![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Gegen die Slowakei war es die richtige Taktik, aber es bleibt ab zu warten ob er die richtige Taktik für ein Top Spiel findet. Das traue ich igm aktuell nämlich eher in der Defensive als in der Offensive zu. |
Zitat:
Höwedes für Boateng macht ja noch Sinn. Verletzung und Gelbbelastung. Aber Warum bringt man bei einem 3:0 Spielstand Poldi und Schweinsteiger, anstatt hier jungen Leuten mal gefahrlos die Chance zu geben EM Luft zu sczhnuppern und bringt Sane und Weigl? |
Zitat:
Podolski ist wirklich nicht nachvollziehbar, weil offensiv links mit Draxler und Götze schon ordentliche Alternativen bestehen und ein Junger mal EM Erfahrung sammeln könnte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das sind für mich schon einige taktische Umstellungen, die wie zB das Pressing auch nicht nur im Personal begründet sind. Zusätzlich werden wurden über Rechts flanken fokussiert, wohingegen über links vermehrt über Durchbrüche und flache hereingaben in den 16er Gefahr erzeugt wird. Das waren gegen Nordirland und die Slowakei alles gute Umstellungen. Für das nächste Spiel muss er sich dann wieder etwas neues einfallen lassen, ich erwarte die Deutsche Elf dann wieder wesentlich Defensiver und mit weniger Pressing (da dieses unter Löw bisher maximal passabel war). |
Zitat:
Man muss aber nicht den Fans einen gefallen tun, sondern der Mannschaft. Poldi hat natürlich einen Sonderstatus, aber ich weiß nicht ob man diesen in einem wichtigen Tunier festigen muss. Bzw, ob es nicht tatsächlich sinnvoller wäre einen Spieler wie Weigl einfach mal ungefährliche 15min auf der 6 zu bringen. Man stelle sich vor Deutschland kommt weiter und ein 6er verletzt sich oder wird gelbgesperrt. Dann haben wir einen etatmäßigen Stamm6er, einen Schweinsteiger, für den 90min zu lang sind und einen Weigl, der dann im Halbfinale oder gar Finale ins kalte Wasser geworfen wird. Finde ich jetzt nicht so schlau, hier auf Tunierspielerfahrung (gerade auf der unglaublich wichtigen 6er Position) zu verzichten und dafür Poldi feiern zu lassen. Oder man hätte Schweinsteiger auf der Bank lassen sollen. Naja irgendwas wird sich der Bundesjogi dabei wohl gedacht haben. Vielleicht hat er ja auch gar nicht vor Weigl zu bringen, wenn es auf der 6 eng wird. Sondern spielt dann wieder mit Höwedes auf rechts und Kimmich als 6er. Oder oder oder... Ich bin gespannt, was passiert. ITA oder ESP sind andere Hausnummern als alles was bislang bespielt wurde. ITA überzeugt bislang vor allem durch unglaubliche taktische Disziplin in Kombination mit unerreichter Effizienz. Spanien ist halt Spanien. Ich behaupte, das schönere Spiel wäre gegen Spanien, aber das spannendere gegen Italien. Heute kommen erstmal die Isländer weiter! |
Zitat:
Hippoman :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Kimmich für Höwedes ist die Systemumstellung gewesen. Dadurch wurde hohes Verteidigen erst und schnelles Gegenpressing erst möglich. Denn mit einem tiefstehenden Höwedes ist auf einer Seite immer Platz ein Gegenpressing mit einer Seitenverlagerung ohne großen Aufwand auszuspielen. Ebenso ist das Spiel im letzten drittel deutlich breiter mit Hector UND Kimmich außen. Man hat schön gesehen wie viel Platz ein Draxler plötzlich hatte. Und hier konnte dieser dann auch seine Stärke im 1 gegen 1 wunderschön ausspielen, wie man es beim 2:0 gesehen hat. Der Verteidiger kann im 16er im 1 gg 1 gegen so jemanden nur verlieren. 