triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

glaurung 24.09.2010 23:39

Also im Moment hab ich echt nen Schub, wo was vorwärts geht. :liebe053:

Grad beim Schwimmwn waren unter anderem 2x (1x200 / 2x100 / 3x50) dabei. Den ersten 200er bin ich in für mich unfassbaren 03:20 geschwommen. Den 200er der zweiten Serie immerhin noch in 03:30. Die 100er in ungefähr 01:45. Pausen waren nie länger als 30sec.
Am Schluss dann noch 8x50 mit Pullbuoy komplett ohne Beineinsatz in jeweils ziemlich genau 50sec (1min ab).
Ich würde sagen, dass ich den 18min bereits sehr nahe bin. Lang kann's echt nimmer dauern. Vor dem Kickoff-Meeting im November sollte es auf alle Fälle noch klappen. Und dann muss das Ziel Sub-17 heissen :liebe053:

Das Wassergefühl ist vorhanden. Es fühlt sich nicht mehr so an, als würde ich gegen das Wasser arbeiten. Ich bin bester Dinge. :)

Morgen gibt's aber erst mal den wohlverdienten Regenerationstag und nächste Woche nehme ich allgemein (nur nicht beim Schwimmen) etwas Tempo und Umfang raus. Wir wollen ja nicht ins Übertraining kommen :Lachen2:

Kruemel 25.09.2010 06:17

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 459317)
2,5 Wochen sind nichts und außerdem hängt bei uns viel von der Tagesform ab. Wenn Du ihm vertraust, bleib dabei:Huhu:
Ist bei mir das Gleiche. Ich habe die Zugphase geändert und schwimme erstmal langsamer, weil sich meine Muskeln usw. noch anpassen müssen und es unter Druck noch nicht rund läuft.
War aber auch bei Clemens Coenen genauso, als UM ihn etwas anders schwimmen ließ. Auch er war anfangs langsamer.

Mein Gott! Das Grübeln über die Technik treibt mich schon zu der Unzeit aus dem Bett. :Nee:

Ich glaube ich werde mir ein paar Videos von guten Schwimmern anschauen und mal darauf achten wie bei denen die Druckphase endet und es davon abhängig machen.

Echt verflixt. Bei mir scheint es so zu sein je häufiger ich schwimme je langsamer werde ich. Ich habe ehrlich gesagt sogar ein bissel Angst das Glaurung in Sindelfingen schneller ist :o

FMMT 25.09.2010 06:36

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459549)
Mein Gott! Das Grübeln über die Technik treibt mich schon zu der Unzeit aus dem Bett. :Nee:

Ich glaube ich werde mir ein paar Videos von guten Schwimmern anschauen und mal darauf achten wie bei denen die Druckphase endet und es davon abhängig machen.

Echt verflixt. Bei mir scheint es so zu sein je häufiger ich schwimme je langsamer werde ich. Ich habe ehrlich gesagt sogar ein bissel Angst das Glaurung in Sindelfingen schneller ist :o

Glaurung hat kürzlich wohl was Wahres gesagt. Auch er scheint erwachsen zu werden:Cheese:
Trainiert konsequent und zielgerichtet auf dem Rad, übertreibts nicht beim Laufen und .aufen:Lachanfall: und bringt beim Schwimmen die Dynamik ins Spiel, die vielleicht auch gerade Dir bisher noch fehlte, um noch besser zu werden:Blumen:
Schwimmen ist Kraftsport(Holger Lüning) und nur eine Kombination von guter Technik, Kraft und Dynamik bringts:cool:
Wie beim Laufen, vom Lauf ABC bekommt man eine bessere Technik, das Tempo kommt aber von den Intervallen und Dauerläufen, die Ausdauer von den Langen.

