triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Hypoxietraining - legales Doping? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35504)

Klugschnacker 15.03.2015 17:49

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1119459)
Jeder der will, bekäme kostenlos eine Zeitfahrmaschine seiner Wahl - natürlich perfekt auf seine Bedürfnisse eingestellt.

Hätte da einer was dagegen?

Selbstverständlich hätten manche etwas dagegen. Einige werden halt nicht auf einem Zeitfahrrad fahren wollen. Ich verstehe nicht, warum das ein Argument sein soll.

Ich mache auch einige Dinge im Wettkampf, die die große Mehrheit selbst für Geld nicht machen wollte. Zum Beispiel nehme ich keine feste Nahrung zu mir und halte zum Pinkeln nicht an. Beides würde eine große Mehrheit für sich selbst wohl ablehnen. Aber was bedeutet das schon?
:Blumen:

LidlRacer 15.03.2015 18:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1119461)
keine feste Nahrung
...
halte zum Pinkeln nicht an.

Ich fürchte, es trägt eher zur Verwirrung als zur Aufklärung bei, wenn wir immer wieder Dopingfragen, um die es hier eigentlich geht, mit nicht dopingrelevanten Dingen vermischen.

tandem65 15.03.2015 18:43

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1119430)
Auch in diesen bestimmten Sportarten gibt es kein völliges Verbot, sondern nur im Wettkampf, und dort mit einem vernünftig erscheinendesn Grenzwert (0,1 Promille), der mit einem Bier zum Abendessen am Vortag wohl nicht kollidiert, aber gleichzeitig keine relevante Wirkung erwarten lässt.

Wenn ein Koffeingrenzwert den Kaffee zum Frühstück vor dem Wettkampf und auch etwas umfangreicheren Kaffeekonsum am Vortag zulassen soll (und ich denke, das sollte er), wird er aber verhältnismäßig etwas höher liegen müssen. Dabei ist eine gewisse Wirkung wohl nicht auszuschließen. Ich finde das aber nicht schlimm.

Also wenn wir eine Gleichbehandlung der beiden Stoffe erreichen wollten, so müsste doch der Grenzwert für Koffein entsprechend niedrig sein wie bei Alkohol. Hinzu kommt daß ja Koffein in Nahrungsergänzungsmitteln offensichtlich durchaus in sehr großen Dosen vorkommt.
Spannend finde ich jetzt tatsächlich daß Du hier eine gewisse Wirkung nicht ausschliessen magst und das nicht schlimm findest. ;)
Genau deswegen finde ich das Zelt auch legitim, denn auch wenn ich hier eine gewisse Wirkung nicht ausschliessen kann, finde ich das aber nicht schlimm.:Cheese:
Zudem hat Klugschnacker es schon deutlich gemacht, Aims wird sich trotzdem den Allerwertesten aufreissen müssen um 1. gut zu trainieren und 2. gut getimed im Wettkampf das auch entsprechend umzusetzen.
Ich gebe allerdings auch noch zu daß das wohl auch bei allen Dopingpraktiken so ist. :(

alex1 15.03.2015 19:06

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1119388)
(...)
Fast kein Triathlet würde sich gern in ein Höhenzelt oder eine Unterdruckkammer legen, selbst wenn er die geschenkt bekommt.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1119453)
(...)
Normalerweise kann man ja eigentlich nichts dagegen haben, wenn man etwas umsonst zur Verfügung bestellt bekommt.
Wenn wir (mehrheitlich) aber trotzdem bei der einen oder anderen Sache ein Problem damit hätten, dass sie jeder anwenden kann, muss wohl etwas an der Sache gehörig stinken.

Ich denke, bei allen aktuell unzweifelhaft als Doping eingestuften Sachen wären wir uns ziemlich einig, dass es ziemlich ungut wäre, wenn die jeder einfach so nutzen könnte.

EPO für alle?
Lieber nicht!

Bluttransfusionen bis zum Abwinken?
Nein danke!

Lecker Xenon einatmen?
Lass mal!

Echtes Höhentraining?
Warum nicht? Ist doch schön in den Bergen.

Höhenzelt / Unterdruckkammer in jedem Schlafzimmer?
Was soll der Scheiß?

