![]() |
Zitat:
Das wird denen kein gutes Bild von dem System vermitteln, das sie im Begriff sind, kennenzulernen. Ich stelle mir vor, einem jungen Mensch wird das Handy abgenommen... Die wollen uns vieleicht nie mehr besuchen. Dabei kann ich mich noch gut erinnern, welche Wirkung meine "Westbesucher" im Freundes-und Bekanntenkreis ausgelöst haben. Die vielen Kleinigkeiten, Gespräche, Zeitungen (meist illegal), die Informationen, das alles hat den Staat in dem ich gelebt habe natürlich destabilisiert und immer mehr Fragen über sein Wesen und seine Erscheinung aufgeworfen. Aber Handys konfiszieren ??? Politische Kraftmeierei. |
Zitat:
|
Zitat:
Die waren jedenfalls normalerweise nicht überrascht wenn etwas unzulässiges bei Ihnen gefunden wurde. Für diejenigen bei denen etwas unzulässiges gefunden wurde war das abnehmen noch das kleinste Problem. Ich kann mich noch an das Briefing beim während meiner W15 Zeit als ich nur nach Westberlin gereist bin. Ich gebe Dir aber Recht, der Eindruck den das System der DDR mir vermittelt hat war nicht so prickelnd. |
Zitat:
OK, ich gebe Dir recht daß es natürlich für diese Gruppe eine größere Hürde darstellt. Ich teile nicht Deine Einschätzung daß es bei dieser Personengruppe zu einem Stockholm-Syndrom führen wird. Ich habe auch nicht den Eindruck daß diese Personengruppe einen großen Teil der EU/D-Reisenden ausmacht oder daß bei den anderen eine Abwendung von der Regierungslinie durch eine ungestörte Urlaubsreise erreicht werden kann. Sind Dir da Fälle bekannt? |
Ich wollte nicht zum Ausdruck bringen, dass ich alle Sanktionen gut finde. Ich wollte darauf hinweisen, dass es falsch ist davon auszugehen die Sanktionen hätten keine Auswirkungen
|
Zitat:
Die Erfahrungen mit den meisten Ländern, denen der Westen Sanktionen auferlegt hat, zeigen, dass diese zu keinem System Change von innen geführt haben und das jeweilige System stabilisiert haben. Ich kann dazu gerne Studien verlinken. Der Autor dieses Artikels im Freitag erläutert meine Meinung, dass man mit solchen Zoll-Beschlagnahmungen nur der russischen Regierung Argumente liefert und die einfachen Bürger, welche z.B. Verwandte besuchen wollen, schikaniert: Beschlagnahmung an der Grenze: Was russische Medien über den deutschen Zoll berichten. Russen und Russinnen, die in die EU einreisen, müssen nicht nur um ihr Auto fürchten, sondern unter anderem auch um ihr Smartphone. Diese Praxis an der Grenze spielt der Propaganda des Kreml in die Hände. |
Zitat:
Inwiefern hat die BRD den DDR Bürgern vor 1970 und nach 1970 eine Einreise erschwert? Wie war es andersherum für BRD Bürger in die DDR zu reisen? Vor/nach 1970! Ich vermute daß es für Russen immer noch wesentlich leichter ist in die EU/BRD eizureisen als für DDR Bürger? Ebenso scheint es mir leichter & Risikoärmer für EU/BRD Bürger nach Russland zu reisen. Trotzdem konnten damals Kontakte entstehen. Warum sollte es also nicht bei den aktuellen Bedingungen möglich sein? Ich halte es übrigens durchaus für möglich daß daraus auch Gedanken angestossen werden das Gebaren der eigenen Regierung in Frage zu stellen. So wie Du es darstellst sieht es so aus als wäre es eine zwangsläufige Folge von Sanktionen die ein Bürger selbst erfährt daß daraus eine festere Unterstützung für die Regierung erwächst. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.