![]() |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jahr_20...erleben_wollen |
Zitat:
hab grad eben zum ersten mal geschälte hanfsamen erforscht, legendär sag ich nur :Blumen: herzlichen dank an meine freundin |
http://www.livingpaleo.com/paleo-recipes/overview.html
Ein Link zu einer kleinen Rezeptsammlung Und hier ein Link zu einem netten kleinen Filmchen, das die Paleo-Ernährung in groben Zügen aber durchaus sehr witzig erklärt: http://www.youtube.com/watch?v=uCFZoqmKf5M Ist zwar hier in diesem Thread OT, aber die anderen beiden sind ja geschlossen... Gruß Robert |
also ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage. Auch wenn man versucht sich Paleo-gerecht zu ernähren, muss man ja die Erfahrung machen, dass viele Lebensmittel - auch vom Biohof - durch Umwelteinflüsse und insbesondere durch die Strahlung von Mobilfunksendern und dergleichen nicht mehr der gewünschten Qualität entsprechen.
Offensichtlich gibt es aber eine Möglichkeit mittels eines geeigneten Tranformers http://www.bpes.de/de/transformer.html die Lebensmittel wieder zu ordnen und die Harmonie wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Gibt es da evtl. schon Erfahrungen, ob diese energetisch optimierte Nahrung auch zu verbesserten Leistungen im Sport führt? |
Zitat:
|
Hei Robert, solltest Du die Frage bereits irgendwo in den 10.000 Threads beantwortet haben, bitte ignorier das Posting oder bestenfalls sei so lieb und solltest Du Dich dran erinnern den Link schicken...
a) Wie sieht es konkret mit dem Erwärmen von n-3 Fettsäuren aus? was tolerieren die? konkret backen mit leinsamen, walnüssen etc.? b) Buchweizen hast Du gesagt sei in der Szena ja umstritten... Wie hältst Du es bzw. was ist pro und was kontra? c) Was ist konkret der Hauptgrund für Tomaten-/Nachtschattengewächs-Weglassen? GLG |
Jamaika Dorsch
Zutaten für 1 Person:
100 g Polar Dorsch 50 g Zucchini (in winzige Würfelchen schneiden) 30 g Champignons (in Scheiben schneiden) 30 g Hanfsamen, geschält Macadamianuss-Öl, Kokosmilch, Ananassaft, Curry, Salz Reichlich Macadamianussöl in der Pfanne erhitzen und die Zucchini + Champignons anbraten, den Polar-Dorsch hinzugeben und anbraten. Würzen nach Bedarf (in meinem Fall Curry+ Salz), wenn alles gar ist, 15 g Hanfsamen druntermischen und noch kurz warm werden und 3-5 Esslöffel Kokosmilch + Ananassaft hinzugeben. Auftischen und die restlichen 15 g geschälte Hanfsamen drüberstreuen. War, obwohl spontane Eigenkreation, sehr lecker, und soweit ich es überblicken kann Paleo-gerecht... PS: sollen wir ab jetzt auch Bilder reinstellen damit sogar den Leuten auf Übersee schon frühmorgens das Wasser im Mund zusammenrinnt? :Cheese: |
Frikadellen & Pesto-Bohnen
Wie wär's mal mit Hausmannskost?
