![]() |
Zitat:
Zitat:
Die Kriterien habe ich erfüllt. Im Grunde genommen starte ich nur für mich selber, nicht für die DTU oder sonstigen Vereinen / Verbänden. Startpass habe ich auch nur, weil ich ab und zu bei uns in der Liga starte. Keine Ahnung, ob man dort nominiert ist, ist mir auch vollkommen wurscht. Gruß strwd |
Zitat:
Außerdem besagen die ITU-Regeln im Abschnitt 4.1 (Hervorhebung von mir): Uniforms must be in the colours chosen by the country for ITU World Championship Grand Final, ITU Continental Championships and ITU Multisport World Championships events.Ich verstehe diese Regel so, dass es Sache des Landes (nicht des Ausrichters) ist, den Anzug zu gestalten. Für 2010 ist durch die ITU vorgeschrieben, dass alle WM-Teilnehmer eines Landes im gleichen Anzug antreten müssen. Ein Kompromiss, bei dem verschiedene Anzüge von einer teilnehmenden Nation getragen werden, ist nicht regelkonform. Man kann sicher über diese Regeln und ihr Zustandekommen geteilter Meinung sein. Im Moment existieren sie aber und sind für alle Teilnehmer, die sich freien Willens bei einer WM anmelden, verbindlich. Grüße, Arne |
Zitat:
danke für die Ausführungen und Zusammenfassung. Da scheint dann in der Kommunikation Altenried / DTU irgend etwas verdammt schief gelaufen zu sein, der Leidtragende ist mal wieder der Athlet. Gruß strwd |
Zitat:
Triathleten starten in erster Linie für sich selbst. Non-Drafting Triahtlon ist im Wettkampf eine absolute Individualsportart. Da haben einige bei der ITU wohl was falsch verstanden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Veranstalter diesen Zirkus mitmacht. Die Agegrouper werden dann wohl einfach beim offenen Immenstadt Triahtlon starten und € 143,-- sparen. Auch nicht schlecht. |
Zitat:
Grüße, Arne |
Noch einmal ein kurzes Zitat aus einer email vom Veranstalter "Triathlon WM 2010 Immenstadt" sprich Altenried:
"Zitat: Inzwischen liegt uns eine schriftliche Bestätigung der ITU vor, dass der von Triathlon Altenried angebotene Anzug den ITU-Vorschriften für diese WM entspricht." Also, aufgrund dieser email gehe ich nach wie vor davon aus, dass der von Altenried angebotene Anzug konform ist und ich damit starten kann. Vielleicht war die von Altenried angebotene Marge für den Anzug der DTU einfach nicht hoch genug. :Huhu: Gruß strwd |
Zitat:
|
Aktuelle Information zum Wettkampfanzug
für die ITU-LD-Weltmeisterschaft 2010 im Allgäu Liebe deutsche WM-Teilnehmerinnen und Teilnehmer, es freut uns sehr, heute noch einmal feststellen zu können, dass alle unsere bisherigen Informationen zur Wettkampfkleidung bestätigt sind: * Der von uns angebotene Anzug entspricht den ITU-Vorschriften. * Unser Anzug darf laut ITU bei der WM 2010 im Allgäu getragen werden. * Es ist somit jeder Athletin/jedem Athleten freigestellt, welchen Anzug sie/er trägt. * Unser Angebot mit Umtausch- und Rückgaberecht bleibt bestehen. * Der Vorzugspreis von EURO 79 gilt -das ist neu- für alle Bestellungen, die bis 15. Mai bei uns eingehen. Wir bedanken uns für das in uns gesetzte Vertrauen und alle Unterstützung. Nun freuen wir uns auf ein tolles WM-Fest mit traditionellem Allgäu-Flair. Mit sonnigen Frühlingsgrüßen German Altenried Allgäu Triathlon - WM 2010 OK Jetzt geht´s ja schön ab... :Cheese: German lässt es offensichtlich auf einen Machtkampf ankommen. Woran ich ja noch nicht gedacht habe: Die WM ist ja von der ITU authorisiert, darauf beruft sich German offenbar auch. Aber: Die Athleten aus Deutschland stehen ja unter DTU Authorität. Könnte die DTU nicht "Ihren" Athleten mit Sanktionen drohen, falls sie nicht im offiziellen DTU-Anzug starten? Interessant mal wieder wie wir es in einer Randsportart immer wieder schaffen so ein Kasperletheather aufzuführen. Axel |
