:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 359748)
Sehr schönes Rad!:Huhu:

Und vor allem auch so beneidenswert schön geputzt. Dein Arbeitsweg ist mit 500m offensichtlich nicht nur ziemlich kurz, sondern anscheinend auch vollständig überdacht?;)

Da war es noch jungfräulich frisch aufgebaut . Im übrigen fahr ich das gute Teil nur bei schönen Wetter ...Bei schlechten Wetter geh ich zu Fuss ..

triduma 11.03.2010 22:31

Zitat:

Zitat von Thommy (Beitrag 359763)
Da war es noch jungfräulich frisch aufgebaut . Im übrigen fahr ich das gute Teil nur bei schönen Wetter ...Bei schlechten Wetter geh ich zu Fuss ..

Wäre auch echt zu schade für schlechtes Wetter.

BigWilly 14.03.2010 16:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...und da ist er wieder...

So gerade erste Ausfahrt mit 38km zum Testen absolviert. UNd was ist kurz vor dem heimischen Schuppen passiert?? Plattfuß hinten! So ein mist! Also werde jetzt die 14 Jahre alten Mäntel und Schläche austauschen. Derzeit habe ich diese blöden "Standart Ventile". Wenn ich jetzt neue Schläuche kaufe, kann ich da auch "Autoventile" nehmen, oder die "Französischen Ventile", oder passt das mit der Bohrung in der Felge net??

Edit fragt noch, was welche jetzt die Sclaverendventile und Dunlopventile??

sybenwurz 14.03.2010 16:58

Zu den Reifen iss sich ja bereits ausgiebig geäussert worden.
Nimm welche mit Reflexstreifen, dann kannste auch die gelben Dinger aus den Speichen pflücken.

Dunlopventile sind auch als Blitzventile bekannt, früher waren das die Dinger mit dem Schläuchelchen dran.

Sclaverandventile sind dünner und jene, wo man zum Aufpumpen erst das Käppchen (soweit vorhanden) abschrauben und dann noch n kleines Rändelmütterchen lösen muss.
Die passenüberall, wo Dunlop- oder Autoventile auch reinpassen, allerdings gibts Reduzierhülsen, damit die nicht in der grossen Ventilbohrung schiefhängen.
Umgekehrt kann man natürlich aufbohren;- würde ich aber je nach Felgenbreite der Stabilität wegen vermeiden.
(Deine Felgen sehen aber eh nach einfacher Kastenfelge aus, da dürfte sowieso ne 8,5er Bohrung fürs Ventil drin sein.
Da reicht dir dann auch die Ventilmutter, die bei Schwalbeschläuchen dabei ist, um den Vetilschaft in der Felge zu zentrieren)

Thorsten 14.03.2010 17:03

Aaah - die Maguras sind schon angbaut worden :).

Schwarzfahrer 14.03.2010 22:47

[quote=sybenwurz;360912]
Nimm welche mit Reflexstreifen, dann kannste auch die gelben Dinger aus den Speichen pflücken. [quote]

Im Prinzip richtig, war für mich auch mein Argument. Meine Erfahrung allerdings: wenn ich täglich bei jedem Wetter fahre, sind die Reflexstreifen nach ein paar Tausend km kaum noch vom schwarzen Gummi zu unterscheiden, und ich habe den Dreck auch mit keinem Reiniger mehr abbekommen. Die Reflexwirkung ist dann nicht sehr gut. Wenn der Reifen nach 3 - 4 Tausend km eh durch ist, ist es egal; meine Marathons haben nach 14.000 km immer noch ordentlich Profil, aber keinen erkennbaren Reflexstreifen mehr. Bin daher für gute Reinigungstipps immer dankbar.

sybenwurz 14.03.2010 22:57

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 361172)
Bin daher für gute Reinigungstipps immer dankbar.

Hm. Aluabrieb auf Reflexstreifen.
Erstmal keine Idee, dazu bremse ich wohl nicht genug...:-((

Was hastn schon probiert?

Nordexpress 15.03.2010 08:45

[quote=Schwarzfahrer;361172][quote=sybenwurz;360912]
Nimm welche mit Reflexstreifen, dann kannste auch die gelben Dinger aus den Speichen pflücken.
Zitat:


Im Prinzip richtig, war für mich auch mein Argument. Meine Erfahrung allerdings: wenn ich täglich bei jedem Wetter fahre, sind die Reflexstreifen nach ein paar Tausend km kaum noch vom schwarzen Gummi zu unterscheiden, und ich habe den Dreck auch mit keinem Reiniger mehr abbekommen. Die Reflexwirkung ist dann nicht sehr gut. Wenn der Reifen nach 3 - 4 Tausend km eh durch ist, ist es egal; meine Marathons haben nach 14.000 km immer noch ordentlich Profil, aber keinen erkennbaren Reflexstreifen mehr. Bin daher für gute Reinigungstipps immer dankbar.
Haste glaub ich keine Chance.
Es gibt so Reflexstreifen zum Aufklemmen auf (Rund)Speichen. Die reflektieren bei mir auch nach ca. 25TSD km noch sehr gut.
Sehen nicht so scheiße wie aus wie Katzenaugen...

