![]() |
Zitat:
Der Tabellenvorletzte spielt gegen den Dritten, der (gerade bei dem eingetretenen Ergebnis der Konkurrenten!) die Chance hat, direkt aufzusteigen. Und was passiert?? Der Vorletzte schießt fast so viele Tore wie in allen Spielen bisher zusammen. Na ja, FAST... :Cheese: Wer darauf gewettet hat, hat sicher gut kassiert. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. ;) |
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, echt unglaublich, der Waldschmid!
:liebe053: :liebe053: :liebe053: Der Dino bleibt noch ein Jahr einziger Bundesligadino? :Huhu: :cool: :Huhu: Thomas |
Na ist doch Hammer Leistung vom HSV. Ganze 38 Punkte in 34 Spielen , wirklich super. Hoher Anspruch immer gegen den Abstieg zu spielen.
|
Keine Ahnung was Du für eine Liga meinst, vieleicht Hallenhalma?:Lachanfall:
Der HSV steht in der ersten Bundesliga auf Platz 14 mit 38 Punkten. Da stehen noch einige drunter. Wolfsburg & Mainz zum Beispiel... :Huhu: Zitat:
|
Stimmt, habs verbessert. Vertippt. Sind 38 na ja fast CL .
Die Super Helden vom HSV.:) |
Zitat:
Trotzdem natürlich alles Gute für die neue Saison...am fehlenden Geld liegts ja nicht ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sogar die so sehr verhassten reinen Kommerzclubs wie Hoffenheim oder auch RB haben zwar finanzielle Sicherheit, aber einen geringeren Etat als der HSV. Aber egal. Abstieg abgewendet. Jetzt gehts nächste Saison in die ChampionsLeague! Auf gehts HSV. Mal schauen wann Gisdol gehen muss und Kühne den Namen Magath wieder in den Mund nimmt. Ich finde die Entwicklung in Bremen super. Man hat einen ausgewogenen Kader mit sehr tollem Spiel nach vorn. Wenn man es nun schafft sich gezielt defensiv zu verstärken beim erhalten der offensiven Qualität, kann man nächstes Jahr von Beginn an um Europa mitspielen, wobei man den ungewöhnlichen Saisonverlauf dieses Jahr nicht außer acht lassen darf. ich finde es auch gut, dass Werder Europa verpasst hat, da ich glaube, dass der Kader noch nicht so weit ist eine Dreifachbelastung wegstecken zu können und man hier in der Liga dann schnell wieder in Bedrängnis kommen könnte (Siehe Augsburg). Auf jeden Fall wird es keine langen Wege für die Team beim Relegationsspiel geben. H96 / Braunschweig vs Wolfsburg ich bin gespannt wie die Wolfsburger mit dem Druck umgehen können, wobei ich glaube, dass sie gerade gegen Braunschweig eigentlich deutlich gewinnen müssen. Ich bin gespannt was sich im Sommer auf dem Transfermarkt tut und vor allem ob Tuchel in Dortmund ersetzt wird. |
Zitat:
|
Mal was Wichtiges..;)
Ruud van Nistelrooy feiert seine <45 min über 10 km als PR. twitter... Glückwunsch!!! :Lachen2: |
Meisterfeier in München auf dem Marienplatz...:Lachanfall:
Was bei der Meisterfeier auf dem Marienplatz abging, das war ja echt erbärmlich.... Gegen die VfB- Aufstiegs- / 2. Liga Meister-Feier auf dem Wasen hat das wie ein Kindergeburtstag ausgesehen.:Lachanfall: Selbst bei einer Golf PGA -Tour ist mehr Stimmung als beim FC Bayern. :Huhu: Aber wahrscheinlich hat sich die Münchner Fan-Szene am Tennissport orientiert( be quiet please)...:Lachanfall: Hippoman :cool: |
'Nur" deutscher Meister für den FCB....
