![]() |
Zitat:
- Lenkerband verrutscht - Kette rechts (jedenfalls vorn :Cheese: ) - Selle Italia Triathlon Sattel - geiler Stahlrahmen (von Bicycles Bielefeld, na wer errät wer das heute ist?) - aerodynamische Mavic GPX 33 Laufräder - 100% Shimano 105 - stylisches Schutzblech hinten - Schwalbe Marathon Reifen in 25mm - Plastikflaschenhalter, der nur auf der einen Seite abgebrochen ist - Kabeltacho - Garmin Trittfrequenzmesser mit leerer Batterie - Dreck von letzter Woche und den Jahren davor |
So ich melde mich auch mal wieder aus der Versenkung.:Huhu: Nach 3 Jahren den ersten Triathlon mal wieder gemacht. 2011 und 2012 fein Triathlons gemacht, 2013 dann mitten im Juni mein Rennradsturz mit Schulterbruch, Saison komplett gelaufen. Vorfreude auf 2014, da erklärte der Arzt ich dürfe niemals 1,5km schwimmen, evtl. hält die Schulter nicht. Mphf, ok lassen wir das. Viel Krafttraining und Stabi und ein selbst auferlegtes Okay für die Triathlonsaison 2015 :Lachen2:
Mein Ziel 2015: Mit möglichst wenig Aufwand möglichst gute Erfolge und mal zeigen es geht auch einfach alles mit viel Spaß. Denn: Mit 41h-Arbeit im Schichtdienst, Pferd, Orchester, und und und bleibt einfach so gut wie gar keine Zeit mehr für irgendwelches Training. Am Mittwoch wurde ich von Vereinskollegen beim Abholen des Startpasses schon dumm angeschaut als ich erklärte 2015 5x geschwommen und 3x mim Rad im Odenwald rumgegurkt zu sein. Sprüche a la, aber Triathlon ist doch so zeitaufwändig, man kann und sollte doch fast täglich trainieren usw. Ich entgegenete nur, bis ich mich im Schwimmen mal verbesser hol ich die Zeit lieber beim Laufen oder Radeln raus. Samstag war es dann soweit. Triathlon in Viernheim stand an. 2012 hier schonmal mitgemacht. Vor Ort alles wie immer suboptimal bei mir. Startunterlagen schon recht spät abgeholt wg Parkplatznot. Dann auch noch Auto auf dem Rückweg nicht gefunden. Socken im Auto vergessen. WZ2 5 Minuten vor Schließung erreicht. Dann zu wenig Klamotten dabei und erbärmlich gefroren. 17.30 Uhr kam die Erlaubnis zum Einschwimmen. Wer braucht denn sowas. Werd ich auch nicht schneller, Füße werden kalt und ich frier nur noch mehr. Nene, das lasse ich mal. Schwimmstart, abartig. So schlimm hatte ich das echt nicht in Erinnerung. Ein Hauen und Stechen, nirgends Platz. Nach 100m schon keinen Bock mehr gehabt. Wann hört das bloß endlich auf. Weitergequält. Und plötzlich....da war er: DER FLOW. Hatte ich noch nie beim Schwimmen. Ein unfassbar tolles Gefühl. Es lief, und lief und lief. Hier mal trotzdem von der Linie, da wieder n Zacken, aber meine Güte war das toll. Wäre auch noch ne 2.Runde um den See. WZ1 eine unfassbar langsame Zeit. Erstmal schön Füße abgetrocknet, den Rest von mir damits auch nicht zu kalt wird. Dann aufs Rad und direkt nach dem Aufsteigen macht es plopp und meine Radflasche fliegt im hohen Bogen weg. Vollbremsung, absteigen, Flasche einsammeln, Halter zurechtbiegen, weiter gehts. Läuft. Mal werd ich da überholt, mal überhole ich. Dann Laufen. Joa. Ich komm mir wie ne lahme Ente vor, aber ja, lieber nicht überzocken und gut ins Ziel kommen. Am Ende dann der Vergleich mit Viernheim 2012: Schwimmen wirklich 4 Minuten schneller als 2012 :Lachanfall: Keine Ahnung woher das kommt. Da soll mal einer sagen nicht trainieren rentiert sich nicht :Cheese: Rad etwas schwächer als 2012, aber bei vllt äh....500 Radkilometern auch nicht verwunderlich Und Laufen auch 2 Minuten schneller auf die 10km als 2012. Und 2012 trainierte ich knapp 10-15 Stunden die Woche. Und derzeit....äh...ja so vllt 2-5h. Ich bin also meeeega zufrieden. Dazu 90 Männern hinter mir gelassen. Läuft würd ich sagen. |
