triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anfänger – gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908)

Ator 10.09.2015 16:53

Super Leistung Lucie! Glückwunsch! Und ein toller Bericht, liest sich spannend und ich konnte richtig mitfiebern :)

Ator 10.09.2015 17:41

Am Sonntag, 30.08. habe ich meinen zweiten Triathlon in Krefeld-Uerdingen in der Volksdistanz (0,5km, 20km, 5km) absolviert. An dem Tag waren es 34 Grad, die Sonne brannte unerbittlich. Meine Startzeit war 13:35 Uhr. Also zum heißesten Zeitpunkt des Tages.
Vor dem Wettkampf war ich ungewöhnlich entspannt, total relaxed und freute mich auf den Wettkampf. Auf dem Weg zum Schwimmen machte mir die Hitze auch nichts aus. Das Schwimmen fand im Freiwasser mit Neopren bei 22 Grad (Elfrather See) als Wendepunktstrecke statt. Startschuss. Es ging los. Da ich nur 2-3x die Woche überhaupt aus beruflichen und privaten Gründen trainieren kann (leider!), lasse ich das Schwimmtraining grundsätzlich aus. Das kann ich mir glücklicherweise erlauben, da ich ohne jegliches Training 500m in 10 Min schwimmen kann. Für eine VD sollte das allemal reichen. Ich rechnete mir 9 Minuten aus, da ich mit Neopren grundsätzlich schneller schwimme also ohne. Außerdem kann ich 1km mit Neo im Freiwasser in 19 Minuten schwimmen. Also sollten 9 Min auf 500m machbar sein. Zum Glück war der Neo erlaubt. Sehr gut. Ach ja, der Startschuss...das Schwimmen fühlte sich quälend an. Technik und Atmung passten nicht. Ich kam in keinen Rhythmus rein. Zunächst schwamm ich dennoch ganz gut vorne mit. Nach der Wende dann wurde ich von einigen Schwimmern überholt und ich hatte Orientierungschwierigkeiten. Durch die ständige Orientierung kam ich in keine ordentliche Gleitphase und mein Rhythmus wurde ständig unterbrochen, ergänzt von ein paar Remplern links und rechts schluckte ich Wasser. Keine 100m mehr… Vorne sah ich die ersten aus dem Wasser steigen. Endlich war das Schwimmen auch für mich vorbei. Wobei Wasser doch mein Lieblingselement ist (ich komme vom Wassersport). Auf die Uhr geschaut: 10:01 Schwimmzeit. Also nicht ganz so gut, aber noch im Rahmen. Ohne Schwimmtraining wohlgemerkt. Mit Freude auf den Rest des Wettkampfs lief ich in die Wechselzone.

Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass ich als vierter meine Altersklasse aus dem Wasser gestiegen bin. Hätte ich das gewusst, wäre ich noch euphorischer in die Wechselzone gelaufen.

Das Wechseln verlief super. Alles wie am Schnürchen. Rauf auf die Radstrecke. 2 Runden á 10km. Grundsätzlich flach, nur 1 leichte, langgezogene Steigung drin. Beim Radfahren habe ich konstant leute überholt. Waren es 15 Stück oder 20? Ich hörte auf zu zählen. Machte jedenfalls richtig Laune! Nur 1-2 Radler kamen an mir vorbei. Wenn es ein Online-Ranking gegeben hatte, hätte ich zu diesem Zeitpunkt gewusst, dass ich zu diesem Zeitpunkt auf Platz 1 meiner Alterklasse lag! Wahnsinn! Aber das wusste ich nicht und ich fuhr mein Rad im Wettkampfmodus weiter. Mein Pulsuhr zeigt mir, dass ich konstant an der Anaeroben Schwelle war. Gefühlt holte ich alles raus, was bei den Temperaturen ging. Und ich hatte trotzdem Spaß dabei :-)

Rein in die Wechselzone, Blick auf die Uhr: Unter 35 Minuten für 20km Rad = Schnitt 35km/h. Super! Ich war total glücklich über die gute Radzeit. Wechsel in die Laufschuhe ging problemlos und schnell.

Jetzt spürte ich jedoch, wie die Anstrengung und vor allem die Hitze meinem Körper zu schaffen machte. Auf dem Rad hatte ich davon nichts gemerkt. Jetzt merkte ich die 34 Grad umso stärker. Ich überholte ein paar Athleten, aber ich wurde von mehr Leuten überholt. Offensichtlich auch von demjenigen, der in meiner Altersklasse direkt hinter mir war. So lief ich an Position 2 meiner Altersklasse. Aber wie gesagt, dass wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht.

Die letzten 2km in der Hitze waren echt unangenehm. Der Kurs ging über 2 Runden, Summe 5km. Zu Beginn der zweiten Runde schüttete ich mir mehrfach Wasser über den Kopf und lief durch die Schlauchdusche. Kurz vor dem Zeileinlauf stellte ich fest, dass meine Haare bereits wieder pulvertrocken waren. D.h. in nur 13 Minuten hat die Sonne meine Haare trockengefönt. Meine Uhr zeigte 26 Minuten für die 5km laufen, was einem Schnitt von 5:12min/km entspricht. Deutlich unter meinen Möglichkeiten. Aber egal, ich war im Ziel und happy. Glücklich, den Triathlon gut gemeistert zu haben! In Summe standen 1:13:46 auf der Uhr und die Online-Ergebnisse 1 Tag später offenbarten mir einen 2. Platz in meiner Altersklasse (von 27) und nur 20 Sekunden am Sieg vorbei!!! Damit hätte ich nie gerechnet! Wahnsinn!! In der Gesamtplatzierung war es Platz 26 von 237 Männern.