Da gibt es halt nichts zu feiern. War schon immer so. :) Entspricht eben nicht den eigenen Ansprüchen. Klingt zwar blöd, aber wenn man sieht was die die letzten Jahre eingefahren haben, dann ist ein weiterer Meistertitel halt nichts besonders. |
Zitat:
Auch wenn der HSV das Triple verpasst hat freue ich mich über den Klassenerhalt. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.msn.com/de-de/sport/fussb...1ks?li=BBqgbZL |
Zitat:
Den Klassenerhalt des großen FCK habe ich gestern auch mit mehreren Gläsern Wein begossen! :liebe053: :liebe053: :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Da wollen wir lieber gar nicht drüber nachdenken... Hippoman :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Diese Entwicklung ist ja schon lange abzusehen und wird durch DFB und UEFA weiter beschleunigt. Es bildet sich eine Elite heraus, welche sich durch die ihnen zur Verfügung gestellten Mittel vollkommen vom Rest der Liga abgrenzt. Die zynische Forderung eines Rummenigge (und sonstige) nach einer Liga für die europäischen Top-Clubs soll der Entwicklung die Krone aufsetzen. Es wird alles auf den Profit hin optimiert - s. bspw. auch die Relegation, welche alles andere als gerecht ist, den übertragenden Sendern allerdings hohe Gewinne einstreicht. |
Zitat:
Kritik muss allerdings trotzdem geübt werden, da gerade gegen die "Top-Clubs" in der zweiten Liga die Siege ausblieben. Lediglich gegen unterlegene Mannschaften konnten souverän Siege eingefahren werden und diese oft noch nicht einmal überlegen. Die kommende Saison wird zeigen, was die Mannschaft wirklich drauf hat. Ich gehe davon aus, dass die Spielweise der 1. Liga dem VfB entgegen kommen wird, da mehr Räume für das schnelle Spiel vorhanden sein werden. Jetzt ist es an der Zeit die nötigen Verstärkungen nach Stuttgart zu bringen, um in der kommenden Saison zumindest im Mittelfeld und nicht gegen den Abstieg zu spielen. Trotzdem: :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Bayern wohl 99 Mios von der DFL aus den Fernsehgeldern bekommt wird den Trend wohl nicht umkehren.
Zitat:
Problem ist meiner Meinung nach nur wenn der Bayernvorstand immer wieder propagiert, dass die Meisterschaft nichts wert ist ohne das Triple bzw. nur ein notwendiges Mittel für das Triple ist, dann schlägt das auch auf die Fans um. Die wirkten gelangweilt, lustlos und bisweilen frustriert wenn es dann "nur" die Meisterschaft wird. Und eine eingekaufte Choreo wird die Fankultur der Bayern sicher beleben....:Lachanfall: |
Zitat:
Dazu gehört natürlich auch eine gewisse marktbeherrschende Stellung und vor allem auch die Kooperation mit entsprechend liquiden Geldgebern. Die Bayern haben halt sehr früh mit der absoluten Kommerzialisierung bekommen und haben dann mit dem Geld sehr gut gewirtschaftet. Das haben andere Vereine der Bundesliga vergeigt. Diese Ausnahmestellung wird natürlich mit allen Mitteln versucht beizubehalten, in dem man Spielern anderer Vereine nicht nur eine sportlich bessere Zukunft versucht zu bieten, sondern vordergründig immer zuerst mit einem entsprechend dicken Scheck winkt. Das mehr als verwerfliche daran ist für mich, dass man schon immer gezielt Leistungsträger anderer Vereine abgeworben hat, lediglich mit dem Ziel die anderen Vereine zu Schwächen und nicht um sich selbst zu verstärken. Aber seis drum. Müssen die Söldner ja nicht mitmachen. Albern wirds erst, wenn sich dann