![]() |
Jetzt wird mir klar, weiso Bianchi das Ding nicht in 26" baut: mit nem dann möglichen, kürzeren Oberrohr würd die Modellbezeichnung nimmer draufpassen...:Cheese:
|
Sorry, aber ich finde es grausam... das tut weh in den Augen :Nee:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Nur um's klarzustellen. Ich find's auch nicht "schön" im ästhetischen Sinn aber es ist funktionell und nach allem, was wir zusammen erlebt haben, ist es mir ans Herz gewachsen und deshalb hab ich es lieb. Meine ersten Triathlons hat es mitgemacht, Duathlon-ÖM, verrückte epische Touren in den Alpen und Pyrenäen, Radmarathons wie Alpentraum und GFNY Mt Ventoux, Glocknerkönig, UCI-Rennen...
|
Zitat:
|
Wohl wahr. Darum geht's in der Galerie aber nicht.
|
Zitat:
Next one. |
Zitat:
Leider hilfts mir persönlich grad nicht und liegt an andern Dingen, dass es nicht ausreichend sein wird, mir einfach nen rumgedrehten 30°-Vorbau an mein G'lander zu montieren...:-(( |
Zitat:
|
a) Finde ich, dass das Radel in die Galerie gehört. Anna hat aus den angesetzten Mitteln ein tolles Rad zusammengestellt und es ja schon hervorragend eingesetzt.
b) Der Vorbau ist weniger optisch ein Problem sondern wird wohl eher das Kurvenfahren nicht vereinfachen. c) Auch Kritik soll erlaubt sein, IMO. TriAlex hat es nicht schön formuliert, die methodische Verteidigung durch die Burschen ist aber langsam a little bit albern. Anna muss sich doch nicht nur in E bei den Burschen durchsetzen lernen sondern auch in D (nicht nur auf dem Rad). Sehr wahrscheinlich kann sie es sogar schon sehr gut... :) |
Ich stelle ja nicht in Abrede das sie (bestimmt) schneller damit ist, schöner wird das Rad dadurch auch nicht. ;). Mein Verstädndnis dieses Thread ist eben das es hier um das "Aussehen" der Räder geht.
Zitat:
|
Annas Rad sieht meiner Meinung nach nicht schlecht aus und die damit erbrachte Leistung ist bewundernswert! :)
Möchte nicht wissen, was Triathleten in 20 Jahren zu den derzeitigen "Zeitfahrwaffen" sagen werden ... :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier mal ein Update von meinem Zeitfahrrad aka Zebra :)
Hat schon ein paar Jahre und einige Umbauten am Buckel. Vom Originalrad damals ist nur mehr der Rahmen und die Bremsen übrig. Hab schon einige male überlegt mir einen neuen Rahmen zu gönnen, aber irgendwie häng ich an diesem. Laufräder: Syntace W23 Gruppe Sram Force22 Kurbel Quarq Riken Lenker: Synace Stratos und C3 ![]() ![]() ![]() |
Das grüne Lenkerband ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Gibt es dafür einen nachvollziehbaren Grund? Ansonsten herrschen ja eher Pinguin-Farben vor. Ansonsten finde ich diesen Keep-it-simple-Aufbau sehr gelungen. Mechanische Schaltung, zugängliche Bremsen und ein (wenn er passt) sehr leichter und steifer Lenker. |
Sehr schönes Rad! Der Grund für das grüne Lenkerband würde mich auch interessieren...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn sie in den Drops mit 90° angewinkelten Armen fährt - vielleicht. :Lachen2: Aber ansonten macht die "Summe" aus der recht gering ausgezogenen Sattelstütze und dem Slooping-Rahmen so einen -30° Vorbau ja fast schon notwendig, damit es nicht komplett nach "Hollandrad-Sitzposition" aussieht. :Cheese: Mich stört an dem Rahmen dieser komische "Pimmelknick" vom Steuerrohr zum Unterrohr (besonders auf der Oberseite des Rohrs), der wegen den 28" Rädern technisch aber wohl zwingend war, damit es überhaupt passt. Hässlich isses trotzdem. :( Insgesamt mag ich solche auf Optimum getrimmte Räder lieber also optisch durchgestylte Galerie-Bikes. Bei dem Ding sieht man, dass die Benutzerin das Radl viel benutzt und es in (mühsamer?) Kleinarbeit auf sich und ihre Bedürfnisse angepasst hat um den maximalen Druck auf´s Pedal zu kriegen, anstatt es für´s Auge gefällig zu machen. |