Am 06.09. ging es mit der nächsten VD in Xanten weiter, aber dazu beim nächsten Mal. Achso, und jetzt Sonntag, 13.9. steht die VD in Ratingen an. Freue mich schon riesig darauf.

grünerflitzer 13.09.2015 19:05

So nun stand er also von der Tür - mein erster Triathlon.

Swim.Bike.Run. and have fun (zumindest teilweise trifft's ja zu)

Mein erster olympischer Triathlon. Das erste mal alle 3 Disziplinen am Stück, das erste mal schwimmen im Rhein, der erste Massenstart,das erste mal 3km am Stück schwimmen und und und. Aber von vorn „wink“-Emoticon

Olympische Distanz in Remagen: 2,9km schwimmen im Rhein mit der Ströhmung, 45km Radfahren über hügeliges Terrain (knapp 600 Höhenmeter) und 10,5km Laufen.

Um 10Uhr ging es auf die Fähre, die uns zum 3km entfernten Start bringen sollte. Wenn mir nicht da schon die Blase geplatzt wäre, hätte ich die Aussicht vielleicht genießen können. Das Rheintal hat da schon ein paar schöne Sachen anzubieten. Hab ich mir sagen lassen. Ich hab also die 25 Minuten Fahrt damit verbracht an der einzigen Toilette anzustehen und mich möglichst höflich vorzukämpfen. Um Punkt 10:30 ging es dann in die Fluten.

Für mich ganz gut war die angenehme Wassertemperatur von 20 Grad. Als Anfänger investiert man ja nicht sofort in nen Neo, also war ich einer von 5 Leuten die im Einteiler reinsprangen. Die beiden Staffeljungs in Badehosen hatten bestimmt auch ihren Spaß :Cheese:

Das Schwimmen (meine UNlieblingsdisziplin) stellte eine echte Herausforderung dar. Ich hab den Rhein innerlich beim Schwimmen ziemlich verflucht. Die Strecke zog sich wie Kaugummi. Als mich dann noch die Bugwelle eines Binnenschiffes mitten im Atemzug erwischte war das mit dem Kraulrythmus erledigt. Erstmal Kopf über Wasser und das Wasser ausatmen. Irgendwie Brustschwimmen und nicht ertrinken war da glaube ich mein Gedanke. Dann wieder weiterkraulen. Die Hälfte hatte ich bestimmt schon. Oder eben auch nicht :Lachanfall:

Da ich ja eigentlich erst im Mai/Juni kraulen gelernt habe bin ich mit den 34 Minuten super zufrieden. Mit dem wenigen Wasser war die Strömung nicht stark genug für eine bessere Zeit. Ich war immerhin nicht der letzte im Wasser.

Naja, Schuhe an und aufs Rad. Da gibts nicht viel zu sagen. Bis auf einen kleinen Schreckensmoment bei Kilometer 12, wo ich die Kurve fast gradeaus genommen hätte lief alles wie am Schnürchen. Die Beine waren fit und so machte ich Zeit gut auf die schnelleren Schwimmer. Die vier zu überfahrenden Hügel/Berge waren zwar nur teilweise giftig steil, dafür langgezogen. Das hat einigen Fahrern mit teuren Bikes das Genick gebrochen (man darf übrigens auch schalten :Lachen2: ), mir heute nicht. Ich hatte sogar noch Zeit auf einer Abfahrt bei 65kmh meinen Tagesohrwurm anzustimmen. War zum Glück grad keiner neben oder direkt hinter mir. Am Ende stand eine für mich gute 1:24h auf der Uhr. 5 Minuten schneller als veranschlagt und deutlich über dem 30er Schnitt.

Wieder Schuhe tauschen und ab auf die Laufstrecke. Meine Paradedisziplin. Heute eher geht so... Hatte mit 50 Minuten geplant für die Strecke, aber spekuliert, dass hier noch Luft nach Oben ist. Fehlanzeige. Ein paar Magenkrämpfe ab Runde 2 und die schwindenden Kräfte reichten schlussendlich dann nur zu 50 Minuten. Wobei - damit hatte ich ja gerechnet. Soll also erfüllt.

Die Ziellinie tat dann allerdings echt gut. Am Ende bin ich mit meiner Zeit von 2:52h mehr als zufrieden. Vor allem wenn man meine Schwimmkünste und die anspruchsvolle Radstrecke bedenkt. 3h war so mein persönliches Wunschergebnis - hab ich wohl geschafft.

Ich bin übrigens stolzer Besitzer von 3 neuen Blasen. Wer Interesse hat darf sich gerne melden „wink“-Emoticon

Der Support an der Strecke war übrigens super. Organisation war top. Die Radstrecke war komplett gesperrt und so weit ich weiß sind auch alle wieder heile aus dem Wasser rausgekommen.

War echt super und das war's noch nicht mit meiner Triathlon Karriere. Ich fang ja grad erst an :Blumen:

Sabine1234 13.09.2015 20:36

Zitat:

Zitat von grünerflitzer (Beitrag 1164724)
Olympische Distanz in Remagen: 2,9km schwimmen im Rhein mit der Ströhmung,

Da ich ja eigentlich erst im Mai/Juni kraulen gelernt habe bin ich mit den 34 Minuten super zufrieden. Mit dem wenigen Wasser war die Strömung nicht stark genug für eine bessere Zeit. Ich war immerhin nicht der letzte im Wasser.

Also erstmal Glückwunsch zu deiner ersten OD :Cheese:
Aber ist 2,9 km schwimmen in 34 Minuten nicht etwas überdurchschnittlich?
Oder hast du da irgendwas verwechselt?

