triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Tri-Time Abo mit DTU-Startpaß (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12920)

Thorsten 07.03.2010 20:16

Schwach finde ich auch, dass unter den "Saison Opener" die DM Duathlon in Oberursel am 1.5. nicht aufgeführt wird. Was mögen die Kriterien für das Füllen dieser Seite gewesen sein?

Jahangir 07.03.2010 20:40

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 357419)
Cengiz: Ich muss schon sagen, eure "Jahresgabe" kann man durchaus als gelungen bezeichnen. :Blumen:

Da muss man dazu sagen, dass es sich bei der Umsetzung der BWTV Broschüre um eine One-Man-Show unseres Medienbeauftragten handelt.
Früher gab es ein DTU Jahresbuch und das war's. Da würde auch heute noch ausreichen. Die 100.000,00 plus X Euro könnte man in einer Imagekampange für den Sport viel besser investieren.

Was das Interview mit Claudia Wisser betrifft, so vermisse ich eigentlich die Frage, wie es sich damit verhält, dass sie und der Vizepräsident Finanzen auch privat und beruflich eine Gemeinschaft bilden. Die beiden haben die Mehrheit im geschäftsführenden Vorstand der DTU. Das Vier-Augen-Prinzip wird doch ad absurdum geführt. Das klingt jetzt krass, aber das sind doch Zustände wie in einer Bananenrepublik.
Der Fairnesshalber muss darauf hingewiesen werden, dass auch das sog. Tri-Mag solche Sachverhalte erst dann kritisch würdigte, als die DTU den Vertrag nicht verlängerte.

holger 07.03.2010 21:45

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 357438)
Schwach finde ich auch, dass unter den "Saison Opener" die DM Duathlon in Oberursel am 1.5. nicht aufgeführt wird. Was mögen die Kriterien für das Füllen dieser Seite gewesen sein?

@Thorsten
Hast Recht. Ist schon merkwürdig, dass man gerade eine DM "übersieht".
Aber wie heißt es doch links oben auf der Doppelseite:
"WER DIE WAHL HAT ..." ;)

Edith:
Außerdem wollte man wohl keinen Landesverband bevorzugen, in dem man zwei seiner Veranstaltungen hier etwas ausführlicher "vorstellt" ..

Thorsten 07.03.2010 22:07

Stimmt, sieht nach einer Veranstaltung pro Landesverband aus. Da wird es wohl kleinere Bundesländer geben, die kriegen am Jahresende jeden ihrer Wettkämpfe in dieser Rubrik vorgestellt ;).

Ich denke, dass wir auch so genug Publicity haben. Immerhin sagt Normann im Interview auf Seite 110 "Es muss mehr Veranstaltungen wie zum Beispiel Oberursel geben" (es sind nur 45 min von Mannheim nach Orschel :Huhu:) und auf Seite 28 haben wir auch eine Vorstellung :Blumen:.

Haaner 08.03.2010 21:08

Warum müssen wegen dieser "Zeitschrift" Bäume gefällt werden? :Nee:

Es ist doch nur ein inhaltsloses Produktinformationsblatt. Die Triathlon Zeitschrift ist ja schon schwach, aber dieses DTU-Blättchen übertrifft alles. :Kotz:

Ich wünsche mir die Trilife zurück. Da waren wenigstens immer nette Fotos drin.

maifelder 08.03.2010 21:12

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 357523)
Immerhin sagt Normann im Interview auf Seite 110 "Es muss mehr Veranstaltungen wie zum Beispiel Oberursel geben" (es sind nur 45 min von Mannheim nach Orschel :Huhu:) und auf Seite 28 haben wir auch eine Vorstellung :Blumen:.

Doch nicht ausgebucht? :Huhu: :Cheese:

Jahangir 08.03.2010 21:29

Ich habe mal eine alte Ausgabe der TriTime (die mit Unger auf dem Cover) rausgekramt. Die war besser. Dieser Umstand untermauert auch meine These, dass eine Zeitschrift schlechter wird, wenn sie auf den Wettbewerb und ihre Verkaufszahlen nicht mehr achten muss.