Hackfleisch mit Ei, klein geschnittener Zwiebel (oder Schalotte), Salz, reichlich Gewürzen und Kräutern nach Belieben vermischen, Frikadellen formen und in der Pfanne braten. Grüne Bohnen (praktisch: Tiefkühl) in kochendem Wasser bissfest garen, abtropfen lassen und mit Pesto abschmecken. Pesto gibt's leckeres zu kaufen, oder eben mit Basilikum, Knofi, Salz, Zitronensaft, Olivenöl selber machen (Walnüsse sind noch lecker drin). |
Zitat:
Bohnen entsprechen aber glaub ich nicht der neuen Ernährungsreform |
Zitat:
:Lachanfall: 1. April oder was??? Edith: Vielleicht wäre es besser gar nicht drauf zureagieren. Haltet diesen thread übersichtlich!!! |
Zitat:
http://www.bpes.de/de/produkte.html da werd ich gleich mal zuschlagen! könnte nicht mal jemand anrufen und um Auskunft fragen weil ich kann nicht gut deutsch! http://www.bpes.de/de/kontakt.html :Lachanfall: |
Als Einleitung zum Thema n-3 Fettsäuren (bzw. mehrfach ungesättigte FS) und Erhitzung:
http://www.whfoods.com/genpage.php?t...trient&dbid=84 How do cooking, storage, or processing affect omega 3 fatty acids? Polyunsaturated oils, including the omega 3 fats, are extremely susceptible to damage from heat, light, and oxygen. When exposed to these elements for too long, the fatty acids in the oil become oxidized, a scientific term that simply means that the oil becomes rancid. Rancidity not only alters the flavor and smell of the oil, but it also diminishes the nutritional value. More importantly, the oxidation of fatty acids produces free radicals, which are believed to play a role in the development of cancer and other degenerative diseases. Under most circumstances, the problem of rancidity only arises when the oils are removed from their natural food package. For example, the hard shell of the flaxseed protects the oil inside the seed from heat, light, and oxygen. Flaxseeds also contain antioxidant compounds, such as vitamin E, that provide additional protection against oxidation. But, when the seed is pressed to isolate the oil, the oil becomes vulnerable to the elements. As a result, oils rich in polyunsaturated fatty acids should be stored in dark glass, tightly closed containers in the refrigerator or freezer. In addition, these oils should never be heated on the stove. So, instead of sautéing your vegetables in flaxseed or walnut oil, make a salad dressing using these oils. |
Zitat:
|
Was sagst Du zu dem Link, Robert? Thema: gesunde gesättigte Fettsäuren, Kokosnussfett
http://www.naturalnews.com/022313.html |
Zitat:
Energie-Klanglack für Streich- und Blasinstrumente edith: sorry, war mein letzter OffT Beitrag in dem geilen Thread hier! |
ad n3:
http://www.fettarmleben.de/diaet/artikel5.htm Es ist nicht sinnvoll, Pflanzenöle mit einfach bzw. mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu verwenden, wenn Temperaturen von mehr als 200 C erreicht werden sollen, da sich bei diesen Temperaturen die Doppelbindungen der ungesättigten Fettsäuren lösen und sie dann in gesättigter Form vorliegen. Generell empfiehlt es sich beim Kochen, Schmoren oder Braten nur sehr wenig Fett zu verwenden und die Speisen in beschichteten Pfannen, im Aluminium- oder Bratfolie oder im Römertopf zu zubereiten, auf das Fritieren sollte möglichst verzichtet werden. frage an C6H12O6: stimmt das so? |
Zitat:
Ich hab meinen Reis raufgelegt, aber er hat sich nicht zum Steak transformiert. |
Bitte seit so lieb und lasst den Thread, der als Rezeptsammlung gedacht ist übersichtlich.
Danke! Robert |
Zitat:
|
Zitat:
|
hat jemand für mich ein paleo-konformes Rezept für ne Art Knäckebrot auf Lager? Wäre sehr dankbar hierfür! Ich muss ja meine Paleomarmelade und die Würste irgendwie knackig runterbringen :-)
|
Zitat:
|
Zitat:
allerdings war das wie gesagt mit Hanfmehl und ich weiß nicht, wie es sich mit der Radikalbildung wegen dem sehr hohen Gehalt an PUFAs (polyunsaturated fatty acids) verhält (auch wenn es Hanfmehl und nicht geschälteshanfsamenmehl war)... von daher... wenn Buchweizen erlaubt: natürlich kein Problem... aber wenn Hanfmehl und Leinsamenmehl wegfallen würde: Problem |
Zitat:
![]() |
Zitat:
