triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Estebban 05.06.2020 12:04

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1536302)
Sollte mir nicht ohnehin irgendwie klar sein, dass meine Aussagen ggf. an die Öffentlichkeit gelangen, wenn ich ein entsprechendes Interview führe?

Meine Aussagen ja, mein Name nein ;)

NBer 05.06.2020 13:51

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1536302)
Sollte mir nicht ohnehin irgendwie klar sein, dass meine Aussagen ggf. an die Öffentlichkeit gelangen, wenn ich ein entsprechendes Interview führe?

das macht den quellenschutz ja so schwierig. teilweise ist es so, dass der journalist nicht einmal alle informationen die er bekommt benutzen darf, wenn zb klar ist, dass diese information nur noch ein mensch auf der welt haben kann.

bergflohtri 05.06.2020 14:09

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1535792)
Ich weiß gar nicht, ob das hier schon thematisiert wurde.....auf Netflix läuft seit einiger Zeit die Dokumentation "Ikarus". Es beginnt "harmlos" mit einen privaten offiziellen Dopingversuch unter ärztlicher Aufsicht und endet im größten Dopingskandal der Geschichte, dem immer noch aktuellen Fall Rodschenkow. Absolut sehenswert.

Danke für den Tip - habs mir angeschaut - extrem spannende Doku

Kalle2729 05.06.2020 14:28

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1536395)
das macht den quellenschutz ja so schwierig. teilweise ist es so, dass der journalist nicht einmal alle informationen die er bekommt benutzen darf, wenn zb klar ist, dass diese information nur noch ein mensch auf der welt haben kann.

Hallo,

genau die Sache mit dem Quellenschutz, da muss man manchmal ganz schöne Klimmzüge unternehmen um die Sache zu "sanitarisieren". Oder irgendwo anders die Info streuen oder ein Leak produzieren um seine Quelle zu schützen...

Am Ende denke ich, wenn einem als Journalist/Staatsbürger Sachverhalte bekannt werden, die ernste Straftaten - Verbrechen sowieso - beeinhalten, muss sich jeder im Spiegel anschauen können und es letzlich vor seinem Gewissen verantworten.
Ist ja bei Herrn Seppelt nicht so, dass er an dienstliche Anweisungen gebunden ist, wie zB Pol, VS etc.

Viele Grüße,
Kalle

gaehnforscher 05.06.2020 16:04

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1536365)
Meine Aussagen ja, mein Name nein ;)

Mh ohne Quelle sind wir dann aber tendenziell auf Bildniveau, also einfach erstmal irgendwas behaupten, ohne dass Nachvollziehbar ist woher die Information stammt und wie zuverlässig ist.

Ich gebe zu ich kenne mich mit den Feinheiten des Journalistischen Umgangs mit Zeugen/Quellen nicht so aus. Trotzdem sehe ich die Verantwortung in erster Linie bei den jeweiligen Informanten selbst. Trotzdem sehe ich die Problematik nicht, dass zum Bsp. einem Herrn Seppelt nie wieder jmd was erzählen will. Warum soll ein Doper nicht einen Gewissenswandel haben und bereit sein, über die Hintergrundstrukturen zu sprechen? Vllt hat er erkannt, dass das alles nicht richtig ist/ war und will wenigstens zu Auklärung beitragen.

Wenn jmd (wissentlich aktiv) dopt, liegt die Verantwortung am Ende ja auch nicht bei irgendeinem Trainer oder Funktionär, sondern zunächst beim Athleten selbst, egal ob der Trainer sagt, es wird schon nix passieren oder rauskommen. Wenn ich Sachen durch die Welt erzähle halt auch, unabhängig davon, ob mir jmd versichert, dass das natürlich unter uns bleibt.