Thommy 08.03.2010 21:40

Also ich finde die Zeitschrift jetzt nicht soooooo schlecht . Ich habe sie zwar nicht komplett von vorn nach hinten durchgelesen , aber ich find sie Okay ..

Jahangir 08.03.2010 22:00

Mir ist da einfach viel zu viel Werbung drin. Der sog. Helmtest (wird als Topstory tituliert:Lachanfall: ) zieht sich über elende 13 Seiten.

Warum zahlen wir für einen Haufen Werbung. Diejenigen, die das Heft automatisch bekommen, die müssen doch überhaupt nicht von der Sportart Triathlon überzeugt werden. Höchstens davon, jedes Jahr einen neuen Neo, Helm oder sonst irgendwas unnötiges zu kaufen. Für die Öffentlichkeitsarbeit der Sportart Triathlon ist das Heft nur bedingt geeignet.

triduma 08.03.2010 22:32

Zitat:

Zitat von Haaner (Beitrag 357962)
Warum müssen wegen dieser "Zeitschrift" Bäume gefällt werden? :Nee:

.

Kannst ja ein paar neue pflanzen.

Danksta 08.03.2010 22:58

Ich hab's auch gekriegt.

Was ein Murks. So wie Triathlon-Mag vor 4-5 Jahren, nur mit mehr Werbung. Wenn die Seiten 4-lagig, flauschig und abschnittsweise perforiert wären, würde echter Mehrwert entstehen.

Thorsten 08.03.2010 23:06

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 357967)
Doch nicht ausgebucht? :Huhu: :Cheese:

Elite noch nicht und Normann ist doch nicht so ein sch*** Agegrouper (frei nach dude) ;).

drullse 14.03.2010 14:40

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 355986)
Im Heft ist eine Anzeige von Canyon. Da fährt Zäck pinkfarbene Laufräder ... welche sind das?

Zipp 3000

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 357199)
Habe das Heftchen gestern bekommen. Ich finde es noch schlechter als das Trimag.
Einfach verblüffend langweilig!!! Würde dafür im Normalfall keinen Cent bezahlen.

Allerdings, ich dachte nicht, dass es noch schlechter wird. Ein Hochglanzwerbeblatt, mehr nicht. Die Krönung jedoch ist der - hm, Artikel ist ja zu hoch gegriffen - Text von Hottenrott. Eigentlich habe ich ja durchaus was von dem Mann gehalten aber dieser zweiseitige Pseudo-Artikel über Wettkampfernährung ist wirklich der Hammer. Keine Aussage drin, nur ein paar samtweiche Behauptungen.

Fazit: es hat sich nix geändert. Ne Menge Geld, das anderswo besser aufgehobe wäre in die Tonne getreten.

nina70 14.03.2010 16:31

Da hätt' ich lieber NICHTS gehabt!
Ich schließe mich den Vorrednern, ähh -schreibern an: reine Ressourcenverschwendung.
Nachdem ich die lose beiliegende Werbung entfernt hatte, zog ich immer wieder an festen Seiten. Das Heft ist durch die Fülle von Anzeigen nachezu unlesbar. Und wenn man doch einen zusammenhängenden Text findet, der sich auch nach 4 Sätzen noch nicht als verkappte Werbung entpuppt, ist man maßlos enttäuscht vom Gehalt. Schade.
LG, Nina

Frank 14.03.2010 17:26

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 360854)
Zipp 3000

......

Fazit: es hat sich nix geändert. Ne Menge Geld, das anderswo besser aufgehobe wäre in die Tonne getreten.

Ich wußte nicht, daß es die auch in pink gab - habe jetzt mal den alten Katalog von 1990 durchgeblättert ... tatsächlich, da gab es einige lustige Farben ...