Super, toller Bericht und klasse Leistung :Blumen:
Aber der Flow beim Schwimmen kann doch nur ein Mythos sein? :dresche Dachte ich zumindest bisher:Cheese: Ich kenne ihn nur vom Laufen:Lachen2: |
Zitat:
Und ja, den Flow gibt's im Wasser! Schwimmt direkt neben den Karpfen :Cheese: |
Karpfenläuse kenn ich ja. Aber Karpfenflö(h)we :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: ??
|
Jetzt hab ich noch gar nix zu meinem ersten Wettkampf 2015 geschrieben: War in Frankreich, in La Wantzenau, bei einem Sprint.
Weil so schönes Wetter war bin ich mit der Bahn ein Stück hingefahren und die letzten 30km dann geradelt. Der Wettkampf war ganz gut. Jedenfalls auf dem Rad. Schwimmen und laufen kann ich immer noch nicht. :Cheese: Immerhin nicht als letzter ausm Wasser gekommen. :Ertrinken: Es war ein bisschen verwirrender Kurs zu schwimmen, optimal bei meiner Orientierungsfähigkeit. Radfahren hat Spaß gemacht, schön flach und relativ schnell. Beim Laufen hat mich dann der Mann mit dem Hammer erwischt und es ging erst ab Kilometer 4 wieder ohne Seitenstechen. Ich sollte einfach mal richtig koppeln oder so kurzen Kram nicht machen. ;) Da das Wetter immer noch gut war und es im Elsass echt schön ist, bin ich die 75km heimgeradelt. |
Wie kommst du denn dazu mal eben n Sprint im Ausland zu machen? Mal wieder länger Rennrad fahren fehlt mir echt. Aber allein bin ich da nicht so motiviert.
Ich habe mir ja nun tatsächlich hohe Ziele bis zur nächsten OD vorgenommen. Mind. 3 mal noch Odenwald bis in 6 Wochen und doch mind. 1-2x auch mal das koppeln üben. Und morgen geh ich Schwimmen....naja, ok....zehn Runden und dann stundenlang in den daneben gelegenen Wellnessbereich :) |
Zitat:
|
Zitat:
Hey, der Schwimmplan könnte von mir sein. :Cheese: Zitat:
|
Zitat:
Meins rollt nämlich nie von alleine :Lachanfall: |
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
Freu mich schon auf August, dann steht erstmals eine MD auf dem Programm. Diesen Monat noch zum Kulmbacher Triathlon (OD), erstes Mal im Freiwasser einen Wettkampf schwimmen. Ist ne gute Vorbereitung für Hamburg :D
Ach, ich bin nervös und heiß zugleich :D Wenn das Schwimmen doch nur besser wäre... |
Zitat:
|
so hier von mir mal etwas:-)
Sonntag 14.06 Bonn-Triathlon (Staffel) Wie die beiden letzen Jahre schon,auch dieses Jahr wieder als Familienstaffel. Onkel schwimmt,ich fahre Rad,Tante läuft. Wetter war absolut Perfekt.Um die 26grad und Sonnenschein. Wir konnten uns im Vergleich zum Vorjahr um 20min zeitlich verbessern:-). Schwimmen -5min,Radfahren -14min,Laufen -1min. Ich bin mit uns allen zufrieden,mit meiner Leistung am meisten. 60km Radfahren im schönen Siebengebirge mit knapp 750hm. Zum Vergleich: 2013: 2:23h erster Start 2014: 2:11h 2015: 1:56h Freue mich jetzt schon auf den 28.06,mein erster Freiwasser Triathlon in Hennef:-) |
Oh Heiko, klasse Zeit!