Michael Skjoldborg 13.09.2015 20:45

Nein, glaube ich nicht: "2,9km schwimmen im Rhein mit der Ströhmung" ;)

Sabine1234 13.09.2015 20:47

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1164758)
Nein, glaube ich nicht: "2,9km schwimmen im Rhein mit der Ströhmung" ;)

Und da ist man so krass schnell? Ich bin ehrlich gesagt noch nie mit einer Strömung geschwommen. Aber ich hätte nicht gedacht, dass das so krass abgeht.

grünerflitzer 13.09.2015 21:09

Ganz genau. Kannst die Distanz etwa halbieren wegen der Strömung. Schnitt lag bei mir bei 1:06 auf 100m. Im Moment ist weniger Wasser im Rhein dementsprechend ist die Strömung auch schwächer. Letztes Jahr hätte die mich wohl locker unter 30 gespült :Cheese:

Zum Vergleich: Letztes Jahr die schnellsten so um die 18 Minuten. Dieses Jahr so um die 22/23.

Fließgeschwindigkeit liegt bei 4-7kmh haben die Kanuten gemeint

Sabine1234 13.09.2015 21:42

Zitat:

Zitat von grünerflitzer (Beitrag 1164777)
Ganz genau. Kannst die Distanz etwa halbieren wegen der Strömung. Schnitt lag bei mir bei 1:06 auf 100m. Im Moment ist weniger Wasser im Rhein dementsprechend ist die Strömung auch schwächer. Letztes Jahr hätte die mich wohl locker unter 30 gespült :Cheese:

Zum Vergleich: Letztes Jahr die schnellsten so um die 18 Minuten. Dieses Jahr so um die 22/23.

Fließgeschwindigkeit liegt bei 4-7kmh haben die Kanuten gemeint

Wow das hätte ich wie schon gesagt echt nicht gedacht. Danke für die Info. Wieder was gelernt :Cheese:

Lucie 11.11.2015 15:03

Kleine Zusammenfassung des letzten Monats :D

am 25.10. gab es für mich wie jedes Jahr den Röntgenlauf. (den Halbmarathon)
Da ich seit dem Wupperbergemarathon ende September nur recht wenig gemacht habe habe ich mir keine Hoffnungen auf tolle Zeiten gemacht, wollte aber dennoch versuchen auf meine Vorstellung das "ding" sub 1:55 zu laufen. Dieser vorstellung ergab sich aus der tatsache, dass ich bisher immer 7 min langsamer war als meine PB, und da diese bei 1:47h liegt dachte ich 1:55 wäre drin.
Nun, ich lief und lief...und irgendwie lief es sehr gut...auf den letzten 3km nochmal so richtig alles gegeben und in 1:53:57 gefinisht. Habe mich sehr darüber gefreut, denn die Zeit liegt nur knapp 5min über meiner PB und war auch meine viertbeste HM Zeit überhaupt. Da mache ich mir gleich schöne Hoffnungen für den Venloop, wo ich gerne 1:45 angreifen möchte.



Außerdem habe ich mich letzten Samstag mal bei einem Cross-Duathlon, dem in Sythen ausprobiert.
Laufen lief gut, auch wenn ich gleich auf den ersten Metern durch eine tiefe Matschpfütze gerannt bin. Auf dem Rad abgeschmiert wie sonst auch üblich....da scheint cross keinen unterschied für mich zu machen....wie dem auch sein, nächstes Jahr muss ich mehr aufm Rad trainieren, dann sollte das auch besser werden. Der zweite lauf lief dann wieder sehr gut und ich konnte noch einige Leute wieder einsammeln :)
Auf der 3,5km langen Laufrunde war ich beide male mit knapp über 16 Minuten fast gleich schnell...der Rest war das Radfahren....insgesamt 1:28:10....hatte gehofft auf dem Rad etwas schneller zu sein, aber die Strecke war für mich totale MTB Anfängerin auch recht anspruchsvoll...bin letztendlich froh es verletzungsfrei ins Ziel geschafft zu haben :D

Bildchen: :)
http://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/...5d&oe=56F38687

runningElsch 25.07.2017 16:54

GA1 / GA2 ohne Blutdruck berechen ??....
 
Gestern stand das belastungsEKG für eine Tauchbescheinigung an.
Da ich seit 2 Jahren nur noch zu ganz wenigen Läufen bis 12km und keinem Training gegangen bin aber Radfahre dachte ich alles OK.
Tja.... Blutdruck geht bei 250W durch die Decke. 230systolisch war dem Doc zu viel.
Mein Puls war da aber nur bei lockereren 140 und Trampeln hättei ch das noch ne weile (1-2h) können (gefühlt)

Bisher hab ich GA1 / GA2 her so nach Puls austariert. Nun meinte der DOC das ich beim Training und Wettkampf jedoch die >150 beim Puls sein lassen sollte, wo ich doch im 10km Wettkampf auch locker bei 172Puls bis 1km vor dem Ziel lauf und dann dann nochmal bis 176 hoch geh um im Notfall auch die letzten 100m zu springen (182er Puls)

Ja ich weiss, Leistungsdiagnostik bringt mehr und genauere GA1/GA2 Daten aber das man SO daneben liegen kann ist merkwürdig. Dann sind doch alle Rechenhinweise auf HF Basis Mumpitz und gefährlich.:confused:


PS, Ich bin zwei Jahre lang im Training gewesen und dann auch alle 2-3 Wochen 5km bis HM gelaufen...

widi_24 05.08.2017 13:54

Hallo Community

Das Triathlonfieber hat mich wieder gepackt und ich bin deshalb auch neu hier!

