triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Hafu 21.05.2021 12:05

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1603042)
Aber dann sollte man eben auch andere Zahlen anschauen wie ich zum Beispiel. Wie erklärst du dir die halb so hohe Letalität über den kompletten Zeitraum betrachtet?



Gleiche Frage auch an dich: Wieso sind die Zahlen für den kompletten Zeitraum dann so unterschiedlich? In Schweden sind pro positiv getestetem einfach deutlich weniger Leute als bei uns gestorben oder nicht?

Ich bin auch nicht auf Streit aus, ich möchte das verstehen.

Schau' dir die von Merz obenverlinkten Übersterblichkeitskurven von ourworldindata an. Der oben von dir geschriebene (und von mir in Fettdruck gesetzte Satz) stimmt einfach nicht.
Bezogen auf den kompletten Zeitraum der Pandemie hatte Schweden eine deutlich höhere Übersterblichkeit als in Deutschland.

Die Übersterblichkeit in Schweden war in der ersten Welle extrem höher als in D, in der zweiten Welle, in der es in Deutschland bekanntlich zeitweise extrem viele Covid-19-Todesopfer gab, war die Übersterblichkeit in Schweden und Deutschland ungefähr gleich hoch und jetzt in der dritten Welle gibt es eine etwas höhere Übersterblichkeit in D gegenüber Schweden (sofern man den von Schweden gemeldeten Mortalitätsdaten Glauben schenkt. eventuell verändern sich diese jüngsten Meldedaten ja noch, wie hier im Thread jetzt schon vier- oder fünfmal thematisiert.).

merz 21.05.2021 12:06

man kann hier sicherlich ein schwaches Strukturargument fahren:

Der Benchmark für Schweden ist Norwegen, Finnland und Dänemark.
Gegen jedes dieser Länder schneidet Schweden in der Übersterblichkeit schlecht ab.

https://ourworldindata.org/grapher/e...NK~SWE~NOR~FIN

Covidtote / prorated

https://ourworldindata.org/explorers...NK~NOR~FIN~SWE


m.

Schlafschaf 21.05.2021 12:17

Also irgendwo hab ich dann einen Denkfehler.

Wie ist es mathematisch zu erklären, dass bei einer kleineren Sterberate eine höhere Übersterblichkeit raus kommt?

TriVet 21.05.2021 12:19

Gibt es eigentlich auch Untersuchungen, wie zufrieden oder auch wie risikobereit Menschen/Völker in den unterschiedlichen Ländern sind?

merz 21.05.2021 12:21

@Schlafschaf: Deine Fragestellung war ja recht spezifisch - nach Unterschieden in der Sterberate der positiv getesteten, nicht wahr?

m.

merz 21.05.2021 12:22

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1603050)
Gibt es eigentlich auch Untersuchungen, wie zufrieden oder auch wie risikobereit Menschen/Völker in den unterschiedlichen Ländern sind?

Zufrieden allgemein? Klar, der Happiness Report


https://de.wikipedia.org/wiki/World_Happiness_Report


m.

Mo77 21.05.2021 12:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1603023)
@Mo77

Du reduzierst das Schulthema allein auf die Lehrer, deren Risiko, deren Angst usw.

Es geht aber auch (oder aus meiner Sicht: vor allem) um den Beitrag der Schulen zur Entwicklung der Pandemie insgesamt.

Praktisch nirgends kommen so viele Menschen so lange so dicht in geschlossenen Räumen (Lüftung hilft auch nur bedingt) zusammen wie in Schulen. Und die allermeisten davon sind ungeimpft. Selbst wenn alle Lehrer geimpft wären, würde das praktisch kaum einen Unterschied machen - außer natürlich für die Lehrer selbst.

Zu beachten ist, dass die Inzidenz unter Schülern derzeit höher ist als in der Gesamtbevölkerung, in der zunehmend die Impfung Wirkung zeigt, und diese Diskrepanz wird weiter zunehmen so lange Schüler nicht geimpft werden.
Es besteht also die Gefahr, dass sie zunehmend zu "Treibern der Pandemie" werden, auch wenn ich dieses Unwort höchst ungern benutze.

Wir freuen uns alle derzeit über die recht stark fallende Tendenz bei den Neuinfektionen. Diese ist aber nicht gottgegeben und geht nicht zwangsläufig so weiter, sondern sie ist abhängig von unserem weiteren Verhalten.

Wenn wir diese Entwicklung durch voreilige Schritte wieder kaputt machen, wird die gesamte Gesellschaft darunter leiden.
Warum also nicht wenigstens den Empfehlungen des RKI folgend sich am Grenzwert 50 orientieren?

Nebenbei bedenke man die indische Mutante, über die in ein paar Monaten wieder manche sagen werden:
"Das konnte doch niemand ahnen, dass die sich so rasant ausbreitet und jetzt solche Probleme bereitet!"

Es gibt dazu ein Gesetz. Der Abwägungsprozess hatte schon stattgefunden. Das RKI bringt dort seine Sicht ein. Die haben nicht andere interessen im Blick.
Mit deinem WENIGSTENS offenbarst du dich stark auf der Sicherheits Seite.
Das ist ja nichts schlimmes was einen disqualifiziert. Ich habe meinen Frieden mit den gesetzlichen Bestimmungen gefunden.
Jetzt mit Indien etc wieder am Angsträdchen zu drehen bleibt unkommentiert ;)

Ich werfe mal die leihenhafte these in den raum, dass die kurve analog zu letztem jahr verläuft.
Im herbst wird es wieder mehr.
Die frage wollen wir dann jedes Jahr durchimpfen? Bis 16 Jahre, bis 12?
Influenza dann auch gleich?
Mit Pflicht, wenn wir gewisse Quote nicht erreichen, oder indirekt durch betretungsverbot?
Bei den Masern hat das eine breite Mehrheit akzeptierte.
Vermutlich sind die Intervalle bei covid aber kürzer...
Bleibt spannend

TriVet 21.05.2021 12:31

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1603054)
Zufrieden allgemein?.

Dachte eher, wie die Menschen mit den Maßnahmen/Einschränkungen zufrieden sind und wie sie ihre eigene Risikobereitschaft sehen.

Vulgo:
Sind die Schweden trotz mehr Corona zufrieden oder gar zufriedener? Oder genervter/entsetzter?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.