![]() |
Zitat:
Das trifft zu 100% meine Meinung. Und ich sehe auch keine maßgebliche Schwachstelle in der Herleitung. Interessanterweise greifen einige Science Fiction Filme solche gesellschaftlichen Endstadien auf und man fragt sich als Zuseher immer "irgendwie albern - wie sollte es nur dazu kommen? Der Mensch ist doch intelligent genug". Dies ist ein Beispiel, wie es tatsächlich dazu kommen könnte. Und man darf nicht vergessen, dass der Mensch evolutionär noch eine sehr junge Spezies ist. Und die Urinstinkte wie bestmögliches Überleben, Macht, Territorium, Besitzanspruch weiterhin maßgeblich in uns Schlummern. Da ist für BGE (leider) kein Platz. |
Ich denke Arne (Klugschnacker) hat in manchen Passagen seines Beitrags bewusst einige nicht neutrale Aussagen bzw. welche aus bestimmten Blickwinkeln eingefügt, um diese dem Leser deutlich vor Augen zu führen.
Sie entsprechen nicht seinen Sichtweisen. Die Sicht auf die Arbeit ist verbreitet doch ein bisschen arg eingeengt. In dieser und anderen Gesellschaften werden und wurden für die Gemeinschaft wertvolle und wichtige Arbeitsleistungen erbracht außerhalb der Erwerbsarbeit beispielsweise in Form von Familienarbeit. Diese werden bzw. wurden bestenfalls finanziell ein bisschen unterstützt oder gefördert, aber keineswegs angemessen vergütet. Vor noch nicht allzu langer Zeit war es ein recht weit verbreitetes Familienmodell, dass sich eben in einer Familie einer hauptsächlich um die Erwerbsarbeit kümmerte und der andere sich vermehrt denjenigen Arbeiten widmete, die der andere aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht leisten wollte oder konnte. Das schuf Abhängigkeiten, unter denen die Menschen vor allem früher litten. Heute finden wir sehr häufig ein ganz anderes Familienmodell. Es ist viel mehr die Regel, dass beide Ehepartner einen Vollzeitjob haben als nur einer. Das hat deutlich spürbare Folgen darauf, wie Kinder und Jugendliche geprägt werden bzw. aufwachsen. Es ist ein Unterschied, ob sich eine Mutter um ihre Kinder kümmert oder ein Vater oder eine Art Aufsichtsperson, die dafür dann auch noch oft genug schlecht entlohnt wird und die sich parallel um deutlich mehr Kinder bzw. Menschen kümmern muss, als es früher im Rahmen der Familienarbeit üblich war. Es ist ein bedeutender Unterschied, ob sich eine Mutter (oder ein Vater) wenigstens drei volle Jahre hauptsächlich um die Erziehung ihrer Kinder kümmert oder diese Arbeit von anderen übernommen wird. Heute können oder wollen die meisten Eltern diese Zeit für ihre Kinder nicht mehr aufbringen. Es braucht Horte u.ä. für Kleinstkinder fast noch Babys und es braucht Ganztagsschulen mit überforderten Lehrern. Das hat zahlreiche Folgeprobleme erst geschaffen bzw. andere Probleme deutlich verstärkt. Wer zu lange aus der Erwerbsarbeit heraus ist oder nie richtig drin war, der hat es sehr schwer sich aus Abhängigkeiten zu befreien. (Ich habe versucht meine Gedanken etwas deutlicher herüberzubringen. Da ich im Moment gesundheitlich angeschlagen bin, fällt mir das noch ein bisschen schwerer als sonst.) |
Zitat:
Ich bin kein Befürworter des BGE, denn meiner Erfahrung nach sucht ein Großteil der Menschen nach einer Aufgabe, die ihnen Sinn und ein wirtschaftliches Auskommen bietet. Da liegt meiner Meinung nach der Schlüssel. Dann spart man sich auch ein BGE. |
So logisch Arnes Argumente auch sein mögen, so falsch sind sie glaube ich auch. Erstens gehen sie davon aus, dass man sich mit dem BGE keine Ahnung was leisten kann. Dem sollte aber nicht so sein, zumindest meiner Meinung nach, das BGE sollte ausreichen für Wohnung Essen und halt den nötigen Dingen des Alltags. Ein TT kaufen, viele Besuche in Freizeitparks, Urlaube und Starts bei Ironmanveranstaltungen sollten damit nicht finanzierbar sein. Somit muss man um sich ein gewisses Maß an Luxus leisten zu können auch beruflich Aktiv werden.