Zitat:
Außerdem verstehe ich nicht, warum die ITU als Veranstalter der Langdistanz-WM hier keine klaren Verhältnisse schaffen kann. Es gibt dieses Jahr noch die WM der Duathleten – ist dort der Altenried-Anzug auch zugelassen? Oder gibt es dann einen dritten Anzug vom dortigen Ausrichter? Meiner Meinung nach liegt das Problem bei der ITU. Grüße, Arne |
Zitat:
hab mal den Thread als gebürtiger Immenstädtler mit Abstand beobachtet und kann dem Kasperltheater nur beipflichten. Wie auch Arne schrieb, das Problem liegt bei........... Mache auch bei der WM mit und freu mich trotz dieser "Augsburger Puppenkiste" drauf. Was den Wettkampfanzug anbelangt, die ITU und auch die DTU sollten sich generell mal überlegen ob sie ausschließlich als freies Wirtschaftsunternehmen :cool: auftreten wollen oder die eigentliche Sache Triathlon->im Sinne der Athleten darstellen :liebe053: Auch die Sache der DTU-Startpässe -> seit Dezember sind neue beantragt. Und......immer noch nicht eingetroffen. O.K. der BTV hat Krankheitsausfälle und deshalb die Bearbeitung an die DTU weitergeleitet...wo wir wieder beim Thema der elementaren Dinge sind. Bin gespannt wann die eintreffen, da man ja bis spätestens Ende April die DTU-Startpassnummer nachreichen kann/muss. Aufschub ? Könnte klappen...wenn man die Dauer durchschnittlichendes Bürokratismus bei der DTU/ITU als Maßstab nimmt :Lachen2: Zum Thema Radstrecke: diejenigen von euch, die die Classic-Radstrecke nicht kennen, sollten wenn möglich unbedingt mal ne' Trainingsfahrt machen. Habe so manchen auf der Strecke platzen sehen. Die "Verlängerung" nach Oberstaufen hat es auch noch mal in sich. Bin sie schon gefahren und es sind 1 kurzer 15-16% Anstieg dabei, ne' sehr schmale Serpentinen Abfahrt (Rad-Gegenverkehr) und der lange Anstieg nach Wendepunkt Oberstaufen zurück. Schnell geht's auch her->also alles dabei was der Bergler so braucht. Ein 27er Ritzel ist empfehlenswert, wenn nicht 28erPizzablech :Lachen2: Auf jeden Fall -> BITTE seit vorsichtigt wenn wir uns auf der Radstrecke befinden -> die halt auch in den Abfahrten (Gefälle bis zu 20% 70-90km/h) nicht ohne ist !!!!!!! Habe den Radunfall von 2007 mit leider tödlichem Ausgang miterleben müssen. Kann euch sagen, DIE WERTE VERSCHIEBEN SICH !!!! Was die Höhenmeter anbelangt, ziemlich genau fast 2000m auf 130km Aber Höhenmeter und Steigungs-% sind halt nicht immer gleichzusehen. Schaut einfach unter http://www.allgaeu-triathlon.de/ ->WM-Langdistanz 2010 -> Strecken dort steht alles wissenswerte. Was den German Altenried und sein Orga-Team anbelangt. Kenne ihn nun doch a' bisser'l und kann nur bestätigen, das er wirklich im Sinne der Athleten nun mittlerweile 28 JAHRE denkt und handelt. Die Erfahrung im Umgang mit DTU + ITU hat und sich allein deshalb schon Regelungskonform absichert. A'n Allgäuer Gruaß |
Zitat:
Das ganze ist doch unbestritten eine schöne Veranstaltung aber letzten Endes bleibt es eine Micky-Maus-WM, mit den Nominierungskriterien können sich geschätzte 10.000 Deutsche anmelden, die schon mal eine LD absolviert haben. Es geht nicht um Qualität, sondern um ein volles Haus, dass die Kosten wieder einspielt (das sehe ich für andere Meisterschaftsveranstalter aber genauso). Bei einer qualitativen WM würde ein Verband seine Athleten mit der Wettkampfbekleidung ausstatten oder zahlt Schweini seine Trikotbeflockung auch selber (mit Aufpreis wegen des langen Namens ;))? Wäre mal gespannt auf die Sanktionen der DTU. Vermutlich wird es eh genügend "alte Säcke" geben, die so geil auf eine WM-Teilnahme sind, dass sie sich lieber das Zeug kaufen als im offenen Wettkampf zu starten. Außerdem kann man das ja auch super zum Posen im Freibad oder beim nächsten Volkstriathlon und noch besser beim nächsten Volkslauf (für sportartübergreifende Peinlichkeit) anziehen :Cheese:. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mich dort angemeldet, weil es unbestritten eine schöne Veranstaltung ist, die Strecke eine hohe Qualität hat, das Anmeldegeld sich im Rahmen hält und ich 4/130/30 noch nicht gemacht habe. Die Kosten für das einheitliche Outfit möchte ich so klein wie möglich halten, kein Namensaufdruck, damit man das Teil nach einmaligem Gebrauch mit kleinem Verlust auch wieder verkaufen kann (wird sich schon ein Abnehmer aus den von Dir genannten Gründen finden ;) ). Was ich nicht möchte, durch den Kauf des Anzuges den Säckel der DTU füllen, die sollen sich ihr Geld auf andere Art und Weise beschaffen und nicht auf Kosten der Athleten. Gruß strwd |
Zitat:
Hatte auch sicher nicht dich persönlich gemeint mit dieser Klientel aber ich kenne gerade aus den älteren Semestern so einige, die nur noch von ihren "Ü60-Spielerfrauen" übertroffen werden, die dir sämtliche Verfehlungen (offene Reißverschlüsse, mehr als 11,73 m Coaching auf der Laufstrecke etc.) der Konkurrenz des Ehemannes minutiös auflisten könnten. |
Klugschnacker;373432]Woraus schließt Du das?[/quote]
Aus dem was du schreibst Klugschnacker, ist doch logisch. Oder sollte ich wegen Deiner Beiträge bei 9Live anrufen und die Karten legen lassen? Primär liegt das Problem in der Tat bei der ITU, weil sie vorschreibt, dass alle Teilnehmer einer Nation mit dem gleichen Anzug starten müssen. Das halte ich für blöde! Der Veranstalter, sorry ich meine der Ausrichter, hat laut seiner Mails frühzeitig mit der DTU versucht die Anzugfrage zu klären. Eine Reaktion erfolgte bis zum 19.3.2010 nicht. Ich zitiere mal aus der Mail Germans vom 25.3.2010: Zitat:
Diese Mail kursiert in der 'Branche' und alle machen sich lustig über den 'Zirkus', den die DTU Spitze - wieder einmal - veranstaltet. German bemüht sich seit 28 Jahren aktiv um die Belange dieser schönen Sportart. Geht man so mit einem verdiendten Mitglied der Triathlonfamilie um? Klugschnacker übernehmen Sie! |
Äh hallooooooooo
auch wenn wir alle mit dem DTU / ITU - Problem aus unserer Sicht recht haben ************************************************** * SOLLTE MAN MIT DER WORTWAHL UND DEM SCHREIBSTIL IN DIESEM THREAD MITTLERWEILE ETWAS RUNTERFAHR'N :Nee: ************************************************** * Könnte sonst ne' unfähre, platte "Decke "verursachen. Oder habt ihr immer genügend Luft :Cheese: Auch wenn Reifenwechselsaison is' Man liest den ein oder anderen Kommentar nicht so, wie hoffentlich, objektiv gemeint. |
Was genau stört dich an der Wortwahl in diesem Fred?
|
Zitat:
Aus dem was du schreibst Klugschnacker, ist doch logisch. Oder sollte ich wegen Deiner Beiträge bei 9Live anrufen und die Karten legen lassen? Hast du die Mails des Veranstalters, ähm Ausrichters, ich meine halt die Mails von German eigentlich gelesen? Scheint nicht der Fall zu sein. Aber vielleicht bin ich noch nicht lang genug in diesem Forum und versteh so manches net wie ihrs meint oder euch auch kennt. Bin ich nur so nicht gewohnt. :Huhu: |
Nee, du hast schon recht. Meine Wortwahl ist unter aller Kanone und wirklich verletzend. Ich bin halt so eine armes Türkenkind und mitten im Gettho aufgewachsen. Da ist eine gute Kinderstube eher Mangelware. Sorry:Blumen:
|
Wenn du jetzt noch im Mannheimer Dialekt schreiben würdest, würde es aber keiner mehr merken, da es keiner mehr verstehen würde ;).