Und wenn mir das Thema wirklich wichtig ist und ich nicht nur andere Leute anschmieren will, dann werde ich wohl irgendwo zu meiner Aussage stehen müssen ;)

trithos 05.06.2020 16:43

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1536423)
Mh ohne Quelle sind wir dann aber tendenziell auf Bildniveau, also einfach erstmal irgendwas behaupten, ohne dass Nachvollziehbar ist woher die Information stammt und wie zuverlässig ist.
….
Und wenn mir das Thema wirklich wichtig ist und ich nicht nur andere Leute anschmieren will, dann werde ich wohl irgendwo zu meiner Aussage stehen müssen ;)

Im seriösen Journalismus beurteilt der Journalist die Zuverlässigkeit der (anonym bleiben wollenden) Quelle. Und er veröffentlicht nur Informationen, die er als richtig und wichtig einschätzt. Und man darf sich das nicht so vorstellen, dass der Journalist alles einfach glaubt, was ihm irgendwer erzählt. Selbstverständlich versucht der Journalist z.B. an Hand von (nur ihm) vorgelegten Unterlagen die Glaubwürdigkeit der Info zu prüfen, ehe er sie veröffentlicht. Der seriöse Journalist zumindest tut das.

Ich will hier keinen Vortrag über Investigativ-Journalismus und seine Funktion für die demokratische Öffentlichkeit halten. Aber die jüngste Vergangenheit hat ja auch schon einige Beispiele gebracht, wie wichtig anonyme Infos sein können. Und auch was passiert, wenn dann ein Whistleblower auffliegt.

Dieses Thema ist natürlich schwierig und ich will auf keinen Fall jetzt in Einzelfallkritik abschweifen. Was ich aber schon grundsätzlich sagen will ist: es kann schon gute Gründe geben, warum man als Journalist auch Informationen anonymer Quellen veröffentlicht.

gaehnforscher 05.06.2020 17:17

Vllt ist mein Blick bei dem Thema auch etwas getrübt, weil man selten das Gefühl hat, dass jmd jetzt wirklich aus innerer Überzeugung die Karten auf den Tisch packt. Meist sinds Leute, die eh schon positiv getestet sind und die dann versuchen sich wieder ein wenig ins rechte Licht zu rücken.

Bei einem Österreichischen Langläufer seh ich jetzt nicht unbedingt eine Gefahr für Leib und Leben. Nachteile in anderen Lebensbereichen, mag sein. Vllt gehört das aber auch dazu, wenn man für seine eigenen Handlungen Verantwortungen übernimmt.

Ich sehe aber ein, dass das Ganze vllt auch etwas problematischer sein kann, wenn man zum Beispiel an Stepanova denkt. Allerdings sind wir da vllt auch nicht mehr im Bereich von freiwilligem aktiven Doping. Die Übergänge mögen da aber auch fließend sein ...

Duafüxin 05.06.2020 17:31

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1536401)
Danke für den Tip - habs mir angeschaut - extrem spannende Doku

+1 :Danke: :Danke:

HeinB 05.06.2020 18:00

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1535794)
Lehmann-Dolle kann man also nichts nachweisen, das einzig gegen Ihn belastende ist die Aussage Schmidts?
Na, auch wenn wir Doper alle sch****e finden, gilt ja immer noch ein Rechtsstaat oder? Und das ein Zeuge, der sich etwas positives davon verspricht auszusagen, kein belastbarer Zeuge ist, ist doch auch logisch?

In einem Rechtsstaat kann selbstverständlich "nur" eine Aussage für eine Verurteilung ausreichen. Die Glaubwürdigkeit des Zeugens ist eher hoch einzuschätzen, denn

- er hat sich erst geziert
- es ist sein Kumpel
- falsche Verdächtigung ist selbst strafbewehrt
- der Spiegel vermutet nur, dass ein Deal angeboten wurde, aus der U-Haft zu kommen; passiert ist es nicht

PS Es für Lehmann-Dolle nicht um Strafrecht, nur um Sportrecht. Deshalb ist der dritte Punkt evtl. nichtig, bin kein Jurist.