FMMT 25.09.2010 06:39

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 459515)
Also im Moment hab ich echt nen Schub, wo was vorwärts geht. :liebe053:

Grad beim Schwimmwn waren unter anderem 2x (1x200 / 2x100 / 3x50) dabei. Den ersten 200er bin ich in für mich unfassbaren 03:20 geschwommen. Den 200er der zweiten Serie immerhin noch in 03:30. Die 100er in ungefähr 01:45. Pausen waren nie länger als 30sec.
Am Schluss dann noch 8x50 mit Pullbuoy komplett ohne Beineinsatz in jeweils ziemlich genau 50sec (1min ab).
Ich würde sagen, dass ich den 18min bereits sehr nahe bin. Lang kann's echt nimmer dauern. Vor dem Kickoff-Meeting im November sollte es auf alle Fälle noch klappen. Und dann muss das Ziel Sub-17 heissen :liebe053:

Das Wassergefühl ist vorhanden. Es fühlt sich nicht mehr so an, als würde ich gegen das Wasser arbeiten. Ich bin bester Dinge. :)

Morgen gibt's aber erst mal den wohlverdienten Regenerationstag und nächste Woche nehme ich allgemein (nur nicht beim Schwimmen) etwas Tempo und Umfang raus. Wir wollen ja nicht ins Übertraining kommen :Lachen2:


Hab Dich gerade eh schon gelobt:Huhu:
Ich drück Dir die Daumen, dass Du es so weiter durchziehst.:Blumen:

glaurung 25.09.2010 06:40

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459549)
Ich habe ehrlich gesagt sogar ein bissel Angst das Glaurung in Sindelfingen schneller ist :o

Naja, wir wollen die Kirche mal im Dorf lassen :Lachen2:
Aber ich werde natürlich mein Bestes tun, dass obiger Fall eintritt. :Cheese:
Jedenfalls bin ich jetzt richtig im Vereinstraining drin und kann halbwegs mithalten. Zwar schwimmen die anderen auf meiner Bahn pro Training meist so ca. 200-300m mehr als ich, aber das wird schon noch. Gut ist halt an der Sache, dass ich regelmäßig 3x pro Woche zum Schwimmen komme und mich da auch richtig trete. Denn ich bin der Langsamste und das soll ja nicht immer so bleiben. :Lachen2:
Bei mir hilft nur oft und hart. :Cheese: Annersch geht's net.

glaurung 25.09.2010 06:49

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 459552)
Hab Dich gerade eh schon gelobt:Huhu:
Ich drück Dir die Daumen, dass Du es so weiter durchziehst.:Blumen:

Danke für die :Blumen:
Es geht echt noch was bis SiFi. Man muss halt einfach realisieren, dass Schwimmen bei jedem ab einem gewissen Punkt zur echten Arbeit wird. Beim einen fängt das ab 15min an, beim Nächsten bei 17min und bei mir halt bei 19min auf 1000. Ab diesem einen Punkt geht's nur noch über Laktat. Die Jungs im Verein prügeln sich auch noch bei jedem Training derb durchs Wasser, obwohl die auf einem deutlich höheren Level als ich sind. Ausruhen tut sich da keiner :Nee:
Das ist halt leider net so wie beim Laufen :Cheese:
Apropos Laufen: Mit der Aktion gestern bin ich erst mal zufrieden und lasse die PB erst mal PB sein. Risiko will ich keins mehr eingehen. Ich weiss, dass ich schon gestern diese 20:48 ohne Proleme hätte packen können. Dieses Wissen reicht meiner kranken Birne erst mal. Ich mach nun wieder vorsichtig und werde nur langsam steigern, so dass ich dann in ein paar Monaten richtig durchstarten kann, ohne mich zu verletzen. :)

Kruemel 25.09.2010 07:31

Hups. Ihr seit ja alle schon früh wach. :)
Bei mir passt Eure Theorie auf alle Fälle ganz gut. Alle bestätigen mir eigentlich eine passable Technik und finden keine größeren Fehler aber deutlich unter 18 geht es dennoch nicht.

Das Widerspricht aber dann ja eigentlich der urspünglichen Theorie in diesem Fred wonach 1000m in 18min nur durch technische Defizite zu erklären sind.
Waren wir nun wirklich 1.500 Seiten auf einem Irreweg :Lachen2:
Egal! Lustig war es auf alle Fälle :Cheese:

glaurung 25.09.2010 07:38

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459560)
Hups. Ihr seit ja alle schon früh wach. :)

Das war keine Absicht bei mir:Nee:

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459560)
Alle bestätigen mir eigentlich eine passable Technik und finden keine größeren Fehler aber deutlich unter 18 geht es dennoch nicht.

Deine Technik ist ziemlich gut. Auch Du brauchst im Wasser Prügel. :Cheese:

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459560)
Das Widerspricht aber dann ja eigentlich der urspünglichen Theorie in diesem Fred wonach 1000m in 18min nur durch technische Defizite zu erklären sind.

