triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   1. Wesel Triathlon 11.7.2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14693)

JENS-KLEVE 12.09.2015 21:10

Zitat:

Zitat von snowball (Beitrag 1164571)
Hier :Huhu:
ich starte auf der Volksdistanz.
Startnummer: 239
Start: 12:10 Uhr

JAAAAA! Gegner!:dresche

snowball 12.09.2015 21:29

Neee, eher nicht.
Hab letzte Woche Xanten schon wegen Krankheit ausfallen lassen.
In mir hast du höchstens ein weiteres Opfer.

speedskater 12.09.2015 22:06

Keine Bange. Heute 20,4 Grad Wassertemperatur laut Veranstalter.

Wollte in Sachen Neo bei den superharten Helden
wie in Roth nur ein bißchen Unruhe stiften:cool:

@Kampfrichter: Bei denen kann man sich nur immer wieder bedanken,
dass sie unseren Sport durch diesen Einsatz (z.B. 13 Stunden) möglich machen. THX.
@Jens: Wo warst Du denn im Einsatz?

Mit uns wird es bestimmt lohnend.
Zumal Du hoffentlich signifikant weniger als 13 Stunden brauchen wirst.....

JENS-KLEVE 13.09.2015 07:04

Ich war in Vreden. 11 stunden dort und lange Autofahrt. Da war schon alles gut organisiert, ich kann mich nicht beschweren, aber das ist einfach zu lange. Letztes Wochenende komplett im Eimer als Helfer in Xanten. Ich brauche mal Pause.

Wetter sieht auf dem Radar gut aus. Der Blick aus dem Fenster nicht unbedingt.

http://www.buienradar.nl/verwachting-3-uur

JENS-KLEVE 13.09.2015 07:40

Motivation reloaded;)

https://www.youtube.com/watch?v=ckFvoGRPiCU

snowball 13.09.2015 20:13

Geschafft für heute. Ich bin platt :-)
Das war mein letzter für dieses Jahr.
Schön, dass Jens und ich uns mal wieder getroffen haben.... Warum dass aber an der Schlange zum Dixi sein musste, und das gleich 2 Mal, bleibt mir ein Rätsel :Cheese:

JENS-KLEVE 13.09.2015 20:31

Jo war hart, aber schön. Zum Glück trocken und schön, soviel Doris getroffen zu haben.


für Speedskater der Sattel von dem ich dir erzählt hatte
http://www.bikepalast.com/Sattel-Pro...ck--20004.html

sabine-g 13.09.2015 20:54

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1164751)
soviel Doris getroffen zu haben.

Habe gerade mal geschaut, war nicht eine einzige Doris am Start.

JENS-KLEVE 13.09.2015 20:56

sorry - Foris AppleAutokorrektur:Blumen:

speedskater 13.09.2015 22:37

@Jens-Kleve: Danke.

3rad hat mit dem dritten Gesamtplatz u. super Zeit Wesel gerockt. Gratulation.

Schön, Euch mal live getroffen zu haben.

tandem65 14.09.2015 06:48

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1164803)
3rad hat mit dem dritten Gesamtplatz u. super Zeit Wesel gerockt. Gratulation.

Und sabine-g? 1. Frau?

Feuerrolli69 14.09.2015 11:15

Wesel war wirklich wieder ganz Nett.
Teilnehmeranzahl wird von Jahr zu Jahr auch höher.
Wir machen dort unsere interne Vereinsmeisterschaft als Jahresabschluss auf der VD.
Dieses Jahr waren wir zwar weniger als 2014, aber mit insgesamt 4 x Platz 1 in verschiedenen AK`s (3 x Männer , 1 x Frauen) hatten wir einen schönen Tag :Cheese:

Wir sind nächstes Jahr wieder dabei.

