triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Das Leben der Anderen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1526)

Jahangir 20.07.2011 20:11

Mensch, musst du alles verraten:)

dude 20.07.2011 21:04

So heisst der Anstieg nicht, da fuehrt der nicht hin.

Weitermachen.

dude 21.07.2011 09:16

Aufloesung

massi 21.07.2011 09:22

Da du ja offensichtlich in Bellinzona bist; Werde ich die Ehre haben dich am Sonntag am Granfondo Sangottardo mal live und in Farbe zu sehen? :Lachen2:
Sofern der Nufenen bis dann wieder offen ist...

dude 21.07.2011 10:13

Wir wollten eigentlich den GF Gottardo fahren, haben uns aber dann doch fuer Umbria und den GF Straducale entschieden. Scheint angesichts der Vorhersage fuer Schnee unter 2.000m am Sonntag die richtige Wahl gewesen zu sein.

Ich drueck' die Daumen fuer Trockenheit. Lange Handschuhe mitnehmen!

speedskater 21.07.2011 14:19

Wie lange dauert eigentlich Eure GF Tour?

Bitte mach doch mal - spätestens nach Eurer Rückkehr nach NYC - eine Auflistung Eurer vermutlich rekordverdächtigen
diesjährigen GF Tour (Name, Datum, km, Höhenmeter).

dude 21.07.2011 14:28

Uh, das ist mir zu viel Arbeit. Zwei Wochen noch.

dude 23.07.2011 16:51

Sp623
 







DeRosa_ITA 23.07.2011 17:29

Parmiggiano Reggiano rockt!
geile Bilder

dude 25.07.2011 09:19



Gestern morgen vor dem Gran Fondo Straducale sass Riccardo Ricco beim Fruehstueck am Nebentisch. Sah' ganz so aus, als ob er mal wieder ohne Startnummer bei einem GF mitfahren wollte (so geschehen bereits bei Nove Colli).

Ich sprach nach dem Rennen mit dem Veranstalter und dabei auch das Thema Ricco an. So seine Originalaussage im Italo-GF-Forum:

"Si è vero c'era Ricco, mi aveva telefonato un suo sponsor per essere ospitato, la mia risposta è stata tassativa: NO, NON LO VOGLIAMO.
Si è presentato come abusivo...mi sono raccomandato di non intralciare la gara perchè al primo accenno di interferenza lo avrei fatto fermare dalla scorta tecnica.
Non amo Riccò, ma oggi non ha fatto nulla se non pedalare accanto a Cappè. (entrambi risaliti in ammiraglia a metà discesa del Catria causa foratura e freddo).

oddio che mal di testa"

Frei uebersetzt: sein Sponsor habe ihn angerufen und um Starterlaubnis gebeten. Er habe abgelehnt. Als der Sponsor dann beleidigt reagiert habe, habe er ihm den Start ohne Nummer und ohne Eingriff in das Renngeschehen erlaubt.

Ricco beendete seinen Ausflug fruehzeitig wegen Plattfuss und Kaelte. Er war mit dem Team Maggi vor Ort, von denen man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgehen kann, dass sie Drogies sind. Das Team macht zB einen grossen Bogen um die fuenf groessten GF ("Five Stars League"), weil da Blutkontrollen vorgenommen werden.

Ricco scheint ja ein besonders dummdreister Zeitgenosse zu sein, wenn man Glauben darf, was man liest. Er scheint aber ausser Radsport nichts, aber auch rein gar nichts zu haben. Wie verhaelt man sich in einem solchen Fall? Einerseits finde ich es wichtig, einen gescheiterten Mensch zu integrieren, bevor dieser voellig den Boden unter den Fuessen verliert. Andererseits ist es verheerend zu sehen, dass er ausgrechnet mit diesem Team abhaengt und noch nichtmal weiterfaehrt, wenn es mal hart wird.

Was meint Ihr?

drullse 25.07.2011 09:31

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 613658)
Frei uebersetzt: sein Sponsor habe ihn angerufen und um Starterlaubnis gebeten. Er habe abgelehnt. Als der Sponsor dann beleidigt reagiert habe, habe er ihm den Start ohne Nummer und ohne Eingriff in das Renngeschehen erlaubt.

