triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11991)

Decke Pitter 05.03.2014 15:45

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1020923)
...Dass die aktuell praktizierte Massentierhaltung und -verarbeitung unhaltbar ist, ist in diesem Thread sicherlich unstrittig. Die Wege dahin sind für VV und Paleo-Anhänger jedoch unterschiedlich...

Paleo-Anhänger ernähren sich also artgerecht und behandeln andere Lebewesen alles andere als artgerecht. Ist das so? Wenn Ja, bin ich wohl zu doof das alles zu kapieren und darf hier eigentlich gar nicht mitreden.

Wo nehmen die Paleo-Anhänger ihr Fleisch zum Verzehr denn her? Haben die etwa alle ihre Sau im Stall und schlachten eigenständig?

Mal im Ernst. Die Frage hätte ich mal gerne beantwortet. Wenn sie hier im Thread bereits beantwortet wurde, bitte ich meine Frage zu entschuldigen aber dennoch kurz zu beantworten.

Danke!

tridinski 05.03.2014 15:49

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1020927)
Wobei der von dir beschriebene "Fakt" faktisch durchaus umstritten ist. Darum geht es ja auch hier. Aber es ist halt deine Überzeugung!

kann man so sagen - und ich denke dass die Positionen in diesem Thread auch deshalb so sind wie sie sind, weil die Überzeugungen jeweils tief wurzeln. PP versucht mit seinem Dauerfeuer an verlinkten Studien (unterschiedlicher Qualität) seine Überzeugung wissenschaftlich zu untermauern. Ich denke auch, dass die Überzeugungen jeweils sehr gefestigt sind und daher Sachargumente schwerlich gehört werden. Und das ganze Störfeuer bzgl. Diskussionstil etc. hilft natürlich auch keinem in der Sache weiter. Aus meiner persönlichen Sicht gibt es jedoch für Paleo mehr faktische Argumente als für VV.

tridinski 05.03.2014 15:56

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 1020933)
Paleo-Anhänger ernähren sich also artgerecht und behandeln andere Lebewesen alles andere als artgerecht. Ist das so? Wenn Ja, bin ich wohl zu doof das alles zu kapieren und darf hier eigentlich gar nicht mitreden.

Wo nehmen die Paleo-Anhänger ihr Fleisch zum Verzehr denn her? Haben die etwa alle ihre Sau im Stall und schlachten eigenständig?

Mal im Ernst. Die Frage hätte ich mal gerne beantwortet. Wenn sie hier im Thread bereits beantwortet wurde, bitte ich meine Frage zu entschuldigen aber dennoch kurz zu beantworten.

Danke!

Auch der Konsum von vegetarischer Nahrung, die meistens aus Massenanbau stammt, tötet im Produktionsprozess Tiere und andere Pflanzen: Insektizide, Pestizide, Monokulturen, ...

Die Paleos haben genausowenig die eigene Sau im Stall wie die VVs alles selber in ihrem Garten anbauen.

Die eine Frage ist: Wie funktioniert der menschliche Körper, was passiert mit der aufgenommenen Nahrung, was braucht der menschliche Körper? Ich bin überzeugt, dass aus den genannten Gründen B6, B12, D, O3/O6, essentielle F. und A. etc. hier Paleo mehr Vorteile bietet als VV.

Die andere Frage ist: Wo kommt die Nahrung her? Hier können sowohl pflanzliche als auch tierische Quellen ethisch vertretbar sein oder auch nicht.

kawajaschi 05.03.2014 15:57

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1020927)
Wobei der von dir beschriebene "Fakt" faktisch durchaus umstritten ist. Darum geht es ja auch hier. Aber es ist halt deine Überzeugung!

Ja genau. Und hierbei muss man die tatsächlichen Beeinträchtigungen des Körpers durch die Vermeidung von tierischen Produkten abwägen mit Preis den man für tierleidreduzierte tierische Nahrungsmittel zu bezahlen bereit ist.

P.S.: Ich finde das töten und Essen von Tieren äußerst normal und moralisch keineswegs verwerflich wie so viele "Zeugen Jehovas der Ernährung". Nur an dem Tierleid zugunsten der Profiteure indusitrieller Fleischerzeugung durch widerwärtige Tierhaltung und möchte ich nicht teilhaben, da es unappetitlich ist. Der Punkt ist ja nicht, dass dem Ferkel die Hoden ohne Betäubung abgeschnitten werden, damit ich Fleisch essen kann. Der Punkt ist ja, dass sie keine Betäubung kriegen, damit 100g Salami dann halt nicht 1,19 € bei Netto, sondern 1,23 € kosten würde.

Ansonsten sind wir schon beisammen: Es geht NIX über ein zart gegartes Rindersteakt mit Pilzen und Zwiebeln! YEAH

Mosh 05.03.2014 16:00

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 1020942)

Ansonsten sind wir schon beisammen: Es geht NIX über ein zart gegartes Rindersteakt mit Pilzen und Zwiebeln! YEAH

Banause!

Mosh

sbechtel 05.03.2014 16:04

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1020941)
Die andere Frage ist: Wo kommt die Nahrung her? Hier können sowohl pflanzliche als auch tierische Quellen ethisch vertretbar sein oder auch nicht.

+1

Siehe dazu auch (wurde auch schon verlinkt): http://www.urgeschmack.de/verursache...-fleischesser/

Cruiser 05.03.2014 16:10

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1020936)

Aus meiner persönlichen Sicht gibt es jedoch für Paleo mehr faktische Argumente als für VV.

Muss man sich generell so starr festlegen?
Oft gibt es doch einen individuellen praktisch gangbaren Weg aus und für das reale Leben.

Beispiel:
Das viel helles (Weizen)Brot für mich ungesund ist, merke ich praktisch.
Also suche ich Alternativen, die in mein Leben passen und gesünder sind.
So sollte man das doch in allen Bereichen handhaben.
Sich mit den einzelnen Ernährungstheorien beschäftigen und das für sich passende raussuchen.

3-rad 05.03.2014 16:12

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 1020949)
Das viel helles (Weizen)Brot für mich ungesund ist, merke ich praktisch.

Woran?
Ich merke es nämlich nicht, wenn du es bitte erklären könntest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.