Hennef war letztes Jahr mein erster Triathlon überhaupt. Die Radstrecke war hart, aber bin ja auch eine Radfahrniete. Rest war Klasse :D Wünsche da schonmal viel spaß! Bei mir ging am Sonntag nach dem ich mir vorher noch ene neue Halbmarathon PB in Duisburg geholt hatte (1:47:56) endlich die Triathlon Saison los! :Cheese: Die Kurzdistanz in Kamen wars. Gleichzeitig auch mein erster Ligastart. Und mein erster Triathlon mit Beckenschwimmen. Das Schwimmen lief klasse, habe meine 1000m Bestzeit um eine volle Minute unterboten, das erste mal sub 20 (19:33 selbstgestoppt, bis ich bei der Zeitmessmatte war waren es 20:00) Rad war nicht so mega...ich weiß auch nicht warum...habe alles gegeben und kam dennoch nicht über einen 30er schnitt hinaus. Wurde da gefühlt vom gesammten Feld überrollt. Tatsächlich fiel ich um knapp 20 plätze zurrück. Sag ja ich bin ne Radfahrniete...aber in Sassenberg muss das besser, kann mir echt nicht vorstellen, das das alles sein soll was ich auf dem Rad kann... Naja, dann kam noch das Laufen....hohe Luiftfeuchtigkeit bei einer für mich nicht gewohnten Wettkampftemperatur und knalliger Sonne führten beinahe zum kollaps. Kam aber nach knapp über 52min auf der laufstrecke (da ist die T2 noch drin enthalten bin also ca. 51min gelaufen) und einer Gesammtzeit von 2:35:23 halb tot ins Ziel. Also, schlechte Radzeit hin oder her, mir vorwerfen nicht alles gegeben zu haben kann ich mir nicht... Mit zittrigen händen Wasser in mich rein gegossen...war schön Dehydriert mit leichtem Sonnenstich. Aber inzwischen gehts mir wieder gut und ich freue mich auf den nächsten Wettkampf. Gleich am Sonntag schon in Dortmund :D Ich bezweifle das ich da die Mega Leistung bringen werde, da ich so ein hohes Wettkampfpensum (3. Wettkamp in 3 Wochen) nicht gewohnt bin...und schon gar nicht mit solch einer langen Wettkampfdauer...denn in Dortmund gibts gleich noch eine Kurzdistanz, diesmal aber mit Schwimmen im Kanal und 1,5km statt nur einem :) Habe kurz überlegt ob ich Fragen soll ob ich auf den Sprint ummelden kann, aber habe diesen gedankengang schnell in die Mülltonne getreten. Habe mich für die OD gemeldet, also wird die auch gemacht. :Cheese: |
Zitat:
Glückwunsch! Ich bin den HM in Duisburg auch gelaufen - auch PB mit 1:45h :) Bin 2013 dort meinen ersten Marathon (unter 4Std) gelaufen. Nachdem ich beim Swim&Run in Köln 2014 und 2015 mitgemacht habe, habe ich mir letzte Woche ein Rennrad zugelegt und will meinen ersten Volkstriathlon machen. Da Du aus der Region bist: Kennst Du den Bayer Triathlon, Ratingen Triathlon oder Xanten Triathlon? Die kommen alle für mich in Frage (alle Ende August/Anfang Sept). Da ich Rad-Anfänger bin: Sollte ich nicht vorher mal an einem Radrennen teilgenommen haben? Hast Du Tipps für mich für die Region? Oder andere regionale Empfehlungen rund um Triathlon? Einen Einteiler bräuchte ich z.B. auch noch (Shop?). Viele Grüße, Christian |
anfang september ist auch das cctw in köln,kann ich dir nur empfehlen,da verschiedene Distanzen zur Auswahl stehen;-)
www.sportshop-triathlon.de ist ne gute Adresse für Bekleidung etc. |
Hallo Ator, danke! Dir auch Glückwunsch!