Zunächst mal Wikipedia (vorbehaltlich dass da nicht wieder mal Bullshit steht): http://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Buchweizen Kein Gereide, sondern Knöterichgewächs, verwandt mit Sauerampfer und Rabarber. Kein Gluten, aber in der ungeschälten Variante Phytochemika: "Blüten und Kraut des Buchweizen enthalten Rutoside, die bei Venenleiden medizinische Verwendung finden. Er gilt generell als wertvolles Nahrungsmittel mit viel Eiweiß und Stärke. Da Buchweizen glutenfrei ist, kann er als Diätnahrung bei Zöliakie (Sprue, glutensensitive Enteropathie) verwendet werden. Das Pseudogetreide wird sogar von Diätrichtungen wie der Steinzeiternährung als unbedenklich akzeptiert. In Versuchen mit diabetischen Ratten hat sich Buchweizen als wirksames Mittel zur Senkung des erhöhten Blutzuckerspiegels erwiesen. Leicht problematisch kann der rote Farbstoff aus der Fruchtschale, das Fagopyrin, sein. Sofern man ihn isst, kann die Haut empfindlicher gegen Sonnenlicht werden (siehe Buchweizenkrankheit). Bei geschältem Buchweizen ist dies jedoch nicht mehr der Fall." Die Behauptung, dass Buchweizen in der Steinzeiternährung als unbedenklich akzeptiert sei, kann man so klar nicht stehen lassen... aber sei's drum. Das englische Wikipedia: "Buckwheat contains no gluten[22] and can thus be eaten by people with coeliac disease or gluten allergies. Many bread-like preparations have been developed. However, Buckwheat can be a potent and potentially fatal allergen by itself. In sensitive people, it provokes IgE-mediated anaphylaxis[23]. While this allergy is rare in the west, it is quite common in Japan and Korea[24].[2] Buckwheat is a good honey plant, producing a dark, strong[25] monofloral honey. Buckwheat greens can be eaten. However, if consumed in sufficient quantities, the greens, or, more commonly, their juice, can induce sensitization of the skin to sunlight known as fagopyrism.[26] Fair skinned people are particularly susceptible, as are light pigmented livestock. Enthusiasts of sprouting and raw food, however, eat the very young buckwheat sprouts (four to five days of growth) for their subtle, nutty flavour and high nutritional value. They are widely available in Japan" Ein weiterer Link Pro Buchweizen: http://www.paleofood.de/Tips/Tips2/Halt2/halt2.html Ich würde sagen: In der geschälten Variante kann man Buchweizen konsumieren. Da der Buchweizen aber nur jahreszeitlich bedingt verfügbar war und dann auch allenfalls in kleinen Mengen konsumiert wurde, würde ich ihn nicht als Grundpfeiler der Ernährung empfehlen. Man beachte ferner den 71%-Gehalt von KH. Aber backen, Pfannkuchen und Nudeln machen kann man mit Buchweizen allemal und so erweitert sich die Speisekarte um einige gewohnte Speisen, wenn man den geschälten Buchweizen integriert. Man beachte ferner den hervorgehobenen Gehalt an Tryptophan - man sollte es also vor dem Training/Wettkampf vielleicht eher in kleineren Mengen konsumieren, da es evtl. müde machen kann. Gruß Robert P.S. Weitere ausführliche Infos: http://www.whfoods.com/genpage.php?t...dspice&dbid=11 |
na sarajewo, vielen herzlichen Dank für Deine Mühen Robert!
Jetzt werd ich das Projekt Paleo dann auch mal starten, und natürlich BWeizen nicht als Hauptnahrungsmittel verwenden, nur als Beilage! |
Fischfilet al Cartoccio
Ein schnelles und sehr variables Paleo-Fischrezept in Ahnlehung an eine italienische Zubereitungsvariante mit zudem origineller Serviervariante, wenn ihr mal Gäste habt - oder für die Herren, wenn ihr eure Liebste mal mit etwas anderem als Tageskilometern auf dem Rad beeindrucken wollt ;)
Ihr könnte so gut wie jedes Fischfilet verwenden. Ich hab es bislang erfolgreich mit den folgenden Fischsorten probiert: Lachs, Seelachsfilet, Pangasiusfilet, Kabeljau, Saiblingsfilet, Forellenfilet. Wenn ihr TK-Fisch verwendet, so könnt ihr den durchaus auch im gefrorenen Zustand verwenden, jedoch solltet ihr dann die Garzeit um ca. 10-15 Minuten verlängern. Zutaten (für 1 Person):
Zubereitung:
Wichtig: Serviert wird der Fisch im Päckchen (Cartoccio), denn wenn man das Päckchen am Tisch öffnet, enfaltet sich ein wunderbarer Duft, der alleine schon ein Erlebnis ist. Dazu serviert man zb und je nach Saison einen bunten Salat, gedünsteten Broccoli, in Olivenöl gebratenen grünen Spargel, Pastinakenpüree, glasiertes Karottengemüse, ... Ein Glas trockener Riesling oder Weißburgunder rundet das kulinarische Erlebnis ab. Gruß Robert |
Bock auf Wok?
