![]() |
Zitat:
Wenn ich richtig informiert bin, dann taucht der Rhein gleich nach Eintritt in den See auf 80-100m Tiefe ab und kommt erst wieder in Höhre Friedrichshafen an die Oberfläche. Er würde somit die Oberflächenströmungen am Untersee kaum beeinflussen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie dem auch immer sei, im Wesentlichen werden die Oberflächenströmungen von der Windrichtung bestimmt.
Und steht diese gegen Dich, dan nhaste gelitten :Ertrinken: Bei mir waren´s 11km/h aus Südwest und das war NICHT SCHÖN. Andererseits habe ich eine tolle Erfahrung gemacht und behalte die Bodenseequerung und mit ihrer hochprofessionellen Orga in sehr, sehr guter Erinnerung :Blumen: Man sieht sich immer zwei Mal im Leben :Cheese: |
Wie auf Zuruf wurde eben das GPS-Log meiner Querung auf fb veröffentlicht.
<<klick>> Man sieht sehr gut, wie es spätestens ab km 4 zäh wurde :Peitsche: Aber ich habe hier mal irgendwann die Parole ausgegeben, dass ich nur noch bei Rennen/Veranstaltungen starte, bei denen ich mir das finish so schwer wie möglich mache. Ich finde das ist mir (oder besser dem See) in diesem Falle sehr gut gelungen :Cheese: |
Zitat:
Hm, wieso, machst Du vor Gibraltar noch schnell eine andere Strecke im Bodensee ?:) |
Zitat:
|
Schau mal:
interssant, hier kann man auf google einen Strömungsfilm nach Datum anschauen... http://www.bodenseeonline.de/ |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.