Matthias75 |
08.05.2017 10:26 |
Zitat:
Zitat von flaix
(Beitrag 1303653)
das wird aber nur für diesen Versuch und speziell hier so detailliert diskutiert. Es gibt auch bei CIty -Marathons immer mal wieder günstige Windverhältnisse bzw. Ideallinien die noch etwas besser sind als die eingezeichnete....Da wird nie diskutiert.
|
Bezüglich der Ideallinie kann ich Zumindest mich an eine Diskussion erinnern, ich glaube es war in Frankfurt.
Was ich aber sagen wollte: Das ganze wurde so aufgezogen,dass der Athlet eigentlich egal ist. Wenn der Versuch Erfolg gehabt hätte, wäre die Schlagzeile nicht gewesen "Kigchope läuft unter 2h", sondern "Nikes Rekordversuch erfolgreich". Der Läufer kann eigentlich nur verlieren. Keiner fragt nach seinem Anteil.
Zitat:
Zitat von trithos
(Beitrag 1303665)
Es gibt aber einen Aspekt, der mir bei der fahrenden Anzeigetafel darüber hinaus wichtig erscheint: das Pacing. Ein ganz gleichmäßiges Tempo zu halten ist sowohl für einen Einzelläufer als auch für eine Gruppe extrem schwierig, und bei einer echten Rekordjagd können ja schon wenige Sekunden, die man z.B. auf einem km verliert, entscheidend sein. Sollte das Anzeigetafel-Auto z.B. mit einem genauen Tempomaten ausgerüstet gewesen sein (was ich nicht weiß), dann wäre das meiner Meinung nach auch als Vorteil zu verbuchen, der insgesamt ein paar Sekunden bringen kann.
|
Ich schätze mal, das war der Grund für die wechselnden Abstände zum Führungsfahrzeug. Das wird versucht haben, möglichst gleichmäßig zu fahren, während es z.B. beim Wechsel der Zugläufer durchaus etwas Unruhe gab.
Die Wechsel der Zugläufer sahen übrigens für mich immer etwas chaotisch ist. Wenn ich das richtig gesehen habe, gab es zwei Dreierformationen, wobei immer die vordere raus ist und die frische zwischen die übriggebliebene Formation und den Läufer rein ist. Die Wechsel sahen nicht so ganz rund aus.
Was mich auch gewundert hat: Kipchoge musste seine Verpflegung von einem stehenden (?) Helfer entgegennehmen. Ich hätte vermutet, dass entweder einer der Zugläufer das im Sinne eines Wasserträgers macht oder dass der Helfer zumindest kurzzeitig neben ihm her läuft oder fährt. Oder war das den Regularien eines möglichen Rekordversuchs geschuldet?
M.
|