Die tritime hatte ich einige Tage auf dem Bürotisch liegen und mußte jedesmal, wenn mein Blick darauf fiel, schmunzeln; der Rechtschreibfehler auf dem Titelblatt ist einfach großartig ... wenn man eine Fremdsprache nicht beherrscht sollte man sie auch nicht verwenden ... :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

Frank

samsam 14.03.2010 17:46

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 360925)
der Rechtschreibfehler auf dem Titelblatt ist einfach großartig ... wenn man eine Fremdsprache nicht beherrscht sollte man sie auch nicht verwenden ... :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

Frank

Hier habe ich das fehlende A für dich: A
Könnte aber auch ne versteckte Werbung für das gleichnamige Unternehmen sein :-((

Frank 14.03.2010 17:56

Zitat:

Zitat von samsam (Beitrag 360934)
Hier habe ich das fehlende A für dich: A
Könnte aber auch ne versteckte Werbung für das gleichnamige Unternehmen sein :-((

Danke,

ich hab's mir ausgedruckt, ausgeschnitten und auf dem Titelblatt eingefügt ...

Frank

Thorsten 14.03.2010 18:22

In schwarzer Schrift :-(( :Cheese:?

samsam 14.03.2010 19:17

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 360964)
In schwarzer Schrift :-(( :Cheese:?

SORRY!

A

Klugschnacker 14.03.2010 19:24

Einige Aspekte des neuen Verbandsmagazins halte ich auch für stark verbesserungsfähig.

Als Transportmedium für die Verbandsnachrichten taugt das Blatt jedoch allemal – die Verbandsseiten innerhalb des Magazins sind sogar ganz gut geworden. Das Ziel der DTU, die Verbandsnachrichten auf kostengünstigere Art und Weise in die Briefkästen der Mitglieder zu bekommen, wurde erreicht. Daumen hoch.

Die Tritime hat durch die Unterstützung der DTU die Möglichkeit, sich zu verbessern und möglicherweise zu einem guten Magazin zu werden. Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann und infolgedessen die Kooperation mit der Tritime beendet, haben wir zwei konkurrenzfähige Triathlonzeitschriften am Markt. Das ist eine Situation, die sich viele hier lange Zeit gewünscht haben. Jetzt muss man einfach etwas Geduld haben.

Grüße,
Arne

Stefan 14.03.2010 19:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 361004)
Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann.........

Arne, was meinst Du damit?

Die Landesverbände haben Internetseiten. Die Leute die diese Seiten betreiben wären mit Sicherheit auch alle in der Lage, mit einem einfach zu bedienenden CMS (z.B. Joomla) ihre News auf einer DTU-LV-News-Seite zu veröffentlichen. Joomla zu installieren ist auch keine Rocket-Science, d.h. man hätte über den Jahreswechsel problemlos diese Plattform schaffen können.

Stefan

Lecker Nudelsalat 14.03.2010 19:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 361004)
Einige Aspekte des neuen Verbandsmagazins halte ich auch für stark verbesserungsfähig.

Als Transportmedium für die Verbandsnachrichten taugt das Blatt jedoch allemal – die Verbandsseiten innerhalb des Magazins sind sogar ganz gut geworden. Das Ziel der DTU, die Verbandsnachrichten auf kostengünstigere Art und Weise in die Briefkästen der Mitglieder zu bekommen, wurde erreicht. Daumen hoch.

Die Tritime hat durch die Unterstützung der DTU die Möglichkeit, sich zu verbessern und möglicherweise zu einem guten Magazin zu werden. Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann und infolgedessen die Kooperation mit der Tritime beendet, haben wir zwei konkurrenzfähige Triathlonzeitschriften am Markt. Das ist eine Situation, die sich viele hier lange Zeit gewünscht haben. Jetzt muss man einfach etwas Geduld haben.

Grüße,
Arne

Die Verbandspostillen quasi im Rucksack der Tritime. :Nee:

Den Verbänden wird doch ausreichend Plattform geboten in der Trilife, entweder dort weglassen, oder die Verbandspostillen einstellen, beides zusammen ist doch doppelt gemoppelt und totaler Quatsch.

