![]() |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich finds erschreckend, wie man seinem Kind sowas antun kann. Was die 10 jährige Sperre bei einem 60 Jahre alten, ehemaligen Radfahrer bringen soll frag ich mich schon ein bisschen. Andererseits wurde wenigstens mal ordentlich durchgegriffen und nicht so rumgeeiert wie hierzulande. |
Zitat:
|
Zitat:
Komischerweise finden sich dann ja auch immer wieder gesperrte Athleten auf Startlisten. Wenn man jetzt auch mal sieht, wie lange die Aufklärung der "Operation Aderlass" schon dauert, dann ist mir selbst ein Bauernopfer lieber als nahezu nichts. |
Zitat:
In D fährt mal wieder ein Mastersfahrer den sie sehr peinlich erwischt haben neuerdings für ein Osteuropäisches Team und startet da auch fleißig. Ich weiß, dass mehrfach bei der Nada der Meldebutton betätigt wurde. Passiert nix. |
Die Nada startet jetzt mit einem "Instagram Takeover" ein generell ganz tolles Projekt.
Ob man das Ganze allerdings mit einem gesperrten Athleten machen sollte, lass ich lieber mal unkommentiert hier stehen. zum Facebook Post der NADA. Immerhin sind die Kontrolleure aktiv. |
Witzig finde ich auch das Bild zum Instagram Takeover mit der Rahmenwerbung des Sponsors und dem expliziten Hinweis "nicht alkoholfrei" :-)
|
Hat man da noch Worte???
80-jährige Frau dopingpositiv!
https://www.blick.ch/sport/rad/weltr...d16051615.html Da heisst es immer im Alter wird man weise. :Lachanfall: :dresche :Lachanfall: :dresche :Lachanfall: :dresche |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
Im Anti-Aging-Bereich der Männer spielt Testosteronsubstitution seit Jahrzehnten einen große Rolle und es gibt sicherlich etliche männliche Ak-Sportler, die da ihrer Leistung nachhelfen (ist dann, wenn man erwischt wird auch eine beliebte Ausrede. Stichwort Low-T-Syndrom). Bei Frauen gibt es aber auch im Anti-Aging-Bereich keine Testosteronsubstitution, die ja zu zahlreichen bei Frauen unerwünschten Nebenwirkungen führt, sondern eher Östrogensubstitution (die seitens der WADA glaube ich auch toleriert wird, da nicht leistungssteigernd) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also irgendwie ein verdienter Lohn, zumal er schon zuvor ehrenamtlich als Anti-Doping-Beauftragter unterwegs war. Aber sagen wir es mal auf Deutsch, sorry: Noch mehr kann man saubere Sportler gar nicht verarschen! :Weinen: :Weinen: :Weinen: |
Zitat:
War schon Jahre nicht mehr beim Arzt. Bis auf letzten Sept. beim Notarzt, um meine Sturzverletzung zu röntgen. Meine deutschen Freunde sind meist bestens mit allem versorgt was der Mann so ab 50 braucht. |
Zitat:
|
Mittwoch beginnt der Prozeß gegen Mark Schmidt im "Aderlass"-Fall. Weil auch hier viel gemeckert wurde über die langsame deutsche Justiz, und dass es in Österreich schon längst Strafen gab....... Die Strafen in Österreich bewegten sich zwischen 5 und 15 Monaten "auf Bewährung". Schmidt droht hier eine jahrelange Gefängnisstrafe und er sitzt seit 18 Monaten in Untersuchungshaft, was einer Vorverurteilung gleichkommt. So viel zur angeblichen deutschen Kuscheljustiz.
|
Zitat:
Der frühere Leichtathletik-Weltpräsident Lamine Diack wird zu vier Jahren Haft verurteilt. Der Richterspruch in Paris soll Signalwirkung haben.Der Internationale Leichtathletik Verband (IAAF) war (ist?) in einer perfiden Doppelrolle: Einerseits kontrolliert er alle Athleten auf unerlaubte Substanzen. Andererseits schickt er gedopte Sportler in die Wettkämpfe und kassiert dafür Schmiergeld. Als sauberer Athlet schaut ma da schön doof aus der Wäsche. Wo will er sich darüber beschweren? Beim Verband wohl eher nicht. Die großen Sportverbände wie IAAF, FIFA und IOC ähneln nach meiner Überzeugung immer mehr einer Mafia mit Strukturen organisierter Kriminalität. |
Zitat:
M. |
Hallo,
es wird sicher sehr interessant welche Sportler befragt werden im Prozess und was sie dann sagen. Der Eine oder Andere hat ja auch schon vorher etwas gesagt - medial, mit anderen Parteien - und das dann zu vergleichen wird sehr interessant... |
|
Erste ausführlichere Aussage von Mark Schmidt (Operation Aderlass) im Prozess:
https://www.spiegel.de/sport/erfurt-...-e7337233c4b7# Es werden auch einige Namen genannt, weiss nicht, ob alle schon bekannt waren. |
„Getrieben von der Faszination und der Liebe zum Sport“... muss man auch erstmal die Eier haben, dass zu Protokoll zu geben...
|
4 - 6 Jahre Knast, für solche Machenschaften und Kinderschänder bekommen den Kopf gestreichelt und katholische Geistliche die sich an Minderjährigen vergangen haben, bekommen garkeine Strafe seitens der deutschen Justiz.
