![]() |
Mir ist noch was eingefallen. Wenn der IM Italia mit schwimmen im Meer veranstaltet wird dann wäre es wichtig, daß die betreffende Stadt/Region über einen See als Ausweichmöglichkeit verfügt wenn z.b. zu starker Wellengang herrscht!
Bei der MD in Narbonne/Südfrankreich musste 2008 das schwimmen wegen zu starken Wellengangs ausfallen. Muss ja nicht sein daß der erste IM Italia aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse zum Duathlon umfunktioniert wird :Nee: Ciao Adrenalino |
Zitat:
![]() |
ich hab gehört, wenn der wellengang zu stark ist, müssen alle in einer reihe am strand 3800 liegestütze machen. :Peitsche:
|
Zitat:
|
Zitat:
Diesen See kann ich übrigens wärmsten empfehlen. Habe gerade noch im Sommerurlaub darüber nachgedacht wie schön man dort im "Grenzgebiet" zwischen Umbrien und Lazio einen Triathlon veranstalten kann. Da gibt es genügend Möglichkeiten für anspruchsvolle Radstrecken... und dann fährst Du durch die kleinen Städte/Dörfer - herrlich. Sogar das Meer ist in Schlagdistanz. Laufen könnte man da sich auch gut ... Unterkünfte gibt es da sicher auch genug - und nicht mal überteuert. |
Hab mal Google Earth bemüht und geguggt wo man in Italia noch nen IM machen könnte der sowohl schwimmen im Mare als auch in nem See ermöglichen würde.
Zunächst aber mal die reinen "See-Möglichkeiten" : Südtirol - Kalterer See, Molvenosee Lombardei - Gardasee, Idrosee, Lago Maggiore, Comer See, Lago di Varese usw....( gibts ja noch ein paar ) Umbrien - Perugia/Arezzo = Lago di Trasimeno Kombinationen Meer+See Toskana - Region Pisa/Lucca ( Meer=Marina di Pisa/Viareggio, See=Lago di Massaciuccoli ) Umbrien/Latium - Rom ( Meer=Ostia, See=Lago di Bracciano/Lago di Bolsena ) Süditalien - Region Gargano Termoli/Manfredonia ( Meer=Adria,See=Lago di Lesina/Lago di Varano ) Tarent (Meer=Ionisches Meer,See=Mare Piccolo ) Bari ( Meer=Adria,See=Lago di San Giulano ) Nur Meer Zuviele! :Cheese: Ich bringe weiterhin Süditalien ins Spiel. Das Argument, daß Süditalien zuwenig zahlungskräftige Starter aus dem mitteleuropäischen Raum anziehen würde mag zwar stimmen. Wer aber sagt daß dies die Zielgruppe des IM Italia sein soll? Was ist mit den italienischen/griechischen/kroatischen usw Triathleten? Besonders für Triathleten aus Griechenland/Kroatien usw ist die adriatische Seite Süditaliens bestens zu erreichen. Ich glaube aber auch daß es eher was in Norditalien wird. Wir kennen ja noch nicht mal die Bewerber!! Ciao Adrenalino |
Zitat:
|
Zitat:
auf alle fälle sag' ich's unserem italiener im TK Zagreb. |
Und wer einen griechischen Triathleten findet, bekommt zwei Mark!
|
ich mach mich auf die suche...
|
Zitat:
http://www.championchip.at/mirror/re...11035&racenr=1 2 in der ergebnissliste, obwohl der erste sich extrem ungriechisch anhört |
Zitat:
Ich kann dir meine Kontodaten gerne per PN zukommen lassen :Huhu: Ich seh schon, das wird nix mim Süden......:Weinen: Also, warten wir bis nach Kona. Dann wird Kurt hoffentlich die 4 Bewerber vorstellen :Blumen: Ciao Adrenalino |
Zitat:
Komme aber gerade nicht mehr auf den Namen --- ahhh Alz...:( |
Ja, der ist mir aber auch nicht mehr eingefallen!
|
meint ihr Kromidas?
In GR ist Triathlon extreme Randsportart, wie jede Ausdauersportart... Hier noch ein Link http://www.schiniathlon.gr/community-ironman2009.html |
Genau!
|
Zitat:
Vasilis Kromidas -- der wars !! :Blumen: |
Zitat:
|
Ok. Habs eben nachgeschaut.
1. in der Kategorie bis 25 Jahre und 17. gesamt im Jahre 1994. |
Ich sach doch nicht übel !! damit hatte der lange den Hawaii Rekord in dieser AK -- wenn nicht noch immer ??!!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
:Cheese:
Der echte Name ist mir zu kompliziert. |
Ach gottsche......
Alexander Nikolopoulos Das wärn dann schon 23, langsam wirds teuer :Cheese: Ciao Adrenalino |
Zitat:
|
So muss ein Schwimmstart aussehen - holy F!
