![]() |
Zitat:
ich kenne ein paar wirklich wohlgeratene scheidungskinder, und ich bin auch teilweise ohne vater großgeworden. |
Zitat:
Früher (und da rechne ich meine Generation mit ein) gingen Frauen auch oft (mangels langer Elternzeit) kurz nach der Geburt ihrer Kinder wieder arbeiten und die Kinder waren bei der Oma (ja, das war fein) - und es war ok so, denke ich. Anja |
@Drullse, PMP: Ich versteh eure Position nicht. Einerseits sind wir uns einig, dass es zu wenige Kinder in Dt gibt, dass gerade gebildete Paare zu selten Kinder bekommen, andererseits opponiert ihr gegen ein Instrument, dass dazu dient Kinderwunsch und Kariere vereinbar zu machen und somit gerade für gut ausgebildete Paare ein wesentliches Hindernis zum Kinderwunsch mindert. IMO zeigt gerade der Ausgangspunkt dieses Thread, ebenso die wiederkehrende Debatte zu Parallelgesellschaften, dass es keine schlechte Idee ist, wenn Kinder auch außerhalb des Elternhauses Impulse empfangen.
Gruß Torsten |
Zitat:
früher wars nunmal anders, heute sind wir vor neue Anforderungen gestellt, ich sehs an meinen Kindern----ist eben anders als früher, geht vieles nicht von alleine----das es besser sein wird wenn Kinder im Säuglingsalter weggeben werden----nun ich kanns mir beim besten Willen nicht vorstellen ---- und die vonderLeyen, wir haben genügend andere Baustellen tät sie dafür Sorgen das finanziell schlechter gestellte, Kindergartenplätze ganztags und kostenlos bekämen, die Ganztagsbetreuung in den Schulen nicht so ne peinliche Farce wäre, dann würd ich mein Maul halten und meine Senf für mich, aber Krippenplätze für Neugeborene von Akademikern halt ich nunmal momentan für nicht ganz so wichtig |
Ich schrieb nicht umsonst "Sarkasmus". Ich finde es notwendig, die Kleinkinderbetreuung auszubauen. Ich bin selbst sehr früh in den Kindergarten gegangen, damit meine Mutter wieder zumindest halbtags arbeiten konnte. Und ich halte mich für einigermaßen vernünftig erzogen.
Das kam vielleicht falsch rüber. Dass ich mit Uschi von den Laien nix anfangen kann hat andere Gründe. |
Zitat:
du verstehts mal wieder garnix blödsinnige Aussage weisst du wieviele unterschiedliche Impulse meine Kinder von ausserhalb des Elternhauses bekommen?-----unendlich viele aus Bereichen die ich noch nicht kannte und grade drum, hätte ich in keinem Falle gewollt, das sie bereits als Säuglinge von mir entfremdet werden |
Zitat:
Mein Cousin ist Dr. der Chemie, seine Frau ebenso. Ihr war klar, wenn sie die angedachten zwei Kinder bekommt, braucht sie gar nicht mehr ans Arbeiten denken. Und so ist es auch gekommen. 4 Jahre raus und aus die Maus. Und so geht es vielen Akademikerinnen, die dann lieber die berufliche Karriere wählen. Klar - man kann natürlich auch einfach das Studieren für Frauen verbieten... Außerdem geht es ja nicht nur um Akademiker, es geht auch und besonders um diejenige, die zwei Gehälter brauchen, um über die Runden zu kommen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.