![]() |
Paddles/Handschuhe würde ich erst mal weglassen. Dafür schwimmst du zu schlecht. U.U. verstärken sich dadurch nur deine Probleme. Flossen brauchst du auch nicht unbedingt. Einzig ein Brett solltest du haben, meiner Meinung nach. Und ein Gummi, damit du dir das Brett zwischen die Beine klemmen kannst.
|
Zitat:
Ein Glück, dass das mit dem Kurs noch geklappt hat. Ich dachte, diese speziellen Handschuhe seien gut wegen des Wassergefühls? Zudem sind sie von der Fläche her nicht so groß wie normale Paddles und flexibler. Brett zwischen die Beine klemmen entspricht doch Pullboy, oder sehe ich das falsch? Da hab ich nämlich einen. Vielleicht sollte ich tatsächlich erst mal dieses ganze Zusatzgedöns weglassen und erst mal mit dem Pullboy schwimmend die Atmung verbessern. Ich denk, das wäre ein guter Anfang. |
Zitat:
Zitat:
|
Saugut, dann startet heute offiziell "Projekt 18" :Lachen2:
Bedeutet soviel wie: In nicht allzu ferner Zukunft (evtl. diesen Winter!!) nicht mehr sehr langsame 20min, sondern langsame 18min auf 1000m zu benötigen. Ich denk, das klingt erstmal ambitioniert, wenn ich's aber schaffe, diese ganzen "Fehlerchen", die mir hier schonungslos vor Augen geführt wurden, auzumerzen, müsste "Projekt 18" Eurem Reden nach ja ein Selbstläufer sein...:Lachen2: :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Evtl. würde ich aktuell sogar irgendwas zwischen 19:00 und 19:30 schaffen. Aber is jetzt erst mal wurscht. Ich arbeite ab sofort konsequent und geschmeidig an der Technik. Zusammengezählt wird später :) Edit: Mit "Projekt 18" meinte ich aber wirklich 18:00 und nicht 18:xx. Aber um das besser zu definieren, benenne ich es hiermit sogleich wieder in "Projekt Sub-18" um. Dann zählt alles, was drunter ist und jeder weiss, wie's gemeint ist ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
zu 2) Ich werd mir das mal ansehen. Kann mir irgendwie noch nicht richtig was darunter vorstellen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich seh's ja ein, nehme es mit Humor und arbeite ab sofort daran :Lachen2: |
Zitat:
Deshalb ja auch der ausdrueckliche Hinweis auf die kleinen Paddles. Wobei es natuerlich nicht so ist, dass man nicht auch mal sets mit groesseren Paddeln schwimmen kann. Aber auch erst spaeter und in ganz anderen sets. glaurung, hoer auf keko, der schwimmt ohne Training so schnell wie ich mit... ;) |
Zitat:
Denn ich denke, dass sehr, sehr viele Triathleten auf diesem Niveau rumgurken, nicht wissend, was sie falsch machen und deshalb einfach nicht besser werden. Erschreckend ist nämlich folgendes: Vor zwei Jahren war ich beim Rothseetriathlon dabei. Damals war mein Schwimmstil mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch schlechter als heute (ich hab sogar Beweismaterial auf der Festplatte :-) Jedenfalls hab ich dank Neopren die 1500m in irgendwas mit 27min geschwommen und war, wenn ich mich recht entsinne, mit dieser Schwimmzeit noch komfortabel im ersten Drittel. Wenn man kekos Analyse meiner "Technik" ein paar Seiten vorher liest, dann müsste man ja bei den zwei Dritteln, die hinter mir waren zurecht befürchten, dass sie irgendwann im Training ertrinken......:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber an der fetten Pulsuhr erkennt man sie immer... :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.swimfaster.de/index.php?c...gstools-speedo Bezüglich Brett: Da tuts wahrscheinlich ein ganz einfaches mit der alten Form, wo vorne zwei Grifflöcher drin sind? Oder muss man, um bei den Klischees zu bleiben, als Triathlet eines dieser High-tech Teile von speedo haben, die ebenfalls auf obiger Seite zu finden sind :Cheese: :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.zoggs.com/index.php?optio... 228&Itemid=73 Dann machst du nur die Finger -Schlaufe dran und gut ist. Fuer's Brett gilt das Gleiche. Klein und guenstig. |
Zitat:
Brett werd ich mir ein billiges holen. Als Paddles aber vielleicht doch die Speedos. Hab nämlich grad bei amazon 2 sehr positive Bewertungen drüber gelesen....:Cheese: Ein klein wenig bin ich dann doch der klischeebehaftete Triathlet :Lachen2: |
Muß im Endeffekt jeder selber wissen, was er für Paddles haben möchte.