Vielleicht dauert es in unserem Alter ja einfach sehr lange, bis sich eine effiziente und ökonomische Schwimmuskulatur ausbildet.

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459560)
Waren wir nun wirklich 1.500 Seiten auf einem Irreweg :Lachen2:
Egal! Lustig war es auf alle Fälle :Cheese:

:Cheese:

Volkeree 25.09.2010 07:41

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459560)
Hups. Ihr seit ja alle schon früh wach. :)
Bei mir passt Eure Theorie auf alle Fälle ganz gut. Alle bestätigen mir eigentlich eine passable Technik und finden keine größeren Fehler aber deutlich unter 18 geht es dennoch nicht.

Das Widerspricht aber dann ja eigentlich der urspünglichen Theorie in diesem Fred wonach 1000m in 18min nur durch technische Defizite zu erklären sind.
Waren wir nun wirklich 1.500 Seiten auf einem Irreweg :Lachen2:
Egal! Lustig war es auf alle Fälle :Cheese:

Ich wurndere mich auch, ist ja eigentlich gar nicht meine Zeit, bin aber gleich schon zum Radfahren verabredet.

Mir hat ein Kollege schon vor zwei Jahren gesagt, dass ich das nicht mehr schnell werden würde, wo z.B. 16min noch weit von schnell entfernt ist und von denen bin ich ja auch noch weit entfernt.

Bisher war es hier doch perfekt. Ich bin schneller geworden und hatte noch nie so viel Spaß beim Schwimmen. Letzteres ist doch das Wichtigste, einen WK werde ich wohl eh nicht gewinnen.

Mal sehen, vielleicht zieht glaurung ja doch kurzfristig mit großen Schritten an uns vorbei. Wenn er sich dafür entsprechend anstrengt sei es ihm gegönnt.

Volkeree 25.09.2010 07:43

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 459565)

Vielleicht dauert es in unserem Alter ja einfach sehr lange, bis sich eine effiziente und ökonomische Schwimmuskulatur ausbildet.

Ah ja!

Da bin ich ja froh, dass ich nicht in eurem Alter bin :Lachanfall:

Kruemel 25.09.2010 07:45

Alles irgendwie gar nicht so einfach. Mal heißt es beim prügeln man schleift die Fehler nur ein und soll sich erst auf die Technik konzentrieren. Nun sagt ihr, wohl zurecht ich soll prügeln. :(

Vielleicht muss man einfach mal die Grundsatzentscheidung treffen, dass die eigene Technik perfekt ist und wehe jemand behauptet das Gegenteil :Lachen2:

glaurung 25.09.2010 07:49

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 459566)
Mal sehen, vielleicht zieht glaurung ja doch kurzfristig mit großen Schritten an uns vorbei. Wenn er sich dafür entsprechend anstrengt sei es ihm gegönnt.

Mit entsprechend Zeit und Training kann ich schon noch deutlich besser werden. Das Problem wird aber auch bei mir sein, dass ich vielleicht demnächst irgendwann in ne Phase komme, in der ich weniger Zeit haben werde. Noch bin ich im Schweinsladen (Uni:-(( ) beschäftigt und hab so die eine oder andere Freiheit. Aber noch arg viel länger an der Uni zu bleiben ist kein Zustand für mich. Da sind einfach zu viel Sachen, die mir hinten und vorne nicht in den Kram passen. Drum muss sich glaurung demnächst endlich mal nach ´nem "richtigen" Job umschauen und das ist sehr wahrscheinlich mit nem Wohnortwechsel verknüpft, da es hier im Nürnberger Raum f

Kruemel 25.09.2010 07:49

Was auch ein bißchen für die Theorie spricht ist, dass man mit unseren Zeiten so um die 30-33 Minuten (mit Neo) für 1,9km benötigt.
Damit liegt man meist ungefähr im ersten Drittel. Gut möglich, dass die schnelleren einfach sich noch mehr im Training quälen.

glaurung 25.09.2010 07:50

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 459566)
Mal sehen, vielleicht zieht glaurung ja doch kurzfristig mit großen Schritten an uns vorbei. Wenn er sich dafür entsprechend anstrengt sei es ihm gegönnt.