Gruß
Michael

sybenwurz 15.03.2010 08:51

Die dicken, wo man vier pro Laufrad aufsteckt, sind aber nicht zugelassen, und die im Set mit 72Stück kosten wieder richtig Asche.

Momentan iss aber noch die Zeit, wo die Winterräder in erbärmlichen Zustand in meine Hände geraten, da probier ich mal ein wenig rum.
Die letzten Wochen und Monate gabs (und gibts) genug Dreck und Feuchtigkeit auf der Strasse, um an Bikes, die täglich bewegt werden, ordentlich Abrieb zu fabrizieren.

Nordexpress 15.03.2010 09:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 361277)
Die dicken, wo man vier pro Laufrad aufsteckt, sind aber nicht zugelassen, und die im Set mit 72Stück kosten wieder richtig Asche.

Wenn kümmert's...

Bisher waren Vertreter der Obrigkeit immer sehr angetan, wenn am RR saubere Beleuchtung plus Speichenreflex dran waren. Hat noch nie einer beanstandet...

sybenwurz 15.03.2010 09:24

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 361289)
Hat noch nie einer beanstandet...



Im Normalfall nicht, da geb ich dir recht, aber wir verchecken erstens aus rechtlichen Gründen schon nur Zeugs, das zugelassen ist und zweitens bin ich der Meinung, wenn ich schon Kohle in die Hand nehm, dass ich mir Regelkonformes ans Rad hänge.

Die oben erwähnten Sekuclip von Büchel haben übrigens den ungemeinen Vorteil (nebst bester Reflektion), dass sie im Gegensatz zu Speichenrückstrahlern oder reflektierenden Ringeln an Reifen nahezu 360° Sichtbarkeit haben.
Kosten halt nen knappen Zwanni.

Nordexpress 15.03.2010 09:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 361300)
Im Normalfall nicht, da geb ich dir recht, aber wir verchecken erstens aus rechtlichen Gründen schon nur Zeugs, das zugelassen ist und zweitens bin ich der Meinung, wenn ich schon Kohle in die Hand nehm, dass ich mir Regelkonformes ans Rad hänge.

solltet Ihr als Radladen ja auch. Ist schon klar...

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 361300)
Die oben erwähnten Sekuclip von Büchel haben übrigens den ungemeinen Vorteil (nebst bester Reflektion), dass sie im Gegensatz zu Speichenrückstrahlern oder reflektierenden Ringeln an Reifen nahezu 360° Sichtbarkeit haben.
Kosten halt nen knappen Zwanni.

20€ sind ja nicht viel. Ich hab ein Set mit 8 Stück für glaub ich 10€ mal gekauft. Jetzt dacht ich, für 72 Stück werden deutlich mehr fällig. Da hab ich wohl seinerzeit den Markt nicht gut durchforstet.
--> again what learned!
Merci

BigWilly 15.03.2010 11:20

...so, neue Herausforderung! Wie bau ich eine 3 Gang Nabenschaltung richtig ab, um den Reifen zu wechseln? Kann mich dunkel daran erinnern, dass das immer nen blödes gefummel war (:Gruebeln: oder war das die 7-Gang Nabe vom Rad meiner Schwester??). War da nicht was mit "in dritten Gang" schlaten usw...?

Schwarzfahrer 15.03.2010 23:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 361179)
Hm. Aluabrieb auf Reflexstreifen.
Erstmal keine Idee, dazu bremse ich wohl nicht genug...:-((

Was hastn schon probiert?

Bremse ich so viel? - meine Beläge halten so ca. 6000 km.

Tja, robiert habe ich alles, was das Haushalt hergibt und den Gummi nicht allzu sehr angreift (habe letzten Sommer etwas experimentiert): Kettenreiniger, Spiritus, Küchenreiniger .... was weiß ich. habe auch irgendo so ein Fahrradreinigungs-Spray (für den Rahmen gedacht), der hat ein wenig bewegt, man konnte wieder den Streifen erahnen, aber reflektieren - na ja. Jetzt habe ich auch die Aufsteckerle auf den Speichen (aus dem 72-er Pack, je 4 pro Rad sind im Neuzustand schon recht schön sichtbar) - aber auch die setzen sich langsam voll.

Ich glaube überigens, es ist nicht nur Aluabrieb vom Bremsen, denn die Verschmutzung wird im Winter immer am schlimmsten; ich vermute, es ist viel Straßendreck mit Öl und Autoreifenabrieb vermischt, was sich bei feuchtem Dreck so auf dem Reifen ablagert, und z. T. reindiffundiert. Der Reflektorstreifen auf den Reifen auf dem (Liege-)Rad vom Sohnemann, der kaum bei Regen fährt, sind auch nach 2000 km noch wie neu.

sybenwurz 15.03.2010 23:59

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 361354)
Wie bau ich eine 3 Gang Nabenschaltung richtig ab, um den Reifen zu wechseln?

