triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53493)

tridinski 24.04.2025 11:00

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1780110)
Gerade das DTU Magazin gelesen..
ich hab der DTU unrecht getan...
Was Sie für den Welttriathlon getan haben wird von Athleten, Industrie und Kampfrichtern als Wohltat empfunden und auch die WTO ist froh, dass die DTU das Problem endlich angenommen hat.
Ausserdem erlauben sie praktisch alles was auf dem Markt ist..
350 Mannstunden hat das ganze gedauert.
Ich ziehe meinen Hut vor soviel ehrenamtlichem Einsatz.
Eat this Ironman Regulations....

ich weiss nicht ... DTU Magazin ist natürlich die Hauspostille der DTU, dass da erstmal alles gut gefunden wird was die DTU macht ist ja nicht groß verwunderlich

dass es Regelungsbedarf gab - auch ok. Aber warum macht man das als Alleingang? Warum so kleinteilig dass es zig Seiten wurden und man nie alle Details und Varianten erwischen konnte? Kampfrichter empfinden das als Wohltat? Ich sehe schon die Szenen am Checkin vor mir wo mit Maßband um Zentimeter gefeilscht wird ob das jetzt ggü senkrecht oder ggü der schrägen Sattelstütze/Lenkachse/Sattelneigung/OBerrohr usw. gilt / ob die 30x30-Zone waagerecht sein muss oder auch schräg sein kann, ob die Summe der Behältnisse jetzt 2050ml sind oder 1950 ...
Wenn der KaRi keinen Bock hat gibts auch immer noch den Joker "unsicher" damit kann dann letztlich alles "begründet" werden.

Es wird wie in der Vergangenheit stark davon abhängen welchen KaRi du beim CheckIn hast, ob der ein Erbsenzähler ist der schlecht geschlafen hat oder jemand der pragmatisch an die Sache rangeht.

Ganz wichtig wäre auch dass klar ist ob jetzt eine Veranstaltung nach DTU-Reglement läuft oder zB nach WorldTriathlon. Ist ja nach wie vor unterschiedlich. Nicht dass der DTU-KaRi nach DTU prüft beim Checkin Ironman wo dann aber WT gilt.

bin gespannt was die Praxis bringt.

mwpk71 24.04.2025 11:11

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1780112)
ich weiss nicht ... DTU Magazin ist natürlich die Hauspostille der DTU, dass da erstmal alles gut gefunden wird was die DTU macht ist ja nicht groß verwunderlich

Ich glaube Michitris Post war eher ironisch gemeint. :Gruebeln:

Riegelfress0r 24.04.2025 18:56

Ich ändere deinen Post mal ein wenig ab, um die Transparenz zu erhöhen. ;)

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1780110)
Gerade Sammlung "Grimms Märchen" gelesen..
ich hab der DTU unrecht getan...
Was Sie für den Welttriathlon getan haben wird von Athleten, Industrie und Kampfrichtern als Wohltat empfunden und auch die WTO ist froh, dass die DTU das Problem endlich angenommen hat.
Ausserdem erlauben sie praktisch alles was auf dem Markt ist..
350 Mannstunden hat das ganze gedauert.
Ich ziehe meinen Hut vor soviel ehrenamtlichem Einsatz.
Eat this Ironman Regulations....


Helmut S 24.04.2025 19:27

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1780112)
Ich sehe schon die Szenen am Checkin vor mir wo mit Maßband um Zentimeter gefeilscht wird ob das jetzt ggü senkrecht oder ggü der schrägen Sattelstütze/Lenkachse/Sattelneigung/OBerrohr usw. gilt / ob die 30x30-Zone waagerecht sein muss oder auch schräg sein kann, ob die Summe der Behältnisse jetzt 2050ml sind oder 1950 ...
Wenn der KaRi keinen Bock hat gibts auch immer noch den Joker "unsicher" damit kann dann letztlich alles "begründet" werden.

Was is n eigentlich, wenn ich der Regelauslegung des KaRi nicht folge und die Dinge anders sehe und ich trotzdem mein Rad in die WZ schiebe? Er müsste mich dann ja direkt disqualifizieren. Dann darf ich aber ja den WK fortsetzen (außer Wertung) und kann hinterher Einspruch erheben. Oder?

:Blumen:

Meik 24.04.2025 19:55

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1780142)
Was is n eigentlich, wenn ich der Regelauslegung des KaRi nicht folge und die Dinge anders sehe und ich trotzdem mein Rad in die WZ schiebe? Er müsste mich dann ja direkt disqualifizieren.

"Wettkampfteilnehmende können im Fall einer Disqualifikation den Wettkampf fortsetzen, werden je-doch nicht in die Wertung genommen. Gegen eine Disqualifikation kann der Athlet Protest gem. § 45 einlegen."

So steht's in der Sportordnung. Du darfst den KaRi nur nicht beleidigen, das wäre ein Kriterium für einen sofortigen Ausschluss. Also immer schön nett bleiben. ;)

amarkov 28.04.2025 12:39

Gestern in Alsdorf wurde es schon nach den neuen Regeln kontroliert.

Die KaRi haben das Heckböxle mit so einer Folie 30x30 cm gemessen.
Ich habe mindestens zwei Teilnehmer vor mir gesehen, bei denen die Boxen "zu groß waren", und die die Boxen direkt vor Ort abschrauben mussten (die KaRi hatten die Werkzeuge bzw. Inbusschlüssel dabei).

Helmut S 28.04.2025 15:21

Zitat:

Zitat von amarkov (Beitrag 1780260)
Gestern in Alsdorf wurde es schon nach den neuen Regeln kontroliert.

Die KaRi haben das Heckböxle mit so einer Folie 30x30 cm gemessen.

Weißt du, was das für Räder waren? Und haben die KaRis die Folie auch schräg hingehalten oder immer nur "waagrecht"?

:Blumen:

Running-Gag 29.04.2025 06:51

Parallel zum Sitzrohr


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.