In meiner Jugend (12-17) habe ich bereits intensiv Triathlon gemacht und dann aufgrund von Schulabschluss und Militärdienst eine Pause gemacht. Aus der einjährigen Pause wurde dann ein Dauerzustand - weshalb weiss ich bis heute nicht. Meine persönliche Fitness hat arg gelitten, ich beginne also praktisch wieder bei Null - z.B. kraule ich noch knapp 100m am Stück.

Bereits früher lagen mir längere Distanzen besser als Sprints, weshalb ich mittelfristig MD und mittel- bis langfristig LD als Ziel habe. Zumindest in der Theorie kenne ich den Triathlonsport allerdings sehr gut und mit der Hilfe aus dem Forum hier werde ich meine Ziele sicherlich erreichen :) .

Ich geh jetzt mal das berühmte "Wassergefühl" suchen, das kommt ja bekanntlich nach so einer langen Zeit abhanden :) . Euch ein schönes Wochenende!

Grüsse aus Zürich,
widi_24

widi_24 16.08.2017 20:04

Guten Abend Community,

Sind hier noch andere Anfänger, damit wir uns gegenseitig motivieren können? Bei mir läuft es langsam wieder einigermassen... Die ersten Schwimmeinheiten mit Gesamtdistanz >1km sind geschafft, das Fahrrad wurde aus dem mehrjährigen Winterschlaf wieder in Stand gesetzt und soeben habe ich mein erstes richtiges Lauftraining absolviert.

Heute durfte ich meine Garmin Forerunner 735XT auspacken und in Betrieb nehmen. Dies wurde sogleich beim Laufen ausprobiert: 3.60km, 22:09min, 6:09-Pace. Hört sich für mich alles okay an soweit. Zwischendurch musste ich kurz eine Minute gehen (mitgetrackt), aber mit abnehmendem Gewicht sollte ich auch im Laufen Fortschritte erzielen können :).

Würde mich interessieren, wie es anderen Anfängern so läuft? :)

Isemix 16.08.2017 20:27

Huhu Widi_24 :Huhu:

ich bin ebenfalls Anfänger. Habe diesen Beitrag erst eben gesehen.
Wie ist die Garmin Forerunner? Ich besitze eine Polar M400 und bin bisher mit den Daten, die ich auslesen kann ganz zufrieden, dennoch werde ich mir Bald etwas neues Holen.

Grüße Isemix

widi_24 16.08.2017 20:44

Zitat:

Zitat von Isemix (Beitrag 1323221)
Huhu Widi_24 :Huhu:

ich bin ebenfalls Anfänger. Habe diesen Beitrag erst eben gesehen.
Wie ist die Garmin Forerunner? Ich besitze eine Polar M400 und bin bisher mit den Daten, die ich auslesen kann ganz zufrieden, dennoch werde ich mir Bald etwas neues Holen.

Grüße Isemix

Hallo Isemix

Schön Gleichgesinnte anzutreffen :). Trainierst du bereits für bestimmte Wettkämpfe oder noch Allgemein?

Der erste Eindruck ist sehr gut! Die Uhr ist leicht, robust und sieht toll aus. Bedienung gewöhnungsbedürftig, aber sehr logisch und intuitiv. Funktionsumfang reicht mir für die ersten Monate/Jahre bestimmt aus (Schwimmen, Rad, Laufen, Triathlon) alles indoor/outdoor möglich. Pulsmessung am Handgelenk ist auch schick. Bislang habe ich nie in Pulsbereichen trainiert, dies wird eine grosse Umstellung. Akulaufzeit ist mit ca. 14h (GPS Modus) angegeben - somit auch ausreichend. Für meine erste LD möchte ich mich sowieso erst anmelden, wenn ich sicher Sub14 hinlegen kann :cool:

Falls sich etwas am positiven Eindruck der Uhr ändert, kann ich gerne berichten! Kleiner Tipp zum Schluss: im Material-Forum gibt es tolle Diskussionen zu den Uhren.. tw. bieten auch andere Athleten ihre "alten" Uhren zu Schnäppchen-Preisen an :)

Isemix 16.08.2017 21:12

Vielen Dank für deine Einschätzung zur Garmin! 14h ist echt lang, meine Polar liegt bei ca. 8h ?
Ich muss gestehen, dass ich lieber auf einen Brustgurt vertraue, Handgelenk ist mir irgendwie nicht so "sicher" ( subjektiv ).

Naja, ich trainiere momentan Grundlage und möchte 2018 an 3 Wettkämpfen teilnehmen, wird sich alles im bereich OD aufhalten. Für eine LD fehlt mir noch ganz ganz viel Training und Erfahrung. :/

Aber ich muss sagen, das sich bereits im Schwimmen die ersten Verbesserungen zeigen, was mich nach der kurzen Zeit des strukturierten Trainigs, doch extrem Motiviert.

widi_24 17.08.2017 08:24

Die 14h sind wohl ein grober Richtwert. Im Forum gibt es auch einige Kommentare zu kürzeren aber auch längeren Laufzeiten. Die Uhr kannst Du selbstverständlich auch mit Pulsgurt nutzen, das funktioniert ohne Probleme.

Alles klar! Ich schiele für 2018 auch auf SD/OD plus Laufwettkämpfe (meine schwächste Disziplin). Ich mach die Teilnahmen aber stark davon abhängig, wie ich durch den Winter komme.

