triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Hafu 01.02.2012 13:29

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 706217)
Kann mal einer hierzu was schreiben? HaFu?

http://www.zeitschrift-sportmedizin....assmann_bg.pdf

Gruß

Prof. Gassmann ist einer der eifrigsten Fürsprecher Claudia Pechsteins und hat auch in diversen Internet-Foren immer ihren prominenten Fürsprecher gegeben (u.a. im Jens Weinreich-Blog).

Der verlinkte Beitrag ist zwar oberflächlich aufgemacht wie ein wissenschaftlicher Artikel, genügt aber keinesfalls wissenschaftlichen Kriterien.

Die Zeitschrift für Sportmedizin finanziert sich v.a. über Werbeanzeigen und wird an Institutionen, Mediziner usw. verschenkt und hat vom Ranking her ein sehr geringes Ansehen innerhalb der Medizin/ Wissenschaft, während angesehene und unabhängige wissenschaftliche Zeitschriften v.a. über Verkauf von Artikeln und Abos refinanzieren.

Die von Gassmann in den diagrammen und Analysen benutzten Daten stammen aus ganz unterschiedlichen Quellen (stammen z.T. von Pechstein selbst) und wenn die Daten einer Erhebung nicht nachprüfbar und validierbar sind, dann kann man auch daraus gezogenen Schlussfolgerungen keine Beweiskraft zubilligen.

Gassmann hat sich mit dem Text und der Pressekonferenz für Pechstein so weit aus dem Fenster gelehnt, dass er jetzt geradezu wie ein Depp dasteht, nachdem bekannt wird, dass Pechstein auch ihm, ihrem seriösesten Fürsprecher gegenüber, die UV-Blutdopinggeschichte verheimlicht hat.

dude 01.02.2012 13:34

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 706230)
@lobby
da ist eindeutig noch mehr geld im spiel als in österreich!

Ist doch alles relativ. Fuer seine Holzhuette in den Bergen braucht der Toni halt net so viel Geld wie andere andernorts.

Raimund 01.02.2012 13:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 706239)
(...)

Die Zeitschrift für Sportmedizin finanziert sich v.a. über Werbeanzeigen und wird an Institutionen, Mediziner usw. verschenkt und hat vom Ranking her ein sehr geringes Ansehen innerhalb der Medizin/ Wissenschaft, während angesehene und unabhängige wissenschaftliche Zeitschriften v.a. über Verkauf von Artikeln und Abos refinanzieren.
(...)

auch wenn ich (noch) zu den abonnenten gehöre:

http://www.zeitschrift-sportmedizin....inacker_bg.pdf

Hafu 01.02.2012 14:26

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 706246)
auch wenn ich (noch) zu den abonnenten gehöre:

http://www.zeitschrift-sportmedizin....inacker_bg.pdf

Sag' ich doch!;)

Dieses Editorial ist ja quasi eine Bankrotterklärung.

Sag' bloß, du bist zahlender Abonnent??? ich geb' ja auch zu, dass ich sie gelegentlich lese, weil sie eben so schön frei verfügbar (im Internet und auch sonstwo ist), aber ich mess eben auch ihren Inhalten nicht unbedingt mehr Gewicht bei als das, was ich sonst z.B. hier im Forum lese, bzw. selbst von mir gebe.:Huhu:

Megalodon 01.02.2012 14:30

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 706009)
Bei der Nada-Bonn ist es mit "einschließlich" übersetzt. Ausserdem verbietet (seit wann?) auch M2, Abs. 3 die Methoden Franke´s.

Folgende Methoden sind verboten:
1. Blutdoping einschließlich der Anwendung von eigenem, homologem oder heterologem Blut oder Produkten aus roten Blutkörperchen jeglicher Herkunft.

Und diese Übersetzung ist korrekt, gerade bei einem Artikel oder Paragrafen.

Die Bedeutung ist eine nicht erschöpfende Aufzählung.

Grundsätzlich bieten Gesetzestext (fast) immer Raum für Auslegung und Ermessen. Um diese Auslegung und das Ermessen einzuschränken, werden regelhaft Dingen, die dem Gesetzgeber besonders wichtig sind, mit in den Text aufgenommen.

Theoretisch ist das nicht notwenig. Praktisch aber schon, wenn Anwälte mit ihrer dem Mandanten dienenden speziellen Sicht der Dinge aufwarten.

Hier muss sich zB kein Richter und kein Anwalt mehr Gedanken dazu machen, was unter anderem unter Blutdoping zu verstehen ist.

HeinB 01.02.2012 15:40

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 706262)
Und diese Übersetzung ist korrekt, gerade bei einem Artikel oder Paragrafen.

Die Bedeutung ist eine nicht erschöpfende Aufzählung.

Sicher? Ich dachte für nicht-erschöpfende Aufzählungen steht die Floskel "including, but not limited to ...".

LidlRacer 01.02.2012 16:26

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 706228)
Steht irgendwo in den Quellen, was die als UV bezeichnen? Das Spektrum geht von etwa 3 eV bis über 1000 eV. Je nach dem ist dann auch die Durchdringungstiefe und die Wirkung.

In etlichen Quellen ist von UV-C die Rede, z.B. hier, aber ich glaube auch bei Franke selbst.
Das wären Wellenlängen zwischen 100 und 280 nm.

Megalodon 01.02.2012 17:09

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 706288)
Sicher? Ich dachte für nicht-erschöpfende Aufzählungen steht die Floskel "including, but not limited to ...".

Ja. Nicht erschöpfend ist "including" und "comprising". Erschöpfend ist "consisting". Zumindest handhaben wir das so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.