Mit entsprechend Zeit und Training kann ich schon noch deutlich besser werden. Das Problem wird aber auch bei mir sein, dass ich vielleicht demnächst irgendwann in ne Phase komme, in der ich weniger Zeit haben werde. Noch bin ich im Schweinsladen (Uni :-(( ) beschäftigt und hab so die eine oder andere Freiheit. Aber noch arg viel länger an der Uni zu bleiben ist kein Zustand für mich. Da sind einfach zu viel Sachen, die mir hinten und vorne nicht in den Kram passen. Drum muss sich glaurung demnächst endlich mal nach ´nem "richtigen" Job umschauen und das ist sehr wahrscheinlich mit nem Wohnortwechsel verknüpft, da es hier im Nürnberger Raum in meinem Beruf wenig Arbeitsstellen gibt. Hot Spots sind da eher Regensburg und München. Zumindest gibt's in beiden Städten schon mal ein oder mehrere 50m Becken. :Cheese:

Kruemel 25.09.2010 07:51

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 459570)
Mit entsprechend Zeit und Training kann ich schon noch deutlich besser werden. Das Problem wird aber auch bei mir sein, dass ich vielleicht demnächst irgendwann in ne Phase komme, in der ich weniger Zeit haben werde. Noch bin ich im Schweinsladen (Uni:-(( ) beschäftigt und hab so die eine oder andere Freiheit. Aber noch arg viel länger an der Uni zu bleiben ist kein Zustand für mich. Da sind einfach zu viel Sachen, die mir hinten und vorne nicht in den Kram passen. Drum muss sich glaurung demnächst endlich mal nach ´nem "richtigen" Job umschauen und das ist sehr wahrscheinlich mit nem Wohnortwechsel verknüpft, da es hier im Nürnberger Raum f

Im sonnigen Baden ist es schön.
Viele Beschäftigungsmöglichkeiten, zahlreich Bäder und Seen sowie Konkurrenz beim Schwimmtraining :Huhu: :Blumen:

glaurung 25.09.2010 07:56

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459571)
Was auch ein bißchen für die Theorie spricht ist, dass man mit unseren Zeiten so um die 30-33 Minuten (mit Neo) für 1,9km benötigt.
Damit liegt man meist ungefähr im ersten Drittel. Gut möglich, dass die schnelleren einfach sich noch mehr im Training quälen.

Der Gag ist der, dass bei uns im Training ja auch oft GA1 Intervalle auf dem Plan stehen. Die anderen schwimmen das angeblich ;) wirklich in GA1. ICH muss halt schauen, dass ich irgendwie hinterherkomme, was zur Folge hat, dass ich eigentlich schon bei den paar hundert Metern Technik am Anfang GA2 schwimme. Und das zieht sich die Stunde über dann auch so hin, gespickt mit viel WSA, wenn die anderen GA2 schwimmen. :Lachen2:

glaurung 25.09.2010 07:58

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459574)
Im sonnigen Baden ist es schön.
Viele Beschäftigungsmöglichkeiten, zahlreich Bäder und Seen sowie Konkurrenz beim Schwimmtraining :Huhu: :Blumen:

Gibt's da Pharma oder irgendsowas? :Lachen2:

Kruemel 25.09.2010 07:58

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 459575)
Der Gag ist der, dass bei uns im Training ja auch oft GA1 Intervalle auf dem Plan stehen. Die anderen schwimmen das angeblich ;) wirklich in GA1. ICH muss halt schauen, dass ich irgendwie hinterherkomme, was zur Folge hat, dass ich eigentlich schon bei den paar hundert Metern Technik am Anfang GA2 schwimme. Und das zieht sich die Stunde über dann auch so hin, gespickt mit viel WSA, wenn die anderen GA2 schwimmen. :Lachen2:

Ich glaube ich suche mir auch mal einen Verein. :Peitsche:

Kruemel 25.09.2010 08:00

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 459576)
Gibt's da Pharma oder irgendsowas? :Lachen2:

Pfizer (die mit den blauen Pillen) und Abbit (oder so ähnlich). Wann kommst Du :Cheese:

glaurung 25.09.2010 08:00

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 459568)
Ah ja!

Da bin ich ja froh, dass ich nicht in eurem Alter bin :Lachanfall:

Jetzt lass mich doch einfach mal ein paar konfuse Theorien aufstellen, also das machen, was ich am Besten kann. :Lachen2:

glaurung 25.09.2010 08:03

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459578)
Pfizer (die mit den blauen Pillen) und Abbit (oder so ähnlich).