Rolli

snowball 14.09.2015 11:20

Uiuiui,

so viele Foris da gewesen und ich hab nur einen erkannt.
Wir brauchen glaube ich, mal ein geheimes Erkennungszeichen....:)
Nen Totenkopf auf der Stirn, oder so :Cheese:

speedskater 14.09.2015 12:02

Folgende Mail habe ich gerade an den Veranstalter geschickt.
Möglicherweise habt Ihr auch
die ein oder andere Meinung, Einschätzung, Messung
als Antwort auf meine Fragen parat.
Danke.
Gute Erholung.

"Hi XXX,

wie schon vor Ort vielen Helfern und den Karis ausgedrückt,
vielen vielen Dank für die schöne Veranstaltung.
Bestimmt sehr sehr viel Arbeit und Freude,
dass sie getan ist.

Einen letzten Fragenkreis
zum Themenblock Streckenlängen/Zeitmessung habe ich noch.
Grund: Schwimmzeiten und vor allem Laufzeiten sind mir und vielen anderen nicht ganz klar.
Motivation: Einschätzung der eigenen Leistung,
um sich selbstkritisch zu reflektieren,
zu motivieren und Verbesserungspotentiale auszuloten.

1. War die Schwimmstrecke wirklich 1500 m und nicht länger?
Auf dem Streckenbild "Schwimmen" sind die hinteren beiden Bojen parallel.
De facto war die zweite hintere Boje aber noch ca. 50 m weiter hinten.
Möglicherweise ergaben sich dadurch ca. 1550 m.

2. In welcher ungefähren Entfernung vom Wasserrand
wurde die Schwimmzeit an Land gemessen?
Möglicherweise ergaben sich dadurch die etwas schwächeren Schwimmzeiten.

3. Gehe ich u. viele andere richtig in der Annahme,
dass die Wechselzeit vom Rad zum Laufen auf den Laufsplit aufgerechnet wurde?

4. Wo kann man die Wechselzeiten erfahren?
Um Euch etwaige Mühen zu ersparen,
kann ich mich ggf. auch selbst an den Datenservice Frielingsdorf wenden.

5. Habt ihr die Laufstrecke noch mal nachgemessen
bzw. wie lang war sie tatsächlich auf der Kurzdistanz?
Vom (jahrzehntelangen) Lauftempogefühl von mir und vielen anderen,
sowie 6 GPS-Messungen von Athleten war sie zwischen 10,5 und 10,8 km lang.
Um auf meine tatsächliche Zeit
über die übliche Vergleichsstrecke von 10,00 km zu kommen,
müßte ich diese Bandbreite samt Wechselzeitaufschlag berücksichtigen.

Vielen Dank im voraus für die Hilfe."

brandiruns 14.09.2015 15:18

Ich war ja gestern auch über die VD am Start und hatte sehr viel Spaß! Die Orga war top, klein aber fein :)
Da habe ich auch gerne eine Geldspende da gelassen, so Trias brauch es mehr!

Wäre natürlich schöner, wenn man die Wechselzeiten abgezogen hätte, aber sei es drum. Ich hatte btw. auch das Gefühl, dass die 2,5km Runde etwas länger war als ausgezeichnet, aber auch das ist mir ganz egal! Schöner Wettkampf, gerne wieder!

Danke an alle Helfer!

Viele Grüße,
der Brandi

brandiruns 14.09.2015 15:20

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1164926)
4. Wo kann man die Wechselzeiten erfahren?
Um Euch etwaige Mühen zu ersparen,
kann ich mich ggf. auch selbst an den Datenservice Frielingsdorf wenden.

5. Habt ihr die Laufstrecke noch mal nachgemessen
bzw. wie lang war sie tatsächlich auf der Kurzdistanz?
Vom (jahrzehntelangen) Lauftempogefühl von mir und vielen anderen,
sowie 6 GPS-Messungen von Athleten war sie zwischen 10,5 und 10,8 km lang.
Um auf meine tatsächliche Zeit
über die übliche Vergleichsstrecke von 10,00 km zu kommen,
müßte ich diese Bandbreite samt Wechselzeitaufschlag berücksichtigen.[/i]

Zu 4.:
Es gab am Augang WZ keine Zeitmessmatte mehr, wird also schwer ne zeit zu erfahren :)

Zu 5.:
Wie schon geschrieben, die 2.5 Runden waren eher 2.65 km, aber was solls :)

Viele Grüße,
der Brandi

Alteisen 14.09.2015 15:23

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1164926)
Folgende Mail habe ich gerade an den Veranstalter geschickt.
Möglicherweise habt Ihr auch
die ein oder andere Meinung, Einschätzung, Messung
als Antwort auf meine Fragen parat.
Danke.
Gute Erholung.

