triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   SRAM eTAP: Frage an die Bike Nerds (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38636)

sabine-g 10.05.2017 10:28

ich bin ca. 2-2,5 Monate auf der Rolle gefahren.
Keine Umwerfer Betätigung, seit dem 2 weitere Ladezyklen.

Kona1234 fährt aber nicht so viel, dafür viel hoch und runter.
Ich würde auf jeden Fall nächste Woche Donnerstag einmal komplett neu laden.
Und zwar vorne wie hinten.

chrishelmi 10.05.2017 10:34

Welche Blipskabellänge ist denn für einen Aerolenker zu empfehlen?
Die gibt es ja in 4 verschiedenen Längen!

maximgold 31.07.2017 10:03

Laut der Video-Anleitung von Sram soll am Umwerfer nach erfolgter Einstellung ein kleiner Abstandhalter (wedge) montiert werden. Im Film sieht das einfach aus, da wird das entsprechende Schräubchen einfach von der Nichtantriebsseite aus reingedreht. Bei meinem Zeitfahrrahmen ist da überhaupt kein Platz, das Gewindeloch wird komplett vom Rahmenrohr überdeckt.

Gibt es dafür eine spezielle Lösung bzw. wie wichtig ist dieser Abstandhalter überhaupt (könnte man den z.B. auch einfach weglassen)?

captain hook 31.07.2017 10:05

Zitat:

Zitat von maximgold (Beitrag 1319657)
Laut der Video-Anleitung von Sram soll am Umwerfer nach erfolgter Einstellung ein kleiner Abstandhalter (wedge) montiert werden. Im Film sieht das einfach aus, da wird das entsprechende Schräubchen einfach von der Nichtantriebsseite aus reingedreht. Bei meinem Zeitfahrrahmen ist da überhaupt kein Platz, das Gewindeloch wird komplett vom Rahmenrohr überdeckt.

Gibt es dafür eine spezielle Lösung bzw. wie wichtig ist dieser Abstandhalter überhaupt (könnte man den z.B. auch einfach weglassen)?

Ich fahre ohne.

maximgold 31.07.2017 10:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1319658)
Ich fahre ohne.

O.k., dann lasse ich es auch einfach weg. :)

Gozzy 31.07.2017 16:12

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Innenlager SRAM GXP gemacht? Da gibt es anscheinend unterschiedliche Meinungen.

Hafu 31.07.2017 16:50

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1319764)
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Innenlager SRAM GXP gemacht? Da gibt es anscheinend unterschiedliche Meinungen.

Ich kenn die Skepsis aus den Rennradforen gegen die GXP-Lager, aber ich fahre sie an vier Rädern (ein TT, ein Crosser, zwei Rennräder) und ich kann keine reduzierte Haltbarket gegenüber z.B. den Shimano-Pendants, von denen ich auch einige im Einsatz habe, feststellen.
Mein Lager vom aktuellen, 6 Jahre alten Wettkampf TT, das allerdings normalerweise auch nur bei gutem Wetter genutzt wird, aber natürlich trotzdem schon etliche Regenfahrten hinter sich hat, ist immer noch das erste GXP-Lager und läuft immer noch astrein.

Beim crosser habe ich ein GXP-Lager verschlissen, aber das passiert bei Shimano-Lagern, die Wintereinsätze haben, auch regelmäßig. Grundsätzlich ist ein Lager ja ein Verschleißteil, aber ein paar tausend Kilometer sollte es trotzdem halten.

Wenn ein Lager nach sehr kurzer Zeit schon verschlissen ist hängt das meistens m.E.n. mit Fehlern beim Einbau zusammen (Gewinde bei BSA nicht exakt geschnitten und dadurch verkanteter Einbau der Lagerschalen oder zu viel Spacer montiert, so dass die Kurbel nach dem Anziehen der Kurbelschraube auf die Lager eine Kraft in Axialrichtung ausübt).

Gozzy 31.07.2017 17:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1319773)
Ich kenn die Skepsis aus den Rennradforen gegen die GXP-Lager, aber ich fahre sie an vier Rädern (ein TT, ein Crosser, zwei Rennräder) und ich kann keine reduzierte Haltbarket gegenüber z.B. den Shimano-Pendants, von denen ich auch einige im Einsatz habe, feststellen.
Mein Lager vom aktuellen, 6 Jahre alten Wettkampf TT, das allerdings normalerweise auch nur bei gutem Wetter genutzt wird, aber natürlich trotzdem schon etliche Regenfahrten hinter sich hat, ist immer noch das erste GXP-Lager und läuft immer noch astrein.

Beim crosser habe ich ein GXP-Lager verschlissen, aber das passiert bei Shimano-Lagern, die Wintereinsätze haben, auch regelmäßig. Grundsätzlich ist ein Lager ja ein Verschleißteil, aber ein paar tausend Kilometer sollte es trotzdem halten.

Wenn ein Lager nach sehr kurzer Zeit schon verschlissen ist hängt das meistens m.E.n. mit Fehlern beim Einbau zusammen (Gewinde bei BSA nicht exakt geschnitten und dadurch verkanteter Einbau der Lagerschalen oder zu viel Spacer montiert, so dass die Kurbel nach dem Anziehen der Kurbelschraube auf die Lager eine Kraft in Axialrichtung ausübt).

Danke für Dein Statement!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.