triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wer hat den Flux? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44827)

sabine-g 30.01.2019 11:09

ich hab jetzt 6500km mit dem Tacx Neo runter seit Dezember 2017 und der läuft noch wie nach der ersten Einheit.

~anna~ 30.01.2019 11:10

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1432871)
Wenn ich mein Spinning Rad oder meine Outdoor Räder nicht pflege,
werden die auch immer lauter.....
Sollte und kann man die Rollen- bzw. Smart Trainer nicht auch pflegen?
Gibt es da herstellerseitig irgendwelche Empfehlungen?
Mein mühsam ersparter und (noch) leiser Tacx S ist erst ca. 6 Std. gefahren.
Wenn ich hier die Berichte von Geräuschen lese,
werde ich nervös....
Auf (mehrmaligen) Austausch kann ich sehr gerne verzichten.

Keine Ahnung, aber meiner war noch gar nicht alt. Hat nach wenigen Wochen begonnen. Hab's nicht gleich mitbekommen, geht unter voller Lautstärke AC/DC unter :Cheese: . Ich bilde mir aber auch ein, dass der Widerstand dadurch ungleichmäßiger wurde. Das stört mich mehr als das Geräusch.

-MAtRiX- 30.01.2019 11:34

Ich spreche vom Flux S und laut Händler kann man wohl selbst auch nicht viel Hand anlegen, weil Spezialwerkzeug benötigt wird.
Auf jeden Fall ärgerlich da ich bei der S Variante davon ausging, dass die Probleme bereinigt wurden.

sabine-g 30.01.2019 11:54

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1431002)

Mein Flux S ist jetzt seit Dezember 6 Stunden im Einsatz.

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1432871)
Mein mühsam ersparter
und (noch) leiser Tacx S (Lieferdatum Dezember)
ist erst ca. 6 Std. gefahren

Wieso hast du dann überhaupt einen gekauft wenn du ihn nicht benutzt?

speedskater 30.01.2019 12:32

Lieferung Mitte Dezember.
Dann 5 Einheiten auf dem Trainer.

Seit 2.1. Tri Pause
wegen schwerer Bronchitis,
ergo u.a. kein Radfahren.

speedskater 30.01.2019 12:34

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 1432795)
Inzwischen hatte ich Kontakt mit Tacx und meinem Händler. Der Riemen scheint nicht mehr in Ordnung zu sein. Mein Händler hat wohl auch mehrere Reklamationen vom Flux S und bietet einen umstieg auf den Direto von Elite an.

Welcher Händler ist das?

Mr. Brot 30.01.2019 19:55

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1432870)
Flux (sozusagen Flux 1)
oder den verbesserten Flux S (sozusagen Flux 2)?
..

Nur der Vollständigkeit halber, es gibt den
Flux (sozusagen Flux 1)
Flux S
Flux 2 (sozusagen Flux 2)

die sich dann alle preislich unterscheiden.

Mein Flux S hatte auch nach wenigen Stunden diese leichten Schleifgeräusche. Weil ich keine Lust hatte, den jetzt deswegen einzuschicken, habe ich dann die vielen Schrauben (verschieden lang, merken wo welche hingehört) an der Plastikverkleidung gelöst, den Standfuß abgeschraubt, die Seitenverkleidung auf der Schwungscheibenseite abgenommen und die Gussgrate noch ein wenig weiter entgratet, als vom Hersteller gemacht wurde. Die reichen schon recht nah an die Schwungscheibe ran.

Danach wieder vorsichtig zusammengeschraubt. Seit dem ist Ruhe mit dem leichten Schleifgeräusch. Es gibt keine Siegel oder Schnappriegel im Gehäuse, die Abbrechen und somit auf ein unsachgemäßes Hantieren deuten können. Wer eine Carbonsattelstütze in einen Carbonrahmen sicher einbauen kann, sollte da vor keine Probleme gestellt werden:)

(Die rechte Seite hatte ich auch runter, das Innenleben war interessant anzusehen, läd aber nicht grade zum rumbasteln ein).

BananeToWin 30.01.2019 20:31

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1433025)
Nur der Vollständigkeit halber, es gibt den
Flux (sozusagen Flux 1)
Flux S
Flux 2 (sozusagen Flux 2)

die sich dann alle preislich unterscheiden.

Mein Flux S hatte auch nach wenigen Stunden diese leichten Schleifgeräusche. Weil ich keine Lust hatte, den jetzt deswegen einzuschicken, habe ich dann die vielen Schrauben (verschieden lang, merken wo welche hingehört) an der Plastikverkleidung gelöst, den Standfuß abgeschraubt, die Seitenverkleidung auf der Schwungscheibenseite abgenommen und die Gussgrate noch ein wenig weiter entgratet, als vom Hersteller gemacht wurde. Die reichen schon recht nah an die Schwungscheibe ran.

Danach wieder vorsichtig zusammengeschraubt. Seit dem ist Ruhe mit dem leichten Schleifgeräusch. Es gibt keine Siegel oder Schnappriegel im Gehäuse, die Abbrechen und somit auf ein unsachgemäßes Hantieren deuten können. Wer eine Carbonsattelstütze in einen Carbonrahmen sicher einbauen kann, sollte da vor keine Probleme gestellt werden:)

(Die rechte Seite hatte ich auch runter, das Innenleben war interessant anzusehen, läd aber nicht grade zum rumbasteln ein).


Danke für die Erklärung. Hatte meinen Flux auch deshalb reklamiert und fürchte es könnte wieder anfangen. Ständig hin und her schicken ist ja auch Schmarrn.

Glaubst du das Problem damit endgültig gelöst zu haben oder fängt es vermutlich trotzdem irgendwann wieder an?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.