triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Auf der Suche nach Watt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48723)

Helmut S 21.05.2024 11:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1745861)
Kombiniert man einen Tubeless-Reifen mit einem Schlauch, erhöht man den Rollwiderstand.

So far, so good. :Blumen:

Ich frage mich: Wieviel ist n TL mit Milch schneller als TL mit nem schnellen Schlauch? Es gibt ja praktisch keine ernstzunehmenden nicht-TL Reifen mehr zu kaufen, oder?

Bei aerocoach kann ich hier lesen

Zitat:

Tubeless tyres use sealant to create an airtight seal and allow inflation, whereas clincher tyres use inner tubes. The speed of a tyre depends on its construction, not just on whether it is tubeless or clincher. This means that a slow tubeless tyre will have a higher rolling resistance than a fast clincher tyre, so each must be taken on their own merit. There is also overall no difference in rolling resistance between the same tyre set up tubeless, and using a latex tube.
Weiter kann man hier lesen, das der beste Latex Schlauch ca. 3-5W schneller ist als der Tubolito.

Die bei aerocoach messen immer bei 45km/h und geben die Werte für das "pair of wheels" an.

Ich frage mich in der Folge, ob der ganze Zirkus mit der Milch und evtl. nem ernsthaften Problem diese 3-5W überhaupt wert sind?

Im Ergebnis halte ich einfach nen schnellen Schlauch im Event zu fahren, so aus der Welt auch wieder nicht und kann dem was abgewinnen.

:Blumen:

sabine-g 21.05.2024 11:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1745861)
Der Tubeless-Reifen ist luftdicht und daher dicker und schwerer als ein normaler Reifen.

Conti 5000 und 5000 TT TR liegen nur 5 oder 10g auseinander (zugunsten des 5000).
Quelle

Zusammen mit Schlauch und Milch ist dann vermutlich der TT TR 20g schwerer (pi x Daumen).

sabine-g 21.05.2024 11:56

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1745864)
Ich frage mich in der Folge, ob der ganze Zirkus mit der Milch und evtl. nem ernsthaften Problem diese 3-5W überhaupt wert sind?

Ich bin bis Mitte letzten Jahres auch Schlauch gefahren und hatte damit super Ergebnisse.
Tubeless hat halt im Pannenfall Vorteile. Zu diesem Zweck habe ich einen Conti STR mit Reißzwecken zerstört und das überprüft.

Nogi87 21.05.2024 11:58

Das gilt aber nur für die Conti Schläuche oder? Schwalbe schreibt bei seinen TPU Schläuchen nämlich folgendes:

Die hohe Hitzebeständigkeit gibt Fahrern mit Felgenbremsen das nötige Vertrauen bei Bergabfahrten.

captain_hoppel 21.05.2024 12:05

um das mal für mich einzuordnen: wie lange wird denn deine Radzeit in Roth ungefähr sein? Und wieviel Watt planst du dafür?

Koschier_Marco 21.05.2024 12:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1745861)
Der Tubeless-Reifen ist luftdicht und daher dicker und schwerer als ein normaler Reifen. Das erhöht seinen Rollwiderstand im Vergleich zum normalen Reifen (nicht-tubeless).

Konkurrenzfähig beim Rollwiderstand wird der tubeless-Reifen erst dadurch, dass er den Schlauch nicht benötigt und dessen Rollwiderstand (15-17 Watt) einspart. Hinzukommen dann die 3-6 Watt für die Milch.

Kombiniert man einen Tubeless-Reifen mit einem Schlauch, erhöht man den Rollwiderstand.

(TPU-Schläuche bewegen sich übrigens beim Rollwiderstand im Mittelfeld. Sie sind langsamer als Latex und 1 Watt schneller als dicke 100-Gramm Butylschläuche.)

Weiss jemand den Watt Unterschied zwischen Tubeless und den alten Clincher (die die geklebt wurden) oder ist da kein Unterschied.......

sabine-g 21.05.2024 12:22

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1745870)
Weiss jemand den Watt Unterschied zwischen Tubeless und den alten Clincher (die die geklebt wurden) oder ist da kein Unterschied.......

die alten Clincher?
Du meinst Schlauchreifen? Schlauchreifen != Clincher

Schlauchreifen sind konkurrenzlos schlecht. Vermutlich verlierst du im 2stelligen (Watt) Bereich.

Klugschnacker 21.05.2024 12:39

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1745864)
Ich frage mich in der Folge, ob der ganze Zirkus mit der Milch und evtl. nem ernsthaften Problem diese 3-5W überhaupt wert sind?:

Ein Conti 5000 (nicht tubeless) mit Latexschlauch ist in der Summe der Eigenschaften ein konkurrenzfähiges Setup. Auch der Rollwiderstand ist nach wie vor hervorragend, wenn man Reifen mit ernstzunehmendem Pannenschutz vergleicht. Tubeless ist im Bereich von 1-2 Watt auf Augenhöhe.

TPU-Schläuche sind sehr leicht, werden aber beim Rollwiderstand wohl überschätzt, wenn man die Messdaten des Tour-Magazins zugrunde legt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.