Ein Wok ist für den Paleo-Fan ein wunderbares Küchenwerkzeug, erlaubt er doch durch kurzes Garen bei Hochtemperatur den Nährstoffgehalt der Zutaten weitgehend zu erhalten. Zudem ist das Kochen mit dem Wok auch für unerfahrene Köchinnen und Köche schnell vom Prinzip her verstanden und sehr abwechslungsreich auf die Gemüse der Saison abstimmbar.
Zunächst braucht ihr einen Wok, der zu eurem Herd paßt und die Hitze gut verteilen können sollte. Mein Favorit ist hier vom Material her eindeutig Gusseisen. Lasst euch in einem Asia-Laden beraten - dort kennen sich die Leute am besten mit dem Equipment aus. Ferner könnt ihr dort auch die Grundausstattung an asiatischen Gewürzen kaufen. Viele davon sind nicht 100% paleokonform, insbesondere bei Würzsoßen lohnt sich ein Studium der Etiketten: Die Asiaten haben kaum Berührungsängste mit großzügigem Einsatz von E-Nummern... Ihr braucht im Grunde nur wenige Dinge als Basis, von der aus ihr dann später weiter operieren und experientieren könnt, was euer Asia-Laden hergibt:
Ansonsten könnt ihr so gut wie alle heimischen Gemüse (und Obst) der Saison und sämtliche Fleisch-, Fisch und Meeresfrüchte in ein Wok-Gericht integrieren. Im Asia-Laden bekommt ihr auch japanische Buchweizennudeln. Wie weiter oben dargestellt ist Buchweizen paleokonform, sofern nicht zentrales Nahrungsmittel eurer täglichen Ernährung. Die Buchweizennudeln müßt ihr nach Packungsanleitung kochen und dann könnt ihr sie zb am Schluß unter euer Wokgericht heben. Das Prinzip ist:
Was die Gewürze angeht... wie gesagt... experimentiert ruhig mutig drauf los! Die Mengenverhältnisse von pflanzlichen und tierischen Zutaten lassen sich perfekt auf eure Bedürfnisse abstimmen (siehe Teil 2 des Essays 1/3 zu 2/3 oder 20/80... je nachdem) |
"Bock auf Wok":Lachen2:
Ich habe einen Herd mit Ceran-Kochfeld. Zwei Fragen dazu: - Kann man damit wokken oder muss man einen Gasherd haben? - Gibt es ein besonders empfehlenswertes Modell (ich würde gute und haltbare Qualität einem Schnäppchen vorziehen)? Thanks for help! Arne |
Zitat:
ich koche auch auf Ceran und hab einen Gusseisenwok aus dem Asialaden. Marke unbekannt - war aber dort ein Modell der oberen Preisklasse. Trotzdem war er billiger als die völlig überteuerten Teile von WMF, Fissler usw. Das Ding ist pflegeleicht und unzerstörbar. Gusseisen braucht etwas länger, bis die Gartemperatur erreicht ist, verteilt die Hitze sehr gut und hält diese auch sehr lange auf hohem Niveau. Gasherd hat den unbestrittenen Vorteil, dass man deutlich mehr Speed unter den Wok bekommt. Das Verräumen eines Gusseisen-Wok fällt unter Krafttraining. ;) Wichtig ist dass der Wok unten flach ist, also für E-Herd und Ceran geeignet. Das kann Dir aber ein erfahrener Händler alles besser erklären. Ich rate zum Asialaden und nicht zum normalen Haushaltswarengeschäft oder Kaufhaus. Gruß Robert |
Zitat:
Ansonste hat pp das schon gut beschrieben: volle Pulle ist eigentlich ein Muss, damit es funktioniert. |
Hallo zusammen,
ich ernähre mich zwar überhaupt nicht nach Paleo, dennoch habe ich ein Rezept für euch bei mir gefunden. Sehr lecker! Ich als nicht Paleoaner würde Brot dazu essen, kann man aber auch so einfach als Vorspeise servieren. Avocado a la Waxmann Zutaten 1 Dose Thunfisch (zerkleinert) 1 Avocado (gehakt) 1/2 Zwiebel (gewürfelt) 2 gekochte Eier (gewürfelt) Saft einer Zitrone je eine Prise Pfeffer, Salz und Zucker 3 EL Öl Zubereitung Alles vermengen und ziehen lassen. Ich denke, dass alle Zutaten paleo-konform sind, oder? Viele Grüße Sandra |
Zitat:
Gruß Robert P.S. Ich nehme an, dass man nur den Inhalt der Dose Thunfisch zerkleinern soll... ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Warmer Endiviensalat a la Napoli
Winterzeit - Endivienzeit. Ich kann dieses Salatgemüse an und für sich nicht sonderlich leiden, aber diese Zubereitung, die ich aus einer Folge der TV-Serie "Zu Tisch in...." auf ARTE abgewandelt übernommen habe, ist ein echter Knaller. In der Sendung stellte dieser "Salat" übrigens einen Pizzabelag dar.