Kalle2729 06.06.2020 16:16

[quote=HeinB;1536447]In einem Rechtsstaat kann selbstverständlich "nur" eine Aussage für eine Verurteilung ausreichen. Die Glaubwürdigkeit des Zeugens ist eher hoch einzuschätzen, denn


Sehe ich ähnlich, Schmidt ist durchaus glaubhaft, er kann nur noch versuchen seine Kenntnisse strafmildernd, vermutlich dosiert einzusetzen. Falsche Beschuldigungen bringen ihn überhaupt nicht weiter. Theoretisch könnte er über jeden den er angesprochen hat, egal ob da für ihn eine erfolgreiche "Geschäftsbeziehung" draus geworden ist, berichten. Gefährlich ist die Sache für ihn insofern, dass bei Preisgabe von weiteren Nutzniessern seiner Dienste, die gewerbsmäßige/banden Absicht strafverschärfend wird... wenn er das ausschließen kann bei der Urteilsbemessung..

Hat er bisher nicht und nach den Aussagen am Anfang schweigt er nun schon seit nem Weilchen (zu aller Frust), fehlt wohl das entsprechende Angebot seitens StA.

@Lehmann-Dolle, strafrechtlich nicht relevant wenn vor deutschem Anti-Doping Gesetz, sportrechtlich - da ja nicht mehr aktiv, mögliche Aberkennung Erfolge und Rückgewährung von Vorteilen, zB aus dem öffentlichen Bereich, das kann weh tun.
Nach der Erwähnung im Zusammenhang ist sein Ruf und seine Aussicht auf Beschäftigung in dem Bereich dahin, dass wäre möglicherweise motivierend gewesen etwas zu sagen...

Wir bleiben da mal dran.

kleeningi 06.06.2020 18:05

https://www.n-tv.de/sport/Weltmeiste...e21829136.html

Sehr, sehr seltsam...

Spargelkoppel 11.06.2020 20:00

Auch wenn es lt. Wada Code knapp auf der richtigen Seite ist, empfinde ich es als Wettbewerbsverzerrung, also unlauter:

Campenaerts simuliert EPO-Wirkung im Höhenzelt

Was haltet ihr davon?

Bleierpel 12.06.2020 06:58

US-Boxerin
Sex mit dem Freund - Freispruch vom Dopingverdacht

gaehnforscher 12.06.2020 09:45

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 1537444)
Auch wenn es lt. Wada Code knapp auf der richtigen Seite ist, empfinde ich es als Wettbewerbsverzerrung, also unlauter:

Campenaerts simuliert EPO-Wirkung im Höhenzelt

Was haltet ihr davon?

Mh, an sich nicht viel, aber ist halt erlaubt. Aber ist halt auch nicht fair, wenn sichs jmd leisten kann die Hälfte vom Jahr in St. Moritz abzuhängen. Auf der anderen Seite schon fraglich, wie viel das in dieser extremen Form noch bringt, wenn man dann nur noch 8h trainieren kann.

Während der Coronazeit hat er sich jetzt aber auch mal eine Woche nur mit Kohlenhydraten vollgestopft/ ernährt einfach um zu gucken, obs halt geht und weniger, weil er sich davon eine Leistungssteigerung erhofft hat. Ob das jetzt bei der Nummer anders war.... Gefühlt würde ich auch nach gucken einiger seiner Youtube Videos eher sagen, dass er halt rumprobiert hat, weil er halt gerne Sachen/ seine Grenzen austestet und gerade keine wirklichen anderen Ziele hat, für die er absolut fokussiert trainieren musste.

Im Zweifel denke ich schadet/ behindert man sich mit sowas eher selbst, wenn dann so viel Training flach fällt und der Rest dann vermutlich auch nicht mehr allzu viel Qualität hat.

Ist natürlich blöd, wenn Leute sowas dann ggf. nachmachen, weil sie denken, das muss so.

redeagle 17.06.2020 13:08

Wohl die Disziplin mit den meisten positiven Weltmeistern/Olympiasiegern

100-meter-weltmeister-christian-coleman-wegen-doping-vor-olympia-aus

Steff1702 17.06.2020 19:33

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1538195)
Wohl die Disziplin mit den meisten positiven Weltmeistern/Olympiasiegern

100-meter-weltmeister-christian-coleman-wegen-doping-vor-olympia-aus

Alle außer Bolt, versteht sich :Lachanfall:

Klugschnacker 04.07.2020 08:32

Der ehemalige ÖSV-Langlauf- und Biathlontrainer Walter Mayer bekommt 15 Monate Gefängnis auf Bewährung.

