triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundesregierung will zu Hamsterkäufen raten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40091)

FlyLive 31.08.2016 13:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1250908)
Umfrage
62 Prozent der Deutschen nennen Zivilschutzkonzept Panikmache
Lebensmittel- und Wasservorräte für mehrere Tage? Die Bürger halten wenig davon, laut einer Umfrage wollen nur zwölf Prozent der Deutschen dem Rat der Bundesregierung folgen.
Spiegel online

Die wenigsten können sich doch dahingehend wirklich ein schlaues Urteil bilden. Aus unseren Kreisen werden die Polizisten am ehesten Hintergrundwissen bezüglich Panikmache oder nicht, haben.
Alles andere ist doch eine individuelle und emotionale Einschätzung.

Panikmache hin oder her. Es ist nicht verkehrt einige Tage ohne fremde Hilfe überbrücken zu können. Das geht komfortabler mit einem Stock an Vorräten. Ganz unabhängig von einer Terrorwahrscheinlichkeit.
Eins ist ja aber klar - tritt der Ernstfall dann doch ein, sind die Supermärkte und Lebensmittelläden die ersten die vom Staat geschlossen werden. Man benötigt ja etwas zum rationieren. Zum Einkaufswagen füllen könnte es dann zu spät sein.

Ich habe in den letzten Tagen gehamstert oder besser gesagt mich besser organisiert ohne es dabei zu übertreiben.


Grüße

mic111 31.08.2016 13:48

Katastrophenschutz und Zivilschutz sind zwei unterschiedliche Dinge, so kenn ich es zumindest noch von früher (ja DDR...) Katastrophe: du bist in der Lage ein paar Tage zu überleben... dazu auch die Vorräte. Konserven und Wasser. Bei extremen Bedingungen im Winter oder Überflutungen und abgeschlossen sein von der Umwelt. Also auch Kamin und Kaminholz...
Zivilschutz: Supergau. Wer hat schon nen Atombunker unter seinem Eigenheim ? Ich kann mich noch an meine GST Ausbildung erinnern, wo immer das letzte Kommando vor "Einrücken" in der Schule war "Lichtblitz von links" Also hinter dem Bordstein Schutz gesucht... Gab mächtig Ärger, wenn du den Quatsch nicht mitgemacht hast. Bordstein, Schutz vor Atomschlag....naja. Wir haben immer gesagt: Schau genau hin, das siehste nur einmal....
Aber Vorräte können nicht verkehrt sein. Kann ja auch mal sein, das unverhofft Gäste kommen.... :Cheese: Muss los, Nudeln kaufen...

Stefan 31.08.2016 13:58

Zitat:

Zitat von mic111 (Beitrag 1250921)
Katastrophenschutz und Zivilschutz sind zwei unterschiedliche Dinge, so kenn ich es zumindest noch von früher (ja DDR...) ...........

Falls Du Dich für die Zeit nach der DDR interessierst:

http://www.bbk.bund.de/DE/Aufgabenun...KatS_node.html

http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Do...ublicationFile

neo 31.08.2016 14:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1250908)
Umfrage
62 Prozent der Deutschen nennen Zivilschutzkonzept Panikmache
Lebensmittel- und Wasservorräte für mehrere Tage? Die Bürger halten wenig davon, laut einer Umfrage wollen nur zwölf Prozent der Deutschen dem Rat der Bundesregierung folgen.
Spiegel online

vox populi vox bovi ... Während des Deutschen Herbstes forderten 67% der Bundesbürger die Todesstrafe für RAF-Terroristen ... Positiv sehe ich die Gelassenheit der Bundesbürger in der Frage des Zivilschutzkonzeptes. Pessimistisch ausgedrückt könnte man es natürlich auch mit "Unbekümmertheit" bezeichnen oder als "naiv" apostrophieren ... Gut, daß keine Panik ausbricht. Schlecht, daß es die wenigsten Mitbürger auf dem Plan haben ...

Trimichi 12.09.2016 15:04

im Kino:

Zero Days: Dokumentation über die verheerenden Möglichkeiten digitaler Kriegsführung.

