![]() |
Zitat:
![]() |
Ergänzend zu den beiden vorherigen Posts:
Stell dir eine an Covid-19 erkrankte Person vor, schwerer Verlauf, wochenlang ICU und ECMO. Irgendwann wird sie von dort auf die Normalstation verlegt und irgendwann in Reha entlassen. Ihre Organe sind angegriffen, ihre Muskeln geschrumpft. Der Person fallen gehen, atmen etc. schwer. Sie ist aber inzwischen PCR negativ und nicht mehr infektiös. Als was steht diese Person in der Statistik? Als Genesene*r. |
Zitat:
|
Zitat:
Alle übrigens mehr oder weniger Jung und zuvor Kerngesund. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gleichzeitig gibt es aber auch 3.6 Millionen Menschen alleine in Deutschland, die eine nachgewiesene COVID-19-Erkrankung überstanden haben. Etwaige Dunkelziffer nicht eingerechnet. Die mE nach aktuellste Studie von Lopez-Leon, eine die gesamte Studienlage zu Long Covid darstellende Meta-Analyse (und aufgrund der Neuartigkeit bislang nur als Preprint zu sichten), kommt zum Ergebnis, dass sehr viele ehemalige Erkrankte unter Langzeitsymptomen leiden. Die relevantesten mal kurz rausgezogen, im Stile Symptom // in wie vielen Studien dargestellt? // Gesamtstichprobengröße // prozentual // wie viele es bei 3.6mio Erkrankten in Deutschland hätten (von mir kurz gerechnet) chron. Erschöpfung // 7 /// n1892 /// 58% /// 2.1mio Atemnot /// 9 /// n2130 /// 24% /// 0,86mio Husten /// 7 /// n2108 /// 19% /// 0.68mio Gedächtnisverlust /// 3 /// n45186 /// 16% /// 0.58mio Angststörung /// 4 /// n45896 /// 13% /// 0.47mio Schlafstörung /// 5 /// n46070 /// 11% /// 0.4mio psych. Krankheiten /// 1 /// n44779 /// 6% /// 0.22mio Insbesondere den letzten 4 kann man aufgrund der großen Stichprobe eine hohe Relevanz beimessen; Fatigue, Dyspnoe, Myalgie etc pp kommt aber in der kompletten Studienlandschaft zu Long Covid weit häufiger zum Tragen. In der o.g. Metanalyse werden 50 Symptome abgebildet, von denen ich nur jene hier aufgeführt habe, deren Stichprobengröße grob bei 2000 oder größer war... Studienlage entwickelt sich kontinuierlich weiter, wird genauer werden. Werfen wir- rein hypothetisch- allen Autoren aller durchgeführten Studien mal vor, nicht genau gearbeitet zu haben und die Effekte um den Faktor 10 überschätzt zu haben. Alleine in diesem Gedankenspiel und alleine bei meiner bescheidenen Liste dort oben kämen wir in Deutschland schon auf über 500.000 individuell dargestellte Langzeitfolgen. Auf Personen bezogen können es natürlich weniger sein, da viele post-Erkrankte mehrere Manifestationen von Long Covid ausbilden, aber dennoch. (nach der Metastudie entwickeln übrigens satte 80% (sic!) der ehemals Erkrankten mindestens ein Langzeitsymptom. In Deutschland alleine wären das 2.88mio) Mo77, Du hast vollkommen recht, es gibt über 80mio Überlebende, wir müssen das einfach positiv sehen. :-(( |
Ein Nachtrag, da ich auf die Abgrenzung von Long Covid zu allgemeinen Lebensrisiken hingewiesen worden bin (ein guter Einwand, da man die weiter oben genannten Manifestationen selbstverständlich auch "einfach so" entwickeln kann).
Als Abgrenzung zu den Lebensrisiken gibt es eine Studie von Galvan-Tejada et al ( https://dx.doi.org/10.3390%2Fijerph17249367 ), die eben solche Symptome ins Verhältnis zu Nichterkrankten setzt. Hier eine kleine Tabelle aus der Studie Anmerkung: Es wird vom RR, relatives Risiko, ausgegangen. Ist es bei exakt 1, so haben Kontrollgruppe (ohne Covid) und Fallgruppe (Ex-Erkrankte) die gleiche Prävalenz, eine solche Manifestation zu zeigen. Ist es bei 2, haben ehemals Erkrankte eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit, darunter zu leiden, RR=3 dreimal so hoch usw. Feature RR 1...........Fever................................. 0.124 2...........Myalgia..............................0 .319 3...........Rhinorrhea.........................0.8 70 4...........Asthenia.............................1 .307 5...........Cough...............................1. 330 6...........Cephalgia...........................1. 925 7...........Red Eyes............................2.190 8...........Odynophagia......................2.329 9...........Nausea, vomit or diarrhea...2.822 10.........Anosmia or dysgeusia.........3.592 11.........Stomach pain or discomfort..4.189 12.........Dyspnea...............................6 .923 13.........Chills................................. ....9.569 Für uns als Ausdauersportler ist insbesondere Atemnot mit RR fast 7 zu berücksichtigen. Erkrankt jemand an Covid-19, so hat er im Anschluss ein 7fach erhöhtes Risiko (gegenüber Nichterkrankten), lebenslang unter Atemnot zu leiden. Das wäre es dann potenziell gewesen mit Sport. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.