triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Körbel 03.09.2019 15:29

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1475277)
Was sind bei Dir "so viele"?

Ich kenne keinen persönlich, der gegen diese "kleine Person" wettert. Mir bspw. ist sie völlig wurscht.

Wenn man bei FB so quer liest, dann finde ich sehr viele negative Stimmen.
Gerade unter den "Mallorca-Rentnern" hier an der Küste, gehts da richtig ab.
Also mir fallen gerade diese teilweise schon beleidigenden Statements sehr stark ins Auge.
Es vergeht kein Tag, wo ich nichts negatives lese.

Und ja, ich kenne auch persönlich Menschen, die über sie wettern.

LidlRacer 04.09.2019 00:20

Erstaunlich gute Rede von Schäuble beim "CDU-Werkstattgespräch Klimaschutz":
https://www.youtube.com/watch?v=vkvm-6W8Adw

Meik 04.09.2019 19:34

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1475279)
Offenbar würde eine komplette Stromversorgung der USA mit Windkraft (ca. 16 % der gesamten Primärenergie) den Wind soweit abbremsen,

Hmm, wäre angesichts der regelmäßigen Hurricanes doch eigentlich keine schlechte Idee. :Lachen2:

Nobodyknows 04.09.2019 20:05

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1475388)
Erstaunlich gute Rede von Schäuble beim "CDU-Werkstattgespräch Klimaschutz":
https://www.youtube.com/watch?v=vkvm-6W8Adw

Welches Tempolimit schlägt er auf Autobahnen vor? 100, 120, 130 km/h?
Das wäre ja sozialverträglicher Klimaschutz für lau.

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 04.09.2019 20:11

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1475279)
Offenbar würde eine komplette Stromversorgung der USA mit Windkraft (ca. 16 % der gesamten Primärenergie) den Wind soweit abbremsen, daß die Durchschnittstemperatur sich merklich (ein paar statistisch relevante Zehntel °C) erhöht im Lande - mit möglichen positiven wie negativen Folgen.

Also die Abbremsung des Windes kann man ja in verbrauchsarmen Zeiten umkehren und so den Temperaturanstieg (mehr als) ausgleichen:

Klick -> Kühlung durch Windkraftanlagen


Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker 04.09.2019 22:20

Ich verstehe die angebliche Erwärmung der Luft durch ihre verlangsamte Strömung aufgrund von Hindernissen (Windräder) nicht.

Über größere Gebiete gemittelt muss die Windgeschwindigkeit doch gleich bleiben, sonst würde sich bei den stauenden Windrädern ein immer größer werdender Luftberg ansammeln. Was sich vorne staut, muss hinten schneller abfließen, wie bei einem Stausee. Oder mit anderen Worten: zu jedem Überdruck hier muss es einen entsprechenden Unterdruck dort geben. Zur lokalen Erwärmung am Hindernis gehört analog eine lokale Abkühlung in anderen Gebieten. Oder?

Flow 04.09.2019 22:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1475545)
Ich verstehe die angebliche Erwärmung der Luft durch ihre verlangsamte Strömung aufgrund von Hindernissen (Windräder) nicht.

Über größere Gebiete gemittelt muss die Windgeschwindigkeit doch gleich bleiben, sonst würde sich bei den stauenden Windrädern ein immer größer werdender Luftberg ansammeln. Was sich vorne staut, muss hinten schneller abfließen, wie bei einem Stausee. Oder mit anderen Worten: zu jedem Überdruck hier muss es einen entsprechenden Unterdruck dort geben. Zur lokalen Erwärmung am Hindernis gehört analog eine lokale Abkühlung in anderen Gebieten. Oder?

Eine "veminderte durchschnittliche Windgeschwindigkeit" oder "verlangsamte Strömung" scheint mir auf den ersten Blick plausibel.
Die transportierten (und damit die durchschnittliche) Wärmemengen sollten aber doch gleich bleiben.

Durch verminderte Strömung/Turbulenzen/Reibung insgesamt eigentlich doch auch weniger Wärme "entstehen". Energie wird ja schließlich auch durch die Windräder "herausgenommen".

So fände ich es beim ersten Gedanken plausibler, daß durch die Windräder eine leichte Abkühlung ensteht.

(Ohne die Studie gesehen zu haben)

qbz 04.09.2019 23:02

Also hier habe ich dazu etwas gefunden, das auch für mich als Physik-Laie verständlich ist.

https://www.swr.de/wissen/1000-antwo...rten-1730.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.