"Hi XXX,

wie schon vor Ort vielen Helfern und den Karis ausgedrückt,
vielen vielen Dank für die schöne Veranstaltung.
Bestimmt sehr sehr viel Arbeit und Freude,
dass sie getan ist.

Einen letzten Fragenkreis
zum Themenblock Streckenlängen/Zeitmessung habe ich noch.
Grund: Schwimmzeiten und vor allem Laufzeiten sind mir und vielen anderen nicht ganz klar.
Motivation: Einschätzung der eigenen Leistung,
um sich selbstkritisch zu reflektieren,
zu motivieren und Verbesserungspotentiale auszuloten.

1. War die Schwimmstrecke wirklich 1500 m und nicht länger?
Auf dem Streckenbild "Schwimmen" sind die hinteren beiden Bojen parallel.
De facto war die zweite hintere Boje aber noch ca. 50 m weiter hinten.
Möglicherweise ergaben sich dadurch ca. 1550 m.

2. In welcher ungefähren Entfernung vom Wasserrand
wurde die Schwimmzeit an Land gemessen?
Möglicherweise ergaben sich dadurch die etwas schwächeren Schwimmzeiten.

3. Gehe ich u. viele andere richtig in der Annahme,
dass die Wechselzeit vom Rad zum Laufen auf den Laufsplit aufgerechnet wurde?

4. Wo kann man die Wechselzeiten erfahren?
Um Euch etwaige Mühen zu ersparen,
kann ich mich ggf. auch selbst an den Datenservice Frielingsdorf wenden.

5. Habt ihr die Laufstrecke noch mal nachgemessen
bzw. wie lang war sie tatsächlich auf der Kurzdistanz?
Vom (jahrzehntelangen) Lauftempogefühl von mir und vielen anderen,
sowie 6 GPS-Messungen von Athleten war sie zwischen 10,5 und 10,8 km lang.
Um auf meine tatsächliche Zeit
über die übliche Vergleichsstrecke von 10,00 km zu kommen,
müßte ich diese Bandbreite samt Wechselzeitaufschlag berücksichtigen.

Vielen Dank im voraus für die Hilfe."

Der Veranstalter wird dich lieben. Wenn jede rso viele Fragen stellt, dann verdoppelt er das Startgeld, weil er einen Mitarbeiter in Vollzeit braucht.

Wo die Zeit gemessen wird, sollte ja nicht so schwierig sein...Frielingsdorf hat doch auch die roten ChampionChip Matten.
Warum gibt es keine getrennten Wechselzeiten? Weil es Geld kostet.

Tzwaen 14.09.2015 15:57

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1164926)
Folgende Mail habe ich gerade an den Veranstalter geschickt.
Möglicherweise habt Ihr auch
die ein oder andere Meinung, Einschätzung, Messung
als Antwort auf meine Fragen parat.
Danke.
Gute Erholung.

"Hi XXX,

wie schon vor Ort vielen Helfern und den Karis ausgedrückt,
vielen vielen Dank für die schöne Veranstaltung.
Bestimmt sehr sehr viel Arbeit und Freude,
dass sie getan ist.

Einen letzten Fragenkreis
zum Themenblock Streckenlängen/Zeitmessung habe ich noch.
Grund: Schwimmzeiten und vor allem Laufzeiten sind mir und vielen anderen nicht ganz klar.
Motivation: Einschätzung der eigenen Leistung,
um sich selbstkritisch zu reflektieren,
zu motivieren und Verbesserungspotentiale auszuloten.