Den Bayer Triathlon in Krefeld kann ich weiterempfehlen, war dort letztes Jahr und fand den Klasse! Zu den beiden anderen kann ich nicht viel sagen. Das CCTW ist natürlich auch sehr empfehlenswert, aber in der aktuellen Preisstufe schon recht teuer. Aber soll ja Menschen geben die nicht jeden Euro umdrehen müssen :) Den laden den Heiko empfohlen hat kann ich auch empfehlen, an sonsten hat wiggle immer irgendwelche tollen sachen im Angebot. Meinen Einteiler habe ich vom Verein geholt, fand den gut. Radrennen musst du nicht unbedingt gemacht haben. Ist was völlig anderes...im Triathlon ist Windschattenfahren schließlich verboten. (Auch wenn sich da seltlen alle dran halten) Aufm Rad kann ich nur sagen: Fahren, fahren und noch mehr fahren. Und das ein oder andere Intervall einschieben. Oder mal Bergsprints machen. Andere Tipps? Mmh, trainieren trainieren trainieren :D Und dann den Wettkampf genießen. Ein Schnellschnürsystem für die Laufschuhe ist gut. An sonsten braucht man fürs erste mal nicht sehr viel. Bin aber selbst noch Anfängerin. |
Glückwunsch an die tollen Ergebnisse!
Ich war nach Viernheim ja top motiviert. In der folgenden Woche 3x im Wasser gewesen, das gab es in 26 Jahren noch NIE :Peitsche: Tja, aber wie immer kommt bei mir ja was dazwischen. Mal etwas Glück ist irgendwie nicht so meins. AAlso am 7.Juni beim Mudiator mitgemacht, 16km und 50 Hindernisse. Hindernis 1 waren zusammengebundene LKW-Reifen, wollte runterspringen, bleib an dem Seil hängen, knall auf ne Holzeuropalette, einmal den rechten Unterarm quer aufgerissen. Taschentuch von den Zuschauern stibitzt, weiter gings durch den Schlamm. 2 Tage später dann schon pochen, 3 Tage später der Arm fats ganz rot, 5 Tage später plötzlich Hubbel auf der Hut. Nach 6 Tagen dann ärztl. Notdienst, knapp an der Blutvergiftung vorbei, Eiterabszesse unter der Haut, krankgeschrieben, absolutes Wasserverbot damit nix mehr reinkommt. Jaaaa klasse :( Nun gehts bald schon in Urlaub und irgendwie war das mit dem noch mehrmals in den Odenwald für den nächsten bergigen Tria einfach nix. Aber wird schon :cool: |
Dann will ich hier auch mal von meinem diesjährigen (Triathlon-)Saisonauftakt berichten, dem Stadttriathlon Erding am heutigen Sonntag (der mein zweiter Triathlon überhaupt war).