Gruß strwd

Jahangir 14.03.2010 20:40

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 361004)
Die Tritime hat durch die Unterstützung der DTU die Möglichkeit, sich zu verbessern und möglicherweise zu einem guten Magazin zu werden. Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann und infolgedessen die Kooperation mit der Tritime beendet, haben wir zwei konkurrenzfähige Triathlonzeitschriften am Markt. Das ist eine Situation, die sich viele hier lange Zeit gewünscht haben. Jetzt muss man einfach etwas Geduld haben.

Grüße,
Arne

Es gehört nicht zu den Aufgaben eines Sportverbandes Verlage mittels Geldzahlungen in die Lage zu versetzen, dass diese ein gutes Magazin herausbringen und sich auf dem Markt etablieren. Deine Sichtweise ist völlig daneben. Das wird spätestens dann offenbar, wenn diese Geldzahlungen ausbleiben.

Die Verbindung Startpass + Magazin hat für den Markt eine negative Wirkung. Die Industrie muss in dem jeweiligen Blatt massiv Werbung schalten, wenn sich nicht abgehängt werden will und anderen inovative Plattformen, wie zB. die in der Vergangenheit aufmerksame Triathlon-Szene, kriegen nix ab.

Das lief in der Vergangenheit falsch und läuft auch jetzt falsch.

dude 14.03.2010 20:54

Das kann von Arne eigentlich nur ironisch gemeint gewesen sein.

:Lachen2:

drullse 14.03.2010 21:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 361004)
Als Transportmedium für die Verbandsnachrichten taugt das Blatt jedoch allemal – die Verbandsseiten innerhalb des Magazins sind sogar ganz gut geworden. Das Ziel der DTU, die Verbandsnachrichten auf kostengünstigere Art und Weise in die Briefkästen der Mitglieder zu bekommen, wurde erreicht. Daumen hoch.

Die Frage ist doch: was würde es kosten, wenn die DTU selbst vierteljährlich die Verbandsnachrichten (und nur die) verschickt? Auch 100.000,-?

Zitat:

Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann und infolgedessen die Kooperation mit der Tritime beendet, haben wir zwei konkurrenzfähige Triathlonzeitschriften am Markt. Das ist eine Situation, die sich viele hier lange Zeit gewünscht haben. Jetzt muss man einfach etwas Geduld haben.
Warum soll ich mit meinen Verbandsabgaben die Entwicklung von zwei Zeitschriften zahlen :confused:

BunterHund 14.03.2010 22:45

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 361004)
Als Transportmedium für die Verbandsnachrichten taugt das Blatt jedoch allemal – die Verbandsseiten innerhalb des Magazins sind sogar ganz gut geworden. Das Ziel der DTU, die Verbandsnachrichten auf kostengünstigere Art und Weise in die Briefkästen der Mitglieder zu bekommen, wurde erreicht. Daumen hoch.

Die Tritime hat durch die Unterstützung der DTU die Möglichkeit, sich zu verbessern und möglicherweise zu einem guten Magazin zu werden. Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann und infolgedessen die Kooperation mit der Tritime beendet, haben wir zwei konkurrenzfähige Triathlonzeitschriften am Markt. /.../ Jetzt muss man einfach etwas Geduld haben.