Ich habe von diesen verschiedene Größen. http://www.sport-thieme.de/RL/r=0510...43/art=1140109 Obendrein besitze auch auch Fingerpaddles in gelb. Ich schwimme jetzt aber eher selten Paddles. Als Brett benutze ich so ein Teil.: http://www.amazon.de/Arena-Schwimmhi...4737979&sr=8-1 Aber auch ganz uralte "normale" Schwimmbretter. Wie ich gerade Lust habe. Ich leg aber nicht alles mit an den Beckenrand. ;) Da kommt nur das hin, was ich auch tatsächlich gebrauche. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mein Trainer hat uns für dieses Jahr viel mehr Technik versprochen und sogar eine halbe Stunde Training drangehängt. Im letzten Jahr hat mir das Training viel geholfen (von 10:15min/500 auf 9:26min), aber über die Saison hab' ich wieder viel verloren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
So, da ich heute nix Besseres zu tun hab, war ich grad eben wieder mal auf 2km im Bad. Hab versucht, die Tipps umzusetzen, vor allem mit der Atmung und da dann hauptschlich mit Pull Buoy. Ansatzweise hab ich gemeint, erahnen zu können, dass die Sache mit dem früher Atmen sich tatsächlich besser anfühlen könnte, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat. Schneller war ich aber noch net :Lachen2:
Hab auch versucht, den Armzug besser und vor allem stärker zu machen. Mit dem Ergebnis, dass ich nach 40x50m jetzt doch ziemlich erledigt bin. Aber das hier http://www.youtube.com/watch?v=2guuxB077eI ist doch wohl ein Fake, oder? Bitte sagt mir, dass es ein Fake ist. Wie kann der Typ mit dem Bauch auf dem Wasser liegend diese Drills machen und dabei fast gänzlich ohne Beinarbeit sowohl Hintern als auch Beine an der Oberfläche lassen???? :confused: :( Ich hab's versucht. Nach 5sek steh ich senkrecht im Wasser. Welche Muskelgruppen fehlen mir? Ich brauche dringendst Tipps wie ich das verbessern kann, egal mit welchen Übungen. Von mir aus an Land, im Fitnesstudio, daheim, völlig egal. Hauptsache es bringt was. |
Zitat:
Fang doch einfach mal mit einfachen Uebungen wie T-float, Y-float, I-float an. Einfach nur auf dem Wasser schweben. Kannst auch fuer den Anfang, falls du untergehen solltest, ein Schwimmbrett in unterschiedlich grosse Streifen zerschneiden und die in der jeweils passenden Groesse zum support unter deine Oberschenkel legen. Du moechtest ein relaxtes Gespanntsein haben, wie bei einem trainierten Muskel halt. Edith sagt, sie persoenlich findet Technik-Drills klasse. Ist naemlich nicht so langweilig wie stumpf Kacheln zaehlen und bringt meistens mehr. Und allen, die Sorge haben, man macht nicht genug Meter, sei versichert: Das ist anstrengend genug. ;) |
Zitat:
TYI-Float:confused: Wird sich wohl auf's Treiben im Wasser beziehen. Da ich davon ausgehe, dass selbst die meisten Profischwimmer die Beine nicht zum Spagat spreizen können (und im Wasser schon gleich gar net :Cheese: ), so dass sich daraus ein T ergeben könnte, nehme ich an, dass sich das T (ebenso wie das Y und I) auf die Stellung der Arme bezieht, oder ?? :Cheese: |
Ach ja: wenigstens mit der Übung "auf dem Rücken liegend mit Beine voraus und Schni.... aus dem Wasser schwimmen" hab ich, aus welchen Gründen auch immer, gar keine Probleme. Das ist leicht. :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
unser Trainer hat früher beim Rückenschwimmen immer gesagt: "Ihr liegt hier nicht zuhause im Liegestuhl - also kneift Eure A****backen zusammen":Peitsche: Die meisten Triathleten haben zuwenig Körperspannung. Als Traing hilft an Land Rumpfstabi und im Wasser das, was keko und vor allem neonhelm auch schon genannt haben: Badewanne schwimmen (ab ca. 01:40 min in dem Video), Rückenschwimmen und dabei darauf achten dass Du mit dem Becken an der Wasseroberfläche bist,... Viel Spaß dabei :Lachen2: *rausschnei* |
Zitat:
|
Zitat:
Wie oft haben wir uns früher bei einem neuen Trainer oder einen anderen Trainer bei machen Dingen gefragt, was meint der denn damit? ;) |
Zitat:
(bei mir ist mittlerweile sogar der Bauch der höchste Punkt, aber das hat andere Gründe) |
Zitat:
s'maultäschle, sabbernd :Cheese: :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Meine Knieprobleme kamen ja daher, dass die Oberschenkel hinten zu schwach waren und die vorderen im Verhältinis viel zu stark --> hat mich irgendwie in eine seltsame Körperhaltung gezwängt und der Oberschenkel hat deshalb zu stark an den Kniesehnen gezogen --> Entzündungen. Ist sehr langwierig und würde ich echt Keinem wünschen. Angefangen hat der ganze Mist mit ner Patellasehnenüberlastung. Dann bin ich nicht mehr gelaufen, sondern nur noch geradelt, was ja bekanntlich die vorderen Oberschenkel stark fordert. Das ganze noch kombiniert mit viel Sitzerei im Job und die Ka.. ist am Dampfen. Bin seit geraumer Zeit dabei, dieses Ungleichgewicht aus dem Weg zu schaffen. Hab halt leider erst mal ne Ewigkeit gebraucht, um die richtigen Massnahmen zu finden. Ärzte und PTs waren leider nicht sehr hilfreich dabei. Tja und deshalb trage ich diese Sehnenscheidenentzündungen jetzt schon zwei Jahre mit mir rum. Laufen geht nicht. Radeln quasi eher auch nicht, die Sehnen reiben noch zu stark. Aber Schwimmen geht zum Glück wieder. Und das ist wohl auch der Grund dafür, dass ich gerade einen recht großen Ehrgeiz diesbezüglich entwickle. Man muss ja schließlich das Beste aus der Situation machen. Und irgendwann mal ein Triathlet zu sein, der zu allem Überfluß auch noch Schwimmen kann, ist schon sehr verlockend ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.