![]() |
Lew?
|
Zitat:
http://www.rouesartisanales.com/article-6899700.html |
Waren teurer und hundsmiserabel verarbeitet. Bei dem Preis war das absolut inakzeptabel. Als Drahtreifen waren sie auch noch ein Sicherheitsrisiko. Paul Lew hats einfach nicht drauf gehabt wobei die Grundidee evtl. gar nicht schlecht war. Die Patente hat Reynolds aufgekauft und auch gleich Paul Lew mit angestellt als dessen eigene Firma (mehr oder weniger zurecht) den Bach runter ging.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unter Reynolds deutlich bessere Qualität. Foto habe ich 09 auf der Eurobike gemacht.
|
Zitat:
Alles zusammen waren's knapp um 3T€. Die 6 kg hätte ich auch mit meinen ZTR/Tune-Laufrädern erreicht, es ging aber auch um die eierlegende Wollmilchsau Aero+leicht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es geht weiter am Sub5-Di2-Projekt.
Nachdem ich Schaltwerk, Schaltgriffe und Junction günstig zusammenkaufen konnte, sind heute die Batterien aus China eingetroffen. In einem Di2-Akku sind zwei normale 18650-Akkus. Ich hab mir kleinere organisiert welche natürlich leichter sind. Weniger Gewicht, gleiche Spannung, weniger Kapazität. Bei dem was ich letztes Jahr gefahren bin, reichts trotzdem für ein ganzes Jahr. :( Der Umwerfer ist auf Reise, braucht aber wohl noch etwas. Ich hab trotzdem schon mal alles zusammengeklemmt. Wie ihr seht wird alles gelötet und nichts gesteckt. Vorteil ist, dass kein cm zu viel Leitung im Rad sein wird. Bild zeigt Ausgangspunkt und Endpunkt etwa 3sek später. It works! :) |
Bin ich blind - ich sehe da zwei gleiche Bilder...
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.