Toll, dass Du Verbesserungen feststellen kannst. Trainierst Du mit den Schwimmplänen aus dem Forum hier? Bei mir steht heute auch wieder Schwimmen auf dem Plan, Fokus Technik.

badenonkel28 17.08.2017 09:44

Bin auch ein Wiedereinsteiger,
Aktuell trainiere ich auf den Berlin Marathon.
Eine Kurz Distanz habe ich dieses Jahr bereits gemacht und das Schwimmen war ein graus.
Nach dem Berlin Marathon werde ich mich allen drei Disziplinen auseinandersetzen. Bis dahin fahre ich mit dem Rad zur Arbeit (100km in der Woche) und Laufe viel.
Für 2018 sind 5 Trias geplant, Höhepunkt soll in Kraichgau die MD werden.

widi_24 17.08.2017 10:46

Tolle Ziele! Scheint so als wäre Dein Wettkampfprogramm 2017/2018 etwa meines von 2018/2019. Hole mir dann Tipps bei Dir ab ;)

Isemix 17.08.2017 19:48

Grüße! :Huhu:

Also kann ich von euch beiden viele Tipps ergattern :Cheese:

Ich schwimme nicht nach den Plänen aus dem Forum, habe die Pläne noch gar nicht gesehen...

Ich habe mir aus div. Beiträgen und von erfahrenen Triathleten aus meinem Umfeld Tipps geben lassen und setze diese um.
Zumeist kommt nach dem Einschwimmen die Technik dran, gefolgt von 10x50m 5x 100m und ähnliches. Mir hat es viel gebracht, so konnte ich mich bei meinen 300m Test von etwa 5.35min / 5.41min auf 4.50min steigern. Ich hätte auch noch lange so weiter schwimmen können. ( Für mich ist es eine Super Steigerung) :liebe053:

widi_24 18.08.2017 07:41

Erfahrene Triathleten im persönlichen Umfeld sind natürlich auch Gold wert. Trotzdem teile ich mit Dir noch folgenden Link. Dort findest du viele interessante Beiträge, Infos und Trainingspläne inklusive Link zur Diskussion im Forum.

widi_24 24.08.2017 09:07

Langsam aber sicher kann ich auch wieder vermehrt ins Lauftraining einsteigen, nachdem mein Gewicht am purzeln ist. Bevor Mitte September mein konkret ausgearbeiteter Trainingsplan beginnt, möchte ich mich auf das Trainingspensum einstellen. Dazu absolviere ich 2-3 GA1-Läufe pro Woche.

Um den GA1-Bereich zu bestimmen, habe ich mich an Pulsregionen orientiert. Rechne ich mit 65-75% des Max-Pulses, so ergibt sich bei mir ein optimaler Puls von ca. 137bpm für GA1-Belastungen.

Im letzten Lauf war ich gefühlt locker unterwegs und hatte bereits einen Durchschnittspuls von 157bpm. Muss ich noch mehr Geschwindigkeit rausnehmen (laufe aber bereits nur einen Schnitt von 6:09min/km) oder soll ich so weiterlaufen, solange ich es sich locker anfühlt? Ich freue mich auf eure Tipps oder Meinungen :)

badenonkel28 24.08.2017 09:54

Mein GA1 ist auch von 117 - 137 bpm.
Mein GA1 Tempo ist bei 6:23 min/km.
Solltest also noch rausnehmen.

Mein HM Zeit liegt bei circa: 1:40h
Marathon trainiere ich auf 3:30h

widi_24 24.08.2017 10:07

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1324713)
Mein GA1 ist auch von 117 - 137 bpm.
Mein GA1 Tempo ist bei 6:23 min/km.
Solltest also noch rausnehmen.

Mein HM Zeit liegt bei circa: 1:40h
Marathon trainiere ich auf 3:30h

Danke für Deine Einschätzung! Auf Basis Deiner angestrebten Zeiten sehe ich, dass ich deutlich zu schnell laufe im GA1-Bereich. Werde heute im Training mal versuchen mich an den Pulsbereichen zu orientieren und schaue mit welchem Tempo ich unterwegs sein werde.

mamoarmin 24.08.2017 10:48

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1324699)
Langsam aber sicher kann ich auch wieder vermehrt ins Lauftraining einsteigen, nachdem mein Gewicht am purzeln ist. Bevor Mitte September mein konkret ausgearbeiteter Trainingsplan beginnt, möchte ich mich auf das Trainingspensum einstellen. Dazu absolviere ich 2-3 GA1-Läufe pro Woche.

Um den GA1-Bereich zu bestimmen, habe ich mich an Pulsregionen orientiert. Rechne ich mit 65-75% des Max-Pulses, so ergibt sich bei mir ein optimaler Puls von ca. 137bpm für GA1-Belastungen.

Im letzten Lauf war ich gefühlt locker unterwegs und hatte bereits einen Durchschnittspuls von 157bpm. Muss ich noch mehr Geschwindigkeit rausnehmen (laufe aber bereits nur einen Schnitt von 6:09min/km) oder soll ich so weiterlaufen, solange ich es sich locker anfühlt? Ich freue mich auf eure Tipps oder Meinungen :)

Ich bin auch gerade wieder beim Laufeinstieg und laufe so wie es mir passt. So, dass ich die Strecke locker bewältigen kann, puls und Tempo sind mir erstmal egal, da ich einfach die Anpassung erreichen möchte...., Schwelle und GA mach ich aufm Rad, da ich beim Laufen immer wieder Probleme bekomme..., ich würde mir da keinen Kopf machen, lieber zu langsam , aber dafür regelmäßig