Ich glaub, Du meinst Abbott oder so ähnlich! :Cheese:

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459578)
Wann kommst Du :Cheese:

Am Besten vorgestern. :Lachen2:

Volkeree 25.09.2010 08:09

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 459576)
Gibt's da Pharma oder irgendsowas? :Lachen2:

Ich glaube bei uns gibt es da auch so einen mittelständigen Betrieb.

Wie heißt der auch gleich noch :Gruebeln: :Gruebeln:

Ah ja, ich glaube Bayer :) .

Wie sähe das denn für dich im öffentlichen Dienst aus. Das Gedöns mit der DNA wird ja auch immer größer. Oder ist das die flalsche Richtung?

Muss dann mal los, bis spädder mal

glaurung 25.09.2010 08:14

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 459583)
Wie sähe das denn für dich im öffentlichen Dienst aus. Das Gedöns mit der DNA wird ja auch immer größer. Oder ist das die flalsche Richtung?

DNA kann ich. In DNA bin ich echt gut. DNA macht Spass. :Cheese: Job im öffentlichen Dienst? Hmmmhhh. Ist halt dann ein absoluter Routinejob. Hätte aber den Vorteil, dass es meist nine to five ist (was man so hört) und ich mehr Zeit darauf verwenden könnte, so schnell wie Du zu werden. :Lachen2:
Ich bin mir halt nicht sicher, ob ein Routinelabor mit der Zeit nicht langweilig werden würde. Es gibt aber meines Wissens eh net soviele Jobs in diesem Bereich.

glaurung 25.09.2010 08:27

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 459583)
Ich glaube bei uns gibt es da auch so einen mittelständigen Betrieb.
Wie heißt der auch gleich noch :Gruebeln: :Gruebeln:
Ah ja, ich glaube Bayer :) .

Wenn ich den Aufwand betreiben würde, bis da rauf zu ziehen, dann wäre meine Firma der Wahl, wo ich mich mal bewerben würde, eher Taconic Artemis in Köln. Das würde mir echt gefallen. Vor allem wäre das Tätigkeitsfeld sehr mit dem verwandt, was ich in den 4 Jahren der Dr. Arbeit immer wieder gemacht habe und was mir ja rein von der Thematik her gut gefallen hat. Da hätte ich nen leichteren Einstieg. Andererseits schadet auch nicht, sich mal an was anderes zu wagen, gerade in einer Zeit, in der ja immer so dermassen auf einen interessanten Lebenslauf geachtet wird. :-((

Der Dutz 25.09.2010 09:00

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 459575)
Der Gag ist der, dass bei uns im Training ja auch oft GA1 Intervalle auf dem Plan stehen. Die anderen schwimmen das angeblich ;) wirklich in GA1. ICH muss halt schauen, dass ich irgendwie hinterherkomme, was zur Folge hat, dass ich eigentlich schon bei den paar hundert Metern Technik am Anfang GA2 schwimme. Und das zieht sich die Stunde über dann auch so hin, gespickt mit viel WSA, wenn die anderen GA2 schwimmen. :Lachen2:

Selbstverständlich schwimmen wir dann auch GA1:Cheese:
Ich sage mal alles was noch im 1:30er Tempo/ 100m ist, ist noch "GA1", drunter müssen wir uns schon anstrengen. Auf der schnellen Bahn ist der Badespaß halt noch höher als bei uns!

Aber ich glaube du bist auf einem vernünftigen Weg, jetzt wo du dich auch mal anstrengst!

glaurung 25.09.2010 09:08

Zitat:

Zitat von Der Dutz (Beitrag 459596)
Ich sage mal alles was noch im 1:30er Tempo/ 100m ist, ist noch "GA1", drunter müssen wir uns schon anstrengen. Auf der schnellen Bahn ist der Badespaß halt noch höher als bei uns!