Grüße,
Arne

Lieber Arne,
langsam wirst du mir unheimlich:
  • Die Verbandsnachrichten sind nur teilweise gut geworden, da nehme ich unsere Seiten auch nicht aus. Zwei Monate im voraus (nach der Heftreduzierung um vier Ausgaben) etwas sinnvolles zu senden macht keinen Spaß mehr und wird sinnfrei. Und dann so etwas wie beim größten LV, der umfangreich über die Geburtstagsfeier des Präsidenten berichtet....
  • Einige Homepages der LVs sind da wesentlich aktueller, informativer und günstiger....
  • Echt kostengünstig (z.Zt. kostet die Zeitschrift die Startpassinhaber ca. de Hälfte der ursprünglichen 100.000€) wäre die Einstellung einer Fachkraft im PR-Bereich gewesen, die der DTU-Homepage Dynamik und Leben eingehaucht hätte. Vielleicht noch ein PDF-Nachrichten-Flyer mit dem wichtigsten der Länder und DTU zum Download.
  • Gab es da nicht mal eine Stellenausschreibung? Was passiert eigentlich mit den eingesparten Zigtausenden von Euros? Reserve für laufende Prozesse?
  • Die Zeitschrift hat die Möglichkeit, sich durch die Unterstützung der DTU zu verbessern.... Ja, diese Möglichkeit hätte jede Zeitschrift! Jedoch sinkt, durch einen festen Vertrag und einen festen Abonnentenstamm per Pass der Druck, sich am Markt behaupten zu müssen. Warum durfte überhaupt die Erstausgabe so ausfallen? Da ist doch erneut der DTU, zu der ich mich tatsächlich noch zähle, ein Imageschaden entstanden!
  • Ist z.B. der neue Wettkampfkalender in seiner Aufmachung tatsächlich besser?
  • Zu einem solchen Schritt wie der Umstellung auf ein neues Magazin etc. gehört auch eine Kundenbefragung, damit sich Qualität auch entwickelt > Chance verpasst!
  • Das Geld der Startpassinhaber, welches ursprünglich für das Magazin ausgegeben wurde (werden sollte), wird nur zur Hälfte für das Magazin ausgegeben. Mit der anderen Hälfte sollte man die Außendarstellung der LVs optimieren durch Ausstattung, Beratung und Know-How, damit auch die LVs, die aus verschiedensten Gründen noch Nachholbedarf haben, sich so darstellen wie es in die heutige Zeit passt. Das wäre mal eine Aufgabe für einen Dachverband.
Und Geduld habe ich nun schon lange nicht mehr da in meinen Augen ein Fehler nach dem anderen gemacht wird, weiterhin Transparenz und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe fehlt!

Klugschnacker 14.03.2010 23:18

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 361018)
Die Verbandspostillen quasi im Rucksack der Tritime. :Nee:

Den Verbänden wird doch ausreichend Plattform geboten in der Trilife, entweder dort weglassen, oder die Verbandspostillen einstellen, beides zusammen ist doch doppelt gemoppelt und totaler Quatsch.

Gruß strwd

Wieso bringst Du die Trilife ins Spiel? Die Trilife gibt es seit einer ganzen Weile nicht mehr und hatte mit dem Verband nichts zu tun.

Grüße,
Arne

Klugschnacker 14.03.2010 23:23

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 361102)
Die Frage ist doch: was würde es kosten, wenn die DTU selbst vierteljährlich die Verbandsnachrichten (und nur die) verschickt? Auch 100.000,-?

Rechne mal die Portokosten für 4 Ausgaben an rund 30.000 Mitglieder, plus Produktions- und Personalkosten, abzüglich Werbeeinnahmen. Ganz so einfach ist Deine Suggestivfrage nicht zu beantworten.

Grüße,
Arne

Klugschnacker 14.03.2010 23:30

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 361066)
Es gehört nicht zu den Aufgaben eines Sportverbandes Verlage mittels Geldzahlungen in die Lage zu versetzen, dass diese ein gutes Magazin herausbringen und sich auf dem Markt etablieren. Deine Sichtweise ist völlig daneben. Das wird spätestens dann offenbar, wenn diese Geldzahlungen ausbleiben.

Dein erster Satz ist sachlich falsch. Du argumentierst gegen eine Sache, die nicht existiert. Du verwechselst insgesamt Ursache und Wirkung. Die Motivation der DTU ist es nicht, der Tritime einen Entwicklungsschub zu verpassen, sondern die Verbandsnachrichten auf finanzierbare Art auf Papier unter’s Volk zu bringen. Daraus ergeben sich als Nebeneffekt Chancen für das neue Magazin.

Ob man die Verbandsnachrichten nicht auch im Internet verbreiten könnte, ist eine Diskussion, die Du wirklich nicht mir mir führen musst.