Warum? Soll der Sponsor doch beleidigt sein. Die Glaubwürdigkeit des Veranstalters erhöht das jedenfalls nicht.

Zitat:

Ricco beendete seinen Ausflug fruehzeitig wegen Plattfuss und Kaelte. Er war mit dem Team Maggi vor Ort, von denen man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgehen kann, dass sie Drogies sind. Das Team macht zB einen grossen Bogen um die fuenf groessten GF ("Five Stars League"), weil da Blutkontrollen vorgenommen werden.
Wundervoll...

Zitat:

Wie verhaelt man sich in einem solchen Fall? Einerseits finde ich es wichtig, einen gescheiterten Mensch zu integrieren, bevor dieser voellig den Boden unter den Fuessen verliert. Andererseits ist es verheerend zu sehen, dass er ausgrechnet mit diesem Team abhaengt und noch nichtmal weiterfaehrt, wenn es mal hart wird.

Was meint Ihr?
Konsequent aus der Radsportszene aussortieren, WENN man denn wirklich mal bessere Verhältnisse haben will. Es gibt genug andere Dinge auf dieser Welt, die er machen kann. Wenn die Gehirnkapazität dazu nicht reicht - Pech gehabt.

In anderen Wirtschaftszweigen wird sowas ohne mit der Wimper zu zucken gemacht (und hier im Forum auch durchaus immer wieder gut geheißen). Wo ist also die Frage?

dude 25.07.2011 09:40

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 613664)
In anderen Wirtschaftszweigen wird sowas ohne mit der Wimper zu zucken gemacht (und hier im Forum auch durchaus immer wieder gut geheißen). Wo ist also die Frage?

Ich stimme Dir grundsaetzlich zu, denke aber auch an Pantani. Muss man das Risiko einer solchen Folge hinnehmen oder soll man ihn halt schaemig nebenher fahren lassen?

drullse 25.07.2011 09:45

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 613672)
Ich stimme Dir grundsaetzlich zu, denke aber auch an Pantani. Muss man das Risiko einer solchen Folge hinnehmen oder soll man ihn halt schaemig nebenher fahren lassen?

IMHO: ersteres. Wobei sich mir auch die Frage stellt, ob man vielleicht tatsächlich so etwas braucht wie dies Ausstiegsprojekte für andere Drogenabhängige, die ja am Ende auch die Eingliederung im cleanen Zustand zum Ziel haben.

Dazu müsste man aber offiziell akzeptieren, dass dieses Problem exisitiert. Ricco ist ne arme Sau, sicher. Aber ihn deswegen mitfahren lassen? Nein.

Pippo 25.07.2011 10:02

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 613672)
Ich stimme Dir grundsaetzlich zu, denke aber auch an Pantani. Muss man das Risiko einer solchen Folge hinnehmen oder soll man ihn halt schaemig nebenher fahren lassen?

Ich vermute aber, dass er selbst für einen GF noch Doping nutzt. Das ist ja auch nicht ohne Risiko. Leider / vielleicht wird er immer auf Drogen bleiben, ob er radelt oder nicht. Keine Ahnung, was letztendlich für ihn gefährlicher ist. Für den Radsport wäre es sicher besser, er wäre draussen.

Aber muss man sich wirklich um diesen Herrn den Kopf zerbrechen? Ich weiß nicht.

dude 25.07.2011 10:02

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 613675)
Wobei sich mir auch die Frage stellt, ob man vielleicht tatsächlich so etwas braucht wie dies Ausstiegsprojekte für andere Drogenabhängige, die ja am Ende auch die Eingliederung im cleanen Zustand zum Ziel haben.

An sowas aehnliches hab' ich gedacht.

