triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27017)

coparni 14.01.2014 16:20

Lew?

captain hook 14.01.2014 16:20

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 1001336)
Gabs da nicht noch leichte Kohlenlstoffapplikationen aus der USA, die zwar in der Verarbeitung lange nicht an die Lighties rangekommen sind, aber sogar noch einen Tick leichter sind und auch kostengünstiger als Schlauchreifen?

LEW. Sind aber schon lange eingestampft. Waren in echt auch nicht billiger als LW.
http://www.rouesartisanales.com/article-6899700.html

coparni 14.01.2014 16:44

Waren teurer und hundsmiserabel verarbeitet. Bei dem Preis war das absolut inakzeptabel. Als Drahtreifen waren sie auch noch ein Sicherheitsrisiko. Paul Lew hats einfach nicht drauf gehabt wobei die Grundidee evtl. gar nicht schlecht war. Die Patente hat Reynolds aufgekauft und auch gleich Paul Lew mit angestellt als dessen eigene Firma (mehr oder weniger zurecht) den Bach runter ging.

coparni 14.01.2014 16:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unter Reynolds deutlich bessere Qualität. Foto habe ich 09 auf der Eurobike gemacht.

the grip 14.01.2014 18:15

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1001327)
Das ist wohl eher eine Definitionssache... ;)

Billig geschossene Lightweights würden bei vielen reichen um sub 6 "kostengünstig zu schaffen. :Lachanfall:

Die Frage bleibt daher, wie "günstig" billig geschossene Lightweights wirklich sind. :Cheese: Wirf doch mal ´ne Hausnummer zum Thema "kostengünstig" in den Raum. :cool:

ok, der Rahmen kostete mich 700 €, der LW-Clincher-LRS 1400 €.
Alles zusammen waren's knapp um 3T€.

Die 6 kg hätte ich auch mit meinen ZTR/Tune-Laufrädern erreicht, es ging aber auch um die eierlegende Wollmilchsau Aero+leicht.

coparni 20.01.2014 21:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es geht weiter am Sub5-Di2-Projekt.

Nachdem ich Schaltwerk, Schaltgriffe und Junction günstig zusammenkaufen konnte, sind heute die Batterien aus China eingetroffen. In einem Di2-Akku sind zwei normale 18650-Akkus. Ich hab mir kleinere organisiert welche natürlich leichter sind. Weniger Gewicht, gleiche Spannung, weniger Kapazität. Bei dem was ich letztes Jahr gefahren bin, reichts trotzdem für ein ganzes Jahr. :(

Der Umwerfer ist auf Reise, braucht aber wohl noch etwas. Ich hab trotzdem schon mal alles zusammengeklemmt. Wie ihr seht wird alles gelötet und nichts gesteckt. Vorteil ist, dass kein cm zu viel Leitung im Rad sein wird.

Bild zeigt Ausgangspunkt und Endpunkt etwa 3sek später. It works! :)

drullse 20.01.2014 22:38

Bin ich blind - ich sehe da zwei gleiche Bilder...

sybenwurz 20.01.2014 22:41

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1004045)
Bin ich blind - ich sehe da zwei gleiche Bilder...

Naja, nur das Schaltwerk liegt anders und mit nem andern, eingelegten Gang da...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.