"Dem ehemaligen Trainer war vorgeworfen worden, von 2012 bis 2019 Sportler beim Doping unterstützt zu haben und auch selbst Dopingmittel, darunter Wachstumshormone, Testosteron und Humanalbumin, an Sportler weitergegeben zu haben. Zudem soll er Blutdoping an Athleten praktiziert und damit zu deren Sportbetrug beigetragen haben. Der langjährige Trainer der österreichischen Skilanglauf-Goldstaffel bei der Weltmeisterschaft 1999 war bereits in mehrere Doping-Skandale verwickelt."
Quelle

LRG-Mitglied 24.07.2020 09:21

Kohlenmonoxid
 
Gibt es noch gar keine Diskussion zum Kohlenmonoxid Doping?

Nach einigen Quellen soll es ähnlich wie EPO wirken.

Hier mal ein Beitrag aus der Sportschau, sicherlich nicht die beste Quelle, aber immerhin:
https://www.sportschau.de/weitere/al...etrug-100.html

Dürfte nur schwer nachweisbar sein, oder? Zumal auch die Logistik einfach ist, kein Transport, Lagerung oder Manipulation von Blut durch den Frauenarzt.

NBer 24.07.2020 09:40

Zitat:

Zitat von LRG-Mitglied (Beitrag 1543878)
Gibt es noch gar keine Diskussion zum Kohlenmonoxid Doping? .....

gibt es denn in der realität CO2 doping? das institut untersuchte nur die wirkung und der teamarzt berichtete von "gerüchten". ob es wirklich in anwendung ist, weiß niemand.
bei uns hier in der gegend in einem hotel gab es mal einen fitnessraum mit "höhenkammer", in der sich zb schon bergsteiger auf ihre besteigungen vorbereitet haben. die kammer wurde nicht mit druck betrieben, sondern auch dort wurde höhe mit der änderung des gasgemisches simuliert. meines wissens nach wurde dort der stickstoffanteil leicht erhöht und der sauerstoffanteil runtergesetzt.
was ich damit sagen will.......ideen und anwendungen höhe durch das gasgemisch zu simulieren gibt es schon einige zeit.

longtrousers 24.07.2020 09:43

Zitat:

Zitat von LRG-Mitglied (Beitrag 1543878)
Gibt es noch gar keine Diskussion zum Kohlenmonoxid Doping?

Nach einigen Quellen soll es ähnlich wie EPO wirken.

Hier mal ein Beitrag aus der Sportschau, sicherlich nicht die beste Quelle, aber immerhin:
https://www.sportschau.de/weitere/al...etrug-100.html

Dürfte nur schwer nachweisbar sein, oder? Zumal auch die Logistik einfach ist, kein Transport, Lagerung oder Manipulation von Blut durch den Frauenarzt.

Es wird wohl so sein, aber es wundert mich. Als ich mit Rauchen aufhörte, konnte ich einen Ritzel kleiner fahren mit gleicher Mühe, und ich hatte gelesen, dass dies dadurch kommt, dass viele rote Blutkörperchen durch das Rauchen nicht für Sauerstofftransport zur Verfügung stehen, weil sie sich an Kohlenmonoxid binden. Diesen Effekt dürfte längere Zeit dauern (hatte ich wieder gelesen), also die Blockade gibt es auch noch nach einer Nacht nicht rauchen.

Wo ich das gelesen oder gehört habe weiss ich nicht mehr. Der positive Effekt aufs Radfahren durch den Verzicht auf Rauchen kann ich mich aber noch gut erinnern.

FinP 24.07.2020 10:16

Das muss man doch trennen:
- Zunahme der roten Blutkörperchen wegen simuliertem/tatsächlichem Sauerstoffmangel (Höhentraining, Rauchen)
- Zunahme der "Atemmuskulatur" wegen Widerstand beim Atmen (Greif hat sowas in seinen Plänen)
- physiologische Wirkung von CO

Ich werde heute abend mal im Wohnzimmer grillen und in der Garage das Auto laufen lassen.
Morgen berichte ich - inshallah - von den Trainingsfortschritten.