Stuxnet ist ein sich selbst replizierender Computervirus, der 2010 von internationalen IT-Experten entdeckt wurde. Wohl von den Regierungen der USA und Israel in Auftrag gegeben, sollte die Schadsoftware gezielt das iranische Atomprogramm angreifen. Doch der komplexe Computerwurm befiel nicht nur das eigentliche Ziel, sondern verbreitete sich unkontrolliert. Bis heute von offizieller Seite geleugnet, wurde Stuxnet von zwei Verbündeten erschaffen, die damit die Büchse der Pandora in Sachen Cyberkrieg öffneten. Faszinierende Doku von Oscar-Preisträger Alex Gibney, die die verheerenden Möglichkeiten digitaler Kriegsführung aufdeckt.


link/quelle
http://www.kino.de/film/zero-day/


In diesem Zusammenhang macht die Maßnahme der Regierung schon Sinn, wenn auch mit über 5 Jahren Verspätung :Lachanfall:

Klugschnacker 10.11.2017 13:57

Bisher habe ich die so genannten Prepper, die sich privat für gewisse Katastrophen rüsten, für leicht paranoid gehalten.

Ich bin grad zu faul, meine bisherigen Äußerungen zu diesem Thema zu suchen, daher möchte ich vorsorglich Abbitte leisten. – Ich lese gerade das fiktionale Buch "Blackout", das von einem großflächigen Stromausfall handelt, der mehrere Tage andauert (Hörbuch, 22 Stunden). Ich bin gerade bei Tag 4 oder 5. Die Auswirkungen sind bereits jetzt katastrophal.

Großartig Vorsorge betreiben werde ich trotzdem nicht, das ist gegen mein Naturell. Schon meine Großmutter zeihte mich einen Bruder Leichtfuß. Doch ich verstehe jetzt diejenigen besser, die Kerzen, Batterien, Knäckebrot und Wasserfilter im Haus haben.

(Falls mich im Ernstfall jemand einladen will: Ich verbrauche nicht viel Platz und kann ziemlich gut abspülen.)

:Blumen:

T.U.F.K.A.S. 10.11.2017 13:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1341916)
Ich lese gerade das fiktionale Buch "Blackout", das von einem großflächigen Stromausfall handelt, der mehrere Tage andauert (Hörbuch, 22 Stunden). Ich bin gerade bei Tag 4 oder 5. Die Auswirkungen sind bereits jetzt katastrophal.

Warte mal ab, was noch kommt.... ;)

FlyLive 10.11.2017 15:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1341916)
Bisher habe ich die so genannten Prepper, die sich privat für gewisse Katastrophen rüsten, für leicht paranoid gehalten.

Ich bin grad zu faul, meine bisherigen Äußerungen zu diesem Thema zu suchen, daher möchte ich vorsorglich Abbitte leisten. – Ich lese gerade das fiktionale Buch "Blackout", das von einem großflächigen Stromausfall handelt, der mehrere Tage andauert (Hörbuch, 22 Stunden). Ich bin gerade bei Tag 4 oder 5. Die Auswirkungen sind bereits jetzt katastrophal.

Großartig Vorsorge betreiben werde ich trotzdem nicht, das ist gegen mein Naturell. Schon meine Großmutter zeihte mich einen Bruder Leichtfuß. Doch ich verstehe jetzt diejenigen besser, die Kerzen, Batterien, Knäckebrot und Wasserfilter im Haus haben.

(Falls mich im Ernstfall jemand einladen will: Ich verbrauche nicht viel Platz und kann ziemlich gut abspülen.)

:Blumen:

Blackout ! Ein sehr interessantes Buch, das so richtig realistisch daherkommt.

Wasserfilter habe ich mir zugelegt. Eine Vorratskammer ist seit De Maiziere´s Empfehlung auch angelegt. Für 15-20 Tage sollte das locker reichen. Bei sparsamen Umgang evtl. auch 4-5 Wochen.
Es beruhigt :Lachen2:
Im Notfall ist sich jeder am nächsten - sieht man doch täglich. Du willst abspülen ? Was denn, wenn Du nichts zu essen hast - mit Wasser vielleicht :Cheese: Vergiss es, das wird zum trinken gebunkert. Aber Du könntest leicht bewaffnet den Türsteher gegen Ratten und Mäuse machen ;) .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.