1. War die Schwimmstrecke wirklich 1500 m und nicht länger?
Auf dem Streckenbild "Schwimmen" sind die hinteren beiden Bojen parallel.
De facto war die zweite hintere Boje aber noch ca. 50 m weiter hinten.
Möglicherweise ergaben sich dadurch ca. 1550 m.

2. In welcher ungefähren Entfernung vom Wasserrand
wurde die Schwimmzeit an Land gemessen?
Möglicherweise ergaben sich dadurch die etwas schwächeren Schwimmzeiten.

3. Gehe ich u. viele andere richtig in der Annahme,
dass die Wechselzeit vom Rad zum Laufen auf den Laufsplit aufgerechnet wurde?

4. Wo kann man die Wechselzeiten erfahren?
Um Euch etwaige Mühen zu ersparen,
kann ich mich ggf. auch selbst an den Datenservice Frielingsdorf wenden.

5. Habt ihr die Laufstrecke noch mal nachgemessen
bzw. wie lang war sie tatsächlich auf der Kurzdistanz?
Vom (jahrzehntelangen) Lauftempogefühl von mir und vielen anderen,
sowie 6 GPS-Messungen von Athleten war sie zwischen 10,5 und 10,8 km lang.
Um auf meine tatsächliche Zeit
über die übliche Vergleichsstrecke von 10,00 km zu kommen,
müßte ich diese Bandbreite samt Wechselzeitaufschlag berücksichtigen.

Vielen Dank im voraus für die Hilfe."

Wie es scheint hast du doch schon selbst Antworten auf deine Fragen gefunden.
Im Freiwasser wirst du nie 100% die Länge schwimmen wie ausgeschrieben.
Und wenn es 50m mehr waren, dann war es halt so.
Eine genaue Antwort kann dir der Veranstalter aber auch nicht geben.

Und wenn du bereits von 6 GPS Messungen weißt, dass die Laufstrecke länger war, dann hast du doch deine tatsächliche Zeit. Und außerdem, wenn die Strecke 500m länger war, dann war es halt so.

Das sind keine offiziell vermessenen Strecken. Das hast du nicht einmal bei Weltmeisterschaften oder ITU Rennen. Das gibt es im Triathlon einfach nicht.
Und wenn die Strecken zu kurz sind, beschwert sich auch niemand.
Oder vielleicht waren die Strecken auch ausnahmsweise mal nicht zu kurz, wie es häufig der Fall war.

Das Thema mit den Wechselzeiten hast du bei fast allen Trias. Im Endeffekt interessiert es doch auch niemanden so richtig. Es macht dich nicht schneller oder langsamer. Und gerade beim Triathlon kann man doch eh nur die Zeiten an diesem Tag mit anderen Athleten vergleichen. Es ist kein DLV vermessener Laufkurs.

noam 14.09.2015 16:06

Naja, wenn aber der Veranstalter mehrfach die Nachfrage nach Wechselzeiten erhält, kann er überlegen, ob es sich für die nächste Veranstaltung die Mehrkosten für zwei Zeitmatten mehr in Kauf zu nehmen, um damit vll zu erreichen, dass noch mehr Teilnehmer starten.

Die tatsächlichen Streckenlängen finde ich überflüssig. Da a) nur jeder 4. nicht über eine GPS Aufzeichnung verfügt und b) Zeiten aus Triathlons eh nicht vergleichbar sind. Es zählt das hier und jetzt :)

speedskater 02.08.2019 16:37

Im Unterschied zu den Vorjahren - laut Website -
werden die AKs nur noch in 10er Schritten gewertet und geehrt.
Sehr schade und für mich und einige andere leistungsorientierte und Podiumsinteressierte ein Grund, sich dort nicht anzumelden.
Wie jeder weiß, macht es einen großen Unterschied,
ob man gegen 10 Jahre Jüngere oder Ältere antritt.
Insbesondere wenn man etwas älter geworden ist.
Selbst bei 5 Jahresschritten ist der medizinische Unterschritt schon immens.
Entsprechende Mail habe ich an den Veranstalter gerade geschrieben
und bin gespannt auf die Reaktion.