MatthiasR 24.07.2020 11:21

Zitat:

Zitat von LRG-Mitglied (Beitrag 1543878)
Hier mal ein Beitrag aus der Sportschau, sicherlich nicht die beste Quelle, aber immerhin:
https://www.sportschau.de/weitere/al...etrug-100.html.

Ganz bestimmt nicht die beste Quelle :Lachanfall:
Als ich schon in den ersten 5 sec "Kohlenmonoxid ... Treibhausgas" gehört habe, musste ich wegschalten.

Aber mal im Ernst, Kohlenmonoxid ist doch giftig - inhaliert das wirklich jemand?

Gruß Matthias

Calrissian666 24.07.2020 13:48

Matthias, hat diverse Radsportler doch auch nicht abgehalten Medizin für Hunde einzunehmen. Ist zwar vllt nicht giftig, schädigt doch genauso den Körper

NBer 25.07.2020 11:59

Heute um 14 Uhr im NDR eine Reportage über die Ullrich und die Tour 1997
https://www.spiegel.de/sport/toursie...7-1051493b19b1

Thomas W. 25.07.2020 12:34

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1543905)

Ich werde heute abend mal im Wohnzimmer grillen und in der Garage das Auto laufen lassen.
Morgen berichte ich - inshallah - von den Trainingsfortschritten.

Hallo ...Hallooooo Alles gut bei Dir ?
Wieviel Jungfrauen stehen einem denn bei diesem Versuchsaufbau zu ?


Ansonsten ein Bericht zum gefühlt in Vergessenheit geratenen Blutdoping Thema Aderlass. Bin mir selbst nicht mehr sicher, wieviel da Anfangs aufgedeckt werden sollte , wie weit die Kreise reichen sollten und was jetzt gefühlt, wie gesagt, tatsächlich herauskam.
Auf dem Foto Georg Preidler, wie er einen gescholtenen Doper spielt. Den Anflug des Lächelns ob der Strafe müsste man noch herausretuschieren. Die Geldstrafe ist etwas niedriger, als ein Behandlungstag beim Blutdoktor . ( geschätzt , ebenfalls ironisch lächelnd )

https://www.faz.net/aktuell/sport/sp...-16871675.html

Liebste Grüße

NBer 25.07.2020 12:37

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1544058)
Heute um 14 Uhr im NDR eine Reportage über die Ullrich und die Tour 1997
https://www.spiegel.de/sport/toursie...7-1051493b19b1

Sehe gerade, dass es den Beitrag schon auf Youtube gibt: https://www.youtube.com/watch?v=mGVRNWTP4lo

Estebban 25.07.2020 13:22

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1544061)
Sehe gerade, dass es den Beitrag schon auf Youtube gibt: https://www.youtube.com/watch?v=mGVRNWTP4lo

Find ich schön gemacht, man hat eine gute Balance gefunden zwischen „die Zeit von damals aufleben lassen“ aber eben trotzdem das Doping Thema aufzugreifen. Ich fand es eine gut investierte Stunde!

FinP 25.07.2020 16:12

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1544060)
Hallo ...Hallooooo Alles gut bei Dir ?
Wieviel Jungfrauen stehen einem denn bei diesem Versuchsaufbau zu ?

Die Jungfrauen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Lohnt sich nicht.

Scheint aber wirklich leistungssteigernde Wirkung zu haben. Die Herren mit der schicken Uniform und den glitzernden Helmen waren sehr flott unterwegs.

:Maso:

triduma 25.07.2020 21:34

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1544061)
Sehe gerade, dass es den Beitrag schon auf Youtube gibt: https://www.youtube.com/watch?v=mGVRNWTP4lo

Tolle Doumentation. Ich bin damals auch jeden Tag vor dem Fernseher gesessen und hab mit gefiebert.