Seht her: Mit solchen Typen muss ich mich laufend rumschlagen :Cheese:

Der Dutz 25.09.2010 09:19

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 459597)
Seht her: Mit solchen Typen muss ich mich laufend rumschlagen :Cheese:

So einer wirst du auch noch, wenn du dran bleibst! Warte mal ab, wenn du bereit bist, um dem sonntäglichen Säurebad über 1,5 Stunden beizuwohnen, danach ist der Sonntag gelaufen: heftigstes Nachschwitzen den ganze Tag über, verdoppelter Schlafbedarf und an Sport kann man frühestens am Nachmittag wiedrer denken!

glaurung 25.09.2010 10:20

Zitat:

Zitat von Der Dutz (Beitrag 459599)
So einer wirst du auch noch, wenn du dran bleibst! Warte mal ab, wenn du bereit bist, um dem sonntäglichen Säurebad über 1,5 Stunden beizuwohnen, danach ist der Sonntag gelaufen: heftigstes Nachschwitzen den ganze Tag über, verdoppelter Schlafbedarf und an Sport kann man frühestens am Nachmittag wiedrer denken!

Aber ich bin doch schon doppelt so alt wie Du! Sowas kann ich nimmer :Nee: ;)

crobi 25.09.2010 10:55

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459549)
Ich habe ehrlich gesagt sogar ein bissel Angst das Glaurung in Sindelfingen schneller ist :o

Die Befürchtung hab ich auch :Huhu:

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459569)
Alles irgendwie gar nicht so einfach. Mal heißt es beim prügeln man schleift die Fehler nur ein und soll sich erst auf die Technik konzentrieren. Nun sagt ihr, wohl zurecht ich soll prügeln. :(

Prügeln auf kurzen Stecken, wo die Technik noch nicht total abk...t. Momentan wären das bei mir höchstens 50er, 100er :Nee:

glaurung 25.09.2010 11:07

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 459654)
Die Befürchtung hab ich auch :Huhu:

Quatsch.
Was mir derzeit wohl auch zugute kommt, sind die kürzeren Pausen, zu denen ich quasi gezwungen werde.
Kekos Pläne sind super. Und am Anfang sind längere Pausen von je 1min wohl auch produktiv, da man dadurch die Technik noch recht gut im Auge behalten kann. Allerdings bescheiss zumindest ich mich wohl selbst, wenn ich so lange Pausen mache. Ich bin gut auf kurzen Strecken und in einer Minute hab ich ja fast ne komplette Erholung. D.h. ich trainier damit laufend kurze Strecken, also genau das, was ich ja eh gut kann und was mir bei Triathlons halt leider gar nix bringt. Drum gibt's ab sofort keine längeren Pausen mehr als 1/2min für mich, so dass ich mich daran gewöhne, "ermüdet" zu schwimmen. Ich denke, das ist der richtige Weg.
Aber ich sollte endlich mal wieder ein paar Videos machen lassen. Mich würde echt interessieren, ob sich der Eindruck bestätigt, dass die Technik mittlerweile passabel ist und auch nach längeren Strecken nicht vollkommen in den Keller geht. Eventuell komm ich nächstes Wochenende dazu. Grad sind wir leider nicht in Erlangen. Sonst wär ich morgen gleich mal ins Wasser zum Filmen.

FMMT 25.09.2010 13:11

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459560)
Hups. Ihr seit ja alle schon früh wach. :)

Ne, heute wirklich länger geschlafen als sonst:Cheese:

Ihr vergesst einen wichtigen Aspekt des Keko-Trainings.
Ich trainiere erst dadurch auch mal kürzere Strecken, Schnelligkeit, Kraftausdauer und Technik.:)
Früher, wenn überhaupt, nur Technik bis zur Sackgasse oder nur lang. Da fehlte was:cool:

Heute wieder schwimmen, Schwerpunkt Armzug und Kopf höher.
Meine Vermutung wurde bestätigt, auf der linke Seite habe ich eindeutig noch:Lachanfall: eine riesige Schwachstelle, sowohl von der Beweglichkeit als auch von der Kraft. Kein Wunder, dass mir dann zwischendurch der Vortrieb verloren geht.
Sowas merke ich halt am Besten im Vergleich Technik, Zeit und Strecke.
Wie auch immer, ich hatte und habe so viel Spaß wie noch nie im Wasser:liebe053:

chris.fall 25.09.2010 13:37

Moin,

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 459259)
(...)
Bin echt ratlos :( Soll ich nun wieder zurück zur alten Technik oder hoffen, dass es sich langfristig auszahlt :confused:

Bist Du Dir sicher, dass Du den Ratschlag auch wirklich umgesetzt
hast? Etwas gesagt zu bekommen, das auch einzusehen ist das Eine.
Das aber auch wirklich umzusetzen ist das Andere. Besonders wenn
man für sich alleine(?) daran herumfummelt. Deswegen ist ein Trainer
am Beckenrand, der einen immer wieder korrigiert, ja das beste aller
Trainingsmittel.

