triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

Helmut S 14.09.2023 17:52

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1722033)
Hat man gute Jobs zu bieten, kommen Hochqualifizierte von selbst. Wandern gute Jobs ins Ausland, bleiben Hochqualifizierte weg, denn sie haben die Wahl.

Das entspricht leider nicht den aktuellen Fakten. Die Leute kommen nicht und die die kommen, wollen zu Teilen wieder weg. Das ist nicht neu, nur wird man nicht müde, diesen sing-sang zu wiederholen. Auch deutsche Akademiker wollen weg. 250.000 jedes Jahr. Wir brauchen nahezu in allen Bereichen Reformen, dann wird D interessant. Aktuell sehe ich diese Reformen nicht.

:Huhu:

sybenwurz 14.09.2023 20:12

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1722028)
- Deutschland ist politisch stabil
- Wir haben ein gutes und bezahlbares Ausbildungssystem
- Kinder können morgens alleine zur Schule und mittags ins Freibad gehen
- Wir haben Sportvereine und ein reiches Kulturleben selbst in Hinterkleingreutelstein
- Wir haben ein sehr gutes Sozialsystem
- Wir haben eine sehr hohe Lebensqualität
- Wir haben viele, gut bezahlte Arbeitsplätze
- Wir liegen zentral mitten in Europa mit einem sehr guten Verkehrssystem

Reicht das, oder soll ich noch weitermachen?? :Cheese:

Mir fallen nicht viele Länder ein, die mithalten können :Blumen:

Ernsthaft?
Siehst du das als Alleinstellungsmerkmal von Deutschland oder kannst du dir vorstellen, Helmut S' Standpunkt zu folgen, weil wir in vielen deiner Punkte bestenfalls Mittelmass sind, wie er schreibt, nicht zu erwähnen die ausgeprägte Ausländerfeindlichkeit?

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1721995)
Wäre ich heute nochmal jung und würde das Glück suchen: Ich wäre sofort weg.

Jou. Bzw. ich würde nicht nochmal wieder zurückkommen.

qbz 14.09.2023 20:30

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1721937)
Meistens teile ich deine Meinung, aber "Vasallenverhältnis" finde ich einen ungünstigen Begriff. Auch sind nicht die USA das Problem, sondern wir selbst sind es. Wir als Europäer sind zu schwach und lassen einiges mit uns machen. Das könnte noch lustiger werden, wenn es nach der US-Wahl zu der Konstellation Trump&Putin kommt. Fast in vorauseilendem Gehorsam spricht man von Sanktionen gegen China. Wo sind die Pläne, wenn diese Sanktionen von der EU oder USA kommen? Ich befürchte, das würde uns in DE komplett den Stecker ziehen.

Na ja: Vasall beschreibt im Mittelalter "ein Freier in der (Treue)Gefolgschaft eines mächtigen Herrn (meistens König, Kaiser), in dessen Schutz er sich begeben hat, und dem er sich zu bestimmten militärischen Diensten verpflichtet." Ich kann so ein ähnliches Abhängigkeitsverhältnis durchaus in den Erklärungen der deutschen Regierung und in der NATO festmachen, auch wenn man heute lieber von Bündnistreue statt Gefolgschaftstreue spricht, z.B. beim Krieg in Afghanistan oder der Unterstützung im Ukrainekrieg.

deralexxx 14.09.2023 21:05

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1722045)
Ernsthaft?
Siehst du das als Alleinstellungsmerkmal von Deutschland oder kannst du dir vorstellen, Helmut S' Standpunkt zu folgen, weil wir in vielen deiner Punkte bestenfalls Mittelmass sind, wie er schreibt, nicht zu erwähnen die ausgeprägte Ausländerfeindlichkeit?



Jou. Bzw. ich würde nicht nochmal wieder zurückkommen.

Jeder Jeck ist anders, könnt ich nen Pin auf den Globus setzen zur Wahl des Wohnortes von mir und der Familie würde er genau hier landen. In Fact wir sind von der Auswanderung wieder zurück gekommen. Die Kombination aus den Merkmalen von Helmut gibt es weltweit bei sehr sehr wenigen Ländern, klar, in dem ein oder anderen mag es Bessere geben.