Zitat:
Ja, es wurde alles in "Kleinarbeit" individualisiert... 10 Sättel probiert... Kurbellänge 165 statt 170. Den sauteuren Zipp-Lenker ausgetauscht, weil er zu breit war... Dafür bin ich jetzt glücklich mit der Position ;) . Und es wiegt perfekte 6,8kg. |
Zitat:
Die Hollandradphantasien finde ich oft lustig. Interessant dafür sind immerhin Stack und Reach im Bezug auch auf die Körpermaße des Fahrers. Selbst mit fast 0cm Überhöhung kann man extrem sportlich sitzen. |
Zitat:
|
ich fahre auch mit ein negativen Vorbau , bei 1,70 und lange Arme habe ich nicht der eindrückt dass ich extreme Überhöhung am Rad habe
Annas Rad sieht zweck mäßig aufgebaut zu sein und mit dem vorausgegangen Material das beste rausgeholt ich bin vor Jahren ein Bianchi Rad ,noch aus Stahl ,ich war sehr stolz auf das Rad aber der wenig Fußfreiheit hat mich genervt |
Zitat:
|
Zitat:
Da gibt es einfach zu viele Variablen... Trotzdem finde ich es mit diesem negativen Vorbau nicht sooo unstimmig in Hinblick auf eine "sportliche" Sitzposition". Mit einem normalen +/-6° Vorbau wäre das sicher viel zu entspannt von der Sitzposition. Viel mehr wollte ich gar nicht sagen. ;) |
Zitat:
Zitat:
Aber du wirst schon wissen, wie du dich wohl fühlst, auch wenn ich glaube, dass Rennbügel oft zu tief gefahren werden und der Unterlenker somit verschenkt wird. Eigentlich schade, ist eine tolle Haltung. Aussehen tut's natürlich Kacke mit dem Vorbau, würde mich aber nicht interessieren, so lange es passt. |
Zitat:
|
Zitat:
Sagan macht das ab und zu auch gerne ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt hab ich heut Vormittag mal ein Bisschen Zeit in der Werkstatt verbracht.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14599523 31 Ist ein Felt AR einmal als RR und einmal als TT. Im großen und ganzen ist der Umbau relativ einfach. Sattelstütze drehen und Lenker/Vorbau als Einheit tauschen. Mit dem Kabelzeugs bin ich noch nicht so glücklich. Mal schauen ob ich da nochmal die Muse find das ordentlich zu verlegen. Ansonsten freu ich mich erstmal aufs schöne Wetter am Wochenende zum ausfahren. Bis dahin find ich dann in meinem Saustall hoffentlich auch die Tubeless Ventile, damit ich die Laufräder auch entsprechend umbauen kann. :liebe053: |
Zitat:
Für zwei Mal (Frühjahr/Herbst) tauschen sicherlich machbar, aber unter der Woche RR und am Wochenende TT machst du mit dieser Methode sicherlich nicht, oder? Super-Trainings/Schlechtwetterrad, Crosser, Rennrad, TT, Hardtail, Fully, Rollenrad, Stadtschlampe... n+1-pimpf ;) |
Die Innenzüge müssen dann leider auch getauscht werden.
Ich hab mir mit Hilfe von Einstellern die Außenhüllen so getelt, dass sie im Rahmen bleiben. So hat jeder Lenker seinen Satz Züge. Für die 3x umbauen zu den Ligarennen unter der Saison geht das schon. Langfristig wirds aber auf die n+1 Lösung rauslaufen. :Cheese: |
Zitat:
Klar, Bremszug bleibt, aber jedesmal Schaltung justieren wär mir nix, auhc wenns nur dreimal im Jahr wär. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Jetzt ist der neue Vorbau mit den Spacern für die Extension montiert, dadurch ist der gesamte Lenker sowie der Sattel deutlich nach vorne gewandert. Vorher / nachher siehe Anhang.
|
Zitat:
|
..sieht klasse aus..will haben..sabber...:Huhu:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Plasma für die bessere Hälfte mal etwas anders aufgebaut.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.