|
Zitat:
Beitrag der erste in diesem Fred, bei dem ich die Wortwahl bemängeln würde. |
Zitat:
|
Zitat:
Andere gehen mit dem Hintergrund in die Comedy, einer sogar aus Mannheim, der andere, den ich noch besser finde aus dem Ruhrgebiet. Du darfst also noch härter auftreten. |
Zitat:
|
Lassen wir mal den ganzen off-topic kram weg.
Das Thema ist interessant. Die ITU schreibt unsinnigerweise vor, dass Teilnehmer einer Nation in dem gleichen Outfit starten müssen. Der Ausrichter spricht deswegen frühzeitig die DTU an und erhält monatelang keine Antwort. Der Ausrichter kümmert sich selbst um die Sache und kommt mit einem preiswerten Angebot auf die Teilnehmer. Nun meldet sich die DTU und teilt dem Ausrichter mit, dass er seinen Anzug zurückziehen soll, weil dieser rechtswidrig sei und falls er nicht Folge leistet, man gegen ihn [juristisch] vorgehen werde und alle Athleten, die mit dem Anzug des Ausrichters (welcher nur halb so teuer ist!) disqualifizieren oder sperren werde. Der Veranstaler (ITU) teilt anscheinende die Meinung der DTU nicht und sagt dem Ausrichter zu, dass sein Anzug in Ordnung sei. Klugschnacker, der die Mail des Ausrichters kennen müssten, kommentiert das dann wie folgt: Zitat:
Was macht eigentlich das groß angekündigte Interview mit Barion. In der Versenkung verschwunden:confused: |
Zitat:
Nach meinem Kenntnisstand gab es eine Ausschreibung seitens der DTU für die Herstellung, Beflockung und den Vertrieb der Anzüge. Es haben mehrere Anbieter ein Angebot abgegeben, einer davon war die Triathlon WM GmbH. Die Angebotsphase hat sich länger hingezogen als wünschenswert wäre, aber es ist positiv zu bewerten, dass mehrere Anbieter ein Angebot abgeben konnten – einen Automatismus, dass automatisch ein bestimmter Anbieter den Zuschlag bekommt (oder ihn sich selbst erteilt), sollte es nicht geben. Nach Prüfung der vorgelegten Angebote entschied man sich seitens der DTU für die Anzüge von Skinfit. Ich hege große Sympathie für den Ausrichter der Lang-WM und bin seit Jahren ein großer Fan des kernigen Triathlons im Allgäu. Mir scheint jedoch, als hätte die Triathlon WM GmbH in jedem Fall die Zustimmung der DTU für die Anzüge abwarten müssen. Das Argument, die Zeit wäre knapp geworden und man hätte "im Sinne der Athleten" handeln müssen, überzeugt mich nicht, denn bis zum 1. August ist noch etwas hin. Die jetzigen Unstimmigkeiten kommen aus meiner bescheidenen Sicht von einer Eile, die zu dem Zeitpunkt nicht notwendig war. Unverständlich ist für mich die angeblich erteilte Genehmigung der ITU für die Anzüge der Triathlon WM GmbH, denn das bedeutet ja zweierlei: Erstens, dass der Anzug den ITU-Regeln entspricht, zweitens, dass er als offizielle Wettkampfkleidung der DTU-Nationalmannschaft der Altersklassen anerkannt wird. Beide Punkte stiften erhebliche Verwirrung. Ich will nur kurz auf den zweiten Punkt eingehen: Was ziehen die deutschen Teilnehmer eigentlich bei der bald anstehenden Duathlon-WM an? Auch den Anzug von Altenried? Oder erteilt die ITU dafür einem weiteren Anbieter eine Genehmigung? Denkt man das einmal zu Ende, zeigt sich, dass die Anzugfrage von den nationalen Verbänden geregelt werden muss (im Rahmen des ITU-Regelwerks), oder dass jeder halt anziehen soll, wozu er gerade Lust hat. (Letzteres hat ja auch funktioniert. Aber es gab oft neidische Kommentare wegen des einheitlichen Outfits anderer Nationen. Persönlich finde ich so ein WM-Dress eine schöne Sache). Grüße, Arne |
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
Gruß strwd |
Zitat:
Gruß strwd |
Hier ein Auszug aus den ITU Regeln, dabei sticht mir 4.3 ins Auge.
