triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11991)

Matthias75 05.03.2014 14:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1020861)
Ich finde nicht, dass Du unsachlich provozierst. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine Provokationen gibt. Robert lässt sich provozieren und provoziert selbst. Heute hat er Dir an den Kopf geworfen, Du wolltest Dir mit Deinen Diskussionsbeiträgen "Dein Mütchen kühlen", was natürlich anmaßend und sehr unfreundlich ist. Das setzt ihn ins Unrecht, keine Frage.

Nochmal: wo habe ich (sachlich) provoziert? Ich habe eine Studie gelesen und meine Ansicht dazu gepostet, wobei ich häufig auf Fehler oder Missverständnisse aufmerksam gemacht habe? Liegt jetzt allein im Antworten auf Beiträge eine Provokation? Wie soll dann eine Diskussion entstehen, wenn alles als Provokation angesehen wird? Wenn du "lässt sich provozieren" durch "fühlt sich provoziert" ersetzt, wird vielleicht ein Schuh draus.

Was v.a. hier und leider tw. auch mittlerweile in anderen Thread abgeht hat nichts mehr mit Meinungsaustausch zu tun. Hier wird extrem agressiv versucht seine Meinung durchzusetzen und Kritiker mundtot zu machen.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1020861)
Ich habe bereits vor Jahren versucht, diesen Thread durch Moderation und persönliche Ansprache in eine konstruktive Bahn zu lenken. Leider nur mit kurzfristigem Erfolg, ungeachtet der beträchtlichen Mühen, die dafür aufgebracht wurden. Nach dem Scheitern dieses ersten Anlaufs habe ich es den Teilnehmern dieses Threads selbst überlassen, sich zusammenzuraufen. Wie es scheint, hat auch das nicht funktioniert.

Welche Möglichkeiten haben wir jetzt noch? Wir könnten den Paläo-Thread schließen und die Diskussion auf Roberts Blog auslagern. Falls das nicht genügt, kann ich einzelne User bitten, das Forum zu verlassen.

Ich werde dir nicht sagen, wie du dein Forum führen sollst. Wenn ich aber z.B. sehe, wie der Diskussionsstil in anderen Threads abgleitet , frage ich mich, ob das wirklich nur ein Problem des Paleo-Threads ist.

Matthias

sbechtel 05.03.2014 14:31

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1020814)
"Zeugen Jehovas der Ernährung“

Zitat:

Der Vergleich zwischen dem realen Stall und dem „Propaganda-Stall“ einiger NGOs, die so ihre Spendenkasse auffüllen, erregte einige Aufmerksamkeit: „Für den typischen Verbraucher ist der Stall natürlich ein schrecklicher Ort, in Wahrheit aber geht es den Kühen da hervorragend.“

Spätestens da hat sich Pollmer für mich absolut disqualifiziert! Wer die Perversion in unseren Ställen (durch Massentierhaltung!) als normal und i.O. darstellt, kann keine Augen im Kopf haben und kein Moral besitzen.

Tierhaltung zur Nahrungsproduktion ja, aber die Massentierhaltung ist unhaltbar und in der Paleogemeinde ist man sich zum Glück auch einig, dass Produkte aus den normalen Ställen in einem artgerechten Speiseplan nichts zu suchen haben.

Klugschnacker 05.03.2014 14:35

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1020880)
Nochmal: wo habe ich (sachlich) provoziert? Ich habe eine Studie gelesen und meine Ansicht dazu gepostet, wobei ich häufig auf Fehler oder Missverständnisse aufmerksam gemacht habe? Liegt jetzt allein im Antworten auf Beiträge eine Provokation? Wie soll dann eine Diskussion entstehen, wenn alles als Provokation angesehen wird?

Matthias, ich habe nicht gesagt, dass Du sachlich oder gar unsachlich provozieren würdest. Das ist ein Missverständnis. Ich sagte, dass es Provokationen gibt. Ich meinte nicht, dass sie von Dir stammen.

Es gibt in diesem Thread sachliche Diskussionsbeiträge. Daneben gibt es auch Provokationen.

Grüße,
Arne

Decke Pitter 05.03.2014 14:52

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1020897)
Spätestens da hat sich Pollmer für mich absolut disqualifiziert! Wer die Perversion in unseren Ställen (durch Massentierhaltung!) als normal und i.O. darstellt, kann keine Augen im Kopf haben und kein Moral besitzen.

Tierhaltung zur Nahrungsproduktion ja, aber die Massentierhaltung ist unhaltbar und in der Paleogemeinde ist man sich zum Glück auch einig, dass Produkte aus den normalen Ställen in einem artgerechten Speiseplan nichts zu suchen haben.

Nicht nur in den Ställen! Auch in zertifizierten Schlachtbetrieben. Da könnte ich Tatsachen schildern...

