![]() |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also, es wird definitiv ein OS-Käfig. Heute die Hülse gedreht. Hab leider keine CNC-gefertigten mehr und muss schauen wo ich mir ein paar Minuten zum Basteln zusammenklaube. Käfig wiegt komplett 30,4g. Müsste leichter als der Originale sein. Zwei Löcher fehlen noch damit sie auch in der 79er (sowie 90er und 67er; 68er noch nicht probiert) Reihe passen. So passt sie nur für die 78er Reihe. Die oben gezeigte stammt aus meinem Zeitfahrer und passt aufgrund der leicht anderen Hülse nur an 78er. Die neue Variante passt aber an alle.
Die Di2 arbeitet übrigens sehr fein. Ich glaub ich will nichts mehr anderes. Noch ein Vorteil für Leichtbauer: Weil die Di2 immer leicht "überschaltet" kann man sie auch sehr gut mit Leichtbaukassetten verwenden welche normalerweise nicht so toll schalten. Die Tage müssten die Bremszughüllen kommen dann kann gefahren werden. |
Ist das geil.. Freue mich jetzt schon aufs Endergebnis :)
|
Zitat:
Ausser so n paar Ewiggestrigen halt, dies vorsichtshalber gar nedd erst probiern weilse glauben, sie könnten nen gerissenen Zug unterwegs wieder zusammenknoten oder so... Ab August gibts offiziell Strom am MTB, dann muss ich mir entweder für die Rohloff was basteln oder wieder auf Kettenschaltung umbauen... |
gibt es eigentlich schon Tendenzen zu elektrischen Bremsen ?... ich finde am TT ja das Schalten in beiden Positionen komfortabel, aber wirklich wichtig wäre mir ehr das Bremsen auch auf dem Auflieger :Huhu:
|
Zitat:
Obwohl irgendwelche Studenten wohl mal was à la 'brake by wire' gebaut haben. Müsste hier mal die Runde gemacht haben. Mit der Magura RT6/8 könnteste dir aber was basteln mitm T-Stück in der Leitung. Iss ja n geschlossenes System, also ohne Ausgleichsbehälter, dh. wennst nen zweiten Hebel betätigst, würds nedd nur ausm ersten die Suppe rausdrücken... |
Zitat:
|
Leute, bringt mich nicht auf Ideen..
Das mit zwei Bremshebelpaaren per Hydraulik hatte ich mir schon mal überlegt und dann der Finanzen wegen als technisch unmachbar bestimmt und mich gar nicht erst informiert :Lachen2: Aber jetzt, wo selbst sybenwurz das bestätigt hat.. das wäre echt mein Traum. Di2 mit Schaltung und Bremsen in beiden Positionen am TT. Vor allem, weil es bei Hydraulik dann auch egal ist, wenn die "Züge" um 8 Ecken verlaufen. Nie wieder schwammig bremsen, ein Traum :Liebe: Aber dafür müsste man sich dann wirklich was besonderes überlegen, weil es vermutlich keine hydraulischen Di2 STIs gibt und den converter finde ich unelegant. Am besten fände ich quasi die RT8 Hebel mit Di2 Knöpfen. Hmm... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.