Triathlonator 24.08.2017 11:11

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1324728)
Ich bin auch gerade wieder beim Laufeinstieg und laufe so wie es mir passt. So, dass ich die Strecke locker bewältigen kann, puls und Tempo sind mir erstmal egal, da ich einfach die Anpassung erreichen möchte...., Schwelle und GA mach ich aufm Rad, da ich beim Laufen immer wieder Probleme bekomme..., ich würde mir da keinen Kopf machen, lieber zu langsam , aber dafür regelmäßig

Wo du recht hast. Ich wünscht ich hät den blödsinnigen Pulsmesskram gar nicht angefangen. Früher gings auch ohne, und da bin ich auch nicht vom Rad oder aus den Schuhen geklappt. Langsam erscheint mir Trainieren nach Zahlen genau so sinnvoll wie Malen nach Zahlen...:)

badenonkel28 24.08.2017 13:03

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1324728)
Ich bin auch gerade wieder beim Laufeinstieg und laufe so wie es mir passt. So, dass ich die Strecke locker bewältigen kann, puls und Tempo sind mir erstmal egal, da ich einfach die Anpassung erreichen möchte...., Schwelle und GA mach ich aufm Rad, da ich beim Laufen immer wieder Probleme bekomme..., ich würde mir da keinen Kopf machen, lieber zu langsam , aber dafür regelmäßig

Hier ist aber genau das Problem. Die meisten Läufer laufen nicht zu langsam sondern zu schnell. Deshalb sollte man schon hin und wieder schauen, wie der Puls war. Oft kommt es einem sehr langsam und locker vor und der bpm war trotzdem bei 145.

badenonkel28 24.08.2017 13:07

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1324738)
Wo du recht hast. Ich wünscht ich hät den blödsinnigen Pulsmesskram gar nicht angefangen. Früher gings auch ohne, und da bin ich auch nicht vom Rad oder aus den Schuhen geklappt. Langsam erscheint mir Trainieren nach Zahlen genau so sinnvoll wie Malen nach Zahlen...:)

Da ist auch was Wahres dran. Wer viel Zeit zum Trainieren hat und nicht auf Effizienz aus ist, der kann nach Gefühl laufen und dann vermutlich das Optimum raus holen. Die Zeiten im Triathlon haben sich gewaltig geändert. Früher war eine Sub 9 noch was besonderes, heute schaffen das sehr viele Athleten (ich nicht). Liegt sicher auch an den immer besser werdenden Messmethoden. Wir messen Puls, Watt, Umdrehungen, Schritte,... . Es macht halt doch schneller, wenn man richtig trainiert!

widi_24 30.08.2017 10:14

Heute stand bereits ein Frühschwimmen um 06:30 Uhr auf dem Programm. Der Fokus lag auf Technikübungen und anschliessend kurzen zügigen Bahnen mit Schwerpunkt die Technik auch in höherer Pace korrekt anzuwenden.

Lief alles gut, bis mir ziemlich schnell der Saft ausging. Ernährung vor/während/nach dem Training ist bei mir sowieso ein riesen Thema während meinem Wiedereinstieg. Auch weil ich noch viel Gewicht verlieren möchte, muss ich hier vielleicht ein paar verschiedene Sachen testen. Was ist gewichtstechnisch vorteilhaft? Was bringt mir trotzdem genug Energie fürs Training? Diese Fragen versuche ich in nächster Zeit zu beantworten :).

mamoarmin 30.08.2017 11:10

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1324754)
Hier ist aber genau das Problem. Die meisten Läufer laufen nicht zu langsam sondern zu schnell. Deshalb sollte man schon hin und wieder schauen, wie der Puls war. Oft kommt es einem sehr langsam und locker vor und der bpm war trotzdem bei 145.

Ok, für mich gilt zunächst die Anpassung an das Laufvolumen...und deshalb versuche ich locker in einem Laufstil zu laufen, der sich "gut" anfühlt...wenn ich zu langsam laufe, fühlt sich das eher schädlich an(impact), als wenn ich locker nach Gefühl laufe, so wie es gut ist.
Meine Achilles ist schon immer das Problem und eine leichte deg. in der Mitte der Sehne war festzustellen, dick war sie nicht wirklich...
Der Arzt meinte , aufhören mit dem laufen würde das problem lösen....
ich bin jetzt während der Läufe schmerzfrei, heute früh zum beispiel locker 5 k gelaufen, ohne schmerzen...
Bin ja auch an der Gewichtsgeschichte am arbeiten...

BPM bei 145 wäre für mich übrigens langsam, da ich eher hoch pulse (MAX 187) in Rad IVS wenn ich das Licht am Ende des Tunnels sehe :-)

mamoarmin 30.08.2017 11:14

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1325543)
Heute stand bereits ein Frühschwimmen um 06:30 Uhr auf dem Programm. Der Fokus lag auf Technikübungen und anschliessend kurzen zügigen Bahnen mit Schwerpunkt die Technik auch in höherer Pace korrekt anzuwenden.

Lief alles gut, bis mir ziemlich schnell der Saft ausging. Ernährung vor/während/nach dem Training ist bei mir sowieso ein riesen Thema während meinem Wiedereinstieg. Auch weil ich noch viel Gewicht verlieren möchte, muss ich hier vielleicht ein paar verschiedene Sachen testen. Was ist gewichtstechnisch vorteilhaft? Was bringt mir trotzdem genug Energie fürs Training? Diese Fragen versuche ich in nächster Zeit zu beantworten :).

