![]() |
Zitat:
Nee, das ist nix fürn MDR. Die zeigen nur hochwertigen SPORT! ;) Das Spiel ist wie das Verhalten der Idioten auf den Rängen: SCHEIßE! :dresche Beide aus dem aktuellen Wettbewerb rausnehmen und der potentielle Gegner in Runde 2 hat ein Freilos und den Ausfall an Einnahmen erstatten Hansa und Hertha. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
Früher fand ich Tippspiele auch immer ganz locker.
Allerdings tippe ich immer zu sehr Emotional und zu wenig Rational... Bayer, Dortmund, Schalke, Leipzig, Hoffenheim standen auf meinem Schein immer als Verlierer drauf. HSV, Kaiserslautern, Darmstadt,usw. waren immer die Sieger. Sind zwar super Quoten, aber die Gewinnwahrscheinlichkeit dafür sehr gering.:Lachanfall: Wenn aber nur einer meiner Tippscheine jemals aufgegangen wäre, würde ich jetzt sicher nicht im Büro sitzen.:cool: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
|
War der Videobeweis so gedacht?
BVB-Köln kurz vor der Halbzeit - der Schiri pfeift Foul, danach geht der Ball ins Tor (was vollkommen irrelevant ist, denn mit dem Pfiff ist das Spiel unterbrochen) und der Video-Schirii beurteilt den Foul-Pfiff als falsch. Soweit, so gut, aber ich kann durchaus mit Herrn Schmadtke fühlen und Herr Watzke sammelt gerade wieder keine Punkte (wer wie der BVB nur wegen des total verpfiffenen Hoffenheim-Spiels ohne Quali CL spielt, sollte den Ball ganzganzflach halten...)
EDIT: Spannend, dass der Schiri des oben verlinkten verpfiffenen Hoffenheim-Spiels die gleiche Person war, die gestern die Rolle des Video-SR ausgeübt hat... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
http://www.sport1.de/fussball/bundes...i-trennen-sich
Hoppala ...:Lachen2: Ich hab vorgestern noch aufrecht die Meinung vertreten, dass Ancelotti bis zum Saisonende bleibt und dann von Nagelsmann beerbt wird. |
Zitat:
Ich bin aber mal gespannt, wer sein Nachfolger wird, den Tuchel kann ich nicht leiden :Nee: :Cheese: |
...Tuchel wäre aber imo die beste Option und würde imo auch sehr gut passen. Den Fußball den der FCB dann spielt, würde ich gerne sehen.
Ich kann mir jedenfalls nur schwer vorstellen, dass sie mit Sagnol bis zur Winterpause oder gar Saisonende spielen. Und eine andere Übergangslösung um für die nächste Saison Nagelsmann zu holen wäre auch komisch. Es sei denn sie reanimieren nochmal Heynckes oder Hitzfeld (das wäre dann aber jeweils tatsächlich ne coole Nummer). |
Ich kann Tuchel nicht leiden...und den FC Bayern mag ich auch nicht....von daher könnte es wirklich ganz gut passen :Blumen:
Und er wäre endlich vom Markt und ich müsste mir keine Sorgen machen, dass er irgendwie/irgendwann für unseren Stöger zum Effzeh kommt :Lachanfall: Oder Kloppo zu Bayern und Tuchel nach Liverpool....Dann würde Tuchel seiner Linie treu bleiben und immer weiter die Ex-Mannschaften von Klopp übernehmen... Je mehr ich drüber nachdenke....Loddar Matthäus, Daum, Basler, Augenthaler.....wären alle frei :Cheese: |
Ja sportlich gesehen wäre Tuchel wahrscheinlich keine schlechte Option, die Medien sind sich ja schon einig, dass er als Favorit für die Nachfolge gilt.
Lassen wir uns mal überraschen ;) |
Hätten seit Saisonbeginn Neuer und Boateng gespielt, würde die Bilanz anders aussehen, und Ancelotti wäre noch Trainer. Auch Bayern Müchen kann IMHO nicht jeden Spieler gleichwertig ersetzen.
|
Meiner bescheidenen Meinung nach, sollte man die Analyse bis zum Ende durchziehen. Man kommt m.E. dann drauf, dass KHR (und in der Folge UH) das Problem ist (sind).