2010 ist wahrscheinlich noch ein Übergangsjahr, ab 2011 dann endgültig mit einheitlichem Design. Gruß strwd "4. Uniform Colour and Design: 4.1. Uniforms must be in the colours chosen by the country for ITU World Championship Grand Final, ITU Continental Championships and ITU Multisport World Championships events. 4.2. The colour and design of the uniform and podium apparel should be distinct to that country and should be approved by ITU in advance. 4.3. The term "design" will be clarified throughout the 2010 season and fully implemented in 2011. It is intended to give the country uniforms a "distinct" look. However the “design” definition should not impact on technical requirements that athletes might have due to body shape or size. 4.4. An "approval process" for the uniform colour and design will be developed in collaboration with stakeholders for approval by the 2010 ITU Congress and fully implemented in 2011. The goal of the approval process will be to ensure countries do not have the same uniform colour and design, i.e., the red, white and blue countries." |
Zitat:
|
Zitat:
Trotzdem wäre es nicht angemessen, wenn ein Funktionär, und mag er noch so klein sein als Schriftführer eines Landesverbandes, den entlassenen Geschäftsführer des Dachverbandes interviewt und dabei öffentlich kritische Fragen stellt. Ich bin gegenüber dem Verband loyal. Gegenüber diesen zwei Amateuren (eine wohlwollendere Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein), hält sich meine Loyalität allerdings in Grenzen. Zum Thema: In der Tat liegt der Grundfehler bei der ITU. Warum aber die die DTU Spitze dem Ausrichter gleich juristische Schritte androht und das nicht menschlich klären kann, verstehe ich nicht. Das Verhalten der ITU ist ganz klar eine Klatsche für die DTU Spitze, hat jemand was anderes erwartet? Die ITU kann jetzt keinen Streit mit dem Ausrichter gebrauchen und wahrscheinlich hat sich so einiges bis nach Madrid herumgesprochen |
Zitat:
Ich finde den DTU Anzug nicht schlecht, er gefällt mir besser als der Anzug des Ausrichters. Aber € 143,-- den AK Athleten dafür abzuknöpfen halte ich für schlicht unseriös. Womit wir wieder bei Thema wären. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Lasst mal diesen off-topic Kram weg, da bewege ich mich auf dünnem Eis.
Mich würde interessieren, welcher Anzug auf mehr Interesse stößt, der für 143,00 € oder der für ca. die Hälfte? |
Zitat:
Ich bin aber nicht bereit, für ein einmaliges Event und quasi zwangsverpflichtet, diesen Preis für das gute Stück zu bezahlen. Deshalb lieber preiswert und bunt. Für einen ähnlichen Preis würde ich bei dem DTU Angebot auch zugreifen, das Auge entscheidet mit. Ich hätte auch erwartet, dass der Preis ungefähr auf der Altenried Linie liegt. So kann ich nur vermuten, dass da noch einiges an Marge verborgen ist, was aber wahrscheinlich bestritten wird. Ausserdem, mit Wettkampfbekleidung bin ich schon gut bestückt, Verein, privat usw. und würde lieber mit meiner persönlichen und ausreichend getesteten Bekleidung starten. Gruß strwd |
Zitat:
Zur zweiten Frage: Bei welchem der Anzüge die Gewinnspanne größer ist, entzieht sich meiner Kenntnis — und Deiner offenbar auch. Welcher der beiden Anzüge seinen Preis eher Wert ist, ist von außen nicht zu beurteilen. Ich halte es für Stimmungsmache, hier vorschnell und ohne Faktenwissen ein Urteil zu fällen. Grüße, Arne |
Zum Preis des Altenried-Anzuges:
Der ist schier unglaublich. Das geht nur wenn: a) Billigster Promo-Mist gemacht wird. b) Altenried keine Marge hat. B schließe ich aus. :Cheese: Axel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.