Naja, ich stehe im Grunde vor dem selben Problem...ich komme für Radeinheiten GA recht lange ohne Zucker aus, bei oberem GA und IVS versuche ich schon KHs zuzuführen, gerne auch einen Tag vor der Einheit.
Schwimmen schiesst mich immer komplett ab, da habe ich Hunger wie Sau danach...
Ich versuche nach der Einheit ein Glas Milch zu trinken, wie hier in den Videos von Dr. Rauscher vorgeschlagen...zur Zeit ohne Kakao...erstaunlich wie wenig Kalorien man so brauch....aber ballern ist im Moment kein Thema, 4 Wochen krank, abnehmen, da kann ich nicht erwarten dass ich dicke Gänge lange trete...
Ich mache es jetzt so...ich schaue mir die aus der Vergangenheit geleisteten Einheiten bzgl. Energiebedarf an und führe entsprechend vor, während und nach der Einheit zu...
da mein Vo2max eh im Keller ist und ich keine Events mehr habe, konzentriere ich mich auf GA und ein zwei mal die Woche was hartes langes und hartes kurzes....wenn das Wetter schlecht wird, kann man auf Zwift ja reichlich Mitstreiter finden :-)

widi_24 31.08.2017 21:04

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1325557)
Naja, ich stehe im Grunde vor dem selben Problem...ich komme für Radeinheiten GA recht lange ohne Zucker aus, bei oberem GA und IVS versuche ich schon KHs zuzuführen, gerne auch einen Tag vor der Einheit.
Schwimmen schiesst mich immer komplett ab, da habe ich Hunger wie Sau danach...
Ich versuche nach der Einheit ein Glas Milch zu trinken, wie hier in den Videos von Dr. Rauscher vorgeschlagen...zur Zeit ohne Kakao...erstaunlich wie wenig Kalorien man so brauch....aber ballern ist im Moment kein Thema, 4 Wochen krank, abnehmen, da kann ich nicht erwarten dass ich dicke Gänge lange trete...
Ich mache es jetzt so...ich schaue mir die aus der Vergangenheit geleisteten Einheiten bzgl. Energiebedarf an und führe entsprechend vor, während und nach der Einheit zu...
da mein Vo2max eh im Keller ist und ich keine Events mehr habe, konzentriere ich mich auf GA und ein zwei mal die Woche was hartes langes und hartes kurzes....wenn das Wetter schlecht wird, kann man auf Zwift ja reichlich Mitstreiter finden :-)

Nächste Woche versuche ich 2x ins Frühschwimmen zu gehen, dann kann ich gleich zwei Optionen austesten und finde schneller heraus, was mir die nötige Energie für das Training liefert. Melde mich hier, sobald ich eine Lösung gefunden habe.

Heute stand im Dauerregen ein Dauerlauf an. Nun ja, mit meinem Gewicht kein leichtes Unterfangen. Zudem war Laufen schon immer meine schwächste Disziplin - vermutlich eine Kombination aus Gewicht/Körperbau, falschem Training und mentaler Schwäche (nicht bereit an die Grenzen zu gehen). Ziel für heute lag in Umfang erweitern und nicht-gehen. Beide Ziele erreicht mit knapp 6km in ein bisschen mehr als 36min und durchgerannt. Bisher längster Lauf war 3.6km. Bin also auf gutem Weg :) In ein paar Wochen starte ich mit Trainings nach Trainingsplan und dort warten 60min-Dauerläufe. Hoffe ich packs dann :Cheese:

mamoarmin 01.09.2017 11:52

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1325908)
Nächste Woche versuche ich 2x ins Frühschwimmen zu gehen, dann kann ich gleich zwei Optionen austesten und finde schneller heraus, was mir die nötige Energie für das Training liefert. Melde mich hier, sobald ich eine Lösung gefunden habe.

Heute stand im Dauerregen ein Dauerlauf an. Nun ja, mit meinem Gewicht kein leichtes Unterfangen. Zudem war Laufen schon immer meine schwächste Disziplin - vermutlich eine Kombination aus Gewicht/Körperbau, falschem Training und mentaler Schwäche (nicht bereit an die Grenzen zu gehen). Ziel für heute lag in Umfang erweitern und nicht-gehen. Beide Ziele erreicht mit knapp 6km in ein bisschen mehr als 36min und durchgerannt. Bisher längster Lauf war 3.6km. Bin also auf gutem Weg :) In ein paar Wochen starte ich mit Trainings nach Trainingsplan und dort warten 60min-Dauerläufe. Hoffe ich packs dann :Cheese:

Glückwunsch....laufen ist auch meine Achillesferse, im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich hatte am Dienstag ne Zahnop mit Narkose...irgendwie habe ich jetzt schon wieder Halskratzen....egal, mein Trainingsplan beginnt im November, bis dahin versuche ich noch ein paar KG abzunehmen und ein paar lockere KM Mehr zu etablieren.
Also haut rein..

Isemix 03.09.2017 13:26

@ Widi_24 ,hast du schon testen können, wie es mir deiner Ernährung klappt?

@ mamoarmin , Wie läuft es mit dem Laufen ? ist 145 Bpm nicht trotzdem recht weit oben? Was ist bei dir der GA1 Bereich? Meine HFmax liegt auch in etwa bei 187.

Ich habe es heute geschafft, beim Anhalten mit dem Rennrad, die Klicker zu lösen und kurz vor dem Anhalten dachten sich der linke Schuh, * ich verbinde mich wieder mit dem Rad..... :bussi:
Bin ich mal schön langsam umgekippt ... zum Glück, standen auch noch Leute drum herum die sich das sehr interessiert angeschaut haben :Lachanfall:

schönen Sonntag euch :liebe053:

Necon 03.09.2017 15:11

Die HF max von Mamoarmin ist nicht 187 sondern ist bei IV am rad 187.
Kann also sein das der HF max bei fast 200 liegt ist aber abhängig von der Fähigkeit sich zu quälen.
Mein gemessener in einer LD ermittelte HF max ist 186 bei Intervallen, laufen, komme ich aber bis 188 und der HF max liegt vermutlich noxh etwas höher.