TriVet 14.09.2023 21:26

Zwar inzwischen weit off-topic, aber in Summe ist D doch SEHR lebenswert.
Trotzdem ist das natürlich kein Aufruf zum „weiter so“.
Wenn ich zB höre, dass in Stuttgart vor der „Ausländerbehoerde“ nächtelang campiert werden muss, um nur einen Termin zu bekommen, weiß ich nicht zu heulen oder zu lachen.

tandem65 14.09.2023 21:28

Lieber Keko#

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1721886)
Dass das "Festhalten" teuer wird, höre ich schon seit mehreren Jahren. Mit dem Green Deal ist Frau vdL vor ein paar Jahren angetreten.

Du kokettierst ständig daß Du noch nie etwas anderes als Grün gewählt hast. Sp ich Dich richtig verstanden habe.
Dann kommt Dir, wenn ich erneuerbare Energie schreibe, als erstes Ursula vdL in den Sinn die daß mit den erneuerbaren nach Deiner Erinnerung wohl als erstes in Deutschland oder gar der EU als Idee hatte.
Sauber!
Übrigens finde ich es interessant daß Dir der Krieg in der Ukraine mit allem drum & dran und die Kosten für z.B. Ahrtal ... noch nicht Aussicht genug sind auf ausreichen teuer. Dann gibt es ja eigentlich nichts zu meckern.

keko# 14.09.2023 21:48

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1722035)
In der Reihenfolge deiner Punkte:

- Politisch stabile Länder gibt es genug
- Hier ist Deutschland Mittelmaß
- Ich habe bereits erwähnt, wo wir in der Kriminalstatistik stehen
- Ok, gibt es wo anders uxh. Das mit Kulturleben selbst in Hinterkleingreutelstein sehe ich nicht.
- Unser Sozialsystem ist Mittelmaß und kurz vor dem Exodus. Weil es so dermaßen Kohle kostet ist die Abgabenlast in D auch hoch. Völlig unattraktiv.
- Lebensqualität ist Deutschland zwar in den Top10 aber auch da gibt es Wettbewerber.
- Warte mal ab.
- Verkehrsinfrastruktur is auch Top 10 es gibt halt aber auch bessere Länder.

Ich will mich da jetzt auch n ihr reinsteigern, dass is irgendwie ja auch OT. Such halt mal zu den Punkten Studien und Untersuchungen neueren Datums raus. Und schau mal nach Interviews und Studien mit/über Expats. Erst unlängst war auf SPON ein Artikel darüber, warum ausländische Fachkräfte wieder weg wollen. Du wirst selber drauf kommen, das das nicht so rosig ist, was du da schreibst. Das ist aber auch nix Neues. Es kommt nur leider bei der Politik nicht an.

Reden wir über den aktuellen Zustand und meine erwähnten Punkte als Gesamtpaket, dann bleibe ich dabei: wir rangieren in der Tabelle ganz weit oben. Reden wir über die Zukunft, dann sieht es anders aus. Da besteht die Gefahr, dass wir Mittelmaß werden und den Anschluß an die Spitzengruppe verlieren.

DE rangiert hier in dieser Liste auf Platz 7:
Rangliste der 20 Länder mit der höchsten Lebensqualität der Welt nach dem Best Countries Ranking 2022

Die nordischen Länder halte ich für nicht so interessant, da im Norden und ein wenig ausserhalb. DE hat hier einen echten Standortvorteil und wäre somit auf einem echten Spitzenplatz.
:Blumen:

Nepumuk 15.09.2023 09:00

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1722036)
Das entspricht leider nicht den aktuellen Fakten. Die Leute kommen nicht und die die kommen, wollen zu Teilen wieder weg. Das ist nicht neu, nur wird man nicht müde, diesen sing-sang zu wiederholen. Auch deutsche Akademiker wollen weg. 250.000 jedes Jahr. Wir brauchen nahezu in allen Bereichen Reformen, dann wird D interessant. Aktuell sehe ich diese Reformen nicht.

:Huhu:

Eine Frage, die mich wirklich interessiert: Du hast oben geschrieben, dass du sofort hier weg gehen würdest, wenn du noch jung wärst. Nehmen wir an, du wärst 30 Jahre jünger. Wo würdest du hin gehen wollen und warum?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.