Zitat:

Aber ihn deswegen mitfahren lassen? Nein.
Er rollte ja quasi im Sog der Spitzengruppe mit. Er schadet damit niemandem. Trotzdem? Ich haette es ihm nicht erlaubt. Alternativ haette ich ihn die Radtouristikvariante erlaubt. Start 90min. frueher und dafuer mehr km und mehr Hm als bei der Wettkampfvariante.

dude 25.07.2011 10:12

Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 613694)
Ich vermute aber, dass er selbst für einen GF noch Doping nutzt.

Das glaube ich nicht, er fuhr ja nur ausserhalb der Wertung mit.

Zitat:

Aber muss man sich wirklich um diesen Herrn den Kopf zerbrechen? Ich weiß nicht.
Ich glaube er steht stellvertretend fuer viele.

Pippo 25.07.2011 10:24

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 613700)
Das glaube ich nicht, er fuhr ja nur ausserhalb der Wertung mit.

Aha, ok. Ich könnte mir halt vorstellen, dass man sich als Doper an eine bestimmte Leistungsfähigkeit des eigenen Körpers gewöhnt hat und von diesem Trip nicht so leicht runter kommt. Vielleicht braucht man dann diese Bestätigung, und sei es nur im Training.

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 613700)
Ich glaube er steht stellvertretend fuer viele.

Das stimmt sicher. Ich wollte damit nur sagen, dass es weit ärmere Säue gibt als Ricco. Die generelle Problematik bleibt. Leider.

dude 26.07.2011 09:28



Corsa bagnata, vita fortunata, or: Gran Fondo Straducale

DasOe 26.07.2011 10:41

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 613675)
Wobei sich mir auch die Frage stellt, ob man vielleicht tatsächlich so etwas braucht wie dies Ausstiegsprojekte für andere Drogenabhängige, die ja am Ende auch die Eingliederung im cleanen Zustand zum Ziel haben.

Finde ich eine sinnvolle Auflage für alle Profiteams, so ein Rückgliederungsprogramm für ihre Profis aufzubauen, dass dann alle durchlaufen müssen. Anstatt Nachwuchsteams zu finanzieren, in denen die Nachwuchsradler das Doping perfekt erlernen.

Doper sind tatsächlich mit den gleichen Verhaltensmustern wie jeder andere Drogenabhängige versehen.

dude 26.07.2011 11:27

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 614549)
Doper sind tatsächlich mit den gleichen Verhaltensmustern wie jeder andere Drogenabhängige versehen.

Das ist nur in den Auswuechsen richtig.

drullse 26.07.2011 11:41

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 614549)
Finde ich eine sinnvolle Auflage für alle Profiteams, so ein Rückgliederungsprogramm für ihre Profis aufzubauen, dass dann alle durchlaufen müssen.

Aber eben: dazu müssten diese offiziell das Problem anerkennen (und die dahinterstehenden Mengen an potentiellen Teilnehmern für solche Programme, sonst lohnt es ja nicht).

dude 26.07.2011 13:00



Die bestellten Trikots gehen Ende der Woche raus. Wer noch eins will, bitte jetzt melden. Ein paar wenige von XS-L sind noch uebrig. 50 Euro inkl. Versand. info@granfondony.com

DasOe 26.07.2011 15:54

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 614602)
Das ist nur in den Auswuechsen richtig.

Das fängt schon mit den seelischen Deformierungen an und endet mit tatsächlichem Drogenkonsum ....

dude 26.07.2011 16:07

Ich finde dafuer gibt es zu viele normale Leistungssportler.

dude 28.07.2011 23:44

GFNY aus den Augen eines italienischen Reiseveranstalters.

psyXL 29.07.2011 18:52

Schönes Video!

Nur die Musik ist echt nervig.

Pippo 29.07.2011 22:01

Nachdem ich mich heute selbst ausgesperrt habe und auch sonst ein ganzer Stapel Ar...-Karten für mich bereit lag, kam ein Päckchen voll mit stylischen Radsport-Sachen aus Tübingen an. Das hat mir echt den Tag gerettet. DANKE!!!

Nur aus Interesse: Welcher ist denn der "anfälligere" Reißverschluss? Der eine ist gröber als der andere. Machen beide aber einen stabilen Eindruck.

dude 30.07.2011 07:53

Beide sind neu und sollten halten. Alle verkauften Trikots haben neue Reissverschluesse.

