![]() |
Zitat:
Gerade unter den "Mallorca-Rentnern" hier an der Küste, gehts da richtig ab. Also mir fallen gerade diese teilweise schon beleidigenden Statements sehr stark ins Auge. Es vergeht kein Tag, wo ich nichts negatives lese. Und ja, ich kenne auch persönlich Menschen, die über sie wettern. |
Erstaunlich gute Rede von Schäuble beim "CDU-Werkstattgespräch Klimaschutz":
https://www.youtube.com/watch?v=vkvm-6W8Adw |
Zitat:
|
Zitat:
Das wäre ja sozialverträglicher Klimaschutz für lau. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Klick -> Kühlung durch Windkraftanlagen Gruß N. :Huhu: |
Ich verstehe die angebliche Erwärmung der Luft durch ihre verlangsamte Strömung aufgrund von Hindernissen (Windräder) nicht.
Über größere Gebiete gemittelt muss die Windgeschwindigkeit doch gleich bleiben, sonst würde sich bei den stauenden Windrädern ein immer größer werdender Luftberg ansammeln. Was sich vorne staut, muss hinten schneller abfließen, wie bei einem Stausee. Oder mit anderen Worten: zu jedem Überdruck hier muss es einen entsprechenden Unterdruck dort geben. Zur lokalen Erwärmung am Hindernis gehört analog eine lokale Abkühlung in anderen Gebieten. Oder? |
Zitat:
Die transportierten (und damit die durchschnittliche) Wärmemengen sollten aber doch gleich bleiben. Durch verminderte Strömung/Turbulenzen/Reibung insgesamt eigentlich doch auch weniger Wärme "entstehen". Energie wird ja schließlich auch durch die Windräder "herausgenommen". So fände ich es beim ersten Gedanken plausibler, daß durch die Windräder eine leichte Abkühlung ensteht. (Ohne die Studie gesehen zu haben) |
Also hier habe ich dazu etwas gefunden, das auch für mich als Physik-Laie verständlich ist.
https://www.swr.de/wissen/1000-antwo...rten-1730.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.