![]() |
ich hab jetzt 6500km mit dem Tacx Neo runter seit Dezember 2017 und der läuft noch wie nach der ersten Einheit.
|
Zitat:
|
Ich spreche vom Flux S und laut Händler kann man wohl selbst auch nicht viel Hand anlegen, weil Spezialwerkzeug benötigt wird.
Auf jeden Fall ärgerlich da ich bei der S Variante davon ausging, dass die Probleme bereinigt wurden. |
Zitat:
Zitat:
|
Lieferung Mitte Dezember.
Dann 5 Einheiten auf dem Trainer. Seit 2.1. Tri Pause wegen schwerer Bronchitis, ergo u.a. kein Radfahren. |
Zitat:
|
Zitat:
Flux (sozusagen Flux 1) Flux S Flux 2 (sozusagen Flux 2) die sich dann alle preislich unterscheiden. Mein Flux S hatte auch nach wenigen Stunden diese leichten Schleifgeräusche. Weil ich keine Lust hatte, den jetzt deswegen einzuschicken, habe ich dann die vielen Schrauben (verschieden lang, merken wo welche hingehört) an der Plastikverkleidung gelöst, den Standfuß abgeschraubt, die Seitenverkleidung auf der Schwungscheibenseite abgenommen und die Gussgrate noch ein wenig weiter entgratet, als vom Hersteller gemacht wurde. Die reichen schon recht nah an die Schwungscheibe ran. Danach wieder vorsichtig zusammengeschraubt. Seit dem ist Ruhe mit dem leichten Schleifgeräusch. Es gibt keine Siegel oder Schnappriegel im Gehäuse, die Abbrechen und somit auf ein unsachgemäßes Hantieren deuten können. Wer eine Carbonsattelstütze in einen Carbonrahmen sicher einbauen kann, sollte da vor keine Probleme gestellt werden:) (Die rechte Seite hatte ich auch runter, das Innenleben war interessant anzusehen, läd aber nicht grade zum rumbasteln ein). |
Zitat:
Danke für die Erklärung. Hatte meinen Flux auch deshalb reklamiert und fürchte es könnte wieder anfangen. Ständig hin und her schicken ist ja auch Schmarrn. Glaubst du das Problem damit endgültig gelöst zu haben oder fängt es vermutlich trotzdem irgendwann wieder an? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.