![]() |
Zitat:
https://www.diamandis.com/blog/age-o...y-ai-conscious Cooles Gespräch im Video. |
Zitat:
Wer so was mal selbst programmieren will: 1. Regisitrieren bei OpenAI 2. Kontingent kaufen (zb. für 10€) 3. Kleine REST-Webseite programmieren, z.b. mit Python + Flask 4. AI-Model auswählen (z.B. Sprachmodul) 5. Request an die API schicken, zb. irgendwelche Fragen 6. Response auswerten, z.b. per Sprachausgabe oder visuell Voilà! :liebe053: Nicht auf den Kopf gefallene Studenten bauen eine einfache KI an einem Abend :Blumen: Es gibt Module, mit denen man z.B. seine eigenen EMails einlesen kann und die Maschine darauf aufbauend antwortet uvm. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Ding ist heutzutage ja, dass man eigentlich gar nicht mehr programmieren können muss. Es reicht zu wissen was es fertig gibt und dann wird‘s halt insofern spannend, da du a) nen überblick brauchst und b) idealerweise zich Frameworks kennst, die für den Anwendungsfall gut passen. Die eigentliche Kunst liegt im Verständnis von solchen Dingen wie z.B. Architekturen, Paradigmen, Pattern, Load und Securitykonzepten oder z.B. CD/CI oder überhaupt Depolymemt usw. Das ist mit reusable GPT nicht anderes als mit non-ki Modulen. Das ganz große Problem ist, dass es für alles YT Tutorials gibt, wo ich in den ersten 5min an den Formulierungen schon merke, dass derjenige eigentlich die Basics nicht verstanden hat. Im Endeffekt is es wie mit Paul Potts und Nessun Dorma. Alle haben ihn gefeiert aber wenn man dann nen Musikprofessor der Gesang lehrt fragt, sagt der, dass es alle seine Student besser können. :Blumen: |
Zitat:
Ich gehöre noch zu der Generation, die erzogen wurde zu verstehen, was man macht :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Hast dir mal OpenAIs Custom GPTs und Re:Tune angeschaut? :Blumen: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.