ein Bayernfan über Hoffenheim oder RB meint aufregen zu müssen |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei man auch hier meiner Meinung nach diffarenzieren muss. Die Bayern haben sich ihren "Wohlstand" über Jahre erarbeitet und die Marke Bayern etabliert. Bei Hoffenheim und RB kam ein zahlungskräftiger Sponsor und hat einen "Verein" mit allem drum und dran aufgebaut. Hier steht der Fussball mit seiner Kultur halt im Hintergrund. Es geht hauptsächlich um Werbung. Ich kenne auch viele Fans der Bayern denen RB ein Dorn im Auge ist. Ansonsten stimme ich deinem Post aber zu 100% zu! ;) |
Zitat:
|
Zitat:
In anderen Regionen Deutschlands hatte man entweder (zu) viele Vereine, auf die sich die Sponsoren verteilt haben (Ruhrgebiet/ Rhein-Main) oder halt einfach eine gewisse Strukturschwäche, so dass es keine entsprechend potenten Sponsoren gab. Diesen wirtschaftlichen Vorsprung haben die Bayern halt durch sehr erfolgreiches und auch sehr gutes Arbeiten erheblich ausgebaut. Im Bezug auf Hoffenheim ist es sehr ähnlich. Nur dass Hopp als Sponsor SAP hier im modernen Fußball deutlich mehr Geld in den Verein stecken musste, als Adidas und andere Ende der 60er/ Anfang der 70er Jahre. Audi und die Allianz mussten aber schon ganz schön aus der Tasche um entsprechende Anteile der AG zu erwerben, was zumindest im Fall Audi mit einer Kapitalaufstockung zusammenging. Also auch bei Bayern, was nicht erst der Erfolg und dann der potente Sponsor. Sondern das ging gewissermaßen Hand in Hand und das in einer Zeit in der ein Beckenbauer als absolut herrausragender Spieler 300.000 Euro/a bekam. Und dann sind wir halt bei RB. Wenn man bei den großen Mitspielen will, muss man halt entsprechend Geld in die Hand nehmen. 300.000 Euro/a werden ja nun eher in der 2. oder 3. Liga bezahlt. Das RB die 50+1 Regel geschickt umgeht, steht außer Frage, allerdings sehe ich darin einen deutlichen sportlichen Mehrwert, wenn man es du durchführt wie bei RB. Allerdings sind (wie man bei 1860 oder dem HSV sehen kann) bei weitem nicht alle Investoren so vernünftig das operative Geschäft Leuten zu überlassen, die sich damit wirklich auskennen. Im Prinzip kopiert RB die Erfolgsgeschichte von Bayern. Man setzt auf gute Ausbildung der Jugend für ein entsprechendes Fundament und hat die finanzielle Kraft, sich jederzeit entsprechend verstärken zu können. Falls RB es schafft dies 10 Jahre aufrecht zu erhalten ohne größenwahnsinnig (meint die Verpflichtung von großen Namen) bei regelmäßiger CL Teilnahme über die Gruppenphase hinaus zu werden, kann hier ein schöner Gegenspieler für den FC Bayern entstehen, den zB der BVB aufgrund von finanzieller Abhängigkeit nicht stellen kann. Dies ist natürlich auch ein wenig abhängig davon wie sich der englische Fußball entwickelt. Oder besser formuliert, ob und wann die finanzielle Stärke der englischen Vereine eine erhöhte Anziehungskraft für junge Spieler erreicht, so dass diese halt nicht mehr die Bundesliga sondern die englische Liga anstreben. |
Zitat:
|
Zitat:
Witzig ist (und das sage ich als FCB-Sympathissant), dass die aktuelle FCB-Ära ggf. durchaus gefährdet ist durch den Mangel an ordentlicher Nachwuchsarbeit.... |
Zitat:
RB ist noch mal eine andere Stufe als Hoffenheim. |
Zitat:
