Zitat:
Zitat von niklas
(Beitrag 1097561)
deswegen ja! einfach mal den link anklicken, Fuchsschwanz und so:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
|
Schon gelesen und nicht eines Kommentars für würdig befunden; da hat er schon Besseres abgeliefert.
Die Frage ist doch die: Was bringt der Fuchsschwanz, wenn man ihn nicht zeigt? Und da liegt des Pudels Kern. :)
In meinem Umfeld interessiert sich keine Sau dafür, mit welcher Uhr ich laufe. Diejenigen, mit denen ich darüber rede, wundern sich eventuell, dass ich ein minderwertiges Produkt für einen solchen Preis erwerbe. Da man mir aber eine gewisse Exzentrik zubilligt, geht das in Ordnung.
Die meisten, die mich damit im Wald sehen, in ihren Oldschool-Läuferhosen, werden denken, ich habe mir eine Stoppuhr aus dem Sportunterricht ans Handgelenk gebunden. Oder sie halten mich sowieso für komplett bescheuert weil ich gleich mit drei solchen Klunkern rumrenne.
Erkennst Du nicht, dass da noch etwas anderes sein könnte als bloße Protzerei? Jedes Smartphone, das ein Teenager mit sich rumschleppt, ist heutzutage teurer. ;)
Zitat:
Zitat von leiti
(Beitrag 1097564)
Manchmal ist weniger Technik und mehr Training nicht falsch
Nicht falsch verstehen, aber mit der Zeit musst du doch ein Körpergefühl für dein Tempo entwickelt haben, auch ohne Uhr
|
Klar habe ich das, ich weiß ganz genau, wie ich 10 km in einer 6:30er Pace durchlaufen kann. Wenn es aber in Bereiche geht, die für mich anstrengend sind, und ich nicht immer nur auf der Bahn rumrennen will, dann ist es doch eine große Hilfe wenn ich weiß, ob ich jetzt die gewünschten 5:15 oder nur 5:30 oder womöglich schon 5:00 laufe. Mir ist das Tempogefühl nicht in die Wiege gelegt und ich versuche einfach, die Mittel zu nutzen, die mir zur Verfügung stehen, um es nach und nach zu entwickeln.