triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

LidlRacer 23.05.2021 19:12

Interessant - Spahn setzt auf Inzidenz unter 20 - das ist ja fast schon Zero! :)
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...9-93e644e0987c
Mit gegenwärtig geltenden Regeln dürfte das aber kaum erreichbar sein.

Auch interessant: Die spinnen, die Engländer:
ZDF:
London nach dem Lockdown - Eine Stadt kehrt in den Alltag zurück


"London kehrt aus einem zermürbend harten Lockdown wieder in den Alltag zurück. Frühlingstemperaturen locken die Menschen hinaus in die Parks, es wird gesungen, getanzt, gelacht – und geshoppt.

Die Londonerinnen und Londoner genießen die neue Leichtigkeit in vollen Zügen - die Straßen in Soho verwandeln sich in eine Partymeile, Freiluft-Fitnesstudios haben regen Zulauf. Doch viele Junge sind noch nicht geimpft und neue Virus-Varianten bedrohen die Impfstrategie.
[...]"

Hafu 23.05.2021 19:21

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1603377)
Interessant - Spahn setzt auf Inzidenz unter 20 - das ist ja fast schon Zero! :)
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...9-93e644e0987c
Mit gegenwärtig geltenden Regeln dürfte das aber kaum erreichbar sein.

...

Wenn man es schafft, das Impftempo hoch zu halten und v.a. auch möglichst viele von den Leuten, zu erreichen, die der impfung bislang noch skeptisch gegenüberstehen (aber eben auch nicht komplett ablehnend, so wie viele Covidioten) halte ich das 20er-Ziel schon für möglich.

Immerhin haben wir jetzt erstmal zwei Wochen Pfingsten, so dass sich die bei der aktuellen inzidenz möglichen Schulöffnungen noch nicht auf die inzidenz auswirken können; das Wetter wird uns die nächsten zwei Monate in die Karten spielen, so dass die Menschen (=Wähler) erstmal mit geöffneter Außengastronomie zufrieden sein werden, so dass der politische Druck auch Clubs- und Indoor-Gastronomie zu öffnen möglicherweise gering bleiben wird.
Solange der R-Wert deutlich unter 1 bleibt, wird die Inzidenz auch weiter sinken.

merz 23.05.2021 19:50

Glückliches Bayern, Pfingstferien gibt es im Norden eher nicht, dafür etwa vollen Präsenzunterricht ab 31.05. (NRW) und in den Impfzentren des Landes vermutlich im Juni eigentlich nur Zweitimpfungen (steht noch nicht ganz fest) und B1.167 ist auch schon da
(Velbert cluster), mal sehen, das dauert noch etwas.
m.

LidlRacer 23.05.2021 20:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1603382)
Immerhin haben wir jetzt erstmal zwei Wochen Pfingsten, so dass sich die bei der aktuellen inzidenz möglichen Schulöffnungen noch nicht auf die inzidenz auswirken können ...

Das gilt nur in einigen Bundesländern.
Im bevölkerungsreichsten NRW gibt's nur Pfingstmontag.

Und vielerorts kommen jetzt diverse Lockerungen aufgrund Unterschreitung der 100er Inzidenz.

tomerswayler 23.05.2021 20:18

Aber verpflichtende Tests bleiben doch erhalten für viele Aktivitäten bis die Inzidenz stabil unter 50 liegt, zumindest in Bayern wird das so geregelt. Damit ist der Großraum München ganz gut gefahren, viele Landkreise hier sind jetzt unter 40 gekommen.

LidlRacer 24.05.2021 19:05

Mal wieder interessante Modellierung von Dirk Paessler:
5 Szenarien mit B.1.617.2 für die nächsten 3+ Monate

In all seinen Szenarien wird B.1.617 bald dominieren.

In all seinen Szenarien bekommen wir eine mehr oder weniger starke 4. Welle mitten im Sommer.

Die beste, aber unrealistische Variante:
"Szenario 4/5: Wir lockern erstmal nichts
Letzte Variante: Wir machen ab heute keine Lockerungen mehr. Keine Vollpräsenz in Schulen usw.

Das Ergebnis wäre: Erst Ende August wären wie bei Inzidenz 100 und müßten in “Notbremse Stufe 1” Modus gehen und dort bleiben bis spät ins Jahr. Der Sommer wäre ganz gut, insgesamt bliebe die Situation viel berechenbarer für alle, denn der unausweichlich kommende Anstieg wäre viel flacher.

Fazit: Wir hätten mehr Freiheiten als in allen anderen Varianten."

Weißer Hirsch 24.05.2021 19:18

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1603483)
Mal wieder interessante Modellierung von Dirk Paessler:
5 Szenarien mit B.1.617.2 für die nächsten 3+ Monate

In all seinen Szenarien wird B.1.617 bald dominieren.

In all seinen Szenarien bekommen wir eine mehr oder weniger starke 4. Welle mitten im Sommer.

Die beste, aber unrealistische Variante:
"Szenario 4/5: Wir lockern erstmal nichts
Letzte Variante: Wir machen ab heute keine Lockerungen mehr. Keine Vollpräsenz in Schulen usw.

Das Ergebnis wäre: Erst Ende August wären wie bei Inzidenz 100 und müßten in “Notbremse Stufe 1” Modus gehen und dort bleiben bis spät ins Jahr. Der Sommer wäre ganz gut, insgesamt bliebe die Situation viel berechenbarer für alle, denn der unausweichlich kommende Anstieg wäre viel flacher.

Fazit: Wir hätten mehr Freiheiten als in allen anderen Varianten."

Endlich wieder schlechte Nachrichten. Herrlich, hat 2-3 Tage gefehlt.

Die Logik "mehr Freiheiten durch das Wegnehmen dieser" erschließt sich mir sofort, aber ich denke nochmal drüber nach;-) Und wie war das mit der Inzidenz von 1.000 und/oder übervollen Krankenhäusern, die es unweigerlich geben wird wenn im April nicht alles hart (inkl. aller Unternehmen) runtergefahren wird? Dazu wäre eine Stellungnahme mal interessant.

Insgesamt lässt sich nur vorhersagen, dass sich nicht vorhersagen lässt. Aktuell scheinen wir auf einem guten Weg zu sein. Die Menschen atmen durch. Ob und wie die indische Variante in unserem Sommer Schaden anrichten kann ist derzeit völlig offen. Also vielleicht einfach mal das schöne Wetter und ein Bier im Biergarten genießen. Und abwarten.

LidlRacer 24.05.2021 19:24

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1603484)
Die Logik "mehr Freiheiten durch das Wegnehmen dieser" erschließt sich mir sofort, aber ich denke nochmal drüber nach;-)

Ja, denken hilft (manchmal).

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1603484)
Und wie war das mit der Inzidenz von 1.000 und/oder übervollen Krankenhäusern, die es unweigerlich geben wird wenn im April nicht alles hart (inkl. aller Unternehmen) runtergefahren wird? Dazu wäre eine Stellungnahme mal interessant.

Wenn du mal bitte konkret Dirk Paesslers Aussagen dazu verlinken und korrekt zitieren könntest ...
Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.