Pippo 30.07.2011 09:34

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 617553)
Beide sind neu und sollten halten. Alle verkauften Trikots haben neue Reissverschluesse.

Ja, machen echt einen top verarbeiteten Eindruck. Und der Schnitt ist super, passt wie angegossen. :cool:

Schade, dass Giordana in Deutschland teilweise schwer zu bekommen ist.

DasOe 04.08.2011 10:04

Und nochmals alles Gute für Euch beide ....










Ruby 04.08.2011 17:48

wszystkiego najlepszego na ślub! :Blumen:

dude 04.08.2011 18:49

Dziękuję!

"You dance like you'd drive a truck."

Stimmt.

DasOe 05.08.2011 10:35

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 620986)
"You dance like you'd drive a truck."

Aber tapfer durchgehalten, beide :Lachen2:

dude 05.08.2011 23:01



(rechts, kopflos, Andrea Pinarello :'( )

Wenn man von den ueblichen Beleidigungen (Fondo!!) absieht, ein richtig gelungener Artikel:

http://www.bicycling.com/training-nu...g-race-all-fun

LidlRacer 05.08.2011 23:40

Hoffentlich liest das das Deine Klientel mit der nötigen Lockerheit:
"When I spoke to Gran Fondo New York organizer Uli Fluhme prior to the May 8 event, he did his best to explain the unexplainable. The fondo is a robust, full-bodied, pro-flavored event that treats sporting dilettantes like something better, he said."

Und ich weiß nicht, ob das schon abschließend diskutiert wurde:
Nicht dass Euer offizielles Trikot schlecht aussähe, aber dass man die Leute schwer unterscheiden kann, fände ich unpraktisch. Ich würde doch gerne wissen, dass der Pinke den ich gerade einsammle, mich vor ner Stunde noch übermütig überholt hat, oder so.
Ich glaube, Du sprachst von Auflagen der Behörden, die das einheitliche Trikot nötig machten. Bleibt es dabei? Bei praktisch allen Rennen/RTFs etc. reichen doch Startnummern, um die Zugehörigkeit zu der Veranstaltung kenntlich zu machen.

sybenwurz 05.08.2011 23:47

Nun ja, in vielen Sprachen iss "Dilletant" schlicht ein Synonym für "Amateur".
Nur(?) im deutschen Sprachgebrauch isses so negativ besetzt.

dude 05.08.2011 23:51

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 621775)
Hoffentlich liest das das Deine Klientel mit der nötigen Lockerheit:

Richtig Wurzi. Eliteamateure heissen in Italien "dilettanti".

Zitat:

Und ich weiß nicht, ob das schon abschließend diskutiert wurde:
Nicht dass Euer offizielles Trikot schlecht aussähe, aber dass man die Leute schwer unterscheiden kann, fände ich unpraktisch.
Sicher ein Nachteil. Doch die Vorteile ueberwiegen. Der Polizei hat es gefallen und uns im nachhinein auch. Denn: Amis koennen sich nicht anziehen (deutsche auch eher nicht, aber das ist ein anderes Thema). Will heissen: Trikot drei Nummern zu gross, so dass die Taschen hinter dem Sattel haengen. Grausam. Mit unseren European cut sah das Peloton RICHTIG gut aus. Und ne bessere Werbung haben wir eh' nicht.

Rassel-Lunge 06.08.2011 00:01

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 621779)
Richtig Wurzi. Eliteamateure heissen in Italien "dilettanti".

... vor gefühlten 100 Jahren hab ich mal gelernt, dass "Dilettant" vor langer Zeit (auch in Deutschland) mal eine Auszeichnung war, weil so die genannt wurden, die etwas aus purer Liebhaberei machen konnten und wollten und nicht damit ihr Brot verdienen mussten.

Dass das ganze auch etwas mit Qualität zu tun haben könnte kam wohl erst später.

dude 08.08.2011 20:04








dude 09.08.2011 12:44

Leben als Laufprofi in NYC.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.