![]() |
Zitat:
Ich mache auch einige Dinge im Wettkampf, die die große Mehrheit selbst für Geld nicht machen wollte. Zum Beispiel nehme ich keine feste Nahrung zu mir und halte zum Pinkeln nicht an. Beides würde eine große Mehrheit für sich selbst wohl ablehnen. Aber was bedeutet das schon? :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Spannend finde ich jetzt tatsächlich daß Du hier eine gewisse Wirkung nicht ausschliessen magst und das nicht schlimm findest. ;) Genau deswegen finde ich das Zelt auch legitim, denn auch wenn ich hier eine gewisse Wirkung nicht ausschliessen kann, finde ich das aber nicht schlimm.:Cheese: Zudem hat Klugschnacker es schon deutlich gemacht, Aims wird sich trotzdem den Allerwertesten aufreissen müssen um 1. gut zu trainieren und 2. gut getimed im Wettkampf das auch entsprechend umzusetzen. Ich gebe allerdings auch noch zu daß das wohl auch bei allen Dopingpraktiken so ist. :( |
Zitat:
Zitat:
Du hast jetzt schon zweimal behauptet, dass "fast kein Triathlet" ein Höhenzelt / eine Unterdruckkammer nutzen wollen würde, und dass mehrheitlich der Gedanke vorherrschen würde, "was der Scheiß soll". Wie kommst Du dazu, hier für die Mehrheit zu sprechen? |
Zitat:
|
Zitat:
Wie fändest Du es, wenn jeder Triathlet , der will, kostenlos ein "Höhenzelt", in dem man schläft, zur Verfügung gestellt bekäme, in dem durch verminderten Sauerstoffanteil in der Luft ähnliche Verhältnisse wie in der Höhe simuliert werden? Es macht Lärm, braucht Strom, und man muss sich sehr detailliert damit auseinandersetzen, wie man es einsetzt und wie man das Training daran anpasst. Verkaufen oder vermieten darf man das Zelt nicht. - Gut, und ich würde es selbst gerne nutzen - Gut, ich selbst würde es aber nicht nutzen - Schlecht, ich würde es aber trotzdem nutzen - Schlecht, und ich würde es nicht nutzen Bin gespannt ... |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit dem Strom hast Du jetzt auch schon mindestens zum dritten Mal erwähnt. Ob das ein so gewichtiger Punkt ist, das sei mal dahingestellt. Bei meiner Aussage ging es mir nur darum, dass es mich irritiert, dass Du für die deutliche Mehrheit der Triathleten zu sprechen glaubst. Ich persönlich sehe das so: Das Zelt ist legal, folglich darf es genutzt werden. Wäre ich auf einem sportlichen Niveau wie aims und man würde mir solch ein Zelt in einem Gästezimmer aufstellen, dann würde ich es wohl auch ausprobieren. Das gilt unter der Prämisse, dass ich vorher schon an den anderen Stellschrauben (Material, Sitzposition, Ernährung, Training,...) krätig gedreht hätte. (Selbstverständlich würde ich mich vorher intensiv mit der Thematik befassen, um eine gesundheitlich Gefährdung für mich ausschließen zu können.) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.