Stefan 02.08.2019 17:28

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1468508)
Im Unterschied zu den Vorjahren - laut Website -
werden die AKs nur noch in 10er Schritten gewertet und geehrt.

Laut Website wurde im Vorjahr in 10er Schritten gewertet.
Bei insgesamt 101 (M+W) Finishern auf der Kurzdistanz finde ich das auch vollkommen ok.

sabine-g 02.08.2019 17:32

ich auch.
bei vielen Veranstaltungen gibts nur ne top3 Gesamtwertung

Ich bin aber eh dafür eine Wertung wie in Holland einzuführen:

<24
24-39
40-44
45-......

speedskater 02.08.2019 17:42

Apropos Genauigkeiten (siehe Tzwaen Posting):

Liebe Veranstalter,

für einige/viele leistungsorientierten Starter,
spielen möglichst genaue Angaben
(Klugschnackermodus an: In der Bundesliga und höheren Meisterschaften übrigens ziemlich bis sehr genau)
der Streckenlänge und benötigter Zeiten
durchaus eine Rolle.
Bitte unterschätzt das nicht.

Einerseits wollen wir uns natürlich vor Ort mit anderen vergleichen
und streben entsprechende Platzierungen an.
Finishen dürfte für wenige der erfahrenen Leute auf der SD/OD/MD
eine größere Bedeutung haben.
Da wir auf die startende Konkurrenz aber wenig bis keinen Einfluß haben,
messen wir uns
- der eine mehr, der andere wenige -
aber vor allem mit uns selbst und unseren erbrachten Zeiten auf bestimmten Streckenlängen.

Insbesondere wenn man schon viiiiiiele Jahre dabei ist
und das eigene Training
und den im direkten Athletenvergleich motivierenden Wettkampf
weitgehend realistisch einschätzen will.

Nichtzuletzt, um sich nichts vorzumachen.
Dazu gehören vergangene und gegenwärtige Trainings- und Wettkampfleistungen
über vergleichbare Streckenlängen.

Aus diesem Grund ziehe ich oft den Pool dem See
und die Leichtathletikbahn dem Wald vor.
Platzierung ist eine Sache,
genaue Zeiten auf genauen Strecken
(meinetwegen auch kürzer oder länger im Vergleich zu den Standardmaßen)
eine zweite und ehrlichere Perspektive.

So akzeptiere ich ggf. auch mal einen letzten Platz in einem TOP Starterfeld.
Mein Respekt vor den anderen. Chapeau.

Unzufrieden bin ich dann nicht automatisch,
da ich mit sehr starken Leuten unterwegs war.
Dennoch kann ich (sehr) zufrieden sein,
wenn ich für mich
eine bestimmte Ziel Zeit
über eine weitgehend realistisch vermessene Strecke erzielt habe
und alles gegeben habe.
Und vice versa.

In beiden Fällen benötige ich aber für Schlußfolgerungen
und Motivation für das Training Angaben über die Streckenlänge.

Gerne auch mit Angaben über die Wechselzeiten:Huhu:
(für zusätzliche Matten würde ich auch ein höheres Startgeld akzeptieren).
Auch diese nehme ich ernst,
versuche Schwachstellen zu analysieren,
eine gute Leistung zu bringen
und mich vielleicht sogar zu steigern.
Und seien es auch nur ein paar Sekunden.

Hoffentlich (siehe Postingwunsch nach AK Wertung in 5er Schritten)
auch wieder
bei dem sehr schönen
und liebevoll ausgerichteten Wettkampf in Wesel.

Fazit:
Viele würde es freuen,
wenn man in Wesel und BEI ALLEN anderen Veranstaltungen,
möglichst genaue Streckenangaben und Wechselzeiten erhält.
Auch gegen Aufpreis.
Danke für Euer Verständnis.
Danke für Eure großen Mühen.:Blumen:

speedskater 02.08.2019 17:44

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1468516)
Laut Website wurde im Vorjahr in 10er Schritten gewertet.

.

