triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Bahnstreik: Danke für nichts, GDL (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35831)

Matthias75 21.05.2015 11:37

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1133316)
na also, geht doch: jetzt wird geschlichtet ...

miteinander zu reden, zumal mit neutralen Dritten am Tisch, ist bestimmt zielführender als sich über die Medien gegenseitig Vorhaltungen zu machen

Den Punkt hätte man IMHO wesentlicher früher erreichen müssen.

Mal schauen wie es weitergeht. Der Schlichter der GDL bringt sich ja schonmal mit markigen Sprüchen in Stellung. Ob es so geschickt ist, schon zu Beginn der Schlichtung dem Gegner Vorwürfe zu machen, sei mal dahingestellt.

M.

tandem65 21.05.2015 12:12

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1133401)
Ob es so geschickt ist, schon zu Beginn der Schlichtung dem Gegner Vorwürfe zu machen, sei mal dahingestellt.

Aha, Herr Ramelow ist also Gegner der Bahn AG. Ich hatte gelesen daß er Schlichter sei.
In der Tat, die Bahn AG hätte sich da nicht so lange zieren müssen.

Matthias75 21.05.2015 12:41

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1133410)
Aha, Herr Ramelow ist also Gegner der Bahn AG. Ich hatte gelesen daß er Schlichter sei.
In der Tat, die Bahn AG hätte sich da nicht so lange zieren müssen.

Er ist der von der GDL berufene Schlichter. Die Bahn und die GDL darf man durchaus als Gegner ansehen. Die Wortwahl von Ramelow lässt aber auch die Vermutung zu, dass er die Bahn als Gegner und vor allem als Hauptverantwortlichen für den aktuellen Konflikt sieht (Klar, die GDL wird sich nicht jemand suchen, der zu viel Verständnis für die Bahn aufbringt).

Unabhängig ob wir jetzt von Gegner, Verhandlungspartner etc. sprechen, halte ich es aber für einen Schlichter unangemessen, in solcher Weise eine der Verhandlungsparteien anzugehen. Dies bringt gleich zu Beginn der Schlichtung eine unnötige Schärfe in die Verhandlungen und lässt daran zweifeln, ob wirklich ergebnisoffen (soweit das eben geht) verhandelt werden wird.

M.

Thorsten 21.05.2015 13:04

Er hat sich zumindest sofort auf das größte rechtmäßig zu betretende Fettnäpchen gestürzt. Macht einen extrem unprofessionellen und ungeeigneten Eindruck für die vor ihm liegende Aufgabe (er kann von mir aus sogar recht haben, aber das hilft in der Situation nichts).

schnodo 01.07.2015 11:58

Schlichtung zwischen GDL und Bahn erfolgreich

Man kann ja generell vom Auftreten des guten Weselsky halten, was man möchte. Bei ihm habe ich allerdings den Eindruck, dass er mit allem Nachdruck und trotz aller Anfeindungen für diejenigen eintritt, die ihm das Mandat erteilt haben. Das ist mehr als man von den allermeisten Politikern sagen kann und nötigt mir Respekt ab.

schoppenhauer 01.07.2015 12:33

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1143461)

.....

Das hat vermutlich seinen Grund, das die Lösung dieses Luxus-Problems in Zeiten von
  • ISIS
  • Mittelmeer-Flüchtlingen
  • Griechenland
  • Tunesien

völlig an mir vorbei gegangen ist.

Warum wurde eigentlich über Tunesien so wenig in der Medien berichtet, sind wir zu Zeit ein wenig 'überhorrort' für so etwas?

schoppenhauer 01.07.2015 12:36

Russland - ich haben den Konflikt mit Russland und den Krieg in der Ukraine ganz vergessen......

Duafüxin 01.07.2015 12:41

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1143470)
Das hat vermutlich seinen Grund, das die Lösung dieses Luxus-Problems in Zeiten von
  • ISIS
  • Mittelmeer-Flüchtlingen
  • Griechenland
  • Tunesien

völlig an mir vorbei gegangen ist.

Warum wurde eigentlich über Tunesien so wenig in der Medien berichtet, sind wir zu Zeit ein wenig 'überhorrort' für so etwas?

Nicht genug Deutsche betroffen?

Die Mrd um die es bei Griechenland geht sind dem deutschen Steuerzahler wichtiger?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.