Grüße,
Arne

Jahangir 15.03.2010 00:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 361195)
Dein erster Satz ist sachlich falsch. Du argumentierst gegen eine Sache, die nicht existiert. Du verwechselst insgesamt Ursache und Wirkung. Die Motivation der DTU ist es nicht, der Tritime einen Entwicklungsschub zu verpassen, sondern die Verbandsnachrichten auf finanzierbare Art auf Papier unter’s Volk zu bringen. Daraus ergeben sich als Nebeneffekt Chancen für das neue Magazin.

Ob man die Verbandsnachrichten nicht auch im Internet verbreiten könnte, ist eine Diskussion, die Du wirklich nicht mir mir führen musst.

Grüße,
Arne

Ähh, Ursache und Wirkung vertauscht. Das soll wohl ein Witz sein. Du hast doch den Gedanken ins Spiel, die DTU sorgt mit dem neuen Vertrag mit Tritime dafür, dass auf dem Markt zwei konkurrenzfähige Magazine entstehen, OPosting Nr. 100:

Zitat:

Die Tritime hat durch die Unterstützung der DTU die Möglichkeit, sich zu verbessern und möglicherweise zu einem guten Magazin zu werden. Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann und infolgedessen die Kooperation mit der Tritime beendet, haben wir zwei konkurrenzfähige Triathlonzeitschriften am Markt.
Die Motivation der DTU lassen wird mal außen vor. Was die Motivation der aktuellen Präsidentin betrifft, so kann ich keine Gedanke lesen und (Achtung Transparenz) kenne auch den Vertrag zwischen der DTU und TriTime nicht, obwohl ich dem Präsidium eines Landesverbandes angehöre.

Das ganze Modell ist nach meinem Dafürhalten eine Einladung für sog. Kick-Back-Geschäfte, insbesondere dann, wenn Präsidentin und Vizepräsident sich nicht gegenseitg kontrollieren, sondern eine Lebensgemeinschaft bilden.
Hast du mal die Werbeeinahmen des Heftes ausgerechnet. Mach's besser nicht, sonst rennst du noch jeden Morgen mit dem Kopf gegen die Wand.

Klugschnacker 15.03.2010 00:25

Jahangir, ich weiß nicht, was Du mir oder uns mit Deinem letzten Posting sagen willst. Dass Du den Vertrag zwischen DTU und dem Verlag WAGs nicht kennst; dass Du Frau Wissers Gedanken nicht lesen kannst; dass in kurrupter Weise Gelder von WAGs an Frau Wisser und Herrn Eckern fließen könnten? Werde doch mal konkret, anstatt mit Andeutungen und Mutmaßungen zu argumentieren.

Immerhin habe ich verstanden, dass Du generell gegen ein Verbandsmagazin bist, das auf Papier gedruckt und von einem externen Verlag produziert wird, und für das die DTU Geld bezahlt.

Grüße,
Arne

Jahangir 15.03.2010 00:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 361214)
Jahangir, ich weiß nicht, was Du mir oder uns mit Deinem letzten Posting sagen willst. Dass Du den Vertrag zwischen DTU und dem Verlag WAGs nicht kennst; dass Du Frau Wissers Gedanken nicht lesen kannst; dass in kurrupter Weise Gelder von WAGs an Frau Wisser und Herrn Eckern fließen könnten? Werde doch mal konkret, anstatt mit Andeutungen und Mutmaßungen zu argumentieren.

Immerhin habe ich verstanden, dass Du generell gegen ein Verbandsmagazin bist, das auf Papier gedruckt und von einem externen Verlag produziert wird, und für das die DTU Geld bezahlt.

Grüße,
Arne

Bist du doch ganz Heller und hast alles was ich sage verstanden. War ja auch weder schwer zu verstehen noch missverständlich. Vergessen hast du den Aspekt des bei der DTU gerade fehlenden Vier-Augen-Prinzips.

drullse 15.03.2010 01:20

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 361190)
Rechne mal die Portokosten für 4 Ausgaben an rund 30.000 Mitglieder, plus Produktions- und Personalkosten, abzüglich Werbeeinnahmen. Ganz so einfach ist Deine Suggestivfrage nicht zu beantworten.