Er hat es in der gesamten Zeit nach Sammer nicht geschafft einen Sportdirektor zu platzieren. Außerdem konnte er die wirklich gut geglückte Trennung von Hoeneß nicht zu einer Umstrukturierung der Kompetenzen/Entscheidungsprozesse nutzen. KHR hat sich immer für eine „offene Tür für Hoeneß“ ausgesprochen. Dies war zwar m.E. ein Lippenbekenntnis, er wollte aber wohl nicht den Brutus geben. Letztlich konnte er (KHR) Hoeneß´ Rückkehr nicht verhindern was die Situation noch verschlimmerte. Der brutale Einfluß von UH bis ins Sportliche ist m.E. ein Grund warum sich Hochkaräter so schwer tun beim FCB Verantwortung zu übernehmen. Eberl wollte nicht, Linke wollte nicht, MvB wollte oder durfte nicht und Kahn oder Lahm wollten auch nicht. Keiner will zum FCB? KHR ist m.M.n. zuviel in Sachen Sportpolitik bei DFL und UEFA unterwegs und kümmert sich zu wenig um die Profiabteilung. Trotzdem schafft er es bis dato nicht, dass die 50+1Regel abgeschafft wird, wofür er nicht müde wird zu reden, noch schafft er es bei der UEFA die strenge Einhaltung des Finanancial Fair Plays durchzusetzen. Vor dem Hintergrund und der Tatsache des Milliardengeschäftes Profifußball agiert ein ewig gestriger UH mit seiner Festgeldphilosophie. Man kann die Philosophie teilen, freilich — ein „wasch mich, mach mich aber nicht nass“ kann in dem Business aber doch nicht funktionieren, das ist heuchlerisch und gefährlich. In anderen Worten: Ich kann nicht den CL Anspuch haben aber finanziell handeln wie ein UEFA Cup Anwärter. Also bildlich gesprochen und im längerfristigen internationalen Vergleich. Ein Guardiola ging nicht zuletzt deshalb, weil im KHR und UH nicht alle Freiheiten bzw. Das Vertrauen gaben die er brauchte. @Nachfolger: Nagelsmann hat die Seniorität noch nicht um ein Starensemble beim FCB zu führen, auch wenn er ein hervorragender Trainer ist. Tuchel Könnte gehen, Klopp geht sicher. Schau ma mal .. Just my 5 Cent LG H. |
Zitat:
Zitat:
|
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
2.) Anhang 37787 |
|
Zitat:
|
Zitat:
Pro Ancelotti muss man jedoch auch sagen, dass es diese Saison bereits viele Ausfälle gab und man dank der Asienreise keine gescheite Vorbereitung hatte. Spielerisch wäre es zwar unter ihm immer nur mittelmäßig gewesen, aber um alle 3 Titel hätte der FCB ebenso wie letztes Jahr vermutlich mit gespielt. |
Auch der frühe Zeitpunkt der Entlassung ist in meinen Augen ungünstig, zu mal ich befürchte das man Nagelsmann nicht im Winter bekommen kann und dann sieht es schon blöd aus. Eigentlich ist nur Tuchel frei. Hasenhüttel und Klopp haben ja ebenso Jobs.
|
Ancelotti ist gar nicht wirklich das Problem. Das er mit exzellenten Mannschaften erfolgreich sein kann, hat er bewiesen. Das Problem ist, dass die Mannschaft nicht (mehr) exzellent ist. Tolisso ist nicht Verratti, Coman nicht Neymar, Rudy kann Alonso nicht ersetzen, Kroos ist überragend bei Real, spielt aber nicht mehr für FCB usw. Die "Alten" spielen nicht mehr dauerhaft auf höchstem Niveau. Ancelotti spielt mit dem Niveau, er steigert es nicht, das war vorher klar.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Manchmal schiess ich mir sogar selbst in die Visage...:( xxx |
Der Zeitpunkt der Entlassung ist sicherlich unglücklich, aber die Leistung des Teams seit der Vorbereitung war tatsächlich sehr bescheiden und die Gründe dafür vielfältig (Asienreise, Vorbereitung, viel Unruhe von außen). Teilweise sind diese allerdings nicht in der Person Ancelotti zu suchen, sondern dem Gesamtkonstrukt Bayer München geschuldet. Spätestens bei Ausscheiden im DFB Pokal in Leipzig wäre er dann fällig gewesen… ;-)
Aber irgendwie läuft es ja insgesamt überhaupt nicht rund in der letzten Zeit. Die Besetzung des Sportdirektors war eine Farce und die Nominierung von Brazzo macht aus meiner Sicht keinen bis wenig Sinn. Lahm und Kahn hatten sicherlich gute Gründe für Ihre Absagen, Eberl weiß was er an der Arbeit bei BMG hat. Es konnte kein „starker“ Mann für die Position gefunden werden, da man sich immer in die zweite Reihe hinter UH und KHR stellen muss. Egal was passiert und wie sich das alles personell sortiert, es wird spannend werden. Entweder sie müssen einen Trainer loseisen oder es kommt Tuchel, dann wird es regelmäßig knallen bei den Bayern. Trotzdem ist Tuchel einer, der die Bayern wieder auf Spur bringen kann, solange die Stars hinter Ihm stehen. BTW: Das Abschneiden und insbesondere das sportliche Auftreten der Bundesligavertreter in den letzten beiden Tagen war erschrecken. Spätestens jetzt wird Kölle den Erfolg der letzten Saison verfluchen. Da muss der Fokus zeitnah auf die Bundesliga gelegt werden, in Europa reißen die gar nichts! |
Imho ist der Zeitpunkt der Entlassung nicht unglücklich. Falls bald ein neuer Trainer vorgestellt wird, kann er die Länderspielpause gleich nutzen, um die Mannschaft kennen zu lernen und erste Umstellungen vorzunehmen.
Nach der Länderspielpause folgen erst einmal einige englische Wochen, in denen ich einen Trainerwechsel durchaus problematischer sehen würde. So instabil in der Defensive haben sich die Bayern schon lange nicht mehr gezeigt, daran hat Ancelotti mMn auch seinen Anteil. Über die Führungsriege lässt sich natürlich streiten, aber ich befürchte, dass sich dort in den nächsten 2-3 Jahren eher wenig ändern wird :( |
Zitat:
Da ist nix mit Kennenlernen und Umstellungen. |
Zitat:
Ja gut, stimmt auch wieder :Lachen2: Aber ich halte den Wechsel jetzt trotzdem für sinnvoller als in den englischen Wochen. Dass CA nicht die ganze Saison bleibt, wenn es so weiter geht, war ja fast absehbar. |
Ja, da muss einiges Porzellan zu Bruch gegangen sein...
Der Ruf, den er hatte, eine Mannschaft bei Laune halten zu können, ist jetzt wohl auch hinüber... schade. |
Der Einstand vom interimstrainer Willy Sagnol war ja auch nicht perfekt....
|
Die neuen Spieler beim HSV haben mir super gefallen, vor allem Ito!
Was für ein Antritt! Jetzt fehlen nur noch die Tore. Daumen gedrückt dem HSV. Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Osram is back!
Das nenne ich mal überraschend. Damit wird es wohl nach der Saison auf Nagelsmann als neuen Coach hinauslaufen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.