Für mich der wahre Skandal. Da läuft was richtig falsch.:dresche :dresche :dresche |
Zitat:
|
Zitat:
Aber 4-6 Jahre ist schon eine Hausnummer. Insbesondere, wenn die Sportler zu ihm aktiv gegangen sind und sie sich freiwillig dessen unterzogen haben und er sie über die Risiken aufgeklärt hat. Gut, es wird schon eine Begründung für das Strafmass geben. |
Aus dem verlinkten Spiegel Artikel:
Zitat:
Evtl. hat ihm einer gesagt: Du, pass auf, dass sie dich nicht auch noch wegen gefährlicher Körperverletzung oder sowas am A.... kriegen. Mach ma bloß Doping draus ;) |
Zitat:
Und die Sachen der katholischen Geistlichen ist auch ein Fakt. Mehr als 1600 Übergriffe (nicht verjährt) und nicht ein Einziger dieses verlogenen Scheisshaufens, wurde von der deutschen Justiz verfolgt und abgeurteilt. Verstörte Kinder, die zurückbleiben, die ihr Leben lang psychische Probleme haben und evtl kein richtiges Leben führen können, so wie du ich ich das gewohnt sind. Und ein Arzt, der Sportlern geholfen hat ihre Leistung zu verbessern wird für mind. 4 Jahre in den Knast gesteckt, obwohl doch alle die sich ihm anvertraut haben, es absolut freiwillig getan haben. Denk mal drüber nach. Und nein, ich bin nicht dafür das er einen Freispurch bekommt, aber diese sehr wahrscheinliche Strafe finde ich weit überzogen. |
Zitat:
Jetzt stellst du wieder die Behauptung auf - beim missbrauch in der Kirche bin ich absolut bei dir - da ist aber eine Frage der Aufarbeitung, die falsch läuft und nicht der Urteile von deutschen Gerichten. aber nenne mir ein Urteil von den vielen die du gelesen hast, bei denen du den Täter unverhältnismäßig leicht bestraft siehst? Nur von „vielen Urteilen“ zu sprechen ist doch keine Aussage... |
wenn er auch nur annähernd 4 jahre knast ohne bewährung bekommen würde, müssten sich auch hier im forum viele bei der deutschen justiz entschuldigen. auch hier wurde gewettert wie es sein kann, dass es in österreich schon längst urteile gab, und sich hier gar nichts bewegt.
vielleicht wird hier einfach nur gründlicher ermittelt und kann dann härter ahnden? die höchststrafe in diesem fall in österreich betrug meines wissens nach 18 monate auf bewährung. 4 jahre ohne bewährung wäre eine ganz andere hausnummer. ps: schmidt sitzt mittlerweile gut 1,5 jahre in untersuchungshaft, eine absolut unübliche zeitspanne, die praktisch einer vorverurteilung gleichkommt. da kann niemand von kuscheljustiz reden. |
Zitat:
Das ist Wahnsinn und ist absolut unverhältnismässig. Kein Mensch kam zu Schaden und wenn dann von ihm in Kauf genommen und er wird behandelt wie ein Schwerverbrecher. |
Zitat:
https://www.news.de/panorama/8556836...ckfallquote/1/ Das hier noch: https://www.mannheim24.de/mannheim/m...-13198346.html |
Zitat:
Das ist jetzt aber sehr offtopic und natürlich nicht so schön einfach wie in klassischer Bildmanier zu plärren „der Kinderf***er kommt davon und der Dopingarzt muss in den Knast“. Verurteilt ist er übrigens noch nicht und einen Zeitrahmen für die Haftstrafe gibt es schonmal gar nicht. |
Es kommt doch darauf an, welches Strafmaß die entsprechenden Gesetze und Paragraphen (Arzneimittelgesetz, Dopinggesetz, StgB, gefährliche Körperveletzung) vorsehen, gegen die Schmidt verstossen hat ("hat", weil er vor Gericht das Doping eingestand, aber nicht die gefährliche Körperverletzung,) und ob die Taten als leicht, minderschwer, mittel, schwer einzustufen sind. Bei letzterem reicht das Strafmaß in der Regel eher ans obere Ende der Skala, eben Freiheitsstrafen. Und die U-Haft wurde vermutlich mit "Verdunkelungsgefahr" begründet, weil die Ermittlungen sehr viel Zeit beanspruchten, nämlich möglichst alle von ihm gedopten Athleten zu finden und einzuvernehmen, ohne dass Schmidt auf die Athleten Einfluss nehmen kann.
|
Zitat:
Dann ist in meinen Augen das immer noch recht hart, aber wir haben doch alle jahrelang gefordert, dass Doping staatlich verfolgt werden soll. Jetzt ist dem so, es ist auch ein klares Exempel. Und das ist jetzt auch wieder falsch? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Interessant diese Passage bei Spiegel Online:
Bestens im Bilde über die weit verbreitete Leistungsmanipulation seiner Athleten war möglicherweise auch der Österreichische Skiverband (ÖSV). Das legen Hotelrechnungen nahe, die die Vorsitzende Richterin Marion Tischler über einen Dia-Projektor an die Wand werfen lässt. Es sind Belege über Zimmer, die der ÖSV vor und während der Olympischen Winterspiele für einige Athleten gebucht hatte. Und in denen Dürr abgestiegen war, um sich Blut zuführen zu lassen. Anschließend sei er gleich wieder zurück nach Sotschi geflogen.Von diesem möglicherweise existierenden doppelten Spiel des Verbandes oder der Verbände abgesehen: Es sollte uns zu denken geben, dass überführte Dopingsünder ebenso wie die Ärzte stets versichern, dass auch die sportlichen Gegner gedopt seien und man ohne Doping international keine Chance habe. Es gibt gute Gründe, solche Aussagen als billige Rechtfertigungen auszusortieren. Aber wir sollten auch erwägen, dass diese Behauptungen der Wahrheit möglicherweise sehr nahe kommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.