![]() |
Kleine Zwischeninfo:
Der Durchschnittliche (!) Anschaffungspreis eines Autos ist laut Statista bei fast 45.000 Euro! Neuer Rekord bei den durchschnittlichen Preisen für neue Pkw in Deutschland - Im Durchschnitt investierten die deutschen Autokäufer 2023 beim Erwerb eines Neuwagens rund 44.630 Euro. Das waren gut 1.800 Euro mehr als noch im Vorjahr. Trotzdem stieg die Zahl der Neuzulassungen weiter an. Quelle Die circa-Preise von Stromern: Klein- und Kleinstwagen (z. B. smart EQ fortwo) ab 20.000 € Untere Mittelklasse (z. B. Nissan LEAF N-Connecta) ab 35.000 € Mittelklasse (z. B. Hyundai IONIQ 6) ab 40.000 € Soviel zum Thema unbezahlbar.... |
Zitat:
Besser, da langfristig vielversprechender, wäre es aber, würde sich ein Großteil der Menschen freiwillig für die Transformation entscheiden. Und diese Voraussetzungen sollte man schaffen. |
Zitat:
In dieser idealen Welt bräuchte es kein Rauchverbot indoors etc, keine Helm- oder Anschnallpflicht auf den Strassen, you name it.... |
Zitat:
Dabei gilt die Deutschland der so genannte "Budget-Ansatz": Uns steht bis zum Erreichen der Klimaneutralität eine konkrete Menge (Budget) an Treibhausgasen zur Verfügung, die wir noch verballern dürfen. Heißt: Je mehr CO2 wir heute emittieren, desto mehr müssen wir morgen sparen. Je mehr Lindner, Merz oder Wagenknecht heute den Klimaschutz torpedieren und zu verschleppen versuchen, desto mehr werden sie gezwungen sein, ihn umzusetzen, falls sie an die Macht kommen. |
Zitat:
Zitat:
Und ja, der Klimawandel ist nicht das einzige Probleme, dass es zu bearbeiten geht, das behauptet auch niemand. |
Zitat:
Oder wir schaffen Lohnsteuer ab, wir finden sicher eine Mehrheit die sagt "Mich nerven die hohen Steuern". |
Zitat:
Zitat:
|
Wer rätselt, weshalb BSW bei der Sonntagsfrage aus dem Stand zweistellige Wählerstimmen erhält, muss neben dem Programm für die Aussenpolitk nur die neuesten Wirtschaftsmeldungen zu den Insolvenzen aus Deutschland anschauen:
Insolvenzen in Deutschland steigen rasant: Redet die Regierung das Drama klein? Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist unerwartet stark gestiegen. Das Wirtschaftsministerium sieht kein großes Problem. Jetzt kontern die Experten. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.