Ein Einführen desgleichen müsste sicher auch mit einer Änderung der gesellschaftlichen Einstellung einhergehen, also jemand der nicht gewinnbringend Arbeitet ist NICHTS, müsste dann natürlich auch ersetzt werden, denn es würde sicher genug Menschen geben, die über Jahre hinweg bewusste nur vom BGE leben und eherenamtlich tätig wären. Gibt auch jetzt schon viele Menschen die, dies tun nur haben die aktuell entweder einen ausreichend großen finanziellen Background oder sie erhalten auf irgendeine Art und Weise Förderungen. Wer sagt, dass Kinder von nicht arbeitenden nicht am Bildungssystem teilnehmen. Geht die Einführung eines BGE einher mit der Abschaffung der Schulfpflicht? Ich denke eher das Gegenteil wäre der Fall, wenn man Menschen ab welchem Alter auch immer (16 / 18 keine Ahnung vielleicht schon früher) das BGE zukommen lässt und sie sich somit auch keine Sorgen machen müssen wie man ein Studium finanzieren kann, warum sollte dann nicht auch Kinder von nicht Arbeitern eine höhere Ausbildung erreichen können? Natürlich hätte das auch zur Folge, das es Menschen geben wird die 15-20 Jahre studieren oder vielleicht sogar Ihr ganzes Leben und wieso auch nicht? Wir produzieren doch ohnehin jetzt schon mehr als irgendjemand auf der Welt brauch, sowohl bei Lebensmittel als auch bei allen anderen Gütern (über die Verteilung brauchen wir nicht reden die stimmt natürlich nicht), wäre es dann ein Nachteil wenn sich Menschen aktiv dazu entscheiden sich einfach ihr Lebenlang bilden zu wollen? Aktuell schwebt doch gerade die Vision der Industrie 4.0 über uns und Roboter in allen Möglichen Formen sind am Vormarsch inklusive Selbstfahrernder Autos und keine Ahnung was noch allem, von dem wir jetzt noch nichts gehört haben. Wenn ich mir das ansehen, werden in den nächsten 10-15 Jahren 10 tausende Jobs verloren gehen, hauptsächlich natürlich Job die keine Ausbildung erfordern und somit auch eher den Armenteil der Bevölkerung treffen. Dazu werden noch Jobs im Gesundheitswesen verschwinden weil Pflegekräfte auch durch Roboter ersetzt werden. Hört sich natürlich nach Sci-Fi an wird aber sicher kommen. Es wird nicht möglich sein all diese Menschen zu schulen das sie bessere Jobs annehmen können und auch nicht alle von denen werden Jobs bekommen bei denen sie die Maschine die sie ersetzt beaufsichtigen! Kann man all diese Menschen einfach so mit Hartz IV oder was sonst auch abspeisen? Führt unsere technische Entwicklung nicht automatisch in eine Gesellschaft in der ein Großteil der Menschen einfach keinen Beruf ausüben kann, weil keiner vorhanden ist? |
Zitat:
Aber andersrum wird ein Schuh draus: Deine Kinder haben kein Bock auf Arbeit und lungern nur zu hause rum. Wie lange machst du das mit bist du die Reißleine ziehst und die Gemeinschaft dafür aufkommen darf? Unser Sozialsystem und viele andere Verordnungen, Gesetze wie auch immer stammen zum Teil aus Zeiten wo niemand damit rechnete das a) die Ostgrenzen geöffnet wurden und b) das Millionen von Menschen ihr Heil in Deutschland suchten weil wir eben so ein klasse Sozialsystem haben. Leider wird es so sein, dass wenn ich Rentner werde (mit mindesten 40 Jahre Einzahlung in das System) ich fast gleichgestellt werde mit Mitbürgern welche nie etwas eingezahlt haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Pflegedienstleistung und Handwerk suchen fleissige Hände. Zudem sehe ich jede Menge Grünanlagen welche verdrecken, die könnten auch etwas Unterstützung vertragen. |
Zitat:
Wenn ich danach Frage wie ich am Besten für eine neuer 10er PB trainieren muss ich doch vorher keine Zusammenfassung über Ausdauertraining geben oder? Was das BGE ist kann jeder selbst in 5 min herausfinden. Wenn er das Forum findet und bedienen kann, kann er den Begriff auch auf google eingeben und bei Wikipedia nachlesen! Meine Reaktion auf Neginrob (war das der Name?, ist noch böse gemeint sondern ich weiß es gerade wirklich nicht) ist etwas heftiger ausgefallen zugegeben, hauptsächlich damit begründet, dass er offensichtlich keine Ahnung vom Thema hatte, nichts gelesen hat vom Thread und dann gleich damit herumwirft warum wir / ich irgendeinem Hype von Schulz folgen! Auch seine weiteren Kommentare haben für mich gezeigt, dass er sich mit dem Thema nicht beschäftigt hat und vielleicht auch nicht will. Muss er nicht, dann braucht er hier aber auch nicht schreiben! :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.