Gestartet bin ich auf der Sprintdistanz, hier aber mit 400m schwimmen 25km Rad und 4km Laufen. Gestartet wurde in mehreren Startgruppen die nach Altersklassen aufgeteilt waren, meine war mit Junioren und U23 die erste mit Start um 10:10, bei angenehmen Wassertemperaturen von 18,4 Grad. Da meine Wenigkeit keinen Neopren besitzt war der Plan klar - so schnell raus aus dem Wasser wie möglich :D Nach ein paar kleinen zeitlichen Engpässen (Aufwärmen, Wettkampfbesprechung und Einchecken/Wechselzone einrichten) habe ich es doch noch aufgewärmt, mit eingerichteter Wechselzone, einem groben Lageplan im Kopf und bestens informiert durch besagte Besprechung geschafft um 10:05 am Start zu stehen. Jetzt aber zum wesentlichen, dem aktiven Teil des Sports. Beim schwimmen kam ich - für meine Verhältnisse - gut los, war aber aufgrund von Orientierungsproblemen mit einem leichten Rechtsdrall losgeschwommen... Merke: Schwimmbad ist nicht gleich See :Lachanfall: :Ertrinken: War aber schnell wieder im Feld, wo sich die Prügeleien zum Glück sehr in Grenzen hielten. Aus dem Wasser war ich nach ganz knapp unter 7min, durch die Zeitnahme erst kurz danach - 7:06min (Gesamtklassement: 103.). Der Wechsel aufs Rad gelang recht gut, obwohl ich den im Training noch nie geübt hatte :D habe mir aber aufgrund der Temperaturen noch eine Windweste angezogen, obs wirklich notwendig gewesen wäre sei mal dahingestellt. Also ab auf den Retrorenner und damit aus Erding raus auf die ganz gesperrte Landstraße - eigentlich eine feine Sache. Wäre da nicht der Wind gewesender immer von vorne zu kommen schien. Daher wollte ich mich auf dem Rad nicht komplett abschießen und nahm etwas Druck raus - die führenden der späteren Startgruppen überholten mich reihenweise mit ihren Highend Rädern und Windkanalhelmen - sah schon cool aus. 47:42min auf dem Rad(184. Gesamtklassement), 56:16min und damit 140. nach Schwimmen und Rad fahren. Schade eigentlich, denn eigentlich ist das Rad fahren meine Paradedisziplin. nach einem 2minütigen Wechsel ging es also in guter Verfassung auf die Laufstrecke wo ich von Anfang an gut Tempo machen konnte und nach und nach einige Athleten überholen konnte. Nach einem Vollgassprint zum Schluss stoppte die Uhr bei 1:17:10h, einer Laufzeit von 18:53min (31. Im Gesamtklassement) woraus sich ein 82. Platz unter 447 Finishern ergab, 6. in der AK. Fazit: Was soll ich sagen? Triathlon macht wohl wirklich süchtig und es ist einfach ein einzigartiges Gefühl wenn sich das Training auszahlt und man nach den Strapazen des Wettkampfs im Ziel ist mit dem Wissen es geschafft zu haben. Und Spaß machts sowieso :) |
Zitat:
schöner Bericht und Glückwunsch zum guten Finish :) Ich für mich hoffe, dass ich von dem von dir beschriebenen einzigartigen Gefühl auch irgendwann mal schwärmen kann :liebe053: Auf jeden Fall: Weiter so!!! :Blumen: |
Dankeschön :)
Ganz bestimmt, wann ist denn dein Termin? ;) Ich bemühe mich :) |
Zitat:
O:-) O:-) O:-) O:-) O:-) |
Da kannst du dich schon drauf freuen ;)
|
Zitat:
Keine Ahnung, was der Veranstalter beim Laufen gemessen hat, aber da ich die Laufzeiten meines Sohnes, der gestern in deiner Startgruppe auch am Start war, und dessen Tagesform ziemlich gut kenne, gehe ich jede Wette ein, dass die Laufstrecke sehr genau knapp unter 5km war: 4,8, vielleicht auch 4,9km. Dies nur als Hinweis, dass du deine ohnehin gute Laufleistung hinsichtlich zukünftiger Wettkämpfe richtig einordnen kannst. Zitat:
Da er aber keine Zeit hatte, dieses auszuprobieren, nahm er dann doch sein normales gewohntes Rennrad (allerdings mit guten Syntace-Laufrädern)--- und schaffte damit mit eineinhalb Minuten Vorsprung die Tagesbestzeit auf dem Rad gegenüber all den von dir erwähnten Zeitfahrrädern mit Eierformigen windkanal-optimierten Aero-Helmen: Triathlon ist zum Glück bei all der Hightech, die in der Szene kursiert immer noch ein einfacher Sport, in dem es v.a. auf den Menschen, deesen Arme, Beine und Kondition ankommt. |
War dein Sohn der Frederic? Krasse Leistung die er da abgeliefert hat!