Das Gericht ist als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten ideal: Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Varianten:
|
Eiweiß-Shake
Hallo...
wie sieht es mit Eiweiß- Shake aus??? Ich habe bisher noch kein Shake gefunden der Paleo gerrecht ist!! Da ich gerne direkt nach harten oder langen Einheiten meinen Shake trinke, bin ich auf der suche nach einer Paleo gerrechten lösung.:confused: Vielleicht hat einer von euch ja eine Idee!!:Cheese: Und zum Thema Frühstück: Mir geht es wie einigen anderen. Morgens keine Zeit für Frühstück machen da ich um 5:00 aus dem Haus muss. Kalten Fisch, ausser Tunfisch aus der Dose, kann ich morgens nicht Essen. Ich brate mir Putenbrust oder Hühnerbrust am Vorabend. Das schmeckt auch kalt. Dazu noch eine Pabrika oder ähnliches und etwas Obst. Das ist für mich die schmackhafteste und einfachste lösung. Vielleicht habt Ihr ja noch anrregungen. LG Ivo:Huhu: |
Wrap
Ich habe zwar den Luxus, morgens zu Hause frühstücken zu können, aber man kann sich auch abends einen Pfannkuchen backen, diesen kalt werden lassen und mit Salatstreifen, Gemüse, Avocado, Hähnchenbrust, Lachs, Krabben o.ä. füllen, aufrollen und am nächsten Morgen mitnehmen.
|
Zitat:
Gruß Robert |
Zitat:
habe Deinen Waxmann-Salat gestern ausprobiert - sehr, sehr lecker !! Gruß Robert |
Paleo-Gewürzbrot
Ich hab mich gestern mal an einem "Paleo-Brot" versucht und ich finde, das Ergebnis sehr lecker, obwohl zu erwarten gewesen wäre, dass ein Brot ohne Getreide nicht wirklich was werden kann.
Varianten sind natürlich denkbar und man sollte Mut zum Variieren der Zutaten haben. Das Rezept stellt also sowas wie ne Basisvariante dar. Zutaten (für 1 Kastenform aus Silikon): - 5 Eier - 200g gemahlene Mandeln - 1 TL Koriandersamen - 1 TL Fenchelsamen - 1 TL Kümmel - 1/2 TL Salz - 2 EL Sesamsamen Zubereitung * Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen * Koriander, Fenchel, Kümmel und Salz in einem Mörser zerkleinern (alternativ kann man auch im Supermarkt "Brotgewürz" kaufen) * Eier in einer Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät mindestens eine Minute schaumig schlagen * gemörserte Gewürze und gemahlene Mandeln zugeben und untermischen Sesam untermischen * Teig in die Form geben und ab in den Ofen für 60 Minuten Varianten: Grob gehackte Nüsse, oder gehackte Oliven, oder gebräunte Zwiebeln oder gehackte frische Kräuter unter den Teig heben. Schmeckt prima als Gebäck zu einem Glas Wein oder als Unterlage zu Sandra's Waxmann-Salat, mit Guarkamole oder einer Thunfischcreme, mit geräucherter Forelle, oder, oder, oder... . ************************************************** Calorie Information Amounts Per Selected Serving (= ein Brot) Calories 1617(6770 kJ) From Carbohydrate 203(850 kJ) From Fat 1134(4748 kJ) From Protein 280(1172 kJ) Total Fat 134g Saturated Fat15.9g Monounsaturated Fat77.5g Polyunsaturated Fat31.3g Total trans fatty acids~0.0g Total Omega-3 fatty acids~237mg Total Omega-6 fatty acids30733mg Carbohydrate 51.8g Dietary Fiber27.5g Starch~2.1g Sugars~11.7g Sucrose~9803mg Glucose~542mg Fructose~242mg Lactose~242mg Maltose~522mg Galactose~242mg Protein 76.6g |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.