Das war nicht suggestiv gemeint. Die Frage ist doch, wieviele Mitglieder wirklich Wert auf diese Infos in Papierform legen (einen vernünftigen Internetauftritt vorausgesetzt). Dann reicht einmal an alle schicken mit einer Antwortkarte, wenn man das Ding auch in Zukunft habe will. Ich denke nicht, dass danach noch 4x 30.000 Briefe rausgehen...

Lecker Nudelsalat 15.03.2010 11:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 361187)
Wieso bringst Du die Trilife ins Spiel? Die Trilife gibt es seit einer ganzen Weile nicht mehr und hatte mit dem Verband nichts zu tun.

Grüße,
Arne

Ich meinte tatsächlich diese DTU-Postille, weiss aber nicht, wie das Ding jetzt gerade heisst (auch das sagt schon eine Menge über Erkennungs/Wiedererkennungs und sonstiger Werte aus).

Gruß strwd

samsam 15.03.2010 16:45

Die erste steht bei eBay drin http://cgi.ebay.de/Triathlon-Magazin...#ht_500wt_1182
:Lachen2:

Badekaeppchen 15.03.2010 17:01

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 361245)
Das war nicht suggestiv gemeint. Die Frage ist doch, wieviele Mitglieder wirklich Wert auf diese Infos in Papierform legen (einen vernünftigen Internetauftritt vorausgesetzt). Dann reicht einmal an alle schicken mit einer Antwortkarte, wenn man das Ding auch in Zukunft habe will. Ich denke nicht, dass danach noch 4x 30.000 Briefe rausgehen...

Sehe ich auch so. Ich kenne kaum jemanden, den die Verband-Infos wirklich interessieren. Als Pdf auf die Website stellen und wen´s interessiert, der kann sich´s runterladen.

maifelder 19.03.2010 21:18

Meine Mutter fand das alte Heft auch besser, ich hatte es vorhin zum ersten Mal in Händen, lesen werde ich morgen in der Badewanne.

Jahangir 22.03.2010 21:34

Übrigens kann man sich die Verbandsnews, das sog. Heft im Heft (was es nie war) der DTU auf der DTU Homepage runterladen:

http://www.dtu-info.de/verbandsnews.html

Da geht jetzt ein Wunsch von Arne in Erfüllung. Ist doch der Download der Verbandsnews der Anfang vom Ende des 'Verbandsheftes'.
Naja, bleibt abzuwarten. Kommuniziert wird ja von der Doppelspitze zu diesem Thema grundsätzlich nix. Da werden vollendete Tatsachen geschaffen. Aber der Arne weiß bestimmt mehr, hat er doch nun einen ganz kurzen Draht zu Frau W.
Cengiz

keko 25.05.2010 10:30

Wie nennt man eigentlich S. 114ff "Saucony" und S. 118ff "ACS-Vertrieb/Squeezy"? Productplacemant, Schleichwerbung? ;) Selbst wenn Jan Frodeno von seinen Sponsoren schwärmt (S. 84ff), die er sich genau und authentisch aussucht, frage ich mich nach dem wahren Sinn des Schreibens. Auf S. 114 + 118 habe ich persönlich jedenfalls spontan rechts oben nach dem Hinweis "Anzeige" gesucht. :(

Piqniqa 25.05.2010 10:48

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 394432)
Wie nennt man eigentlich S. 114ff "Saucony" und S. 118ff "ACS-Vertrieb/Squeezy"? Productplacemant, Schleichwerbung? ;) Selbst wenn Jan Frodeno von seinen Sponsoren schwärmt (S. 84ff), die er sich genau und authentisch aussucht, frage ich mich nach dem wahren Sinn des Schreibens. Auf S. 114 + 118 habe ich persönlich jedenfalls spontan rechts oben nach dem Hinweis "Anzeige" gesucht. :(

So ging es mir eigentlich bei fast dem kompletten Heft, da waren schon sehr viel "Produkthinweise" und redaktionell verpackte Promotion drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.