![]() |
www.classroomscreen.com
Für die Lehrer unter euch. ;) Im Präsenzunterricht (Beamer, Whiteboard o.ä.) ein richtig guter Tafelersatz, in der Fernlehre ebenso, sofern der eigene Bildschirm spiegelbar ist. Würfelfunktion, zufällig Schüler auswählen, Timer etc pp... sehr gutes, sehr einfaches Tool. |
Cool, danke :)
|
https://www.swr.de/swraktuell/rheinl...en-rp-100.html
Rheinland Pfalz will MS Teams nun landesweit verbieten. Moodle bricht aktuell schon regelmäßig zusammen, wenn ehemalige Teams-Nutzer dazukommen ist das Chaos vorprogrammiert. Datenschutz ist keine leicht hinzunehmende Sache, keine Frage, aber ohne Teams werden viele Schulen digital vollkommen zusammenbrechen. |
Naja, dann wird Teams wieder besser laufen und die Entscheider können sich wieder besser abstimmen. *Ironie off*
|
"Ihr Kind hat keinen Schulabschluss, weil während der 3-jöhrigen Corona Krise Homeschooling mittels Teams nicht geklappt hat? Egal ! Wichtig ist, dass alle Datenschutzbestimmungen eingehalten wurden !"
"Wie, Sie wollen sich jetzt auch noch darüber beschweren, dass die Corona App ein Witz ist und nicht beim Einbremsen der 2 Welle geholfen hat? Egal ! Wichtig ist, dass alle Datenschutzbestimmungen eingehalten wurden !" Na ja, für mich ist das 100% Homeschooling erstmal vorbei. Ab Montag gibts wieder Wechselbeschulung in der Grundschule, dh 3 Tage Schule, 2 Tage daheim. Kurzes Durchschnaufen, bis der nächste Lockdown kommt. |
Zitat:
Ich unterstelle das keinesfalls Microsoft (deren Server können ja auch gehackt werden), aber möglich ist mittlerweile sehr viel und es wird bald noch sehr viel mehr möglich sein werden. Das sollte man wissen, wenn man die komplette Kommunikation einer Schule über ein amerikansiches Wirtschaftsunternehmen laufen lässt. :Blumen: |
Zumal es DSGVO-konforme Alternativen gibt.
|
Zitat:
Zitat:
An der Schule meiner Frau wurde vor etwa 3,5 Jahren das komplette System auf MS Teams umgestellt (dadurch ist die Schule auch perfekt ausgestattet, Whiteboards, WLan, Convertibles, alles was man sich vorstellen kann). Bei Schulen ist stets die Gemeinde der Kostenträger, also hat diese bei der Bezirksregierung angefragt und sich abgesichert, dass Teams eine vernünftige, aktuelle und zukunftsweisende Variante darstellt. Alle waren einverstanden, zusätzlich unterschreiben die Erziehungsberechtigten bei Aufnahme des Kindes an der Schule eine Einverständniserklärung, dass sie mit MS Teams d'accord gehen. Jetzt soll es von ganz oben verboten werden. Natürlich muss irgendwo die DSGVO eingehalten werden, aber.... die landeseigenen Alternativen sind, Zitat der Lehrer um mich herum, "alle scheisse, überlastet, dauernd brechen die Server zusammen... es funkioniert einfach nicht und ist keine Alternative. Wir haben echt alles probiert". Die Pandemie wütet mittlerweile ein ganzes Jahr, und es ist hinsichtlich Digitalunterricht an deutschen Schulen einfach... nichts... passiert, was die grundsätzliche Problematik angeht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.