11m, Ecke oder Flanke. Ein wird auf absehbare Zeit passieren. Mit der Asymetrie in der Offensive, wenn Höwedes spielt, kann die Abwehr rechtsseitig verschieben und die Situationen durch Doppeln lösen und Draxler wird seiner Stärke beraubt. Gomez auf der 9 ist dann nur die logische Konsequenz, wenn man die AV gefährlich machen will, muss man Optionen anbieten. Mit Gomez uind Müller hat man zwei Leute da die Flanken verwerten können. Mit Kroos und Kedhira 2 nachrückende Schussstarke für falche Ablagen in den Rückraum. Und mit Özil einen der auch in sehr engen Raum noch was mit dem Ball anfangen kann ohne ihn gleich herzugeben, wenn auch meist ohne wirkliche Torgefahr. Schade, dass der kleine Mario sein Glück in München gesucht hat. In seiner dortmunder Form vor der Verletzung hätte ich ihn gern auf der Özilposition gesehen. Ich bin gespannt, ob Löw im Gegensatz zu 2014 nun genug Selbstvertrauen hat auch gegen ITA oder ESP das eigene System durchsetzen zu wollen, oder ob er wieder taktisch auf den Gegener in der Form reagiert, dass er auf Kosten des eigenen Offensivspiels eher versucht auf das Spiel des Gegners zu reagieren. Es wäre schon einmal interessant zu sehen, wenn man auf tatsächlicher Augenhöhe gegen Spanien auch auf Ballbesitz setzt und diesen den Ball nicht lässt bzw ob man dazu in der Lage ist und damit der spanischen Abwehr große Probleme gereiten kann. |
Zitat:
Ich bin jetzt auch gespannt, ob Löw, wie Guardiola, sich traut die eigenen Stärken zu betonen, oder konservativ agiert. Löw (Italien Spiel) wie Guardiola (Real und Barca Spiele) sind da eigentlich gebrannte Kinder ... |
Zitat:
Guardiola und Löw sind da aber leider die falschen Beispiele. Löw hat 2010 gegen Spanien mit dem Konterfokus gespielt, den man das ganze Turnier über hatte und somit also die eigene Stärke betont. 2012 hat er sich nicht Konservativ entschieden, sondern war eigentlich sogar recht Mutig. Das ganze ist halt total in die Hose gegangen und er wurde (zurecht) kritisiert. Allerdings hätte man mit einer Ausrichtung wie davor gegen Griechenland wohl auch schlecht ausgesehen. Guardiola hat zwar, da gebe ich dir recht, 2014 Konservativ spielen lassen und ist gescheitert. Gegen Barca hat man dies aber nicht getan, man konnte nur ohne Ribery, Robben, Alaba und 2 unfitten Spielern auf der 8 (Thiago, Schweini) sein eigenes Spiel nicht mit dem gewünschten Effekt durchsetzen, aber gerade im Rückspiel hat man sehr mutig gespielt (und ist gescheitert). Ein Fehler den Deutsche Sportreporter gerne machen, ist Trainern vor zu werfen, ihr taktischen Konzept an den Gegner an zu passen, statt seine Stärke zu suchen. Aber die großen Trainer wie Ancelotti, Guardiola, Tuchel oder Mourinho sind gerade deswegen Stark. Manchmal sind dies große Umstellungen (3er/4er Kette), manchmal reicht es auch wenn man einen Spieler bewusst mehr über innen oder außen kommen lässt, wenn man einen Spieler der gegnerischen Verteidigung als Schwachpunkt ausgemacht hat. Löw wird sein System deshalb auch Umstellen wenn es gegen die beiden Mannschaften geht, da man mit der Offensiven Ausrichtung die man gegen die Slowakei gezeigt hat verlieren würde. Gegen Italien müsste man eher Spielen wie gegen Polen, auch wenn man etwas mehr riskieren müsste um sich Chancen zu erspielen. Gegen Spanien wäre es vermutlich sogar das beste, wenn man versucht ihnen den Ball zu nehmen und konsequent mit zu spielen. Aber auch das geht nicht mit dem gezeigten Gegenpressing, da dieses nicht gut genug ausgeführt wird um die Passstarken Spanier zu überrumpeln. Das Problem ist hier, dass die Zeit in der Nationalelf nicht ausreicht um ein Pressing der Marke Klopp, Guardiola, Rangnick, Schmidt oder Streich zu erreichen, da man es nicht schafft die nötigen Mechanismen gut genug zu erarbeiten. Und schlechtes Pressing ist mitunter gefährlicher als gar keines. Anyway ich bin gespannt, vor allem erstmal auf das Spiel Heute Abend. |
Bei allen taktisch auf die Stärken der Spieler sowie auf den Gegner abgestimmten Erwägungen und Versuchen der optimalen Aufstellung kommt halt einfach dem Torhüter auch eine ganz besonders wichtige Rolle zu, je enger die Spielausgänge sind.
