Zitat:
Zitat von flaix
(Beitrag 1230511)
dort steht das Seele = Psyche. Das Bewusstsein ist etwas Anderes. Mir ist der Unterschied deshalb wichtig weil ich meine das die Seele / Psyche / der Charakter? durchaus eine den Trägerorganismus überdauernde Komponente aufweist.
Denn alles was wir tun findet ja seinen Nachhall in sozialen Interaktionen. In einem bestimmten Mikrokosmos verändert unser Verhalten unsere Umwelt. Kindererziehung, "Gutes oder Böses tun,meinungsbildende EInwirkungen auf unsere peer group etc. Somit kann ich mich mit einer gewissen Unsterblichkeit oder sagen wir besser - Langlebigkeit - der Seele wirklich anfreunden. Da ist eher ein philosophisches Gerüst und der religiösen Definition nicht total abgewandt. Das Bewusstsein hingegen erlischt einfach mit dem ausbleibendem Strom aus dem Gehirn kurz nach dem biologischem Ableben des Organismus.
|
Psyche / Seele = Bewusstsein + Unterbewusstsein.
Wenn wir einmal das ganze Transzendentale, ob wir wirklich "weiterleben", ob die "Seele" wirklich "weiterlebt", weglassen und einmal auf einen anderen Kontext schauen, dann gibt es doch manchmal die Formulierung "Hier weht der Geist von ..." oder "... das ist doch ganz im Sinne von ...".
Besteht, was wir tun (oder auch nicht tun), nicht doch in einem ganz praktischen Sinn weiter? Z.B.: "Verzichten wir auf Gewalt, so wie Ghandi es getan hat", oder "Verzeihen wir, so wie Mandela es getan hat". Und damit "lebt" doch der "Spirit" des Verstorbenen zumindest prinzipiell über einen bestimmten Zeitraum weiter.
Und wo ist dann der Unterschied zu "... wie Jesus es getan hat ..."?
Und zwar ohne, dass man weiß, dass es genauso war und auch alles glaubt, was erzählt bzw. geschrieben wird?
|