Ich meinte damit nur dass das schon cool aussieht ;) dass es auf die Beine ankommt ist mir auch bewusst, ich kann mit dem Retro Rennrad und meinem mountainbikehelm auch 20km in unter 35min fahren trotz wind, nur bin ich danach fertig mit der Welt :D Ouh und das mit der Laufstrecke freut mich gerade! Danke für den Hinweis :) ! |
Zitat:
|
Ob es taktisch klüger gewesen wäre kann ich nicht sagen. Fakt ist am Rad habe ich viel Zeit verloren... Ich kam aber aufgrund des starken Windes nicht in meinen tritt, und da mein Tacho nicht ging konnte ich meinen schnitt auch nicht im Auge behalten. Ein 184er Platz am Rad und ein 31er beim laufen sprechen aber Bände oder? ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Sehr richtig! Ich kann mir vorstellen dass mehrere am Rad Volldampf gegeben haben und dann Probleme beim laufen hatten...
|
1. Triathlon gefinished
Nachdem ich mir erst kürzlich ein Rennrad zugelegt hatte, habe ich gestern meinen ersten Triathlon, Volks/Sprintdistanz, Mönchengladbach, gefinished:
Orga: Super! 1. Triathlon in Mönchengladbach. Alles bestens. 500m Beckenschwimmen: 11 Minuten. Schlechter als erwartet. Aber ich darf mich nicht beschweren, ich war dieses Jahr genau 5x im Wassser. Das letzte Mal im Mai. Wechsel: 2min, problemlos 20km Rad: 37min. Besser als erwartet Wechsel 2min, problemlos 5,4km Laufen: 27min. Wie erwartet. Insgesamt 1:19h. AK M40 Platz 13 von 50. Gesamtplatz Männer 47 von 169. Ich hätte nicht gedacht, unter 1:20h zu bleiben. Vor allem bei den langen Laufwegen zur und von der Wechselzone. Hat richtig Spaß gemacht und ich bin total happy über das Ergebnis. :) Insbesondere das Radfahren (Neuland für mich) hat richtig Spaß gemacht. Das erstaunliche: Ich war danach nicht richtig erschöpft, wie ich es von einem Halbmarathon gewohnt bin. Die große Erschöpfung kommt vermutlich erst ab OD, oder? |
Ich glaube die große Erschöpfung kommt erst ab der LD.
Eine volle MD macht mir weniger zu schaffen als ein voller HM! |
Am Sonntag nehme ich an meinem ersten Triathlon teil, nun habe ich mich gefragt wie viel vor dem Start ich da sein soll. Mein Start ist um 08:04 morgens (Einzelstart), einchecken muss vorher auch noch erledigt werden.
Reicht so eine Stunde vor dem Start? Was meint Ihr viele Grüsse |
Zitat:
Also Uhrzeit von Rad-Checkin usw. |
So, will auch mal was hier schreiben...
... da der erste Triathlon naht.
Am 19. Juli ist die erste Sprint-Distanz - freue mich schon drauf :) , bin aber aber auch ein bischen nervös... Training letzte Woche - insgesamt 8 1/4h: - 2x Rad, insgesamt 95km - 4x Laufen, davon einmal 6x1k Intervalle, insgesamt 45km - Kein Schwimmen :dresche - Ein bischen Rumpfstabi Mal schau'n, wieviel ich diese Woche an Training unterkriege. Erik |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.