Und Neuer brachte bisher eine hervorragende Leistung, ohne die das eine oder andere Spiel DE anders gelaufen wäre. (So einen Ball wie eben der italienische Freistoss gegen Spanien hätte er immer zur Seite in einen Eckball abgewehrt oder festgehalten.). Mit Neuer kann DE immer beruhigt in ein Penalty-Schiessen gehen, sofern die Schützen das ausreichend üben. Apropos Löw und Penalty: Sollte er Özil als ersten Penalty-Schützen bestimmt haben :Lachen2: im Slowaken-Spiel, quasi als Aufbauhilfe für ihn?? |
Özil war schon öfter ein richtig schlechter Schütze also nein. Gute schützen im Team sind mMn eher Neuer, Kroos, Hummels und vermutlich auch Gomez.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Müller 26:6, auch wenn es in letzter Zeit nicht so gelaufen ist ... |
Zitat:
Bei Gomez war ich mir nicht sicher, deshalb habe ich vielleicht geschrieben, aber toll ist die Quote tatsächlich auch nicht. Müller würde ich nicht schießen lassen, der hat zuletzt tatsächlich mehr als die Hälfte verschossen, dass ist bei Elfmetern mMn nicht tragbar. |
Zitat:
Müller war bis diese Saison eine Bank. Kroos schießt sonst kaum Elfmeter, wäre aber mein Kandidat. |
11er kann Lukas doch auch oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Edith meint 20 getroffene bei 2 nicht getroffenen ist Prinzlich |
Zitat:
|
oh....1:2
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
:8/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Island ist einfach zu geil. Ich hoffe die holen den Titel.
Aber vermutlich wird es dann doch Deutschland oder Italien. Die letzten beiden Spiele von Deutschland mit Kimmich auf rechts und Gomez vorne waren wesentlich besser. Klar, die Gegner waren nicht gerade top trotzdem sah das gut aus. Ich bin sehr gespannt auf Samstag, alles ist möglich. So richtig super finde ich bislang keine Mannschaft, aber Italien und Deutschland machen den stärksten Eindruck. Aber KO Spiele machen ja alles möglich, vll klappt es ja mit Island ;) |
|
TE ist super. Ist auch immer bei den Rocket Beans zu Gast, für die Liga jede Woche bei Bohndesliga, derzeit für die EM bei "Zu Gast bei Bohnen" - gibt es auch als Podcast. Sehr empfehlenswert, TE und Ralph Gunesch als Experten, zwei Fans für den Spaß.
Noch besser ist höchsten der Forecheck, bei dem regelmäßig Constantin Eckner (ebenfalls Spielverlagerung) und Christopher Ramm zu Gast sind. Das ist kompakter und wirklich hochwertige Fußballanalyse. Gibt es aber nicht zur EM, erst wieder wenn es wichtig wird und das Methadonprogramm vorbei ist... |
Das Tippspiel läuft bislang ja ganz gut :Cheese:
Ich sollte sowas öfters machen... |
Zitat:
|
In dem Spiel hat Löw alles richtig entschieden. Als hätte er vorher die Analyse von Spielverlagerung.de gelesen. :Cheese: Wenn er Europameister wird, darf man ihn ja bald wirklich nicht mehr kritisieren.
Wobei das bei Guardiola auch niemanden gestört hat:confused: |
Übrigens ist Rene Maric (RM) von Spielverlagerung.de ab nächster Saison Jugendtrainer bei Rb Salzburg. Da habem wohl auch andere Leute die Kompetenz der Seite erkannt :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Unsere Jungs treffen halt nur aus dem Spiel heraus nach TOP Kombinationen! Ecken und Elfmeter ist was für... Italiener... :Cheese: (only joking). |
Zitat:
Dass er Özil und Müller früh schießen lässt ist unglücklich, aber auch Nachvollziehbar (wobei ich dagegen gewesen wäre). Häufig stellen sich beim Elfmeterschießen aber auch die Schützen selbst auf und Schweinsteiger hat ja genauso verschossen (wobei ich auch Schweini nicht als guten Elfmeterschützen sehe). Aber abgesehen vom Drölfmeterwürfeln war Gestern alles gut. Und ich glaube auch nicht, dass man viel besser wechseln hätte können, dafür ist der Kader einfach nicht breit genug. Ein Götze oder Schürrle bringt leider keinen Leistungssprung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.