Ich lobe mich nur ungern, aber ich finde, die Frage funktioniert prima! :Lachen2:



Du hast jetzt schon zweimal behauptet, dass "fast kein Triathlet" ein Höhenzelt / eine Unterdruckkammer nutzen wollen würde, und dass mehrheitlich der Gedanke vorherrschen würde, "was der Scheiß soll".
Wie kommst Du dazu, hier für die Mehrheit zu sprechen?

keko 15.03.2015 19:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1119456)
Ich denke, Du kannst getrost davon ausgehen, das die anderen Diskussionsteilnehmer ebenso differenziert und vielschichtig abwägen, wie Du das für Dich in Anspruch nimmst.

Dass Du genauer hinschaust als die anderen hier: Das glaube ich nicht, denn Du kennst weder aims persönlich noch kennst Dich mit Hypoxiezelten aus. Insider- oder Detailwissen war in Deinen Postings zu Hypoxiezelten bisher für mich nicht erkennbar. Du hast einfach nur Deine persönliche Meinung vertreten, das ist alles.
:bussi:

:bussi:

LidlRacer 15.03.2015 20:47

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1119477)
Du hast jetzt schon zweimal behauptet, dass "fast kein Triathlet" ein Höhenzelt / eine Unterdruckkammer nutzen wollen würde, und dass mehrheitlich der Gedanke vorherrschen würde, "was der Scheiß soll".
Wie kommst Du dazu, hier für die Mehrheit zu sprechen?

Du kannst ja mal ne Umfrage aufmachen:
Wie fändest Du es, wenn jeder Triathlet , der will, kostenlos ein "Höhenzelt", in dem man schläft, zur Verfügung gestellt bekäme, in dem durch verminderten Sauerstoffanteil in der Luft ähnliche Verhältnisse wie in der Höhe simuliert werden? Es macht Lärm, braucht Strom, und man muss sich sehr detailliert damit auseinandersetzen, wie man es einsetzt und wie man das Training daran anpasst. Verkaufen oder vermieten darf man das Zelt nicht.

- Gut, und ich würde es selbst gerne nutzen

- Gut, ich selbst würde es aber nicht nutzen

- Schlecht, ich würde es aber trotzdem nutzen

- Schlecht, und ich würde es nicht nutzen

Bin gespannt ...

Stefan 15.03.2015 20:59

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1119492)
Wie fändest Du es, wenn jeder Triathlet , der will, kostenlos ein "Höhenzelt", in dem man schläft, zur Verfügung gestellt bekäme, in dem durch verminderten Sauerstoffanteil in der Luft ähnliche Verhältnisse wie in der Höhe simuliert werden?

Frag mal lieber, wie es die Partnerinnen/Partner finden würden. ;-)

alex1 15.03.2015 21:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1119492)
Du kannst ja mal ne Umfrage aufmachen:
Wie fändest Du es, wenn jeder Triathlet , der will, kostenlos ein "Höhenzelt", in dem man schläft, zur Verfügung gestellt bekäme, in dem durch verminderten Sauerstoffanteil in der Luft ähnliche Verhältnisse wie in der Höhe simuliert werden? Es macht Lärm, braucht Strom, und man muss sich sehr detailliert damit auseinandersetzen, wie man es einsetzt und wie man das Training daran anpasst. Verkaufen oder vermieten darf man das Zelt nicht.

- Gut, und ich würde es selbst gerne nutzen

- Gut, ich selbst würde es aber nicht nutzen

- Schlecht, ich würde es aber trotzdem nutzen

- Schlecht, und ich würde es nicht nutzen

Bin gespannt ...


Das mit dem Strom hast Du jetzt auch schon mindestens zum dritten Mal erwähnt. Ob das ein so gewichtiger Punkt ist, das sei mal dahingestellt.

Bei meiner Aussage ging es mir nur darum, dass es mich irritiert, dass Du für die deutliche Mehrheit der Triathleten zu sprechen glaubst.

Ich persönlich sehe das so: Das Zelt ist legal, folglich darf es genutzt werden. Wäre ich auf einem sportlichen Niveau wie aims und man würde mir solch ein Zelt in einem Gästezimmer aufstellen, dann würde ich es wohl auch ausprobieren. Das gilt unter der Prämisse, dass ich vorher schon an den anderen Stellschrauben (Material, Sitzposition, Ernährung, Training,...) krätig gedreht hätte.
(Selbstverständlich würde ich mich vorher intensiv mit der Thematik befassen, um eine gesundheitlich Gefährdung für mich ausschließen zu können.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.