Solution 25.07.2020 21:46

Schade das diese Epoche des Radsports immer nur auf das Shopping reduziert wird.

Bleierpel 26.07.2020 09:53

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1544120)
Schade das diese Epoche des Radsports immer nur auf das Shopping reduziert wird.

Schicke T9... :Cheese:

Estebban 26.07.2020 10:18

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1544120)
Schade das diese Epoche des Radsports immer nur auf das Shopping reduziert wird.

Hast du die Doku gesehen? Ich finde dass es da eben nicht nur auf das eine Thema reduziert wird.
Und auch wenn es manchmal ins andere extrem umschlägt, ist mir der Umgang in D doch deutlich lieber als bspw die Verehrung eines Pantani oder Valverde..

Adept 26.07.2020 10:19

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1544120)
Schade das diese Epoche des Radsports immer nur auf das Shopping reduziert wird.

Ich finde, die Aussage passt schon, nur noch mehr in die derzeitige Epoche. ;)

Ich fand übrigens die Doku über die TdF 1997 auch recht gut gemacht und sehenswert. Nicht reisserisch, trotzdem kurzweilig und reflektiert.

Solution 26.07.2020 12:53

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1544140)
Hast du die Doku gesehen? Ich finde dass es da eben nicht nur auf das eine Thema reduziert wird.
Und auch wenn es manchmal ins andere extrem umschlägt, ist mir der Umgang in D doch deutlich lieber als bspw die Verehrung eines Pantani oder Valverde..

Das war eigentlich nicht auf diese Sendung bezogen, sondern eher allgemein gemeint. Am Ende wird aber auch hier die Doping Keule heraus geholt.

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1544136)
Schicke T9... :Cheese:

Wohl eher Google Keyboard + schlechte Augen.

deralexxx 26.07.2020 15:46

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1544141)
Ich finde, die Aussage passt schon, nur noch mehr in die derzeitige Epoche. ;)

Ich fand übrigens die Doku über die TdF 1997 auch recht gut gemacht und sehenswert. Nicht reisserisch, trotzdem kurzweilig und reflektiert.

Ja die Mischung aus positiv in Erinnerung schwelgen und das vergangene ins rechte Licht rücken ist meiner Meinung nach gut gelungen.

Bleierpel 28.07.2020 09:34

Hier mal was Neues aus Russland


Erschreckend!!

felixb 28.07.2020 09:50

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1544400)

Äh ... das liest sich wirklich krass. :-((
Und ich sag mal so: das sind ja nur Ausschnitte. Vielleicht "die besten" Schnipsel, aber ... puh.

captain hook 28.07.2020 10:17

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1544400)

Das findest Du erschreckend? Im Fußball marschiert öffentlich ein Superstar am Chaperon vorbei und sagt ihm, er geht erstmal in die Kabine und kommt später. Das macht er mehrmals und das hat keine Folgen und da macht noch nicht mal jemand ein Geheimnis drum.

Bleierpel 28.07.2020 10:58

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1544407)
Das findest Du erschreckend? Im Fußball marschiert öffentlich ein Superstar am Chaperon vorbei und sagt ihm, er geht erstmal in die Kabine und kommt später. Das macht er mehrmals und das hat keine Folgen und da macht noch nicht mal jemand ein Geheimnis drum.

Pardon, Captain, ich kann nicht folgen :o

Spargelkoppel 28.07.2020 12:35

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1544400)

Ich erinnere mich im Zusammenhang zum Satz über "Evi Sachenbacher-Stehle" an die damaligen Statements von Hafu zurück.

Zitat:

Soweit funktionierte der Plan also. Ein Problem gab es allerdings: Zwar wurde kein russischer Athlet erwischt, allerdings auch kein weiterer einer anderen Nation. Um kein Misstrauen zu erwecken, musste offenbar ein Opfer gefunden werden, um zeigen, dass die vermeintliche Anti-Doping-Arbeit funktioniert.

Auserkoren wurde ausgerechnet die deutsche Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle, die nach einem Rennen geringe Mengen Methylhexanamin im Urin hatte.
Nach meiner Erinnerung wird er damit bestätigt :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.