![]() |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Bei mir gehts weiter am Sub5-Di-Projekt. Zuerst als Vorwort: Ich fahre fast keinen Unterlenker, mit einer Bandscheibe weniger wohl gar nicht mehr. Lenkerband nur zur Hälfte wickeln gefällt mir gar nicht. Also weg mit dem Unterlenker. Außerdem kann ich mir so einen Lenker selbst bauen (wie man sieht). Ein 6-Bend-Lenker benötigt eine recht aufwendige Form und da was leichtes raus zu bringen ist gar nicht so einfach. Hier hab ich einen lumpigen Biegebalken. Hab ich nach Gefühl ausgelegt und Gewicht und Steifigkeit passt. Die Vorbauten mache ich ja schon länger und hab da meine Erfahrungen. Das Ganze noch mit einander verbunden und et voi... et vo... .... hier ist es:
|
Sieht durchaus, äääh 'unkonventionell' aus...
|
Gefällt!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Nun kommt der Lötkolben raus. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nach dem Löten alles aufgeräumt. Umwerfer und Schaltwerk hab ich mit Kroko-Klemmen mal angeschlossen. Alles tut seinen Dienst wie es soll.
|
Spannendes Projekt !
@Arne: Sollte man vielleicht in einen separaten Thread packen, sonst geht das hier in dem ganzen Kaufhaus-Versender-Allerlei unter ... :Lachen2: |
Sieht cool aus Coparni!!
Ich will hier an der Stelle mal noch was zu den KCNC Bremsen sagen, die von einigen quasi als unbrauchbar deklariert wurden. Ich bin jetzt 400km damit gefahren, mit Lightweight Felgen und noch den grünen SwissStop Gummis. Die Bremsleistung finde ich absolut ausreichend, wenn man davon ausgeht, dass mehr als ein blockierendes Rad nicht geht. Auch aus hohen Geschwindigkeiten lässt sich gut und kontrolliert bremsen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.