In der verlinkten Ergebnisliste 2018 waren es 5er Schritte.
.
Selbst wenn...., sind die 5er Klassen sehr wünschenswert. Siehe oben.

@sabine: Startest Du wieder?

@Jens-Kleve: Bist Du dabei? Oder nur bei 5er Klassen?

Stefan 02.08.2019 17:46

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1468522)
.

In der verlinkten Ergebnisliste 2018 waren es 5er Schritte.

Dann klick mal auf die 5er-Schritte oder schau Dir die Gesamtliste an. ;)

Bei 5er-Schritten müsste der Veranstalter Preise für 12*2*3=72 Treppchenplätze vorhalten.

Falls es der Datenschutz erlaubt sollte der Veranstalter vielleicht einfach die Jahrgänge in der Ergebnisliste abdrucken, dann kann jeder sich selbst ausrechnen, wie er denn bei 5er- oder 10er-Schritten in seiner AK abgeschnitten hätte.

Bei der Angabe der korrekten Streckenlängen stimme ich Dir zu.

sabine-g 02.08.2019 17:51

es gibt zwar die Auswahlmöglichkeit für .... AK35 / AK45 / Ak55 .... aber es gibt keine Ergebnisse bzw. Teilnehmer.
Könnte ein Zufall sein, könnte aber auch an der Klasseneinteilung liegen. ;)

Stefan 02.08.2019 17:54

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1468527)
Könnte ein Zufall sein, könnte aber auch an der Klasseneinteilung liegen. ;)

Es ist kein Zufall. Bis 2017 haben sie eine Auswertung in 5er-Schritten gemacht und die Suchmaske ist bei den verschiedenen Veranstaltungsjahren identisch.

sabine-g 02.08.2019 17:59

es ist halt saublöd für den Veranstalter wenn er einen Haufen Pokale beschafft und dann die Hälfte der Leute nicht bis zur Siegerehrung bleibt.
Deswegen versteh ich das schon.
Wobei natürlich richtig ist, dass man mit 49 nicht mehr gegen einen 40jährigen anstinken kann.
Noch viel schlimmer ist es bei 50 <=> 59

speedskater 07.09.2023 13:17

2023
 
Welche Foris sind am Sonntag als Athlet/Kari/Zuschauer dabei?:Huhu:

In der höchsten Preiskategorie kostet der Start auf der OD übrigens 49 Euro (im Unterschied zu Köln mit 144 Euro ...).

Dieses Jahr haben Sie eine Wertung nach 5er Altersklassen.:liebe053:

JENS-KLEVE 07.09.2023 13:49

Ich könnte mich nachmelden. Wirst du da sein?

speedskater 07.09.2023 14:26

@Jens-Kleve: Machen, letztes Rennwochenende in NRW, die letzten Saisontage in D sind gezählt, carpe annum!!!
Wäre toll:liebe053: , unser letztes Treffen war dort 2017 (sabine-g war auch dort).
Mein 6. Rennen 2023, mein dritter Start in WES und im 2. OD Block ab 10 Uhr.

Ob man sich dort wohl von 9.31 Uhr (nach Start 1. OD Block) bis zur WK-Besprechung um 9.50 Uhr rechts einschwimmen darf?

sabine-g 07.09.2023 14:28

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1721058)
unser letztes Treffen war dort 2017 (sabine-g war auch dort).

2015, gleichzeitig die letzte Kurzdistanz in meinem Leben, immerhin als 3. Gesamt mit schnellstem Radsplit beendet

speedskater 07.09.2023 14:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1721059)
2015, gleichzeitig die letzte Kurzdistanz in meinem Leben, immerhin als 3. Gesamt mit schnellstem Radsplit beendet

Viel zu lange her.
Schade, dass es "die letzte ..." war (sag niemals nie...).
War ein super Rennen von Dir.
Erinnere mich auch gerne.
Warum machst Du keine OD mehr?

sabine-g 07.09.2023 14:35

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1721061)
Warum machst Du keine OD mehr?

Ist mir zu anstrengend diese Hetzerei auf den kurzen Strecken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.