Und auch wenn Du die Veränderung wirklich richtig umsetzt, kann es
eine Weile dauern, bis sich das in Geschwindigkeit auszahlt. Die
Bewegung muss ja erst vollautomatisch - ohne Nachdenken! - aus-
geführt werden. Und es dauert eben - gerade bei Erwachsenen - bis
es so weit ist. Solange Du noch (ein wenig) darüber nachdenken
musst wie's richtig geht, bist Du langsamer.

Das sollte Dich aber auf keinen Fall daran hindern, eine
Technikverbesserung zu erlernen!


Viele Grüße,

Christian

chris.fall 25.09.2010 13:52

Moin,

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 459296)
@chris.fall
Meine Rahmendaten:

- 2009 Buschhütten - ~ 19 min
- Hebst 2009 Einstieg in diesen Thread und viel Spaß am Schwimmen bekommen
- 400m- Test zu Beginn 30.11. nach langer Schwimmpause ~ 7:28
- 400m- Test am 25.01. = 6:47
- 1000m- Test am 07.04. = 17:48
- 2010 Buschhütten ~ 17:30 bei 400m lutschen
- 2010 Paderborn ~ 16:57 bei 1000m lutschen

Meine Form finde ich derzeit gar nicht so schlecht, hatte aber ne absolut besch*** Saison mit aua Flügel.
(...)

Ich finde den Test aus dem April am interessantesten. Bei den WK-
Zeiten kommen zu viel Unwägbarkeiten (Länge der WK-Strecke,
Auftrieb durch den Neo, Wasserschatten (Nicht Lutschen, da legal))
hinzu.

Also: Du bist noch längst nicht austrainiert und z.Z. auch noch in
einem Formtief. D.h. da geht noch was! Konsequent trainieren
wirst Du aber müssen!


Viele Grüße,

Christian

chris.fall 25.09.2010 15:01

Technik vs Prügeln
 
Moin,

meinen Senf zu der kleinen Diskussion über "Prügeln" vs. Technik
will ich Euch nicht vorenthalten.

Die meisten Triathleten trainieren IMHO viel zu wenig Schwimmen.
Ich lese hier immer wieder Sachen wie "war n Wochen/Monate
nicht im Wasser" und ich beobachte es hier bei den Leuten, die
ich so persönlich kenne, dass die Nichttraining (2 x pro Woche
2km am Stück in der Mittagspause;-) betreiben.

Glaurung profitiert im im Moment sehr davon, dass er konsequent
und regelmäßig
trainiert! Dass die richtigen Schwimmer prügeln,
sieht für ihn wahrscheinlich (Ich bin ja nicht dabei gewesen...) nur so aus.

Ich trainiere z.Z. ja sehr viel Schwimmen, d.h. bis zu 5 x in der
Woche. Das hat im letzten Winter angefangen. Zum Einen weil ich
verletzungsbedingt nicht laufen konnte (kann ich übrigens immer
noch nicht:-(, und zum Anderen, weil der letzte Winter ja ein
richtiger Winter war. Irgendwann stellte ich dann fest, dass bei
den Masters-Wettkämpfen für mich was geht, so dass da auch noch
der Ehrgeiz hinzu kam;-)

Ich prügel da nicht öfter als einmal in der Woche, sonst würde ich
dieses Pensum nie im Leben durchstehen! An den restlichen
Tagen ist die Intensität bei "richtigen" Schwimmern i.d.R. so,
dass man sich nach jeder Einzelstrecke noch gut unterhalten kann!
Sonst wäre das auch viel zu öde :Cheese:

Auch in den einzelnen Trainingseinheiten findet sich diese
Gewichtung wieder: Sprints werden höchstens ein- oder zweimal
in der Woche angeordnet. Und dann sind es maximal sechs Stück.

Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit viel Schwimmtraining
gemacht: Zuerst wegen des langen Winters, und dann, weil ich
vom Schwimmen so fertig war, bin ich sehr wenig Rad
gefahren: Die täglichen Wege zur Arbeit, zum Schwimmen, ca.
20km/Tag. Das erste mal richtig Rad gefahren (ca. 70km) bin
ich dann Pfingsten. An den paar verbleibenden Wochenenden
habe ich natürlich immer eine lange Radausfahrt gemacht. Mit
diesem Minimalprogramm bin ich als Staffelfahren in Roth
eine für meine Verhältnisse supergeile Radzeit gefahren!

Lange Rede kurzer Sinn: Viel Schwimmen bringt einem auch in
den anderen Disziplinen etwas.

Und über die Wichtigkeit einer guten Technik ist hier ja schon genug
gesagt worden.


Viele Grüße,

Christian

glaurung 25.09.2010 15:06

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 459738)
Glaurung profitiert im im Moment sehr davon, dass er konsequent
und regelmäßig
trainiert! Dass die richtigen Schwimmer prügeln,
sieht für ihn wahrscheinlich (Ich bin ja nicht dabei gewesen...) nur so aus.

Das sind keine Schwimmer. Das sind Triathleten. Und die prügeln. Punkt. :Cheese: :Cheese: ;)

chris.fall 25.09.2010 15:12

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 459741)
Das sind keine Schwimmer. Das sind Triathleten. Und die prügeln. Punkt. :Cheese: :Cheese: ;)

...und kommen so auch niemals an die Schwimmer ran :Lachanfall:

keko 25.09.2010 15:24

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 459738)
Die meisten Triathleten trainieren IMHO viel zu wenig Schwimmen.
Ich lese hier immer wieder Sachen wie "war n Wochen/Monate
nicht im Wasser" und ich beobachte es hier bei den Leuten, die
ich so persönlich kenne, dass die Nichttraining (2 x pro Woche
2km am Stück in der Mittagspause;-) betreiben.

Das stimmt! Auch bei mir kommt es höchst selten vor, dass ich in einer Woche mal kein Schwimmbad von innen sehe.

Problem bei vielen ist es halt, dass sie im öffentlichen Badeverkehr ihre Bahnen ziehen müssen und das nicht immer sehr motiviert. Aber gerde für nicht so starke Schwimmer wäre es wichtig, wenn sie einfach möglichst oft ins Wasser kommen.

glaurung 25.09.2010 15:26

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 459748)
Problem bei vielen ist es halt, dass sie im öffentlichen Badeverkehr ihre Bahnen ziehen müssen.........

DAS ist eines der Hauptprobleme. Wenn ich dran denke, was Godi immer so erzählt von seinen Bedingungen beim Schwimmen........

FMMT 25.09.2010 16:39

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 459748)
Das stimmt! Auch bei mir kommt es höchst selten vor, dass ich in einer Woche mal kein Schwimmbad von innen sehe.

Problem bei vielen ist es halt, dass sie im öffentlichen Badeverkehr ihre Bahnen ziehen müssen und das nicht immer sehr motiviert. Aber gerde für nicht so starke Schwimmer wäre es wichtig, wenn sie einfach möglichst oft ins Wasser kommen.

Stimmt, ab Freitag beginnt bei mir wieder die Leidenszeit. Um nur die Chance zu haben einigermassen vernünftig schwimmen zu können,(und selbst dann ist es öfters relativ voll:Nee: ) müsste ich 30Km einfach fahren.
Deswegen bin ich heute zum zweiten Mal ins leere Freibad:cool:
T7 und ich merke aufsteigende Form:liebe053:
9 mal Schwimmen in den letzten 9 Tagen, dabei bis T7 gekommen, regelmässiges Schwimmen bringt wirklich viel:)

Volkeree 25.09.2010 17:37

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 459584)
DNA kann ich. In DNA bin ich echt gut. DNA macht Spass. :Cheese: Job im öffentlichen Dienst? Hmmmhhh. Ist halt dann ein absoluter Routinejob. Hätte aber den Vorteil, dass es meist nine to five ist (was man so hört) und ich mehr Zeit darauf verwenden könnte, so schnell wie Du zu werden. :Lachen2:
Ich bin mir halt nicht sicher, ob ein Routinelabor mit der Zeit nicht langweilig werden würde. Es gibt aber meines Wissens eh net soviele Jobs in diesem Bereich.

Und mehr oder weniger ein absolut sicher Arbeitsplatz. In manchen Zeit ist das wichtiger in anderen nicht ganz so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.