triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27017)

FidoDido 11.02.2014 23:35

Schönes Ding :)

Aber Schnellspanner sind das nicht wirklich, eher Schraubachsen mit quadratischem/r Schraubkopf/Mutter, oder?

the grip 12.02.2014 08:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1013016)
Schönes Ding :)

Aber Schnellspanner sind das nicht wirklich, eher Schraubachsen mit quadratischem/r Schraubkopf/Mutter, oder?

Dem Wort nach hast Du natürlich recht. Die Schnellspanner wurden gegen Schraubachsen getauscht. Die Schlüssel mit Rechteckquerschnitt dienen auch als Reifenheber. Müssten eigentlich ins Systemgewicht eingerechnet werden, wenn es nach Coparni geht.

the grip 12.02.2014 08:46

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1012982)
Gesamtgewicht zählt nur mit Pedalen und wenn Flaschenhalter verwendet werden auch mit diesen. Über Elektronik kann man streiten. Ich hab sie am Handgelenk, von daher bei mir nicht beim Radgewicht dabei.

Das ist jetzt Haarspalterei mit dem Gesamtgewicht.
Wenn mir die Streckenlänge, Zeit etc. völlig egal ist oder ich die beim Mitfahrer abspicke ? Herzfrequenzmessung ?
Wenn ich ein Kamel bin und unterwegs kein Wasser brauche oder das nach der Anzahl der Brunnen auf der Strecke auslege ?
Hausrunde 20 km oder Marathon 300 km ?
Und bei den Pedalen gibt es ja deutliche Gewichtsunterschiede, so daß diese nur zusammen mit den Cleats gewertet werden sollten (s. Speedplay).
Ersatzreifen / Mäntel / Dichtmilch / Pumpe / CO2 ? Dann siehts bei Tubular schlecht aus.

coparni 12.02.2014 09:08

Trotzdem wird in der "Szene" immer mit Pedalen gemessen. Da gibts keine Ausnahme. Könntest dir ja auch ü400g-Klötze hinschrauben. Dann sind deine sub6 futsch. Flaschenhalter wird i. d. R. auch mitgemessen wenn einer welche braucht. Mancher hat ja ein Camelback. Tachos u. ä. lassen die meisten weg. Aber ohne Pedale geht nicht. Die sind unabdingbar zum Fahren. Dein Nabenspannerwerkzeug kannst du weg lassen weil du es nicht zum Fahren brauchst sondern nur zur Pannenbehebung. Könntest dich ja auch abholen lassen. Kenne da einige Damen die nichts dabei haben weil sie einen Platten eh nicht beheben können (wollen).

Hat sich halt so als ungeschriebenes Gesetz abgezeichnet.

the grip 12.02.2014 09:23

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1013082)
Könntest dich ja auch abholen lassen. Kenne da einige Damen die nichts dabei haben weil sie einen Platten eh nicht beheben können (wollen).

Hat sich halt so als ungeschriebenes Gesetz abgezeichnet.

Dann aber bitte das Mobiltelefon für den Notruf mit einrechnen :Huhu:

Also, dieses "ungeschriebene Gesetz" weist doch große Lücken auf, da müßte doch mal ein Jurist ran. Haben ja einige im Forum.

ellivetil 12.02.2014 09:51

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 1013085)
Dann aber bitte das Mobiltelefon für den Notruf mit einrechnen :Huhu:

Also, dieses "ungeschriebene Gesetz" weist doch große Lücken auf, da müßte doch mal ein Jurist ran. Haben ja einige im Forum.

Das Radgewicht zählt für das fahrbereite Rad (so kenne ich es aus allen LB-Foren), wenn das Mobiltelefon für dich dazu zählt, musst du es mitwiegen (genau wie FlaHas, Tachos, Ersatzschläuche, etc.), aber wir sind uns beide einig, dass Pedale ganz sicher dazu gehören.

the grip 12.02.2014 09:58

Zitat:

Zitat von ellivetil (Beitrag 1013099)
Das Radgewicht zählt für das fahrbereite Rad (so kenne ich es aus allen LB-Foren), wenn das Mobiltelefon für dich dazu zählt, musst du es mitwiegen (genau wie FlaHas, Tachos, Ersatzschläuche, etc.), aber wir sind uns beide einig, dass Pedale ganz sicher dazu gehören.

Wer fleißig mitgelesen hat: mit Speedplay Zero Titanium und FlaHa wiegt das Rad 5,94 kg.

Bobo_DD 12.02.2014 10:30

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 1012903)
Ein Freund von mir ist Restaurator.
Der meinte, daß Aceton den Decklack und dahinter ggf. die Carbonfasern angreifen könnte. Habe das nicht hinterfragt. Auf Wikipedia klingt das eher harmlos.
Zudem wäre das Entfernen endgültig und der Schriftzug weg.

Er riet mir zu "black polish", das ist ein Lack, mit dem man z.B. alte Bilderrahmen schwarz behandelt. Wird dann dünn mit schnellem Strich mit dem Pinsel aufgetragen. Jederzeit wieder abzureiben mit Reiniger.
Test steht aber noch aus, er ist da aber sehr pedantisch.

Heute meinte er, man könnte es auch mit sog. 3D-Aufklebern probieren. Da habe ich aber genauso wenig Ahnung.

Halte uns mal auf dem laufenden mit dem black polish.

Zur Not kannst du ja immernoch zum Aceton greifen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.