Gutes Fundament bedeutet ja nicht zwingend, dass die Spieler den Sprung in die eigene Profimannschaft schaffen, denn der ist bei den Bayern ähnlich schwer wie bei anderen europäischen Topclubs wie Real oder Barca, da dort halt international Erfahrene Topspieler in der ersten 11 stehen. Aber diese Spieler werden dann ja auch "verkauft" und spülen Geld in die Kasse. Darum ist ja zB Freiburg so interessant für heranwachsende, da hier die Durchlässigkeit in die Profimannschaft gegeben ist, was bei den Topmannschaften eher nicht der Fall ist. Und der Absturz auf Bundesligamittelmaß hätte allen anderen Mannschaften das Genick gebrochen. Bestes Beispiel ist hier doch Werder Bremen in den 00er Jahren. Hohe finanzielle Belastungen gepaart mit hohen Spieleretat, weil langfristige Verträge mit guten Gehältern abgeschlossen wurden, als man regelmäßig Zugang zum CL-Millionentopf hatte, der plötzlich und für die Managerkaste völlig unerwartet ausblieb. Lange hat man dies durch ein ungaubliches Transferglück ausgeglichen aber als selbst das nicht mehr funktionierte gings halt bergab und man spielte viele Jahre gegen den Abstieg. Nun scheint es sich ein wenig zu stabilisieren. Hoffentlich bleibt das so. Wenn man hier wie damals Bayern durch potente und vor allem zahlungswillige Sponsoren den Kader aufrecht erhalten kann, gehts halt schnell wieder aufwärts. Ich verstehe die große Abneigung gegen Red Bull nicht. Dem Hopp wird "Liebhaberei" mit der TSG zugestanden und RB darf kein Engagement im Sport haben? Man darf ja auch nicht vergessen, dass gerade vielen Aktionsportlern und nicht zuletzt auch Sebi Kienle durch RB ermöglicht wird ihr Hobby unter professionellen Umständen ausüben zu können. Hier werden ganze Events durchgeführt oder die Vermarktung einer Weltmeisterschaftsserie (UCI XC und DH Worldcup) übernommen. Warum soll man sich dann nicht auch im Fußball einbringen dürfen. Und so wie es von außen ohne emotionale Bindung an irgendwen aussieht, geschieht das in Leipzig sehr umsichtig und zukunftsorientiert. Also gänzlich anders als bei den russischen oder orientalischen Geldgebern in England oder sonstwo, wo für unglaublich viel Geld irgendwelche Namen gekauft werden. Natürlich gibt es eine Werbewirksamkeit und ein gewisses verkauftes Image. Aber das versuchen Evonik, T-Mobile und Audi auch. Oder warum sponsort Wiesenhof Werder? Und komm mir jetzt keiner mit der Dunklen Seite von Red Bull. Einer absolut tendenziösen Doku. Oder glaubt tatsächlich irgendwer, dass ein Danny MacAskill, Ruben Lenten oder Travis Rice ohne RedBull keine verrückten Sachen machen würden? |
@Noam- Top Kommentar. :Blumen: :Blumen:
Ich sehe es 100% genau so . Dieser RB Shitstorm nervt. Ich finde das sie die BL bereichert haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Mir ist RB egal. :Blumen: Wie Noam schon geschrieben hat, geht in der ersten Liga und international nichts mehr ohne große Geldgeber. Das Produkt RB Leipzig wird es in 20-30 Jahren zumindest ähnlich in vielen deutschen Städten geben. Dann spielen eben Google Kirchheim gegen Amazon Neunkirchen um die Meisterschaft. |
Zitat:
Das habe ich ja schon relativiert wenn du dir meine Posts von vorhin schaust:Blumen: Das Sponsoren mit Ihren Geldern auch Werbung bezwecken wollen steht hier ausser Frage denke ich. |
Zitat:
Was gehen kann, wenn man sachgemäß mit der Kohle usw. umgeht, sieht man an Gladbach unter Eberl. (RBL ohne Rangnick wäre auch interessant, mal gucken, wann sie damit umgehen müssen). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.