In Eschweiler bei Aachen wurde einem Schlachthof aus vielerlei Gründen die Schlachtung untersagt. Nach vielen Jahre der unfassbaren Tierquälereien, Missachtung der umwelt- und genehmigungsrechtlichen Belange sowie der veterinärmedizinische Aspekte usw.

Mir will das nicht in den Kopf, wie Menschen diese Massenvernichtung von Tieren akzeptieren oder sogar befürworten, um kostengünstiges/billiges Fleisch zum Verzehr zu erhalten.

Grüße
Tom

Flow 05.03.2014 15:16

Zitat:

Zitat von highlander (Beitrag 1020838)
wenn jemand das komplette Gegenteil von dem was er sein möchte repräsentiert, dann ist er halt vollkommen unglaubwürdig.

Pollmer halte ich für einen "populistischen Komödianten", mit dem oder mit dessen Thesen mich näher zu beschäftigen, es mir die Mühe nicht wert ist ...
Bei PP, der aktuell, Pollmer-sympathisierend, in eine ähnliche Richtung zu streben scheint, bin ich mir da noch nicht sicher. Den "Mindest-IQ" würde er sicherlich erfüllen, allerdings würde ich ja eher ein Mindestmaß an sozialen Umgangsformen und gegenseitigem Respekt als Meßlatte zur Diskussionsteilnahme anlegen. Und da sind die Defizite und Ausfälle leider zu eklatant.

Flow 05.03.2014 15:22

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1020897)
Spätestens da hat sich Pollmer für mich absolut disqualifiziert! Wer die Perversion in unseren Ställen (durch Massentierhaltung!) als normal und i.O. darstellt, kann keine Augen im Kopf haben und kein Moral besitzen.

Wie mir scheint, geht es Pollmer vorrangig um Aufmerksamkeit, nicht um Moral oder Gesundheit/Ernährung.
Und Aufmerksamkeit zu erregen gelingt ihm ja offensichtlich einigermaßen erfolgreich.

tridinski 05.03.2014 15:27

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 1020906)
Nicht nur in den Ställen! Auch in zertifizierten Schlachtbetrieben. Da könnte ich Tatsachen schildern...

In Eschweiler bei Aachen wurde einem Schlachthof aus vielerlei Gründen die Schlachtung untersagt. Nach vielen Jahre der unfassbaren Tierquälereien, Missachtung der umwelt- und genehmigungsrechtlichen Belange sowie der veterinärmedizinische Aspekte usw.

Mir will das nicht in den Kopf, wie Menschen diese Massenvernichtung von Tieren akzeptieren oder sogar befürworten, um kostengünstiges/billiges Fleisch zum Verzehr zu erhalten.

Grüße
Tom

... und an dieser Stelle trennen sich die Wege in diesem Thread:
- der eine sagt "das lehne ich ab" und ernährt sich fleischlos, ggf. substituiert er bestimmte Stoffe => Vegetarisch/Vegan
- der andere sagt "das lehne ich ab", ist aber überzeugt, dass der menschliche Körper zahlreiche Elemente aus tierischen Quellen zwingend benötigt ("artgerechte Ernährung", zB Vitamine B6, B12, D; Omega3 im richtigen Verhältnis zu O6, essentielle Fettsäuren, essentielle Aminosäuren, ... ) und wählt möglichst tierische Produkte aus ethisch vertretbaren Quellen => Paleo
- wieder andere sagen gar nichts und machen weiter wie bisher => Otto N.

Dass die aktuell praktizierte Massentierhaltung und -verarbeitung unhaltbar ist, ist in diesem Thread sicherlich unstrittig. Die Wege dahin sind für VV und Paleo-Anhänger jedoch unterschiedlich.

Ich persönlich bin überzeugt, dass zur artgerechten Ernährung für den Menschen Lebensmittel aus tierischen Quellen unverzichtbar sind, sozusagen als biologisch-medizinischer Fakt. Anders gesagt liefert Paleo meinem Körper mehr von dem was er braucht und weniger von dem was er nicht braucht als wenn ich VV wäre.

Läuftnix 05.03.2014 15:35

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1020923)
Dass die aktuell praktizierte Massentierhaltung und -verarbeitung unhaltbar ist, ist in diesem Thread sicherlich unstrittig. Die Wege dahin sind für VV und Paleo-Anhänger jedoch unterschiedlich. Ich persönlich bin überzeugt, dass zur artgerechten Ernährung für den Menschen Lebensmittel aus tierischen Quellen unverzichtbar sind, sozusagen als biologisch-medizinischer Fakt. Anders gesagt liefert Paleo dem Körper mehr von dem was er braucht und weniger von dem was er nicht braucht als VV.

Wobei der von dir beschriebene "Fakt" faktisch durchaus umstritten ist. Darum geht es ja auch hier. Aber es ist halt deine Überzeugung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.