145 Puls beim laufen ist als durchaus ist dem Fall GA1

Mirko 03.09.2017 15:13

Zitat:

Zitat von Isemix (Beitrag 1326305)
Bin ich mal schön langsam umgekippt ... zum Glück, standen auch noch Leute drum herum die sich das sehr interessiert angeschaut haben :Lachanfall:

Ich kenne keinen Rennradfahrer, der sich nicht mindestens einmal abgelegt hat. Ich selbst bin beim ersten Testen in ein Blumenbeet gekippt. Zum Glück im eigenen Garten ohne Zuschauer.
Leider habe ich dann ein paar Tage später bei der Anfahrt ayn eine rote Ampel mit viiiielen Radfahrern und viiiiielen Autofahrern etwas zu lange vor mich hingeträumt und mich auch noch mal abgelegt. Danach passiert das dann aber nie mehr :Lachanfall:

widi_24 03.09.2017 16:39

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1326000)
Glückwunsch....laufen ist auch meine Achillesferse, im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich hatte am Dienstag ne Zahnop mit Narkose...irgendwie habe ich jetzt schon wieder Halskratzen....egal, mein Trainingsplan beginnt im November, bis dahin versuche ich noch ein paar KG abzunehmen und ein paar lockere KM Mehr zu etablieren.
Also haut rein..

Hoffe für Dich, dass die Achillesferse irgendwann aufhört zu zicken, dass Du unbeschwert laufen kannst. Aber bin zuversichtlich, dass dies auch irgendwann eintreffen wird. Mit dem Gewicht gehts ja vorwärts! Meine Glückwünsche zur 7 ! :)

widi_24 03.09.2017 16:43

Zitat:

Zitat von Isemix (Beitrag 1326305)
@ Widi_24 ,hast du schon testen können, wie es mir deiner Ernährung klappt?

Ich habe es heute geschafft, beim Anhalten mit dem Rennrad, die Klicker zu lösen und kurz vor dem Anhalten dachten sich der linke Schuh, * ich verbinde mich wieder mit dem Rad..... :bussi:
Bin ich mal schön langsam umgekippt ... zum Glück, standen auch noch Leute drum herum die sich das sehr interessiert angeschaut haben :Lachanfall:

schönen Sonntag euch :liebe053:

Bislang konnte ich es noch nicht Testen. Mein Hallenbad hat nur Montag/Mittwoch Frühschwimmen im Angebot. Werde es morgen mit einem Früchesmoothie (Erbeeren/Banane/Magermilch/Eis) versuchen. Mittwoch probiere ich es mit Reiswaffeln und ein wenig Trutenbrust-Aufschnitt. Ich werde berichten :) .

Vom Rad ist vermutlich jeder schon mal gekippt. Hoffentlich hats Dir und Deinem Rad nichts gemacht - habe da auch schon schlimmere Fälle miterlebt..

Trotz ausgiebigem Krafttraining habe ich heute noch Lust auf mehr Sport. Werweisse noch, ob ich ein Techniktraining im Schwimmen oder ein Lauftraining einlegen soll. Vermutlich werde ich noch einen Lauf in der Dämmerung in Angriff nehmen... :)

Isemix 03.09.2017 19:03

Da bin ich froh, dass das nicht nur mir passiert :Cheese:
@ Mirko, da hat wahrscheinlich die eine Hälfte gelacht und die andere war geschockt...
Aber das mit dem Blumenbeet kann auch sehr Schmerzhaft werden, wenn es denn die guten Rosen sind :Blumen:

Meine HF hatte ich auch beim laufen mal auf 187 bekommen, ggf, liegt meine HFmax auch noch weit drüber ? Muss ich mal testen.

Zum glück hat mein RR nur ne Schramme und ich zum glück auch nur. :)

widi_24 04.09.2017 10:36

Heute Test #1 mit einem Smoothie aus Erdbeeren, Banane, Eis und Wasser. Fazit: Saft war für mein Technik-Training (rund 40 Minuten) genügend vorhanden. Habe heute ganz simpel 200er gezogen und mich dabei immer auf verschiedene Technik-Elemente fokussiert, welche ich auskorrigieren muss:
1) Kopf nach unten -> Wasser überströmt im Idealfall den Kopf
2) höhere Zugfrequenz -> ich bin ein "Gleiter". Habe mich von durchschnittlich 42 auf 44 Züge/min gesteigert. Das muss allerdings noch besser werden. Gehe davon aus mit zunehmender (Kraft-)Ausdauer und Training ich dann auch höhere Geschwindigkeiten und somit mehr Züge/min schwimmen kann.
3) bis hinten durchziehen -> richtiges Wasser-Abdrücken
4) Körperrotation -> bislang habe ich meinen Körper versucht stets wie ein Brett gerade zu halten
5) Hand nach dem Eintauchen nicht "aufstellen", Ellenbogen hoch (geht auch in Punkt 2) hinein).

Fazit: Fühlte mich im Wasser viel besser, dynamischer und habe auch das Gefühl, dass es ein wenig kraftsparender war. Nach ca. 40 Minuten habe ich das Training aufgrund zu vieler Leute im Schwimmbad abgebrochen, wäre aber gerne noch ein wenig weiter geschwommen. :)

badenonkel28 04.09.2017 15:29

Bei mir geht es am 27.09. wieder mit Schwimmtechnik los. Bis dahin volle Konzentration auf den Berlin Marathon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.