Da ist noch das Patent dran, wie bei der Torpedo-3Gangschaltung, oder?
Kettchen und am Ende n Gewindestengel, am Zuch entweder so ne schwarze Kunststoffhülse oder ne Gewindehülse?
Grösster Gang an der Nabe einlegen (der schwerste), Zug trennen, Schaltkettchen rausschrauben.
Wennst auch die Kette aufs kleinste Ritzel rangierst, kannste nu die Bremse öffnen, die Muttern lösen und das Rad ausbauen.
Beim Einbau das Gleiche retour, eingestellt wird der Nabenschaltungszuch, indem du das alles straffst, ohne es zu spannen.
Funzt die Nabenschaltung nicht, isses entweder zu lose oder zu stramm.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 361720)
Tja, probiert habe ich alles, was das Haushalt hergibt und den Gummi nicht allzu sehr angreift

Dann liegts daran.
Haste mal Petroleum probiert?

Zitat:

Ich glaube überigens, es ist nicht nur Aluabrieb vom Bremsen, denn die Verschmutzung wird im Winter immer am schlimmsten; ...
Neenee, im Winter iss einfach mehr Mist am Boden, der mit Wasser/Feuchtigkeit besser schmirgelt, bei Regen ebenso.
Da iss ja kein reines Wasser im Spiel, sondern Staub, Sand und sonstige Partikel, die inklusive Wasser an die Felge gelangen, ihr schädliches Werk dort vollbringen und direkt der Zentrifugalkraft folgen.
Daran ändern auch andere Bremsklötze nix.
Wir haben ziemlich viele Vielfahrer;- deren Felgen sind als erstes durch, wo die der Schönwetterfahrer doppelt und dreifach solange halten.

BigWilly 16.03.2010 13:53

...abermals vielen Dank für die Erklärung der Ventile und der "Ausbauanleitung" meiner spezial Schaltung...

...war gerade mal im Bikeladen und hab mich direkt mit 3 Schläuchen und neuen Felgenbänder, sowie diesen "Hörnchen" (haben wir zu Schulzeiten immer gesagt) ausgerüstst. Meine Marathonreifen sollten morgen von dem Posttypen gebracht werden, so dass das Rad dann endlich wieder einsatzbereit ist. Werde bei dieser Gelegenheit direkt mal versuchen die Lager (Nabe vorne evtl. auch hinten) mal zu Fetten. Denn seit über 12 Jahren ist das wohl nicht mehr passiert. Tut es da normales Fett aus dem Baumarkt, oder brauch ich hier "Hochgeschwindigkeitslagerfett von Binford" ? :Lachanfall: Muss ich bei meinem Vorhaben sonst noch was beachten, außer das ich nach Möglickeit nicht die Kugeln im kompletten Keller verteille?? Ach, mit dem Fett kann ich dann auch direkt Tretlager und Kopflager bearbeiten, oder?...

sybenwurz 16.03.2010 14:34

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 361943)
...abermals vielen Dank für die Erklärung der Ventile und der "Ausbauanleitung" meiner spezial Schaltung...

...war gerade mal im Bikeladen und hab mich direkt mit 3 Schläuchen und neuen Felgenbänder, sowie diesen "Hörnchen" (haben wir zu Schulzeiten immer gesagt) ausgerüstst. Meine Marathonreifen sollten morgen von dem Posttypen gebracht werden, so dass das Rad dann endlich wieder einsatzbereit ist. Werde bei dieser Gelegenheit direkt mal versuchen die Lager (Nabe vorne evtl. auch hinten) mal zu Fetten. Denn seit über 12 Jahren ist das wohl nicht mehr passiert. Tut es da normales Fett aus dem Baumarkt, oder brauch ich hier "Hochgeschwindigkeitslagerfett von Binford" ? :Lachanfall: Muss ich bei meinem Vorhaben sonst noch was beachten, außer das ich nach Möglickeit nicht die Kugeln im kompletten Keller verteille?? Ach, mit dem Fett kann ich dann auch direkt Tretlager und Kopflager bearbeiten, oder?...

Hinten zulassen, wennst die Nabe nicht kennst, vorne dürften zum frischen Fett die Lagerkonen fällig sein, wenn da 12 Jahre nix dran gemacht wurde.
Diese flachen Konusschlüssel sind extrem hilfreich, normales Kugellagerfett tuts.
Auch beim Steuersatz, ja, aber auch hier sind meist die passenden Schlüssel hilfreich.
Tretlager iss normal n Patronenlager, gekapselt und mit Dauerfettfüllung.

BigWilly 16.03.2010 14:43

...gut, also hinten werde ich dann einfach so weiterfahren. Und "Patronenlager, gekapselt und mit Dauerfettfüllung." bedeutet, ist gefettet und bleibt auch gefettet, in Ruhe lassen?! Is ja easy, dann werde ich wohl bei Gelegenheit mal die Kette nachmessen lassen und dann sollte es genug Pflege gewesen sein...

(Im Bikeladen habe ich vorhin Bekanntschaft mit dem Focus (...Forest glaube ich) gemacht, *sabber-grunz* ist schon nen tolles Teil, aber 1099 Takken... naja mal sehen, vielleicht bekomm ich meine Regierung ja doch noch irgendwann überzeugt...)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.