Ich war ja bei Olympia zum Zuschauen und hab' ein wenig das Land erkundet. Man koennte in GR so richtig fetzige Wettkaempfe veranstalten... |
Edith's Bruder, der alte Schwerenoeter, fuegt hinzu "Und so muss ein Schwimmfinish aussehen!".
|
Ich war ja jetzt gerade am Gardasee, bin aber auch noch im Trentino Rad gefahren. Und zwar von Caldonazzo aus die Kaiserjägerstraße rauf, dann die via Rotzo (unglaublich dämlicher Name, aber unglaublich geniale Strecke, tolle Aussicht und vor allem geniale Serpentinen) und anschließen über den Passo Valbano (wollte eigentlich über den Sommo, bin aber falsch abgebogen. Diese Tour war der Wahnsinn! Wenn ich nicht am Ende der Abfahrt wegen Dunkelheit aufgesammtl worden wäre, sondern noch nach Caldonazzo zurück gefahren wäre, dann hätte ich wohl etwa 135km gehabt. Man könnte noch ein paar Änderungen machen (zum Beispiel nach dem Valbano auf halber Höhe direkt noch über den Sommo) und auf die 180 kommen, dann vermutlich mit 4 oder 5 echten Anstiegen. Ich frag mich allerdings wieviele dann wohl unter 6h fahren würden ;) Aber das wäre dann ne echte Traumstrecke. Allerdings wird es sowas wohl nicht geben, da finden sich keine 1500 Starter und zudem ist das wohl auch zu gefährlich. Andererseits sind beim Ötzi ja noch viel mehr unterwegs. Träumen darf man ja ;)
Fennec |
Zitat:
ich lese hier mit :cool: Interessante Ansichten, stellenweise.;) Habt bitte, wie schon mitgeteilt, noch etwas Geduld. Ich muss erst noch mit den Patrones sprechen, essen und trinken:Lachen2: |
Zitat:
Hast Du die Strecke irgendwie dokumentiert oder könntest Du sie irgendwo einstellen (z.B. GPSies). Ich bin nämlich für alle Streckenempfehlungen sehr dankbar, da es meine absolute Lieblingsecke ist...... |
Ich kann dir die Ortsnamen sagen, oder vll nen google earth weg abklicken.
Das fahren nach Ortsnamen gestaltet sich allerdings schwierig. Die Italiener haben es nicht so mit Verkehrsschildern. Meine Freundin, die laengere Zeit in IT war und zum Glueck auch Italienisch spricht sagte immer nur "im Sueden ist es noch viel schlimmer" - ich musste dann immer denken, dass fuer die Organisation eines Rennens der Sueden wohl wirklich nicht geeignet ist, diese Probleme gibt es ja bei allem was Planung verlangt, nicht nur bei Verkehrsschildern. Achja, das Kaiserjaegerstraesschen ist uebrigens sehr verkehrsarm, genau wie die Strasse nach Rotzo. Auf dem unteren Teil zum Passo Valbano ist etwas mehr los, aber nach oben wird es auch da sehr ruhig. Das waere fuer ein evtuelles Rennen ja auch nicht schlecht. (wenn der Kurt schon mitliest ;)) FuXX, immer noch am traeumen :) PS: http://www.quaeldich.de/paesse/monterovere/ |
Zitat:
Zitat:
Die Bilder sagen alles.....:) :) :) |
Vor 2 Jahren gab´s mal in Riva ne irre Veranstaltung.
2km im See, dann mit MTB 1300 hm hoch auf nen Parkplatz. Noch mal zu Fuß 700hm hoch bis zum Gipfel des Altissimo di Nago, wieder runter zum Parkplatz, dann nen knackigen MTB-Downhill und flach 5 km zurück ins Ziel. Sky-Triathlon. Nach dem Schwimmen im See ginge aber auch folgendes mit dem Renner (ruhig mit viel hm): Riva-Torbole-Ronzo(Chienis)-Pso. Bordola-Monte-Bondone-Sarca-Torbole (ca. 80 km und 2100hm). 2x rum. Tja und Laufstrecken gibt´s da sooooo viele das glaubt man gar nicht (z.B. die des Lake Garda Marathon) oder aber: Riva-Ponale-Ledrosee-Umrundung (2x)-Ponale-Riva (ca. 700 hm) Dazu ist man noch im Trentino (bitte nicht in den falschen Hals kriegen), da klappt´s normalerweise auch noch mit der Orga. außerdem werden die Hälfte der Startplätze sowieso von Münchnern belegt, die grad maol drunten sind.:Cheese: |
Zitat:
|
Nach dem Bordola runter ins Val di Cei. Die Abbiegung rechts nach Mori "rechts liegen lassen", am See vorbei (super Trattoria) und vorm Tunnel links abkürzen rüber zum Anstieg zum Bondone. Von da immer hoch zum Pass und auf der anderen Seite runter ins Tal oberhalb des Lago di Toblino. An dem vorbei dann wieder runter an den Lago.
|
Zitat:
|
Pescara :confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
Pescara, net schlecht, einer der vielen vielen Möglichkeiten in Italien nen IM mit schwimmen im Meer und anspruchsvoller Radstrecke ( Abruzzen ) zu veranstalten. Leider fehlt die See-Alternative bei starken Wellengang. Ciao Adrenalino |
Wenn ein Orkan aufzieht, dann hilft auch keine Schwimmalternative. Ich dachte es heisst Ironman. Wer nicht schwimmen kann, der soll Duathlon machen. Also sollten ein paar Wellen nicht stoeren.
Aber ich bin ja eh fuer Gardasee :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.